rpm-Datenbank reparieren unter MAGEIA2

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

rpm-Datenbank reparieren unter MAGEIA2

Beitragvon ossi38 » Aug 23rd, '12, 19:50

Hallo,
beim heutigen Update hat sich leider MAG2 beim letzten der 8 Update-Pakete = 'kernel-userspace-headers 3.3.8' festgefahren, so daß ich mit 'xkill' abbrechen musste, mit der Folge, daß jetzt meine rpm-Datenbank defekt ist:
Sowohl beim Aufruf über MCC für Installieren von Software als auch Aktualisieren des Systems kommt als Fehlermeldung folgender Hinweis: - siehe anhängende Bild -Meldung


Mein bisheriger Versuch die rpm-Datenbank zu reparieren zeigt folgendes mangelhaftes Ergebnis:
Code: Alles auswählen
[ossi@localhost ~]$ su -
Passwort:
[root@localhost ~]# rm -f /var/lib/rpm/_db*
[root@localhost ~]# rm -f /var/lib/rpm/.RPMLOCK
[root@localhost ~]# rpm --rebuilddb
Fehler: rpmdb: Thread/process 11769/3074410176 failed: Thread died in Berkeley DB library
Fehler: db4-Fehler (-30974) von dbenv->failchk: DB_RUNRECOVERY: Fatal error, run database recovery
Fehler: Kann den Packages-Index nicht öffnen, benutze db4 -  (-30974)
[root@localhost ~]#


Kann mir bitte jemand weiterhelfen, damit meine rpm-Datenbank wieder in Ordnung kommt!
Schon im Voraus vielen Dank. - Gruß Oswald
Dateianhänge
rpm-Datenbank2012-08-23.png
Benutzeravatar
ossi38
 
Beiträge: 62
Registriert: Jun 5th, '12, 18:39
Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

Re: rpm-Datenbank reparieren unter MAGEIA2

Beitragvon alf » Aug 23rd, '12, 19:52

Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: rpm-Datenbank reparieren unter MAGEIA2

Beitragvon ossi38 » Aug 24th, '12, 16:38

Danke an 'alf' für den superschnellen Hinweis!

Mit
Code: Alles auswählen
#   rm -f /var/lib/rpm/__db*
und
#   rm -f /var/lib/rpm/.RPMLOCK
und
# rpm --rebuilddb

habe ich die Reparatur der rpm-Datenbank hinbekommen und über MCC ist 'Installieren und entfernen von Software' und 'Aktualisieren des Systems' wieder möglich.

Unklar ist mir leider noch, wie der neue kernel-desktop586-3.3.8-2.mga2 beim Systemstart aufgerufen wird - dazu müsste doch im Verzeichnis /boot = eine neue initrd.img geschrieben werden bzw. in der Datei /boot/grub/menu.lst ist auch noch etwas zu veranstalten?!
Der Stand der Dinge bei mir ist der, daß ich trotz der gestern installieren 8 Update-Dateien nur mit dem alten Kernel Linux 3.3.6-desktop586-2.mga2 starten kann. (Da grub auf dem alten Stand!)
Hat dazu bitte jemand eine schlaue Idee?
Benutzeravatar
ossi38
 
Beiträge: 62
Registriert: Jun 5th, '12, 18:39
Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

Re: rpm-Datenbank reparieren unter MAGEIA2

Beitragvon doktor5000 » Aug 24th, '12, 20:26

Dann schauen wir doch mal nach warum. Bitte mal die Ausgaben von

Code: Alles auswählen
rpm -qa | grep kernel | sort
ls -al /boot
cat /etc/grub/menu.lst

Letzteres als root.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: rpm-Datenbank reparieren unter MAGEIA2

Beitragvon ossi38 » Aug 25th, '12, 11:06

Danke an 'doktor5000' für die Mühe! - Nachstehend die gewünschten Angaben:
Code: Alles auswählen
[ossi@localhost ~]$ rpm -qa | grep kernel | sort
kernel-desktop-3.3.6-2.mga2-1-1.mga2
kernel-desktop-3.3.8-2.mga2-1-1.mga2
kernel-desktop586-3.3.6-2.mga2-1-1.mga2
kernel-desktop586-3.3.8-2.mga2-1-1.mga2
kernel-desktop-devel-3.3.6-2.mga2-1-1.mga2
kernel-desktop-devel-3.3.8-2.mga2-1-1.mga2
kernel-desktop-devel-latest-3.3.8-2.mga2
kernel-desktop-latest-3.3.8-2.mga2
kernel-firmware-20120219-1.mga2
kernel-userspace-headers-3.3.8-2.mga2
[ossi@localhost ~]$

und
Code: Alles auswählen
[ossi@localhost ~]$ls -al /boot
insgesamt 37684
drwxr-xr-x  4 root root    4096 Aug 25 11:37 ./
drwxr-xr-x 22 root root    4096 Aug 25 11:38 ../
lrwxrwxrwx  1 root root      30 Aug 25 11:37 config -> config-3.3.6-desktop586-2.mga2
-rw-r--r--  1 root root  136803 Mai 17 18:51 config-3.3.6-desktop-2.mga2
-rw-r--r--  1 root root  136740 Mai 17 18:37 config-3.3.6-desktop586-2.mga2
-rw-r--r--  1 root root  136825 Jul 30 23:42 config-3.3.8-desktop-2.mga2
-rw-r--r--  1 root root  136762 Jul 30 23:36 config-3.3.8-desktop586-2.mga2
drwxr-xr-x  2 root root    4096 Mai 20 14:19 dracut/
-rwxr-xr-x  1 root root  527360 Jun  7 08:44 gfxmenu*
drwxr-xr-x  2 root root    4096 Aug 24 12:04 grub/
-rw-r--r--  1 root root 6269911 Jun  4 12:19 initrd-3.3.6-desktop-2.mga2.img
-rw-r--r--  1 root root 6581598 Jun  7 10:33 initrd-3.3.6-desktop586-2.mga2.img
-rw-r--r--  1 root root 6582571 Aug 24 19:33 initrd-3.3.8-desktop586-2.mga2.img
lrwxrwxrwx  1 root root      34 Aug 24 19:33 initrd-desktop586.img -> initrd-3.3.8-desktop586-2.mga2.img
lrwxrwxrwx  1 root root      34 Jun  7 10:33 initrd.img -> initrd-3.3.6-desktop586-2.mga2.img
-rw-r--r--  1 root root  168092 Mai 17 18:51 symvers-3.3.6-desktop-2.mga2.xz
-rw-r--r--  1 root root  168376 Mai 17 18:37 symvers-3.3.6-desktop586-2.mga2.xz
-rw-r--r--  1 root root  168020 Jul 30 23:43 symvers-3.3.8-desktop-2.mga2.xz
-rw-r--r--  1 root root  168404 Jul 30 23:36 symvers-3.3.8-desktop586-2.mga2.xz
lrwxrwxrwx  1 root root      34 Jun  7 10:37 System.map -> System.map-3.3.6-desktop586-2.mga2
-rw-r--r--  1 root root 1683012 Mai 17 18:51 System.map-3.3.6-desktop-2.mga2
-rw-r--r--  1 root root 1685701 Mai 17 18:37 System.map-3.3.6-desktop586-2.mga2
-rw-r--r--  1 root root 1683311 Jul 30 23:42 System.map-3.3.8-desktop-2.mga2
-rw-r--r--  1 root root 1686000 Jul 30 23:36 System.map-3.3.8-desktop586-2.mga2
lrwxrwxrwx  1 root root      31 Jun  7 10:33 vmlinuz -> vmlinuz-3.3.6-desktop586-2.mga2
-rw-r--r--  1 root root 2648272 Mai 17 18:51 vmlinuz-3.3.6-desktop-2.mga2
-rw-r--r--  1 root root 2649376 Mai 17 18:37 vmlinuz-3.3.6-desktop586-2.mga2
-rw-r--r--  1 root root 2657072 Jul 30 23:43 vmlinuz-3.3.8-desktop-2.mga2
-rw-r--r--  1 root root 2657280 Jul 30 23:36 vmlinuz-3.3.8-desktop586-2.mga2
lrwxrwxrwx  1 root root      28 Aug 23 19:17 vmlinuz-desktop -> vmlinuz-3.3.8-desktop-2.mga2
lrwxrwxrwx  1 root root      31 Aug 24 19:33 vmlinuz-desktop586 -> vmlinuz-3.3.8-desktop586-2.mga2
[ossi@localhost ~]$

und
Code: Alles auswählen
[root@localhost ~]# cat /boot/grub/menu.lst
timeout 8
color black/cyan yellow/cyan
gfxmenu (hd0,5)/boot/gfxmenu
default 0

title linux
kernel (hd0,5)/boot/vmlinuz BOOT_IMAGE=linux root=UUID=98e4a094-2194-4c61-9980-142b2aa91b96  splash quiet resume=UUID=d0fcc91b-0b26-4e0f-a254-b65f9dacc9ef vga=788
initrd /boot/initrd.img

title linux-nonfb
kernel (hd0,5)/boot/vmlinuz BOOT_IMAGE=linux-nonfb root=UUID=98e4a094-2194-4c61-9980-142b2aa91b96  resume=UUID=d0fcc91b-0b26-4e0f-a254-b65f9dacc9ef
initrd /boot/initrd.img

title failsafe
kernel (hd0,5)/boot/vmlinuz BOOT_IMAGE=failsafe root=UUID=98e4a094-2194-4c61-9980-142b2aa91b96  failsafe
initrd /boot/initrd.img

title windows
root (hd1,0)
map (0x81) (0x80)
map (0x80) (0x81)
makeactive
chainloader +1

title Ubuntu 10.04.4 LTS
root (hd2,1)
configfile /boot/grub/menu.lst


Bitte beachten: MAG2 startet von einer externen USB-Festplatte!
Vielen Dank schon im Voraus für die Hilfe!
Zuletzt geändert von doktor5000 am Aug 25th, '12, 15:12, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: code-Tags korrigiert & gekürzt
Benutzeravatar
ossi38
 
Beiträge: 62
Registriert: Jun 5th, '12, 18:39
Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

Re: rpm-Datenbank reparieren unter MAGEIA2

Beitragvon alf » Aug 25th, '12, 13:24

ossi38 hat geschrieben:lrwxrwxrwx 1 root root 30 Aug 25 11:37 config -> config-3.3.6-desktop586-2.mga2
lrwxrwxrwx 1 root root 34 Jun 7 10:33 initrd.img -> initrd-3.3.6-desktop586-2.mga2.img
lrwxrwxrwx 1 root root 34 Jun 7 10:37 System.map -> System.map-3.3.6-desktop586-2.mga2
lrwxrwxrwx 1 root root 31 Jun 7 10:33 vmlinuz -> vmlinuz-3.3.6-desktop586-2.mga2
[ossi@localhost ~]$


Es sollte ausreichend sein, wenn du die obigen Links auf entsprechenend files des Kernels 3.3.8-desktop586-2.mga2 zeigen lässt. Die Dateien sind ja vorhanden.
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: rpm-Datenbank reparieren unter MAGEIA2

Beitragvon Pitti » Aug 25th, '12, 13:40

Im MCC das Menü Systemstart aufrufen, danach Bootmanager einrichten ->"weiter" klicken und dort ggf. die Reihenfolge ändern (siehe Bild rechts) funktioniert nicht?

mageia.jpeg


Mit

Code: Alles auswählen
[kobold@localhost ~]$ uname -a
Linux localhost.localdomain 3.3.8-server-2.mga2 #1 SMP Mon Jul 30 21:54:12 UTC 2012 i686 i686 i386 GNU/Linux

kannst Du überprüfen, welcher Kernel geladen wurde.
Klug zu fragen ist schwieriger, als klug zu antworten. (persisches Sprichwort)
Benutzeravatar
Pitti
 
Beiträge: 1224
Registriert: Jun 1st, '11, 10:07
Wohnort: Dresden

Re: rpm-Datenbank reparieren unter MAGEIA2

Beitragvon doktor5000 » Aug 25th, '12, 15:16

Vorschlag: Da die beiden Kernel schon doppelt vorhanden sind (hast du die selbst installiert?) jeweils einmal als kernel-desktop und einmal als kernel-desktop-586, würde ich mal aufräumen. Alle Kernel und zugehörigen kernel-devel-Pakete entfernen bis auf deinen Standardkernel, und dann das Update nochmal installieren.
Ist auch bequemer als händisch irgendwelche Symlinks zu verbiegen, und die menu.lst anzupassen, was man normalerweise gar nicht machen muss.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: rpm-Datenbank reparieren unter MAGEIA2

Beitragvon ossi38 » Aug 25th, '12, 17:22

Danke an Pitti - für den Hinweis auf MCC und Menü SYSTEMSTART !
Hat geklappt - jetzt sind beide Kernels aktiviert.
Ich habe jedoch in der neu erzeugten /boot/grub/menu.lst in jedem Abschnitt manuell in jeder initrd-Zeile das (hd0,5) herausnehmen müssen, da ich die Besonderheit habe, daß mein MAG2-grub-Bootloader auf der /dev/sdc6 der externen USB-Festplatte installiert ist. Tatsächlich starte ich jedoch diese USB-Festplatte über den GRUB2-Bootloader von Mint-LMDE, das auf /dev/sdc1 installiert ist und der GRUB2 ist in /dev/sdc. (Wenn ich das (hd0,5) in der initrd-Zeile drin lasse, gibt es bei allen Startaufrufen = Kernelpanik!) - Denn der GRUB2-Befehl 'sudo update-grub' von Mint-LMDE schreibt leider nicht richtig von der MAG2 - /boot/grub/menu.lst ab!
Meine spez. Boot-Konfiguration ist vermutlich auch die Ursache dafür, daß ein Kernel-Update immer festhängen wird!?

Nun zum Aufräumen lt. Hinweis von doktor5000:
Ja, ich habe mal Kernels manuell nachinstalliert und musste nicht, was richtig zusammenpasst!
Über das MCC habe ich soeben wieder deinstalliert. Nach dem derzeitigen Stand sind jetzt folgende Kernels vorhanden:

Code: Alles auswählen
[ossi@localhost ~]$ rpm -qa | grep kernel | sort
kernel-desktop586-3.3.6-2.mga2-1-1.mga2
kernel-desktop586-3.3.8-2.mga2-1-1.mga2
kernel-desktop586-devel-3.3.6-2.mga2-1-1.mga2
kernel-desktop586-devel-3.3.8-2.mga2-1-1.mga2
kernel-desktop586-devel-latest-3.3.8-2.mga2
kernel-desktop586-latest-3.3.8-2.mga2
kernel-firmware-20120219-1.mga2
kernel-userspace-headers-3.3.8-2.mga2
[ossi@localhost ~]$


Ich hoffe, daß es so richtig ist! - Und ohne die /boot/grub/menu.lst anzupassen, werde ich bei meiner Boot-Konf. nicht weiterkommen.
Gruß Oswald
Benutzeravatar
ossi38
 
Beiträge: 62
Registriert: Jun 5th, '12, 18:39
Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

Re: rpm-Datenbank reparieren unter MAGEIA2

Beitragvon doktor5000 » Aug 25th, '12, 19:11

Was für einen Rechner hast du denn, weil du die 586-Kernels benutzt? Und wie gesagt, entfernst du den neueren Kernel, und installierst ihn wieder, erzeugt er automatisch einen Bootmenüeintrag.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: rpm-Datenbank reparieren unter MAGEIA2

Beitragvon arthuro » Aug 26th, '12, 08:43

Hatte gestern abend das gleiche Problem. Beim update der Kernel-Pakete ist das ganze System eingefrohren. Dank dieser Angaben läuft jetzt wieder alles: rm -f /var/lib/rpm/__db* und rpm --rebuilddb
Was mich etwas irritiert hat war die Frage welcher Kernel aktiv ist. Beim Starten habe ich da nie etwas ausgewält. Ich dachte immer, daß er den Aktuellsten wählt. Ist wohl auch so. Unter uname -a kommt folgende Meldung:
Linux localhost 3.3.8-server-2.mga2 #1 SMP Mon Jul 30 21:54:12 UTC 2012 i686 i686 i386 GNU/Linux

Ciao
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben

Re: rpm-Datenbank reparieren unter MAGEIA2

Beitragvon doktor5000 » Aug 26th, '12, 09:45

arthuro hat geschrieben:Was mich etwas irritiert hat war die Frage welcher Kernel aktiv ist. Beim Starten habe ich da nie etwas ausgewält. Ich dachte immer, daß er den Aktuellsten wählt.

Richtig, das wäre der Normalzustand, wenn alles glattgeht.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: rpm-Datenbank reparieren unter MAGEIA2

Beitragvon ossi38 » Aug 26th, '12, 10:10

Hallo,
ich habe in meinen Desktop-PC = AMD-Sempron Processor 3300+ mit Memory 2072MB (323MB used) und meine, daß die 586-Kernels gut laufen; oder liege ich falsch??
Wegen meiner etwas abartigen Boot-Konfiguration auf ext. USB-Festplatte (s.oben) erzeugt eine Kernel-Installation leider keinen Bootmenü-Eintrag. Ich muss mir dann mit dem MCC und >Menü SYSTEMSTART weiterhelfen um unter MAG2 auf /dev/sdc6 den Bootloader für grub-legacy zu aktualisieren. Dieser wird dann von dem aktiven GRUB2 (Vers. 1.99) auf LMDE = /dev/sdc mittels 'sudo update-grub' übernommen.
Gruß Oswald
Benutzeravatar
ossi38
 
Beiträge: 62
Registriert: Jun 5th, '12, 18:39
Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

Re: rpm-Datenbank reparieren unter MAGEIA2

Beitragvon alf » Aug 26th, '12, 10:13

Ein Sempron könnte durchaus 64bit-fähig sein. Schau dir mal die CPU-Flags an. wenn das "lm" Flag gesetzt ist, kann der das.
Code: Alles auswählen
cat /proc/cpuinfo | grep flags
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: rpm-Datenbank reparieren unter MAGEIA2

Beitragvon ossi38 » Aug 26th, '12, 10:19

Die Abfrage lt. 'alf: =

Code: Alles auswählen
[ossi@localhost ~]$  cat /proc/cpuinfo | grep flags
flags      : fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 clflush mmx fxsr sse sse2 syscall nx mmxext fxsr_opt lm 3dnowext 3dnow up pni lahf_lm
[ossi@localhost ~]$


Was da angezeigt wird ist leider für mich nicht verständlich.
Benutzeravatar
ossi38
 
Beiträge: 62
Registriert: Jun 5th, '12, 18:39
Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

Re: rpm-Datenbank reparieren unter MAGEIA2

Beitragvon alf » Aug 26th, '12, 10:25

Der ist 64bit fähig
ossi38 hat geschrieben:flags : fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 clflush mmx fxsr sse sse2 syscall nx mmxext fxsr_opt lm 3dnowext 3dnow up pni lahf_lm


Zur Bedeutung der Flags: http://blog.incase.de/index.php/cpu-fea ... -meanings/
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: rpm-Datenbank reparieren unter MAGEIA2

Beitragvon man-draker » Aug 26th, '12, 15:01

alf hat geschrieben:Der ist 64bit fähig
Meint AMD auch:
http://products.amd.com/pages/DesktopCPUDetail.aspx?id=156

Ob es allerdings sinnvoll ist, ihn mit einem 64Bit-System auszubremsen, sei dahin gestellt.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: rpm-Datenbank reparieren unter MAGEIA2

Beitragvon alf » Aug 26th, '12, 20:46

man-draker hat geschrieben:Ob es allerdings sinnvoll ist, ihn mit einem 64Bit-System auszubremsen, sei dahin gestellt.

Im PC meiner Frau werkelt auch ein Semporn 3500 mit 2GB RAM; einen signifikanten Geschwindigkeitsunterschied konnte ich bisher nicht feststellen. Ich hatte dort auch zunächst die 32-Bit-Version instaliert und bin später auf 64 Bit umgestiegen.
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: rpm-Datenbank reparieren unter MAGEIA2

Beitragvon ossi38 » Aug 27th, '12, 18:44

Frage: Dann müssten die bei mir installierten KERNEL (siehe oben = Beitrag vom 25.08.12--18:22) wohl so in Ordnung sein??

Gruß Oswald
Benutzeravatar
ossi38
 
Beiträge: 62
Registriert: Jun 5th, '12, 18:39
Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

Re: rpm-Datenbank reparieren unter MAGEIA2

Beitragvon alf » Aug 27th, '12, 18:56

Wenn das der aktuelle Stand deiner installierter Kernel ist
ossi38 hat geschrieben:[ossi@localhost ~]$ rpm -qa | grep kernel | sort
kernel-desktop586-3.3.6-2.mga2-1-1.mga2
kernel-desktop586-3.3.8-2.mga2-1-1.mga2
kernel-desktop586-devel-3.3.6-2.mga2-1-1.mga2
kernel-desktop586-devel-3.3.8-2.mga2-1-1.mga2
kernel-desktop586-devel-latest-3.3.8-2.mga2
kernel-desktop586-latest-3.3.8-2.mga2
kernel-firmware-20120219-1.mga2
kernel-userspace-headers-3.3.8-2.mga2
[ossi@localhost ~]$

Dann ist das soweit OK.
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: rpm-Datenbank reparieren unter MAGEIA2

Beitragvon Pitti » Aug 27th, '12, 18:59

ossi38 hat geschrieben:Frage: Dann müssten die bei mir installierten KERNEL (siehe oben = Beitrag vom 25.08.12--18:22) wohl so in Ordnung sein??
Gegenfrage: Funktioniert Dein Rechner so, wie Du es möchstest? - Falls "ja", dann ist alles in Ordnung! Bild
Nee, im Ernst - persönlich mache ich mir, was den Kernel betrifft, wirklich dann Gedanken, wenn für den gerade verwendeten diverse Sicherheitslücken bekannt werden, oder wenn sich herausstellt, dass Komponenten nicht entsprechend laufen. Bei mir sieht das folgendermaßen aus:
Code: Alles auswählen
[kobold@localhost ~]$ rpm -qa | grep kernel | sort
kernel-firmware-20120219-1.mga2
kernel-server-3.3.6-2.mga2-1-1.mga2
kernel-server-3.3.8-2.mga2-1-1.mga2
kernel-server-devel-3.3.6-2.mga2-1-1.mga2
kernel-server-devel-3.3.8-2.mga2-1-1.mga2
kernel-server-devel-latest-3.3.8-2.mga2
kernel-server-latest-3.3.8-2.mga2
kernel-userspace-headers-3.3.8-2.mga2
nvidia-current-kernel-3.3.6-server-2.mga2-295.49-4.mga2.nonfree
nvidia-current-kernel-3.3.8-server-2.mga2-295.71-1.mga2.nonfree
nvidia-current-kernel-server-latest-295.71-1.mga2.nonfree

Zusätzlich kommt hier noch der "Nvidia" hinzu und den vorletzten lasse ich sowieso, im Falle etwas schief geht.

Ich würde sagen: Lass es so!
Klug zu fragen ist schwieriger, als klug zu antworten. (persisches Sprichwort)
Benutzeravatar
Pitti
 
Beiträge: 1224
Registriert: Jun 1st, '11, 10:07
Wohnort: Dresden


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron