Seite 1 von 1

[nicht gelöst, aber erledigt] ksmserver crash

BeitragVerfasst: Sep 5th, '17, 20:01
von yosoy
Moin,

seit ein paar Tagen erlebe ich immer wieder (und immer öfter), dass der ksmserver abstürzt.
("Signal: Segmentation fault")

Ich habe keine Ahnung, woran das liegen könnte und noch viel weniger, wie ich diesem Problem begegnen könnte.
Da ich Mageia6 zweimal auf meinem Rechner habe (ein upgedatetes System, und ein frisch aufgesetztes), habe ich versucht, durch Benutzen des frischen Systems den Fehler zu vermeiden, aber: das Problem tritt in beiden Umgebungen auf.

Und noch eine Beobachtung: Mir scheint, dass der Absturz mit dem Benutzen einer bestimmten Website zusammenhängt.
Und zwar auch bei der Benutzung unterschiedlicher Browser.

Gibt es 'ne Chance, diesen Missstand zu beseitigen?

Viele Grüße aus Hamburg

Re: ksmserver crash

BeitragVerfasst: Sep 5th, '17, 20:02
von doktor5000
yosoy hat geschrieben:Und noch eine Beobachtung: Mir scheint, dass der Absturz mit dem Benutzen einer bestimmten Website zusammenhängt.

Und die bestimmte Website wäre ?

Re: ksmserver crash

BeitragVerfasst: Sep 5th, '17, 20:09
von yosoy
Naja, das einzige, was in diesem Zusammenhang möglicherweise interessieren könnte, ist, dass es sich um ein Portal für die Konfiguration von Möbeln (3D) handelt. Der Anbieter ist ein mittelständisches Unternehmen in Bayern.
Ich habe die Abstürze aber auch jenseits dieser Website erlebt - nur noch nicht so oft.

Re: ksmserver crash

BeitragVerfasst: Sep 5th, '17, 20:23
von doktor5000
Und die Website lädt nicht zufällig ein Java-Applet oder ähnliche Plugins?

Re: ksmserver crash

BeitragVerfasst: Sep 5th, '17, 20:36
von yosoy
Schon möglich. Wie kriege ich das raus?
Und wenn ich es rauskriege - was mache ich dann?

Re: ksmserver crash

BeitragVerfasst: Sep 5th, '17, 21:52
von yosoy
Kleine Ergänzung:
Ich habe jetzt mal (auf dem selben Rechner) von einem live-Puppy aus auf der bewussten Website gearbeitet - und habe keinerlei Probleme gehabt.
Auch die Performance war durchaus akzeptabel.
Scheint also, dass da irgendwas in meinem Mageia nicht so richtig "harmonisch" funktioniert...
Nur was?
Naja, jetzt geh' ich erst mal schlafen.
Viele Grüße
Harald

Re: ksmserver crash

BeitragVerfasst: Sep 6th, '17, 05:32
von man-draker
Nun ja, ksmserver gehört zu KDE und Puppy LInux wird wohl mit einem anderen DE laufen.

Re: ksmserver crash

BeitragVerfasst: Sep 7th, '17, 07:05
von yosoy
Nun ja, ksmserver gehört zu KDE und Puppy LInux wird wohl mit einem anderen DE laufen.


Naja, das ist ja eine eher triviale Erkenntnis.
Besteht der Tipp jetzt darin, doch lieber eine andere Desktopumgebung als KDE zu verwenden?
Weil diesem Fehler anders nicht beizukommen ist?
An einem konstruktiven Weg, auch weiterhin in meinem so lange genutzten Mageia zurecht zu kommen, wäre mir, ehrlich gesagt, eher gelegen.
Manchmal klingt es hier so, als wäre es schändlich, in diesem Forum eine Frage zu stellen, die von Ahnungslosigkeit zeugt.
Sind ja nicht alle Experten - ich jedenfalls, bekennend, nicht.

Leicht frustrierte Grüße aus Hamburg
Harald

Re: ksmserver crash

BeitragVerfasst: Sep 7th, '17, 09:43
von unklar
yosoy hat geschrieben:Manchmal klingt es hier so, als wäre es schändlich, in diesem Forum eine Frage zu stellen, die von Ahnungslosigkeit zeugt.
Sind ja nicht alle Experten - ich jedenfalls, bekennend, nicht.


Passend, wie die Faust auf's Auge, schreibt ein User im debian-Forum:
Die digitale Demenz schreitet voran... Merkten sich bislang die Leute immer weniger, "weil ich das ja eh googeln kann", so scheint mittlerweile auch die Fähigkeit eine Suchmaschine zu bedienen abhanden zu kommen... "hab da meine Deppen und Nerds im Forum, die googeln das für mich, und bereitens mir auch gleich auf!"


Du versteckst dich also hinter den Nicht-Experten, um deine eigene Unfähigkeit zu dokumentieren, die zwei Worte ksmserver crash in eine Suchmaschine einzugeben?!
Da kommt eine Fülle von (ungelösten)Bug-Meldungen, nicht nur von Mageia. https://bugs.mageia.org/show_bug.cgi?id=20132

Stellvertretend die von RedHat 1387918 sagt mein Übersetzer für den Nicht-Experten:
Der Absturz ist in nvidia's libGLX_nvidia (oder sehr eng damit verwandt), wir werden nicht in der Lage sein, das zu debuggen.

Ich würde vorschlagen, Nvidia zu kontaktieren (oder von wem auch immer du diese Bibliothek hast).


Ich bin kein Experte, die Meldungen beinhalten faßt immer nvidia, hat deine Kiste eine? Meine Glaskugel liefert nichts.
Und, weiter im Text, vor 2 Tagen überraschte mich Cauldron mit dem Hinweis, auf Grund diverser ungelöster Treiber-Probleme statt OpenGL doch XRender zu benutzen.
Ich bin kein Experte und weiß auch nicht, ob da ein Zusammenhang besteht und Nvidia, habe ich auch nicht...

Re: ksmserver crash

BeitragVerfasst: Sep 7th, '17, 18:44
von man-draker
yosoy hat geschrieben:
Nun ja, ksmserver gehört zu KDE und Puppy LInux wird wohl mit einem anderen DE laufen.

Naja, das ist ja eine eher triviale Erkenntnis.
Ebenso trivial, wie deine Mitteilung, dass es unter Puppy-Linux (mit einem anderen DE) funktioniert, ohne jede Aussagekraft ist.

Wenn es sich - wie von unklar ergoogelt - um ein Problem zwischen KDE und dem nVidia-Treiber handeln sollte, sind die möglichen Umgehungen tatsächlich der Wechsel des DE oder der Wechsel des Treibers.

Hast du mal die Adresse der Seite, damit ich versuchen kann, das nachzuvollziehen?

Re: ksmserver crash

BeitragVerfasst: Sep 7th, '17, 21:17
von yosoy
Ebenso trivial, wie deine Mitteilung, dass es unter Puppy-Linux (mit einem anderen DE) funktioniert, ohne jede Aussagekraft ist.

Finde ich nicht. Immerhin habe ich so rausgekriegt, dass nicht meine Maschine, sondern mein benutztes Betriebssystem nicht mitspielt. Oder ist das ein Trugschluss?

Und die von @unklar als eindeutig bezeichnete Antwort auf seine Suchanfragen (die ich im Übrigen natürlich auch durchgeführt habe, mit unterschiedlichen Suchworten) konnte ich in meiner Unwissenheit nicht als für mich relevant erkennen... Ich finde es auch nicht besonders nett, mir Faulheit und "Verstecken hinter wem auch immer" vorzuwerfen. Aber: Geschenkt.

Und nein, ich habe keine nvidia-Karte im Einsatz. Es ist ein altes Samsung R730 mit Intel-Karte.

Naja, frei nach Fritz Teufel: Wenn es der Wahrheitsfindung dient... Hier ist die bewusste Website
https://unikat-systemmoebel.de/

Re: ksmserver crash

BeitragVerfasst: Sep 7th, '17, 21:50
von man-draker
yosoy hat geschrieben:Und nein, ich habe keine nvidia-Karte im Einsatz. Es ist ein altes Samsung R730 mit Intel-Karte.

Naja, frei nach Fritz Teufel: Wenn es der Wahrheitsfindung dient... Hier ist die bewusste Website
https://unikat-systemmoebel.de/

Welche auf meinem System mit nVidia-Grafik anstandslos läuft.

Wenn du dem Fehler wirklich nachgehen möchtest, solltest du testen, ob er mit einer anderen (Live-) Distribution und derselben Plasma-Version auch auftritt.

Re: ksmserver crash

BeitragVerfasst: Sep 8th, '17, 13:02
von yosoy
Nee, ich glaube, ich versuche es erstmal mit 'nem anderen DE - nur für die Arbeit auf dieser website.
Aaaber:
Schon gibt es ein neues Problem:
Wie kann ich mich, wenn ich mich abgemeldet habe, mit neuer Umgebung wieder anmelden.
Ich kenne es so, dass es ein Optionsfeld auf dem Anmeldebildschirm gibt.
Gibt es bei mir aber nicht.
D.h. auf dem neu installierten, nicht per Update auf Stand gebrachten, System schon.
Da habe ich das auch ausprobiert und es lief alles gut, keine Probleme.
Gibt es einen speziellen Befehl, eine Einstellung, oder wie komme ich in der laufenden Sitzung in eine andere DE?
:?:
Vielen Dank für eure Tipps.

Re: ksmserver crash

BeitragVerfasst: Sep 8th, '17, 14:37
von man-draker
Wenn du im Anmeldeschirm auf den Benutzernamen klickst, erscheint neben dem Knopf "Anmelden" ein kleiner Pfeil für ein Klappmenu. Der ist dein Freund.

Ich fürchte allerdings, dass standardmäßig nur IceWM mit installiert wird. Und das ist mega-spartanisch.

An die anderen Oberflächen kommst du, wenn du in der Softwareverwaltung als Filter "Meta-Pakete" einstellst und den Teilbaum Grafische-Oberfläche aufklappst.
Meta-Pakete.png

Re: ksmserver crash

BeitragVerfasst: Sep 8th, '17, 16:44
von yosoy
Vielen Dank!
Ich habe das Meta-Paket xfce bereits installiert.
Aber all meine Klickerei auf den Namen (auch dem eines anderen Benutzers) zeigt null Effekt.
Ich habe jetzt die Vermutung, dass das an dem fehlenden Bootloader liegt - kann das sein?
Den auf der Partition habe ich nämlich mal runter geschmissen, zum Starten es genügt ja der eine im MBR.
In den Einstellungen im Kontrollzentrum habe ich jedenfalls nix gefunden, was mir weiterhilft.
Naja, mal sehen.

Re: ksmserver crash

BeitragVerfasst: Sep 8th, '17, 17:09
von man-draker
Öhm, bei einer "Standard-Installation" - also wenn man im Installer nichts verändert - sieht der Anmeldbildschirm so aus:
Bildschirmfoto_2017-09-08_18-00-41.jpg

Da sitzt die Funktionalität im Feld "Sitzung".

Gesteuert wird das von dem verwendeten Display-Manager.
Bei KDE (Plasma) wird von Mageia 6 der SDDM verwendet.
Es kann sein, dass der mit installierte XDM diese Funktionalität nicht bietet.
Bildschirmfoto_2017-09-08_18-06-55.jpg

Meine Beschreibung bezog sich auf den LightDM, der von XFCE4 verwendet wird, wenn man das als erstes/einziges DM installiert.

Re: ksmserver crash

BeitragVerfasst: Sep 8th, '17, 17:55
von yosoy
Öhm, bei einer "Standard-Installation" ...

Dein "Öhm" war schon gerechtfertigt. Gedacht habe ich das nämlich auch.
Und dein Screenshot hat mich auf die Idee gebracht, das Aussehen des Anmeldebildschirms von "Breeze" auf "Mageia" zu ändern.
Und siehe da, Wunder über Wunder, jetzt werden mir auch die Optionen angeboten.

Ich glaube, hier können wir mal aufhören.
Vielen Dank nochmals!
Schönes Wochenende
Harald