[gelöst] Virtuale Maschine starten (installieren?)

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

[gelöst] Virtuale Maschine starten (installieren?)

Beitragvon Alf1967 » Nov 24th, '12, 13:17

Hallo,

ich habe in den Quellen nach einer Virtualen Maschine gesucht und gesehen das VBox schon bei der Installation mitinstalliert wurde. Leider bekomme ich VBox nicht gestartet, weder finde ich es im K-Menue, noch auf im Konsolenfenster wenn ich VBox eingebe. Es soll ja (zumindest bei Ubuntu) auch ein grafische Oberfläche geben. http://wiki.ubuntuusers.de/VirtualBox/Benutzung Ich habe in der Softwareverwaltung auch kein Grafikpaket für VBox gefunden.

Welche Pkete fehlen mir, bzw wie bekomme ich die gestartet Oder sollte ich lieber eine andere installieren, es gibt ja noch mehr in den Quellen.
Das ist die Ausgabe der Konsole:
Code: Alles auswählen
[tom@localhost ~]$ vbox
bash: vbox: Kommando nicht gefunden.
[tom@localhost ~]$ rpm -qa|grep vbox
vboxadditions-kernel-3.3.8-desktop586-2.mga2-4.1.18-1.mga2
vboxadditions-kernel-3.3.6-desktop586-2.mga2-4.1.12-5.mga2
vboxadditions-kernel-desktop586-latest-4.1.18-1.mga2
x11-driver-video-vboxvideo-4.1.18-1.mga2
Zuletzt geändert von Alf1967 am Nov 24th, '12, 20:04, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Alf
Benutzeravatar
Alf1967
 
Beiträge: 1758
Registriert: Nov 29th, '11, 20:16

Re: Virtuale Maschine starten (installieren?)

Beitragvon Latte » Nov 24th, '12, 14:08

Hallo,

Man kann es mit VirtualBox (Beachte die Groß- und Kleinschreibung!) aus der Konsole starten. Um im KDE-Menu ist es unter Werkzeuge --> Emulatoren zu finden.
Benutzeravatar
Latte
 
Beiträge: 920
Registriert: Jun 3rd, '11, 10:27

Re: Virtuale Maschine starten (installieren?)

Beitragvon Alf1967 » Nov 24th, '12, 14:34

Ich habe keinen Eintrag Emulatoren unter Werkzeuge, auch nicht wenn ich weiter zu Systemwerkzeuge oder Weitere gehe und wenn ich VirtualBox im Konsolenfenster eingebe kommt auch nur "Komando nicht gefunden". (als User und als Root)
Gruß
Alf
Benutzeravatar
Alf1967
 
Beiträge: 1758
Registriert: Nov 29th, '11, 20:16

Re: Virtuale Maschine starten (installieren?)

Beitragvon Latte » Nov 24th, '12, 14:40

Dann scheint Virtualbox bei dir doch noch nicht installiert zu sein. Bei mir ist installiert:
Code: Alles auswählen
[root@Rechner marc]# rpm -qa | grep virtualbox
virtualbox-4.1.18-1.mga2
dkms-virtualbox-4.1.18-1.mga2
virtualbox-doc-4.0.14-1.3.mga1

rpm -qa | grep virtualbox bei dir nichts ausspuckt, dann einfach mit
Code: Alles auswählen
# urpmi virtualbox
nachinstallieren
Benutzeravatar
Latte
 
Beiträge: 920
Registriert: Jun 3rd, '11, 10:27

Re: Virtuale Maschine starten (installieren?)

Beitragvon man-draker » Nov 24th, '12, 14:59

Alf1967 hat geschrieben:ich habe in den Quellen nach einer Virtualen Maschine gesucht und gesehen das VBox schon bei der Installation mitinstalliert wurde. ...

Und das ist dein Denkfehler.
Das ist die Ausgabe der Konsole:
Code: Alles auswählen
[tom@localhost ~]$ vbox
bash: vbox: Kommando nicht gefunden.
[tom@localhost ~]$ rpm -qa|grep vbox
vboxadditions-kernel-3.3.8-desktop586-2.mga2-4.1.18-1.mga2
vboxadditions-kernel-3.3.6-desktop586-2.mga2-4.1.12-5.mga2
vboxadditions-kernel-desktop586-latest-4.1.18-1.mga2
x11-driver-video-vboxvideo-4.1.18-1.mga2

Es handelt sich bei den installierten Paketen um die Erweiterungen, die zum Einsatz kommen, wenn MGA in einer VM als Gast läuft. Auf dem "echten" Rechner kannst du sie deinstallieren.

Das Programm zum Betreiben von virtuellen Maschinen muss dagegen noch installiert werden.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Virtuale Maschine starten (installieren?)

Beitragvon spice1001 » Nov 24th, '12, 18:51

Du solltest vbox aber nicht aus den Quellen installieren, sondern von der Herstellerseite.

https://www.virtualbox.org/wiki/Downloads
Gib Gates keine Chance!
Benutzeravatar
spice1001
 
Beiträge: 381
Registriert: Jun 4th, '11, 21:00

Re: Virtuale Maschine starten (installieren?)

Beitragvon man-draker » Nov 24th, '12, 18:55

spice1001 hat geschrieben:Du solltest vbox aber nicht aus den Quellen installieren, sondern von der Herstellerseite.

https://www.virtualbox.org/wiki/Downloads

Was aber bedingt, dass er
- das zum laufenden Kernel passende devel-Paket und
- die gcc nachinstallieren muss.

Wenn er also nicht scharf auf die jeweils neueste Version von VB ist, dürfte die Nutzung der Distributionspakete einfacher sein.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Virtuale Maschine starten (installieren?)

Beitragvon Alf1967 » Nov 24th, '12, 20:03

man-draker hat geschrieben:Und das ist dein Denkfehler.
Ja, das habe ich inzwischen gemerkt.
Es handelt sich bei den installierten Paketen um die Erweiterungen, die zum Einsatz kommen, wenn MGA in einer VM als Gast läuft. Auf dem "echten" Rechner kannst du sie deinstallieren.
Ich hatte mich zwar gewundert das eine VM-Software bei der Grundinstallation dabei ist, weil wohl die meisten User nie mit einer VM arbeiten werden, aber man weiß ja nie.

Deinstallieren werde ich die alten Dateien jetzt nicht mehr, weil die Dateinamen sind doch sehr ähnlich wie die für die VM-Software die auf meinem System läuft und da möchte ich nicht ausversehen die falschen runterschmeißen.

spice1001 hat geschrieben:Du solltest vbox aber nicht aus den Quellen installieren, sondern von der Herstellerseite.

https://www.virtualbox.org/wiki/Downloads
Zu spät, jetzt habe ich schon in der VB ein OS installiert und außerdem hätte ich das von man-draker erwähnte Kernelproblem.

Nachdem ich Virtualbox installiert hatte und auf Neu zur Installationsvorbereitung geklickt hatte kam eine Meldung, daß ich die Datei "etc/init.d/vbox.setup" reistallieren soll. Die Datei gibt es aber nicht in dm Ordner und in der Softwareverwaltung habe ich sie auch nicht gefunden. Im dem Text stand auch noch irgendwo versteckt was von der Datei "dkms-virtualbox" die ich dann noch installiert habe. Klar für die Fehlermeldungen die Oracle verzapft kann Mageia nix, aber sollte die Datei "dkms-virtualbox" nicht als Abhängigkeit für die Datei "Virtualbox" definiert werden? Nur als Hinweis an die Mageiaentwickler.

Lange rede, kurzer Sinn, es scheint alles zu laufen, danke an alle Hinweisgeber.
Gruß
Alf
Benutzeravatar
Alf1967
 
Beiträge: 1758
Registriert: Nov 29th, '11, 20:16

Re: Virtuale Maschine starten (installieren?)

Beitragvon doktor5000 » Nov 24th, '12, 20:19

Alf1967 hat geschrieben:Ich hatte mich zwar gewundert das eine VM-Software bei der Grundinstallation dabei ist, weil wohl die meisten User nie mit einer VM arbeiten werden, aber man weiß ja nie.

Es ist keine VM-Software dabei, nur die fertigen Kernelmodule für die Gasterweiterungen, damit man beim Testen von Mageia in einer VM mehr Komfort hat.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: [gelöst] Virtuale Maschine starten (installieren?)

Beitragvon Alf1967 » Nov 24th, '12, 20:32

Ja, das habe ich verstanden, aber ich dachte halt zuerst, nachdem ich die installierten Pakete gesehen habe, das schon eine VM installiert ist. Darauf bezog sich meine Antwort auf man-drakers Kommentar.
Gruß
Alf
Benutzeravatar
Alf1967
 
Beiträge: 1758
Registriert: Nov 29th, '11, 20:16

Re: [gelöst] Virtuale Maschine starten (installieren?)

Beitragvon Phoenix » Nov 24th, '12, 23:41

Mein Senf dazu:

Nachdem ich Virtualbox installiert hatte und auf Neu zur Installationsvorbereitung geklickt hatte kam eine Meldung, daß ich die Datei "etc/init.d/vbox.setup" reistallieren soll. Die Datei gibt es aber nicht in dm Ordner und in der Softwareverwaltung habe ich sie auch nicht gefunden

Hallo Alf,

die gibt es tatsächlich nicht. Das ist ein script, welches als root mit der vollständigen Zeile im Terminal eingetragen und per Enter gestartet (nicht reinstalliert!) werden soll. Komplett heißt die Zeile " /etc/init.d/vboxdrv setup " {Leerzeichen, kein Punkt!}, die Datei selbst file:///etc/init.d/vboxdrv (ist der Pfad dorthin).

Im dem Text stand auch noch irgendwo versteckt was von der Datei "dkms-virtualbox" die ich dann noch installiert habe
-> einige Hilfen

http://www.virtualbox.org/wiki/End-user_documentation
http://www.virtualbox.org/manual/ch01.html
http://www.virtualbox.org/manual/ch02.html#id352309
On a Mandriva system:
urpmi dkms
If DKMS is available and installed, the VirtualBox kernel module should always work automatically, and it will be automatically rebuilt if your host kernel is updated.
http://www.virtualbox.org/wiki/Downloads
Note: Users of Fedora/Mandriva might want to install the dkms package (not available on openSUSE) to ensure that the VirtualBox host kernel modules (vboxdrv, vboxnetflt and vboxnetadp) are properly updated if the linux kernel version changes during the next kernel update.


Du solltest vbox aber nicht aus den Quellen installieren, sondern von der Herstellerseite.

https://www.virtualbox.org/wiki/Downloads

Zu spät, jetzt habe ich schon in der VB ein OS installiert ...


Ja und? Die kannst Du ganz einfach "umziehen" in die neue Installation, indem Du die .vdi suchst, woanders hin verschiebst/ kopierst (zur Sicherheit), die VBox neu installierst und zuletzt die .vdi an den alten Ort zurückplazierst. Bei einer Löschung und Neuinstallation einer VBox bleibt das Verzeichnis mit der .vdi sowieso erhalten und wird neu übernommen. Also keine Panik...

Behebung eines Fehlers bei Verschiebearbeiten:
Die .vdi mußte erst dem User zugeordnet werden (chown, per root- Krusader), außerdem ließ sich das virtuelle System erst nach Reboot starten.


Es ist keine VM-Software dabei, nur die fertigen Kernelmodule für die Gasterweiterungen, damit man beim Testen von Mageia in einer VM mehr Komfort hat.


Ist denn nicht die OSE- Version der VB sowieso im System? Auf Mageia 1 hatte ich die noch dabei. Und bislang war bei Mageia die OSE dort eine der wenigen, die anstandslos funktioniert(e), bis heute. Die Erweiterungen dazu lassen sich von Oracle holen und meist automatisch dazuinstallieren- ja, auch bei der OSE. Nur ist die OSE meist älter als die Version von Oracle.

Weil bei Mageia ja immer alles so einfach ist: ist die hier genannte Version "aus den Quellen" denn nun die OSE, oder ist das eine propritäre, von den Entwicklern ins System integriert? Ich kann mich nicht genau erinnern, meine aber, die gleich, ohne Nachinstallation, im System gehabt zu haben?

Schönen Abend

Phoenix
Phoenix
 
Beiträge: 500
Registriert: Jun 7th, '11, 23:13

Re: [gelöst] Virtuale Maschine starten (installieren?)

Beitragvon man-draker » Nov 25th, '12, 01:11

Phoenix hat geschrieben:Weil bei Mageia ja immer alles so einfach ist: ist die hier genannte Version "aus den Quellen" denn nun die OSE, oder ist das eine propritäre, von den Entwicklern ins System integriert? Ich kann mich nicht genau erinnern, meine aber, die gleich, ohne Nachinstallation, im System gehabt zu haben?

Das Erinnern ist genau dein Problem.
Die Unterscheidung OSE / proprietär gibt es nicht mehr.
Der proprietäre Teil ist in das Extension Pack gewandert und das muss immer nachinstalliert werden, wenn man dessen Fähigkeiten haben möchte.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: [gelöst] Virtuale Maschine starten (installieren?)

Beitragvon Alf1967 » Nov 25th, '12, 11:31

Phoenix hat geschrieben:die gibt es tatsächlich nicht. Das ist ein script, welches als root mit der vollständigen Zeile im Terminal eingetragen und per Enter gestartet (nicht reinstalliert!) werden soll. Komplett heißt die Zeile " /etc/init.d/vboxdrv setup " {Leerzeichen, kein Punkt!}, die Datei selbst file:///etc/init.d/vboxdrv (ist der Pfad dorthin).
Ok, ich dachte ich wäre zu Blind um den Punkt zu sehen. ;)

Aber dort stand "... reinstall ' /etc/init.d/vbox setup' ..." Und wenn mich meine doch sehr verblasten Englischkenntnisse nicht ganz täuschen, heißt reinstall reinstallieren.

Du solltest vbox aber nicht aus den Quellen installieren, sondern von der Herstellerseite.

https://www.virtualbox.org/wiki/Downloads

Zu spät, jetzt habe ich schon in der VB ein OS installiert ...


Ja und? Die kannst Du ganz einfach "umziehen" in die neue Installation, indem Du die .vdi suchst, woanders hin verschiebst/ kopierst (zur Sicherheit), die VBox neu installierst und zuletzt die .vdi an den alten Ort zurückplazierst. Bei einer Löschung und Neuinstallation einer VBox bleibt das Verzeichnis mit der .vdi sowieso erhalten und wird neu übernommen. Also keine Panik...
Dann bleibt aber immer noch das Problem das ich den richtigen Virtualboxkernel finden müßte. Warum ist es denn überhaupt besser die Virtualbox direkt von der Herstellerseite zu hole? Wird der Virtualboxkernel in den Quellen nicht angepaßt/getauscht wenn ein Mageiakernel in den Quellen ausgetauscht wird?
Gruß
Alf
Benutzeravatar
Alf1967
 
Beiträge: 1758
Registriert: Nov 29th, '11, 20:16

Re: [gelöst] Virtuale Maschine starten (installieren?)

Beitragvon man-draker » Nov 25th, '12, 12:55

Alf1967 hat geschrieben: Dann bleibt aber immer noch das Problem das ich den richtigen Virtualboxkernel finden müßte. Warum ist es denn überhaupt besser die Virtualbox direkt von der Herstellerseite zu hole? Wird der Virtualboxkernel in den Quellen nicht angepaßt/getauscht wenn ein Mageiakernel in den Quellen ausgetauscht wird?

Achtung Irrweg!

Es wird kein Kernel ausgetauscht.
Weder bei den Paketen von Mageia, noch bei dem Installationsprogramm von Oracle.
Bei den Paketen wird automatisch alles installiert, was nötig ist und es werden die notwendigen Kernel-Module erzeugt.

Bei dem Oracle-Programm ist es im Prinzip genauso, nur dass man halt die "Abhängigkeiten" selber auflösen muss.

Das Finden des richtigen devel-Paketes geht im Prinzip einfach:
Ein
Code: Alles auswählen
uname -a

verrät Typ und Version des Kernels.
In meiner VM z.B. 3.3.8-desktop586-2.mga2.
Also hilft mir ein
Code: Alles auswählen
urpmi kernel-desktop586 kernel-desktop56-devel

Das stellt sicher, dass immer der aktuellste Kernel und die dazu passenden Header-Dateien installiert werden.
Auch das Oracle-Programm installiert so, dass bei dem Aufspielen eines neuen Kernels die Module neu übersetzt werden.
Das Setup manuell aufrufen muss man nur, wenn etwas schief gegangen ist.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: [gelöst] Virtuale Maschine starten (installieren?)

Beitragvon Latte » Nov 25th, '12, 15:21

man-draker hat geschrieben:Also hilft mir ein
Code: Alles auswählen
urpmi kernel-desktop586 kernel-desktop56-devel

Das stellt sicher, dass immer der aktuellste Kernel und die dazu passenden Header-Dateien installiert werden.


Meintest du evtl
urpmi kernel-desktop586-latest kernel-desktop586-devel-latest
?

Die 'latest' virtuellen rpm-Pakete sorgen doch dafür, dass immer der aktuellste Kernel installiert wird, oder irre ich mich da?
Benutzeravatar
Latte
 
Beiträge: 920
Registriert: Jun 3rd, '11, 10:27

Re: [gelöst] Virtuale Maschine starten (installieren?)

Beitragvon doktor5000 » Nov 25th, '12, 16:50

Latte hat geschrieben:Meintest du evtl
urpmi kernel-desktop586-latest kernel-desktop586-devel-latest
?

Die 'latest' virtuellen rpm-Pakete sorgen doch dafür, dass immer der aktuellste Kernel installiert wird, oder irre ich mich da?

Nein, du irrst nicht, so ist es.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: [gelöst] Virtuale Maschine starten (installieren?)

Beitragvon Phoenix » Nov 25th, '12, 17:48

man-draker hat geschrieben:
Phoenix hat geschrieben:Weil bei Mageia ja immer alles so einfach ist: ist die hier genannte Version "aus den Quellen" denn nun die OSE, oder ist das eine propritäre, von den Entwicklern ins System integriert? Ich kann mich nicht genau erinnern, meine aber, die gleich, ohne Nachinstallation, im System gehabt zu haben?

Das Erinnern ist genau dein Problem.
Die Unterscheidung OSE / proprietär gibt es nicht mehr.
Der proprietäre Teil ist in das Extension Pack* gewandert und das muss immer nachinstalliert werden, wenn man dessen Fähigkeiten haben möchte.

Na Man-draker,

wie immer? :twisted: Bei Mageia 1 (was bei Mandriva zuletzt war, weiß ich wirklich nicht mehr) gab es noch eine Version, die vom System mitgebracht wurde; kann sein, daß ich die noch separat nachinstallieren mußte, kann aber auch sein, daß die aus dem Startmenü heraus schon zu öffnen war. Ich hab da nichts mehr zum Testen.

Mag ja sein, daß Du für Mageia recht hast; bei openSUSE jedenfalls hast Du nicht recht. Da gibt es 3 Versionen, nämlich die aus den Quellen, dann die direkt von Oracle, wozu sogar eine separate Repo angeboten wird, und eine sog. Python- VirtualBox. Den Begriff OSE finde ich da nicht. Die Erweiterungen* von Oracle kommen natürlich dazu. Daß die ersten beiden nicht identisch sind, zeigen schon Hinweise in den SUSE- Foren, worin die direkt von Oracle bevorzugt wird, eben mit der neuen Repo. Auf verschiedenen Systemen habe/ hatte ich die beiden erstgenannten im Einsatz; die aus den internen Quellen hatte zwischenzeitlich die meisten Fehler. Kann wohl sein, daß bei den Entwicklern die Originalversion noch einer Kur unterzogen wird, daß sie vermeintlich besser ins System paßt.

Bei Mageia funktioniert die interne bislang zuverlässig, sodaß es für mich keinen Grund gibt, die zu ersetzen. (Die wird auch, in langen Abständen, upgedatet.) Dagegen ist das bei SUSE anders, aber da gibt es eben eine weitere Repo, die direkt von Oracle angeregt wird. Dabei kommen die Meldungen nicht mehr, daß eine neue Version vorläge und die von ... herunterzuladen sei.

Schönen Restsonntag

Phoenix
Phoenix
 
Beiträge: 500
Registriert: Jun 7th, '11, 23:13

Re: [gelöst] Virtuale Maschine starten (installieren?)

Beitragvon doktor5000 » Nov 25th, '12, 18:21

Phoenix hat geschrieben:Mag ja sein, daß Du für Mageia recht hast; bei openSUSE jedenfalls hast Du nicht recht.

[...]
Dagegen ist das bei SUSE anders, aber da gibt es eben eine weitere Repo, die direkt von Oracle angeregt wird

Wir sind hier nicht bei openSUSE.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: [gelöst] Virtuale Maschine starten (installieren?)

Beitragvon man-draker » Nov 25th, '12, 18:30

doktor5000 hat geschrieben:Wir sind hier nicht bei openSUSE.

Exakt.
Und was die da für Versionen anbieten, ist mir auch ziemlich wumpe.
Damit es nicht zu unübersichtlich wird, hier ein Link auf den Sachverhalt, auf den sich meine Aussagen beziehen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Virtualbox#.C3.9Cberblick
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: [gelöst] Virtuale Maschine starten (installieren?)

Beitragvon Alf1967 » Nov 25th, '12, 18:53

Was ist denn jetzt besser an der Version direkt von Oracle, das ich besser diese Version installieren soll?
Gruß
Alf
Benutzeravatar
Alf1967
 
Beiträge: 1758
Registriert: Nov 29th, '11, 20:16

Re: [gelöst] Virtuale Maschine starten (installieren?)

Beitragvon doktor5000 » Nov 25th, '12, 21:15

Nichts, sie ist nur aktueller als die aus den Mageia-Quellen.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron