[gelöst] Sopcast installieren

[gelöst] Sopcast installieren

Beitragvon EdW » Okt 12th, '12, 11:50

Ich würde nun auch gern meine Sportabteilung von XP umziehen. Dazu will ich Sopcast und Streamtorrent installieren. Ich habe es schon mehrfach versucht, doch das ist aber noch zu schwierig für mich.

Klären würde ich auch gern, wie man solche externen Programme in welche Ordner organisiert. Also, welche Ordner man wo am besten anlegt und die Programme ins Startmenu bringt.

http://www.sopcast.com/download/
http://www.softpedia.com/get/Internet/F ... rent.shtml

Ich lege das erstmal an, kann mich aber erst später wieder einschalten.
Zuletzt geändert von EdW am Okt 18th, '12, 21:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
EdW
 
Beiträge: 701
Registriert: Aug 18th, '12, 22:39

Re: Fußballstream-engines installieren

Beitragvon wanne » Okt 12th, '12, 14:37

EdW hat geschrieben:Streamtorrent
Winows Programm. So doof's Klinkt aber die sinnvollste Methode um Windwos Programme zu nutzen ist sie Unter Windows zu installieren....
EdW hat geschrieben:http://www.sopcast.com/download/
Auspacken und ausführen?
Readme hat geschrieben:A simple example of sp-sc command line.
./sp-sc-auth sop://broker.sopcast.com:3912/6001 3908 8908 > /dev/null &
Start to transfer channel 6098, and you can play it on 8908 with VLC or mplayer
by open the url: http://localhost:8908/tv.asf
Das Programm sp-sc-auth ist direkt im Paket. Währe mir aber unheimlich.
a1d0c6e83f027327d8461063f4ac58a6
wanne
 
Beiträge: 985
Registriert: Jun 1st, '11, 16:54
Wohnort: Südwest-Deutschland

Re: Fußballstream-engines installieren

Beitragvon EdW » Okt 12th, '12, 22:54

Ubuntu bietet Sopcast direkt an und es gibt bisher wohl keine Beschwerden. Ich muß es nur hier zum Laufen bringen aber es tut einfach nicht. :x
Benutzeravatar
EdW
 
Beiträge: 701
Registriert: Aug 18th, '12, 22:39

Re: Fußballstream-engines installieren

Beitragvon alf » Okt 12th, '12, 23:36

Und was hast du getan um es zum Laufen zu bringen? Sind alle Abhängigkeiten gegeben? Gibt es irgendwelche Fehlermeldungen?
Ein wenig mehr Details als
EdW hat geschrieben:es tut einfach nicht
wären schon hilfreich. ;)
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2443
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: Fußballstream-engines installieren

Beitragvon EdW » Okt 14th, '12, 05:33

Es ist schon etwas her, daher kann ich mich nicht mehr so gut erinnern und die Fehlermeldungen habe ich auch nicht (mehr). Aber auch ein Erfahrenerer SUSE Nutzer hat es nicht geschafft.

Code: Alles auswählen
Ich hatte stdc++5 installiert und das dann mit tar.gz versucht

1. Command line Version
http://download.easetuner.com/download/sp-auth.tgz
Please read the Readme file in this package, about the usage and library dependency.

If you need the stdc++5 library, download it here:
http://www.sopcast.com/download/libstdcpp5.tgz
Note: No need to download the libstdcpp5.tgz if you can run sp-sc.


Und mit apt habe ich es versucht
Code: Alles auswählen
sudo add-apt-repository ppa:ferramroberto/sopcast
sudo apt-get update

Ging auch nicht.

Dann gibt es noch das

Code: Alles auswählen
Gsopcast (GUI for Linux-SopCast) GTK Frontend
gsopcast - Google Code

sudo apt-get install libstdc++5 libgtk2.0-dev libasound2-dev checkinstall
tar xjvf gsopcast-*.tar.bz2
cd gsopcast-*
sudo ./configure
sudo make
sudo install-sh


welchs ich aber noch nicht ausgeführt habe. Dachte, es gäbe hir vielleicht Leute mit ähnlichen Problemen.
Benutzeravatar
EdW
 
Beiträge: 701
Registriert: Aug 18th, '12, 22:39

Re: Fußballstream-engines installieren

Beitragvon unklar » Okt 14th, '12, 11:04

Hi EdW,

Dir ist aber schon bekannt
Code: Alles auswählen
apt-get
ist ein Befehl aus der debian-Welt und kann unter mageia gar nicht funktionieren.
El Conkystador (el conquistador = der Sieger) ein Markenzeichen für @Sector11 8-)
unklar
 
Beiträge: 1468
Registriert: Jun 1st, '11, 15:06

Re: Fußballstream-engines installieren

Beitragvon man-draker » Okt 14th, '12, 11:18

unklar hat geschrieben:Dir ist aber schon bekannt
Code: Alles auswählen
apt-get
ist ein Befehl aus der debian-Welt und kann unter mageia gar nicht funktionieren.

Es sei denn, man installiert es:
Code: Alles auswählen
[man-draker@localhost ~]$ urpmq apt -i
Name        : apt
Version     : 0.5.15lorg3.94
Release     : 3.mga2
Group       : System/Configuration/Packaging
Size        : 1037263                      Architecture: x86_64
Source RPM  : apt-0.5.15lorg3.94-3.mga2.src.rpm
URL         : http://www.apt-rpm.org/
Summary     : Debian's Advanced Packaging Tool with RPM support
Description :
A port of Debian's apt tools for RPM based distributions.
Original RPM port done by and for Conectiva. It provides
the apt-get utility that provides a simple way to install
and upgrade packages. APT features complete installation
ordering, multiple source capability and several other
unique features.
;)

Das garantiert dann aber noch nicht, dass die Namen der zu installierenden Pakete identisch sind, geschweige denn, dass es überhaupt welche für Mageia gibt. Auch erledigt es nicht den Job von Alien.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Fußballstream-engines installieren

Beitragvon Latte » Okt 14th, '12, 11:30

man-draker hat geschrieben:...geschweige denn, dass es überhaupt welche für Mageia gibt
Ich habe auf die Schnelle kein Paket in den Mageia-Quellen gefunden.

Aber man kann sich Programm von da: http://download.easetuner.com/download/sp-auth.tgz herunterladen und entpacken.
Man sollte auch http://www.sopcast.com/download/libstdcpp5.tgz holen und die Dateien laut der Readme in /usr/lib/ kopieren.
Dann kann man den Player mittels
Code: Alles auswählen
./sp-sc-auth URL
starten. Ob's dann auch funktioniert konnte ich mangels stream nicht testen...

weitere Infos unter: http://www.sopcast.com/download/linux.html
Benutzeravatar
Latte
 
Beiträge: 920
Registriert: Jun 3rd, '11, 10:27

Re: Fußballstream-engines installieren

Beitragvon man-draker » Okt 14th, '12, 12:00

Ich habe das mal probiert.
Es hat etwas gedauert, bis ich bemerkt habe, dass das Auspacken der libstdc++.so.5 nur als Root im Wurzelverzeichnis funktioniert, weil der Packer das führende / vor dem Pfad weggelassen hat.

Das Programm startet mit der Beispiel-Kommandozeile dann auch, beendet sich aber sofort wieder.
Im Vordergrund gestartet, läuft es zwar, beendet sich aber beim Versuch mit VLC auf den Stream zuzugreifen.
lsof zeigt auch kein auf Port 8908 lauschende Programm.

Ein typisches Beispiel dafür, dass proprietäre Software nur Ärger macht. :evil:
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Fußballstream-engines installieren

Beitragvon EdW » Okt 14th, '12, 17:13

@ Latte : Genau. Das hatte ich auch so durchgeführt, ich weiß nur nicht ob es richtig war.

Wie muß ich das dann machen ? Manuell ein Verzeichnis in usr/bin anlegen ? - Also usr/bin/Sopcast und das alles da rein entpacken. Bei download/libstdcpp5.tgz ist der Pfad ja schon angegeben. Das sollte gehen.
Benutzeravatar
EdW
 
Beiträge: 701
Registriert: Aug 18th, '12, 22:39

Re: Fußballstream-engines installieren

Beitragvon man-draker » Okt 14th, '12, 17:16

EdW hat geschrieben:Wie muß ich das dann machen ? Manuell ein Verzeichnis in usr/bin anlegen ? - Also usr/bin/Sopcast und das alles da rein entpacken. Bei download/libstdcpp5.tgz ist der Pfad ja schon angegeben. Das sollte gehen.

Wie wäre es damit, das Paket herunter zu laden, es zu entpacken, in das dabei angelegte Verzeichnis zu wechseln und die Readme zu lesen?

In /usr/lib kommt nur die (entpackte!) Bibliotheksdatei.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Fußballstream-engines installieren

Beitragvon man-draker » Okt 14th, '12, 17:41

Also, so klappt es bei mir - getestet auf einem 32Bit-System:

sp-auth herunterladen, entpacken und die Binary nach /usr/bin/kopieren.
libstdcpp5 herunterladen und als Root vom Wurzelverzeichnis aus entpacken
sopcast-player herunterladen, entpacken und mit "make" übersetzen
Den VLC komplett und das Paket libvlc-devel installieren

sopcast-player starten, Kanal wählen und los gehts.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Fußballstream-engines installieren

Beitragvon EdW » Okt 14th, '12, 17:50

Das habe ich. Da steht aber nicht wo das Hauptprogramm hingepackt wird. Kann es gerade aber nicht testen, bin in der Windows Sektion.

SopCast client version 3.2.6
Build time: 2009-11-09 15:09
1.change log
--
Improve the data transfering performance.
--H.264 support

2.library dependency
If you don't have stdc++ 5 in your system, please download the libstdcpp5.tgz from
www.sopcast.com,
and copy the
libstdc++.so.5
libstdc++.so.5.0.1 to /usr/lib/
The copy command must be:cp -a libstdc++.so.5* /usr/lib
With '-a' parameter, and you must login as root.
3.usage
A simple example of sp-sc command line.
./sp-sc-auth sop://broker.sopcast.com:3912/6001 3908 8908 > /dev/null &
Start
Benutzeravatar
EdW
 
Beiträge: 701
Registriert: Aug 18th, '12, 22:39

Re: Fußballstream-engines installieren

Beitragvon EdW » Okt 14th, '12, 17:56

Das habe ich nicht verstanden.
man-draker hat geschrieben:Also, so klappt es bei mir - getestet auf einem 32Bit-System:

sp-auth herunterladen, entpacken und die Binary nach /usr/bin/kopieren.
libstdcpp5 herunterladen und als Root vom Wurzelverzeichnis aus entpacken
sopcast-player herunterladen, entpacken und mit "make" übersetzen
Den VLC komplett und das Paket libvlc-devel installieren
sopcast-player starten, Kanal wählen und los gehts.


Ist in sp-auth nicht schon alles drin ( außer der libstdcpp5 ) ?
Benutzeravatar
EdW
 
Beiträge: 701
Registriert: Aug 18th, '12, 22:39

Re: Fußballstream-engines installieren

Beitragvon man-draker » Okt 14th, '12, 18:15

EdW hat geschrieben:Das habe ich nicht verstanden.
Ist in sp-auth nicht schon alles drin ( außer der libstdcpp5 ) ?

Nur der technische Teil. Die Bedienung erfolgt über den Player:
sopcat-player.gif
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Fußballstream-engines installieren

Beitragvon EdW » Okt 14th, '12, 18:43

Also hast diesen Player hier genommen und mit make kompiliert ?
Code: Alles auswählen
sopcast-player-0.8.5.tar.gz    SopCast Player 0.8.5 Source Archive   Featured    397 KB    8227    
http://code.google.com/p/sopcast-player/downloads/list
Benutzeravatar
EdW
 
Beiträge: 701
Registriert: Aug 18th, '12, 22:39

Re: Fußballstream-engines installieren

Beitragvon man-draker » Okt 14th, '12, 18:50

EdW hat geschrieben:Also hast diesen Player hier genommen und mit make kompiliert ?
Code: Alles auswählen
sopcast-player-0.8.5.tar.gz    SopCast Player 0.8.5 Source Archive   Featured    397 KB    8227    
http://code.google.com/p/sopcast-player/downloads/list

Exakt. (ggf. make und gcc nachinstallieren.)
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Fußballstream-engines installieren

Beitragvon EdW » Okt 14th, '12, 18:53

Gut. Der Packt sich ja dann selbständig ins richtige Verzeichnis. Danke schon mal. Ich versuche das später und melde mich dann ( wahrscheinlich :? ) nochmal. Danke für support erstmal.
Benutzeravatar
EdW
 
Beiträge: 701
Registriert: Aug 18th, '12, 22:39

Re: Fußballstream-engines installieren

Beitragvon EdW » Okt 15th, '12, 06:21

Eine Sache kann ich jetzt schon posten. libvlc geht vorerst nicht

Code: Alles auswählen
Das folgende Paket kann nicht ausgewählt werden:
- libvlc-devel-2.0.1-1.mga2.tainted.i586
Benutzeravatar
EdW
 
Beiträge: 701
Registriert: Aug 18th, '12, 22:39

Re: Fußballstream-engines installieren

Beitragvon EdW » Okt 15th, '12, 06:57

Mir schwant da was. Deshalb schön der Reihe nach.

1.) LIBS ) Die waren wohl schon da.

Code: Alles auswählen
[root@localhost lib]# ls
libstdc++.so.5@  libstdc++.so.5.0.1*
[root@localhost lib]# cp -a libstdc++.so.5* /usr/lib
cp: „/usr/lib/libstdc++.so.5“ überschreiben? j
cp: „/usr/lib/libstdc++.so.5.0.1“ überschreiben? j
[root@localhost lib]#


2 ) Sopcast mit make geht auch

Code: Alles auswählen
[root@localhost sopcast-player]# ls
AUTHORS  INSTALL   po/                     sopcast-player.schemas.in  ui/
COPYING  lib/      sopcast-player.desktop  sopcast-player.spec
debian/  Makefile  sopcast-player.in       sopcast-player.svg
[root@localhost sopcast-player]# make
Generating language files...
#@if test -z ""; then \
#       sed -e 's|@PYTHON@|/usr/bin/python|g' -e 's|@DIR@|/usr/share/sopcast-player|g' -e 's|@NAME@|sopcast-player|g' sopcast-player.in > sopcast-player; \
#else \
#       sed -e 's|@PYTHON@|/usr/bin/python|g' -e 's|@DIR@|/sopcast-player|g' -e 's|@NAME@|sopcast-player|g' sopcast-player.in > sopcast-player; \
#fi
sed -e 's|@DATADIR@|/usr/share|g' -e 's|@NAME@|sopcast-player|g' -e 's|@PYTHON@|/usr/bin/python|g' -e 's|@INSTALLDIR@|/usr/share/sopcast-player|g' -e 's|@ICONDIR@|/usr/share/icons/hicolor/scalable/apps|g' -e 's|@DESTDIR@||g' -e 's|@EXECUTABLE@|/usr/bin/sopcast-player|g' sopcast-player.in > sopcast-player
sed -e 's|@DATADIR@|/usr/share|g' -e 's|@NAME@|sopcast-player|g' -e 's|@PYTHON@|/usr/bin/python|g' -e 's|@INSTALLDIR@|/usr/share/sopcast-player|g' -e 's|@ICONDIR@|/usr/share/icons/hicolor/scalable/apps|g' -e 's|@DESTDIR@||g' -e 's|@EXECUTABLE@|/usr/bin/sopcast-player|g' sopcast-player.schemas.in > sopcast-player.schemas
/usr/bin/python -c 'import compileall, re; compileall.compile_dir("lib", rx=re.compile("/[.]svn"), force=1)'
Listing lib ...
Listing lib/.svn ...
Listing lib/.svn/prop-base ...
Listing lib/.svn/props ...
Listing lib/.svn/text-base ...
Listing lib/.svn/tmp ...
Listing lib/.svn/tmp/prop-base ...
Listing lib/.svn/tmp/props ...
Listing lib/.svn/tmp/text-base ...
Compiling lib/ChannelGuideWorkerThread.py ...
Compiling lib/ConfigurationManager.py ...
Compiling lib/DatabaseOperations.py ...
Compiling lib/FileDownload.py ...
Compiling lib/ImportChannelGuide.py ...
Compiling lib/MimetypeHandler.py ...
Compiling lib/OpenSopAddress.py ...
Compiling lib/OptionsDialog.py ...
Compiling lib/SopcastPlayerWorkerThread.py ...
Compiling lib/VLCWidget.py ...
Compiling lib/WindowingTransformations.py ...
Compiling lib/dynamic_ports.py ...
Compiling lib/fork.py ...
Compiling lib/listen.py ...
Compiling lib/pySocket.py ...
Compiling lib/pySopCastConfigurationManager.py ...
Compiling lib/pyUserPathCheck.py ...
Compiling lib/sopcast-player.py ...
Compiling lib/vlc.py ...
Compiling lib/vlc_1_0_x.py ...
Compiling lib/vlc_1_1_x.py ...
[root@localhost sopcast-player]#


Jetzt hat sich was verändert. Im sp-auth Ordner sind noch "Readme sopcast-player sopcast-player.schemas" zu finden, letztere mit 0 kb, daneben sp-sc-auth*
Zuletzt geändert von EdW am Okt 15th, '12, 07:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
EdW
 
Beiträge: 701
Registriert: Aug 18th, '12, 22:39

Re: Fußballstream-engines installieren

Beitragvon EdW » Okt 15th, '12, 07:05

sp-auth mit c&p verschieben ging nicht ( die Einfügen Knöpfe waren blaßgrün ) aber mit
Code: Alles auswählen
[root@localhost sp-auth]# cp -a sp-sc-auth* /usr/bin
[root@localhost sp-auth]#
hat es dann geklappt. Allerdings ist im /bin noch ein Ordner multiarch-i386-linux. Was hat der denn zu sagen ?

So. Die Schritte habe ich durch. Fehlt nur noch VLC devel. Dann sollt es gehen.
Benutzeravatar
EdW
 
Beiträge: 701
Registriert: Aug 18th, '12, 22:39

Re: Fußballstream-engines installieren

Beitragvon wanne » Okt 15th, '12, 10:58

Nur so als Tipp für de Zukunft. Im Normalfall kopiert man selbst installiertes Zeug nach /usr/local/bin. Das hat den gleichen effekt man kommt sich aber nicht mit der Softwareverwaltung in die Quere. (Aber das kopieren nach /usr/bin funktioniert natürlich auch. Wird nur unübersichtlicher.)
Außerdem ist die libstdc++ doch bestimmt auch in den Quellen. Wenn man darüber installiert bekommt man auch gleich updates, ohne jedes mal von hand nachzugucken. (Was doch am Ende eh keiner macht.)

Der Ordner multiarch-i386-linux klingt danach also ob da 32Bit Programme drin sind.
a1d0c6e83f027327d8461063f4ac58a6
wanne
 
Beiträge: 985
Registriert: Jun 1st, '11, 16:54
Wohnort: Südwest-Deutschland

Re: Fußballstream-engines installieren

Beitragvon man-draker » Okt 15th, '12, 17:57

wanne hat geschrieben:Außerdem ist die libstdc++ doch bestimmt auch in den Quellen.

Halt nicht die 5er, da sie schon etwas angestaubt ist.
Code: Alles auswählen
[man-draker@localhost MGA3]$ urpmq libstdc++ -a
libstdc++-devel
libstdc++-docs
libstdc++-static-devel
libstdc++6



Der Ordner multiarch-i386-linux klingt danach also ob da 32Bit Programme drin sind.

Code: Alles auswählen
[man-draker@localhost MGA3]$ ls /usr/bin/m*

/usr/bin/multiarch-i386-linux:
gcryptrnd*  libtool*

/usr/bin/multiarch-x86_64-linux:
croco-0.6-config*  gcryptrnd*  libtool*  libusb-config*  pcre-config*  xml2-config*
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Fußballstream-engines installieren

Beitragvon EdW » Okt 16th, '12, 15:37

Abschließende Probleme. Uhm. devel scheint irgendwie drauf zu sein.

Code: Alles auswählen
[root@localhost ike]# urpmq vlc-devel -i
Name        : libvlc-devel
Version     : 2.0.1
Release     : 1.mga2.tainted
Group       : Development/C
Size        : 802011                       Architecture: i586
Source RPM  : vlc-2.0.1-1.mga2.tainted.src.rpm
URL         : http://www.videolan.org/
Summary     : Development files for the VLC media player
Description :
Development files for the VLC media player
This package contains headers and a static library required to build plugins
for the VLC media player, or standalone applications using features from VLC.

Ist das OK ?
Und er meldet beim Startversuch:
Code: Alles auswählen
[root@localhost ike]# ./sp-sc-auth sop://broker.sopcast.com:3912/6001 3908 8908 > /dev/null &
[1] 4330
[root@localhost ike]# bash: ./sp-sc-auth: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

was ja eigentlich nicht sein kann...

Wo steckt denn der Fehler ?
Benutzeravatar
EdW
 
Beiträge: 701
Registriert: Aug 18th, '12, 22:39

Re: Fußballstream-engines installieren

Beitragvon EdW » Okt 16th, '12, 15:59

wanne hat geschrieben:Nur so als Tipp für de Zukunft. Im Normalfall kopiert man selbst installiertes Zeug nach /usr/local/bin. Das hat den gleichen effekt man kommt sich aber nicht mit der Softwareverwaltung in die Quere. (Aber das kopieren nach /usr/bin funktioniert natürlich auch. Wird nur unübersichtlicher.)
Außerdem ist die libstdc++ doch bestimmt auch in den Quellen. Wenn man darüber installiert bekommt man auch gleich updates, ohne jedes mal von hand nachzugucken. (Was doch am Ende eh keiner macht.)

Der Ordner multiarch-i386-linux klingt danach also ob da 32Bit Programme drin sind.

Danke für Info. Das werde ich so machen. Aber eine Frage dazu. Was ist der Unterschied wenn ich eine Standalone-Anwendung in /usr/local/bin installiere im Vergleich zu /opt ?
Benutzeravatar
EdW
 
Beiträge: 701
Registriert: Aug 18th, '12, 22:39

Nächste

Zurück zu Multimedia

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron