Google asiatisch ?

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

Re: Google asiatisch ?

Beitragvon jkowalzik » Aug 31st, '12, 16:18

Hallo!
wobo hat geschrieben:Dun wirfst da was durcheinander: GEMA ist NICHT die Musikindustrie.

Irgendwie hängen die schon ganz fest zusammen: "Text, Musik, Interpret" + "Press und Stanz" = MI
wobo hat geschrieben:Bei der Musikindustrie geht es um die Zahlung beim Erwerb eines Werkes (z.B. CD oder MP3).

Solange Musik über die Presswerke verteilt wurde war das ja kein Thema, beim Verteilen der immateriellen Bits und Bytes kamen die schon ganz schön ins Straucheln. Irgendwie wird die GEMA zum Notnagel der Musikindustrie, denn solange der "Plattenleger" seine Disco-Scheibchen kaufen musste um was zu Gehör zu bringen, war die Welt noch i. O.. Heute holt er es sich aus dem Netz von Absurdistan :oops:
Jetzt muss die GEMA "es bringen" und die Abspielstätten schröpfen. Die Musikindustrie profitiert auch davon, denn die sichert sich durch "Rechteverwertung" bei "Text, Musik, Interpret" auch ihre Beute.
wobo hat geschrieben:Das führt so weit, dass kleine Diskotheken auf dem Land jetzt anhand der geplanten Gebührenerhöhungen der GEMA um ihre Existenz fürchten und bereits Politiker (diese Woche der hessische Innenminister) über dieses Thema sprechen Beispiel eines Diskothekinhabers: Bisher 6000 €/Jahr, geplant von der GEMA: ca. 40000€/Jahr.
Na und :? Rate mal warum solche Veranstalter wie P1die Füße ganz ruhig halten?
Biere 0,33 l
Paulaner Premium Pils 6,50 €
Paulaner Longneck Weißbier 6,50 €
Paulaner Original Münchner Alkoholfrei 6,50 €
Heineken 0,25 l 6,50 €
das ist nur für das zufällig "reingerutschte" Volk, bei so "Ribery's" sieht es schon anders aus:
"Dom Pérignon Andy Warhol 500 € / 0,75l"
Da kann auch die Politik nichts machen, es gibt kein Grundrecht auf "Unterhaltung".
Also erfreuen wir uns an: http://www.youtube.com/watch?v=d1WjPzNZM2s solange die GEMA das noch zulässt :lol:
Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: Google asiatisch ?

Beitragvon Pitti » Aug 31st, '12, 17:27

jkowalzik hat geschrieben:Also erfreuen wir uns an: http://www.youtube.com/watch?v=d1WjPzNZM2s solange die GEMA das noch zulässt :lol:
Ansonsten weißt Du ja, wie man eine "Sicherungskopie" machen kann:
https://forums.mageia.org/de/viewtopic.php?f=7&t=871#p10430

Ach ja, geldgierigen Bürokraten begegne ich momentan noch, indem ich mir beispielsweise hier die entsprechenden Informationen hole - und das funktioniert sowohl (noch) für das oben verlinkte Programm, als auch über eine entsprechende Änderung im Browser.
Klug zu fragen ist schwieriger, als klug zu antworten. (persisches Sprichwort)
Benutzeravatar
Pitti
 
Beiträge: 1224
Registriert: Jun 1st, '11, 10:07
Wohnort: Dresden

Re: Google asiatisch ?

Beitragvon Alf1967 » Aug 31st, '12, 17:59

wobo hat geschrieben:Wenn Du die CD aber öffentlich abspielst (Beispiel: 50. Jubiläum des Anglervereins im Gasthof zum Springenden Karpfen) wird pro Abspielen eine Gebühr an die GEMA fällig. Jedesmal wenn ein Stück im Radio gespielt wird, wird Gebühr an die GEMA fällig.

Wenn du deinem Angelverein eine Menge Kosten ersparen willst kannst du auch Open source Musik abspielen. Diese Musik ist komplett kostenlos erhältlich und du hast nichts mit der GEMA zu tun. Da findest du zwar nicht die Songs die in den Charts sind oder waren, aber du findest wirklich gute Musik darunter.

Frag einfach den Suchsklaven deiner Wahl nach "open source"+musik und du findest jede Menge Seiten wo du die Titel kostenlos runterladen und/oder gegen eine geringe Gebühr eine CD bestellen kannst. Z.B. findest du bei Jamendo schön übersichtlich nach Kategorien sortiert tausende kostenlose Titel.
Gruß
Alf
Benutzeravatar
Alf1967
 
Beiträge: 1758
Registriert: Nov 29th, '11, 20:16

Re: Google asiatisch ?

Beitragvon wobo » Sep 1st, '12, 06:07

Nochmal (scheint ja beim ersten Mal nicht so durchgedrungen zu sein):

Die GEMA-Gebühr hat absolut nichts mit dem Erwerb des Musikstücks zu tun! Es ist irrelevant, woher das abgespielte Stück stammt, ob es eine CD oder ein MP3 oder eine Raubkopie ist. Die GEMA-Gebühr wird bei jedem öffentlichen Abspielen eines Stückes fällig.

Logisch, dass so Veranstalter wie P1 (wer immer das auch ist) mit der Erhöhung der GEMA-Gebühr einfach die Preise erhöht und fertig. Ob sie das auch im gleichen Rahmen wie die GEMA machen kann ist zu bezweifeln. Dann würde nähmlich das Bier nicht 6,50 sondern bis zu 40 Euro kosten. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass bei den genannten Preisen der "P1" ein Veranstalter auf dem Land ist - von denen sprach ich aber.

Mein Google gibt zu "open source" +musik keinen einzigen Treffer aus. Bist Du sicher, dass das öffentliche Abspielen dieser Stücke tatsächlich von der GEMA-Gebühr befreit ist?
wobo
---
Jedes Tier, jede Pflanze und jeder Stein hat einen Sinn und Zweck im natürlichen Gesamtsystem. Nur der Mensch nicht.
Benutzeravatar
wobo
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mai 20th, '11, 13:34

Re: Google asiatisch ?

Beitragvon Pitti » Sep 1st, '12, 06:13

wobo hat geschrieben:Mein Google gibt zu "open source" +musik keinen einzigen Treffer aus.
So aber schon: Klick.
Klug zu fragen ist schwieriger, als klug zu antworten. (persisches Sprichwort)
Benutzeravatar
Pitti
 
Beiträge: 1224
Registriert: Jun 1st, '11, 10:07
Wohnort: Dresden

Re: Google asiatisch ?

Beitragvon wobo » Sep 1st, '12, 07:18

Ja, schön. Danke, da zeigt sich genau das, was ich klarzumachen versuche, nämlich der Unterschied zwischen "Erwerb" und "öffentlichem Abspielen".

Beispiel: die populäre Plattform Jamendo. Das "frei" (kostenlos) bezieht sich nur auf den Erwerb, wie ich schon schrieb. Will man die heruntergeladene kostenfreie Musik öffentlich auf einer Veranstaltung abspielen, so ist die GEMA dabei. Das stellt sich beim populären Beispiel Jamendo so dar, dass man von Jamendo eine kostenpflichtige Lizenz erwirbt. Von dieser Lizenzgebühr zahlt Jamendo einen Pauschalbetrag an die GEMA.
Nachzulesen auf der Website von Jamendo unter "Fragen zu Jamendo".
wobo
---
Jedes Tier, jede Pflanze und jeder Stein hat einen Sinn und Zweck im natürlichen Gesamtsystem. Nur der Mensch nicht.
Benutzeravatar
wobo
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mai 20th, '11, 13:34

Re: Google asiatisch ?

Beitragvon Alf1967 » Sep 1st, '12, 10:14

wobo hat geschrieben:Das stellt sich beim populären Beispiel Jamendo so dar, dass man von Jamendo eine kostenpflichtige Lizenz erwirbt.

Wenn du die Musik in Kino- oder Fernsehfilmen bzw. in sonstigen Fernsehbeiträgen verwenden möchtest, also im großen Stil gewerblich, mußt du eine Lizenz erwerben, mit der die GEMA aber nichts zu tun hat.

Wenn man mit der Musik Geld verdient, finde ich, sollte man auch so fair sein und den Künstlern etwas davon abgeben. Mageia bitte ja auch um Spenden für laufenden Kosten.
wobo hat geschrieben:Von dieser Lizenzgebühr zahlt Jamendo einen Pauschalbetrag an die GEMA.

Die Lizenzgebühr geht an die Künstler. Zitat: "Im Gegenzug erhält der Kunde/Auftraggeber ein offizielles Zertifikat, das die Herkunft der Musik und dessen GEMA-Freiheit bestätigt." Nachzulesen bei den FAQ unter "Kann ich die Musik auf Jamendo auch für kommerzielle Zwecke nutzen? "
wobo hat geschrieben:Nachzulesen auf der Website von Jamendo unter "Fragen zu Jamendo".

Dann poste mal bitte den Link zu der Unterseite wo steht das davon GEMA-Gebühren abgeführt werden, ich habe nur gegenteilige Aussagen gefunden.
Gruß
Alf
Benutzeravatar
Alf1967
 
Beiträge: 1758
Registriert: Nov 29th, '11, 20:16

Re: Google asiatisch ?

Beitragvon wobo » Sep 1st, '12, 11:38

Habe mir den Passus nochmal genau durchgelesen. Hier hast Du recht und das Ganze ist tatsächlich GEMA-frei, aber das System ist das Gleiche. Die Künstler bekommen ihre Vergütung in diesem Fall nicht von der GEMA sondern von Jamendo, Jamendo übernimmt die Rolle der GEMA . Das geht natürlich. Künstler entscheiden von sich aus, ob sie der GEMA beitreten oder ihr Geld auf andere Art holen. Die GEMA ist nur eine der Möglichkeiten, in DE allerdings die größte.

Mit anderen Worten: das System ist das Gleiche wie beschrieben: es wird Geld für das öffentliche Abspielen fällig, unabhängig von dem Erwerb (der eben bei Jamendo und gleichartigen Quellen kostenfrei ist. Darum geht es.
wobo
---
Jedes Tier, jede Pflanze und jeder Stein hat einen Sinn und Zweck im natürlichen Gesamtsystem. Nur der Mensch nicht.
Benutzeravatar
wobo
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mai 20th, '11, 13:34

Die GEMA und "open source-Musik"

Beitragvon man-draker » Sep 1st, '12, 13:41

Man kann ja gar nicht so schlecht denken, wie die Welt ist:
http://www.heise.de/tp/artikel/37/37514/1.html
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Google asiatisch ?

Beitragvon wobo » Sep 1st, '12, 16:08

Der Rechtsstreit ist bekannt, ich hatte mir vorgenommen, vor Ort in den Prozess hineinzuhorchen, hatte aber keine Zeit.
wobo
---
Jedes Tier, jede Pflanze und jeder Stein hat einen Sinn und Zweck im natürlichen Gesamtsystem. Nur der Mensch nicht.
Benutzeravatar
wobo
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mai 20th, '11, 13:34

Re: Google asiatisch ?

Beitragvon Alf1967 » Sep 1st, '12, 18:20

wobo hat geschrieben:Mit anderen Worten: das System ist das Gleiche wie beschrieben: es wird Geld für das öffentliche Abspielen fällig, unabhängig von dem Erwerb (der eben bei Jamendo und gleichartigen Quellen kostenfrei ist. Darum geht es.

Ich war bis jetzt davon ausgegangen das dein Angelverein nicht kommerziell ist, weil so wie ich das lese muß nur bei kommerzieller Verwendung und Aufführung eine Lizenz erworben werden.
Gruß
Alf
Benutzeravatar
Alf1967
 
Beiträge: 1758
Registriert: Nov 29th, '11, 20:16

Re: Google asiatisch ?

Beitragvon wobo » Sep 2nd, '12, 09:16

Ja, sorry, ich habe bisher noch keine private nicht kommerzielle Jubiläumsfeier eines Vereins gesehen, daher das Beispiel. Es ist egal, welchen Status der Verein hat. Es geht um die Eigenschaften der Veranstaltung. Aber das ist ein anderes Thema.
wobo
---
Jedes Tier, jede Pflanze und jeder Stein hat einen Sinn und Zweck im natürlichen Gesamtsystem. Nur der Mensch nicht.
Benutzeravatar
wobo
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mai 20th, '11, 13:34

Re: Google asiatisch ?

Beitragvon Alf1967 » Sep 2nd, '12, 15:47

Ich hätte nicht gedacht das beim Angeln Fans (Zuschauer) gibt die sich anschauen wie die Angler einen Stock übers Wasser halten, darauf warten das mal ein Fisch vorbeischwimmt und den Fisch anschließend massakrieren. Beim Fußballverein hätte ich mir gesagt, da gibt es Bierstände, Würstchenstände ect. und auch jede Menge Fans des Vereins, aber wie gesagt nicht bei einem Angelverein.
Gruß
Alf
Benutzeravatar
Alf1967
 
Beiträge: 1758
Registriert: Nov 29th, '11, 20:16

Re: Google asiatisch ?

Beitragvon wanne » Sep 2nd, '12, 22:48

@wobo: Die GEMA erhällt noch bei vielen anderen sachen Geld. Zum Beispiel wenn du dir einen Computer kaufst, bekommt sie ein Stück ab. Deswegen bekommt sie auch praktish keine Konkurenz. Weil die die ganzen Zusatzhäppchen nicht bekommt. Außerdem muss der Abspieler beweisen das das Stück nicht der GEMA gehört (Politisch unkorekte ausdruksweise beabsichtigt.) wenn er nicht an die GEMA sondern an den Urheber des stückes zahlen will.

Zum eigentlichen Thema. Google ignoriert die Browserkennung mittlwerweile. (Zumindest in meinen Test.) Es wird nach der IP entschieden und wenn Google mal wider zu langsam ist mit der Datenbank hilft nur das richtige Cookie. (Hatte zeitweise eine vormalig russische IP. Da konnt ich auch nichts anderes machen als jedes mal erneut die Sprache einzustellen. (Unten rechts))
a1d0c6e83f027327d8461063f4ac58a6
wanne
 
Beiträge: 985
Registriert: Jun 1st, '11, 16:54
Wohnort: Südwest-Deutschland

Re: Google asiatisch ?

Beitragvon wobo » Sep 3rd, '12, 09:19

@wanne: Ja, diese Sachen sind mir bekannt, auf CDs liegen die pauschalen Zwangsabgaben ebenso, weil die GEMA einfach denkt, dass Leer-CDs nur zum Brennen von Musikstücken benutzt werden. Ist schon seit Kassettenrekordern und Leerkassetten so (für die Jüngeren: das waren die Medien und Abspielgeräte der 60er bis 80er des vorigen Jahrhunderts).

@Alf1967: Ich sprach von einer Jubiläumsfeier, nicht vom Wettangeln. Wenn diese Feier öffentlich ist, ist sie in der Regel auch eine kommerzielle Veranstaltung und somit abgabenpflichtig. Leider liegt es in der gewachsenen Monokultur in DE, dass die populäre Musik (fast) durchweg über die GEMA "besteuert" wird. Wenn Du bei einem Fest so gut wie durchweg unbekannte Stücke abspielst, bekommst Du Ärger mit den Besuchern.

Noch so ein Auswuchs: Der Präsident eines Frankfurter Karnevalsvereins erzählte mir gestern: wenn das Fernsehen den Karnevalsumzug überträgt, muss der Sender für jedes Stück, das bei der Übertragung zu hören ist (auch die von den Kapellen und Spielmannszügen gespielten) GEMA-Abgaben zahlen. Jede Kapelle muss dazu vor der Veranstaltung eine "Playlist" einreichen.

Das ganze GEMA-System gipfelt (für mich) in der Aussage von Luci van Org (Künstlerin) auf einer Fachtagung der Grünen in Berlin bei einem Dialog zur Copyright-Zukunft. "Wenn ich meine Songs verschenken möchte, will die GEMA dafür Geld haben. Das behindert mich an allen Ecken und Enden".
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 97341.html

Zum Thema: ich habe mir jetzt mal das bereits hier erwähnte Addon Stealthy installiert - habe aber noch keine Zeit zum Testen gehabt.
wobo
---
Jedes Tier, jede Pflanze und jeder Stein hat einen Sinn und Zweck im natürlichen Gesamtsystem. Nur der Mensch nicht.
Benutzeravatar
wobo
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mai 20th, '11, 13:34

Re: Google asiatisch ?

Beitragvon EdW » Sep 19th, '12, 22:02

Hallo und vielen Fank für die Hilfe. Zuhause habe ich es geschafft. Die suchanfragen laufen jetzt gut durch. "Dienstlich" komme ich erst morgen wieder an den Rechner und werde das analog prüfen.

Für die verspätete Meldung möchte ich mich entschuldigen !
Benutzeravatar
EdW
 
Beiträge: 701
Registriert: Aug 18th, '12, 22:39

Re: Google asiatisch ?

Beitragvon wanne » Sep 21st, '12, 18:45

Acho: du kannst natürlich auch einfach hl=de an die Adrsse dran hängen.
a1d0c6e83f027327d8461063f4ac58a6
wanne
 
Beiträge: 985
Registriert: Jun 1st, '11, 16:54
Wohnort: Südwest-Deutschland

Re: Google asiatisch ?

Beitragvon EdW » Okt 8th, '12, 23:49

Also. Eine Rückmeldung von mir. Das Problem hat sich ergeben. Ich habe die Configs gecheckt und keine Fehler festgestellt. Es funktioniert auch wieder. Unterdessen läuft mein "Dienst"-Rechner nicht mehr so recht. Ich vermute, es hängt mit der orphan-Funktion zusammen. Ich werde also neu aufsetzen oder reparieren. Dann muß man sehn ob das Problem wieder auftritt.

Danke an die Helfer. Ich habe nicht aufgegeben und melde mich in der Sache falls sich wieder Fehler einstellen.
Benutzeravatar
EdW
 
Beiträge: 701
Registriert: Aug 18th, '12, 22:39

Vorherige

Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast