Seite 1 von 1

Autofs

BeitragVerfasst: Jan 26th, '18, 11:09
von eua
Guten Morgen,
seit dem ich am 23.01.18 mein Rechner Update habe geht der Dienst autofs nicht mehr, war ca 9 Wochen nicht Zuhause da lief noch alles. Die Verzeichnesse werden angelegt, will man sie jetzt öffnen erhält man die Fehlermeldung das das Verzeichniss nicht vorhanden ist. auf meinem Laptop ebenfals mit Mageia6 der noch nicht Upgedated ist geht autofs noch. Ich habe auch Mint 18.3 in einer Virtualen Maschine instaliert und vor den Update ging alles, danach nicht mehr.
Der Zugriff ist auf eine NAS und eine Fritz Box mit USB Stick.

Meine auto.master:

Code: Alles auswählen
# Sample auto.master file
# This is a 'master' automounter map and it has the following format:
# mount-point [map-type[,format]:]map [options]
# For details of the format look at auto.master(5).
#
#/misc   /etc/auto.misc
#
# NOTE: mounts done from a hosts map will be mounted with the
#   "nosuid" and "nodev" options unless the "suid" and "dev"
#   options are explicitly given.
#
#/net   -hosts
#
# Include /etc/auto.master.d/*.autofs
# The included files must conform to the format of this file.
#
#+dir:/etc/auto.master.d
#
# Include central master map if it can be found using
# nsswitch sources.
#
# Note that if there are entries for /net or /misc (as
# above) in the included master map any keys that are the
# same will not be seen as the first read key seen takes
# precedence.
#
/mnt/nas /etc/autofs/auto.nas --ghost

+auto.master
Meine auto.nas
dokumente    -fstype=auto,nounix,noexec,username=eua,password=kexxxx,uid=1000,gid=100        ://192.168.2.1/server2/SanDisk-CruzerBlade-01/Dokumente
photo           -fstype=auto,nounix,noexec,username=eua,password=kexxxxx,uid=1000,gid=100        ://192.168.2.10/photo
video           -fstype=auto,nounix,noexec,username=eua,password=kxxxxxx,uid=1000,gid=100        ://192.168.2.10/video
musik          -fstype=auto,nounix,noexec,username=eua,password=kxxxxxx,uid=1000,gid=100        ://192.168.2.10/music
tausch         -fstype=auto,nounix,noexec,username=tausch,password=xxxxx,uid=1000,gid=100       ://192.168.2.1/server2/SanDisk-CruzerBlade-01/Tausch
monyeplex   -fstype=auto,nounix,noexec,username=eua,password=xxxxxxxx,uid=1000,gid=100       ://192.168.2.1/server2/SanDisk-CruzerBlade-01/Monyeplex


Beide Rechner haben Mageia6 einer mit LAN und einer über WLAN hat wie gesagt alles gut und zuverlässig funktioniert.

MFG
Andreas

Re: Autofs

BeitragVerfasst: Jan 26th, '18, 18:05
von Latte
Also zunächst kann, ich das Verhalten von autofs hier nicht nachvollziehen. Hier funktioniert es auf aktuellen MGA6 Systemen (sowohl MGA6--> MGA6 als auch MGA6 --> Debian Stretch).

aber generell läuft der autofs.service?
Code: Alles auswählen
[root@Laptop marc]# systemctl status autofs.service
● autofs.service - Automounts filesystems on demand
   Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/autofs.service; enabled; vendor preset: enabled)
   Active: active (running) since Fr 2018-01-26 17:21:25 CET; 30min ago
 Main PID: 3423 (automount)
   CGroup: /system.slice/autofs.service
           └─3423 /usr/sbin/automount --pid-file /run/autofs.pid

Jan 26 17:21:25 Laptop systemd[1]: Starting Automounts filesystems on demand...
Jan 26 17:21:25 Laptop systemd[1]: Started Automounts filesystems on demand.

falls nicht mal
Code: Alles auswählen
systemctl start autofs
und schauen, was passiert. Ggfs sich mal journalctl anchschauen...

hier mal meine auto.master
Code: Alles auswählen
#
# Sample auto.master file
# This is an automounter map and it has the following format
# key [ -mount-options-separated-by-comma ] location
# For details of the format look at autofs(5).
#
#/misc  /etc/auto.misc
/- /etc/autofs/auto.Mediacenter --timeout=30
/- /etc/autofs/auto.Cubietruck --timeout=30
#
# NOTE: mounts done from a hosts map will be mounted with the
#       "nosuid" and "nodev" options unless the "suid" and "dev"
#       options are explicitly given.
#
#/net   -hosts
#
# Include /etc/auto.master.d/*.autofs
#
+dir:/etc/auto.master.d
#
# Include central master map if it can be found using
# nsswitch sources.
#
# Note that if there are entries for /net or /misc (as
# above) in the included master map any keys that are the
# same will not be seen as the first read key seen takes
# precedence.
#
+auto.master

und meine auto.Mediacenter zum Vergleich:
Code: Alles auswählen
/home/marc/Mediacenter/Musik            -fstype=nfs,rw,retry=0  Mediacenter:/media/Daten/Musik
/home/marc/Mediacenter/Videos           -fstype=nfs,rw,retry=0  Mediacenter:/media/Daten/Videos
/home/marc/Mediacenter/Downloads        -fstype=nfs,rw,retry=0  Mediacenter:/home/media/Downloads
/home/marc/Mediacenter/Bilder           -fstype=nfs,rw,retry=0   Mediacenter:/media/Daten/Bilder

Re: Autofs

BeitragVerfasst: Jan 26th, '18, 18:25
von eua
Danke für die Antwort aber der autofs Dienst läuft, die Verzeichnisse werden ja auch angelegt sie sind nur leer. Das merkwürdige ist eben das es auf dem PC nach dem Update aufgetretten ist kurz vor dem Update war noch alles gut. Auf dem Laptop mit virtualen Maschinen und Mint das selbe Verhalten. Bin etwas Ratlos :o. Da ich darauf angewiesen bin stelle ich gerade alle auf die fstab um.

MFG
Andreas

Re: Autofs

BeitragVerfasst: Jan 26th, '18, 22:13
von Latte
eua hat geschrieben:Danke für die Antwort aber der autofs Dienst läuft, die Verzeichnisse werden ja auch angelegt sie sind nur leer.

Das heisst aber nichts, bei mir sind die Ordner auch vorhanden, wenn ich den autofs.service abschalte, dann werden sie halt "leer" angezeigt...

kannst du denn die Ordner manuell mounten, wenn autofs nicht läuft?

Bei mir funktioniert (bei abgeschalteten autofs) zB:
Code: Alles auswählen
mount Mediacenter:/media/Daten/Bilder /media/test

Re: Autofs

BeitragVerfasst: Jan 28th, '18, 12:30
von eua
Hallo,

ich hab mal etwas weiter gesucht und es ist eindeutig so das mit dem letzten Kernel Update autofs nicht mehr mounted. Folgendes habe ich gemacht. Mageia 6 neu Installiert ohne Netzwerk danach das Netzwerk eingerichtet und autofs und siehe da alles geht und macht was es soll. Danach Update eingespielt und weg war es selben Verhalten Verzeichnisse werden angelegt sind aber leer. Das selbe habe ich mit Mint 18.3 gemacht, bei Mint wird der Kernel nicht ohne weitere Bestätigung erneuert alle anderen Update waren eingespielt und autofs ging. Erst nach dem Kernel ging autofs hier auch nicht mehr. Bei OpenSuse Genau das selbe Spiel, hier kann man jedoch direkt vor dem Booten den alten Kernel auswählen und auch war dann wider autofs einsatzfähig.
Merkwürdig ist nur das auch mein Sat Empfänger (VU Solo2), auch ein Linux System, auch hier nach dem Update keine Verbindung zur NAS aufbaut. Bei mit hat auch die Fritzbox einen USB und eine Festplatte auch zu diesen Geräten geht der zugriff nicht. Da es bei euch geht gibt es bei mir eigentlich ja nur eine einzige Möglichkeit was gemeinsam ist die Fritzbox. Ich finde bloß nichts was das sein könnte.
Wie kann ich bei Mageia6 den alten Kernel wider herstellen? Hat noch jemand eine Idee oder sind in meiner auto.nas Einstellungen die jetzt nicht mehr gehen.

Code: Alles auswählen
eua-lap@eua-lap-Aspire-7750G ~ $ sudo service autofs status
● autofs.service - LSB: Automounts filesystems on demand
   Loaded: loaded (/etc/init.d/autofs; bad; vendor preset: enabled)
   Active: active (running) since So 2018-01-28 11:55:37 CET; 31min ago
     Docs: man:systemd-sysv-generator(8)
  Process: 1072 ExecStart=/etc/init.d/autofs start (code=exited, status=0/SUCCESS)
   CGroup: /system.slice/autofs.service
           └─1095 /usr/sbin/automount --pid-file /var/run/autofs.pid

Jan 28 11:55:36 eua-lap-Aspire-7750G systemd[1]: Starting LSB: Automounts filesystems on demand...
Jan 28 11:55:36 eua-lap-Aspire-7750G autofs[1072]:  * Starting automount...
Jan 28 11:55:36 eua-lap-Aspire-7750G autofs[1072]:    ...done.
Jan 28 11:55:37 eua-lap-Aspire-7750G systemd[1]: Started LSB: Automounts filesystems on demand.
Jan 28 12:23:30 eua-lap-Aspire-7750G automount[1095]: key ".hidden" not found in map source(s).
Jan 28 12:26:12 eua-lap-Aspire-7750G systemd[1]: Started LSB: Automounts filesystems on demand.

Hier noch mal autofs status hier allerdings von linux Mint da ich zur zeit kein lauffähiges Mageia habe werde erst heute Nachmittag wieder neu Installieren

MFG
Andreas

Re: Autofs

BeitragVerfasst: Jan 28th, '18, 12:52
von alf
eua hat geschrieben:Bei OpenSuse Genau das selbe Spiel, hier kann man jedoch direkt vor dem Booten den alten Kernel auswählen

Das ist bei Mageia nicht anders, enfach im Bootmenü die erweiterten Optionen aufrufen und den alten Kernel zum Booten auswählen.

Re: Autofs

BeitragVerfasst: Jan 28th, '18, 12:53
von man-draker
eua hat geschrieben:Folgendes habe ich gemacht. Mageia 6 neu Installiert ohne Netzwerk danach das Netzwerk eingerichtet und autofs und siehe da alles geht und macht was es soll. Danach Update eingespielt und weg war es selben Verhalten Verzeichnisse werden angelegt sind aber leer.

Eine weitere Möglichkeit wäre, MGA6 aufzusetzen, alle Updates einzuspielen und dann erst autofs einzurichten.
Handelt es sich um ein grundsätzliches Problem der neuesten Kernelversion, sollte das scheitern.

Wie kann ich bei Mageia6 den alten Kernel wider herstellen?
Drückst du im "Mageia Boot Menu" auf die Pfeil-runter-Taste und anschließend auf ENTER, wählst du "Erweiterte Optionen" aus. Da werden dir alle installierten Kernel zur Auswahl angeboten.

Re: Autofs

BeitragVerfasst: Jan 28th, '18, 13:04
von eua
auch das habe ich gemacht neue Installation und dann erst autofs eingerichtet geht dann auch nicht mounten über die fstab ist nicht betroffen.

Re: Autofs

BeitragVerfasst: Jan 28th, '18, 21:29
von Latte
ich habe gerade mal mit meiner Fritzbox getestet und ich musste zum mounten die smb-Version angeben (die Fritzboxen scheinen nur smb-version 1.0 zu unterstützen)

mein automount funktionierte mit:
Code: Alles auswählen
 /media/test             -fstype=cifs,rw,username=test,password=test,vers=1.0 ://fritz.nas/FRITZ.NAS/FRITZ/

pack' mal vers=1.0 dazu und schau' ob es funktioniert... (autofs.service reload nicht vergessen).

Re: Autofs

BeitragVerfasst: Jan 29th, '18, 18:36
von Latte
Als Zusatzinfo - wenn man weiß, wonach man sucht wird man auch fündig:
https://www.happyassassin.net/2017/11/0 ... rsion-fun/
https://bugzilla.redhat.com/show_bug.cgi?id=1474539

und dort ist sogar der Kernel-Commit verlinkt: https://git.kernel.org/pub/scm/linux/ke ... cd1edc13a1

Re: Autofs

BeitragVerfasst: Jan 29th, '18, 18:56
von man-draker
Wenn das bei dir der Fall sein sollte:
https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publication/show/3327_Von-der-FRITZ-Box-unterstuetzte-SMB-Versionen/
dann hast du ein (Sicherheits-) Problem.

Einerseits ist SMB v1 ein bekanntes und beliebtes Einfallstor für Viren/Würmer (WannaCry und Konsorten). Andererseits kannst du natürlich darauf hoffen, dass die Dinger nur für Windows-Rechner entworfen wurden. Wenn du Windows im LAN hast, solltest du die Fritzbox entsorgen, bzw. nicht mehr als NAS verwenden.

Warum AVM das nicht längst per Update nachgerüstet hat, ist mir unerklärlich.

Re: Autofs

BeitragVerfasst: Jan 29th, '18, 21:23
von eua
Hallo,

danke für die Antworten mit ,vers=1.0 geht es wieder, aber die Problematik ist noch viel größer auch sat Reseiver mit Linux ist betroffen und nicht nur die Fritzbox sonder auch mein NAS. Hoffe auf baldige Update

MFG
Andreas

Re: Autofs

BeitragVerfasst: Jan 29th, '18, 21:53
von doktor5000
eua hat geschrieben:Hoffe auf baldige Update

Baldiges Update für was von wem?

Re: Autofs

BeitragVerfasst: Jan 29th, '18, 22:20
von man-draker
Na, ich denke, der Firmware der betroffenen Geräte.

Re: Autofs

BeitragVerfasst: Jan 29th, '18, 22:29
von eua
Hallo noch mal

genau meine die NAS und die fritzbox

Andreas

PS
Gehört hier nicht hin hat jemand ahnung von brother druckern MFC -J5335DW er druckt gut aber der scanner geht mit xsane oder anderen einwandfrei aber das tool bescan-skey gehr nicht besser gesagt starte nicht :oops:

Re: Autofs

BeitragVerfasst: Jan 29th, '18, 22:34
von alf
eua hat geschrieben:Gehört hier nicht hin
Du sagst es ;)
Eröffne dafür bitte ein neues Thema

Re: Autofs

BeitragVerfasst: Jan 30th, '18, 09:54
von jkowalzik
eua hat geschrieben:Hoffe auf baldige Update


Hallo!
Welche Fritz!Box'en sind davon betroffen?
Bei mir schreibt:
Fritz!Boc 7270 hat geschrieben:FRITZ!OS ist die Software der FRITZ!Box. Aktuell ist die folgende Version auf Ihrer FRITZ!Box installiert:
Installiertes FRITZ!OS: 06.06
Es wurde kein neueres als das bereits installierte FRITZ!OS gefunden.

Gruß
J.

Re: Autofs

BeitragVerfasst: Jan 30th, '18, 11:17
von man-draker
jkowalzik hat geschrieben:Welche Fritz!Box'en sind davon betroffen?

Jedenfalls die 7490:
https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publication/show/3327_Von-der-FRITZ-Box-unterstuetzte-SMB-Versionen/

Und so lange für andere bei AVM nicht explizit steht, dass sie mehr können, wage ich die These, dass es alle betrifft.

Re: Autofs

BeitragVerfasst: Jan 30th, '18, 18:00
von jkowalzik
eua hat geschrieben:Der Zugriff ist auf eine NAS und eine Fritz Box mit USB Stick.


Hallo!
Was ist denn das für eine Gurken-NAS, hat das keinen TP-RJ45 Anschluss? :?

Gruß
J.

Re: Autofs

BeitragVerfasst: Jan 30th, '18, 18:04
von doktor5000
jkowalzik hat geschrieben:Welche Fritz!Box'en sind davon betroffen?

Alle mit Fritz!OS >= 6.0