Seite 1 von 1

[gelöst] Libre Office und der seltsame Verlust von Schriften

BeitragVerfasst: Jul 27th, '17, 17:23
von yosoy
Moin.

Im Zuge meines Updates auf Mageia6 bin ich über ein Problem gestolpert, das ich zunächst als Inkonsistenz meines Systems gedeutet habe.
Kann es aber nicht sein, weil das Problem auch auf meinem völlig neu aufgesetzten System auftritt:

Unter dem neuen Libre Office habe ich nur noch Zugriff auf einen Teil der im System vorhandenen und aktiven Fonts. Was dazu führt, dass sich all meine Dokumente verändern, weil die benutzen Schriften nicht mehr da sind. Wohlgemerkt: Sowohl im Mageia Kontrollzentrum, als auch in den KDE Systemeinstellungen werden alle (und noch viel mehr) bislang genutzten Schriften angezeigt. Nur im neuen Libre Office nicht.
Hat jemand 'ne Idee, wie ich dieses Problem beheben kann?

Viele Grüße aus Hamburg

Re: Libre Office und der seltsame Verlust von Schriften

BeitragVerfasst: Jul 27th, '17, 18:01
von man-draker
Soweit es sich um von Mageia mitgelieferte Schriften handelt: Hast du mal ein Beispiel?

Re: Libre Office und der seltsame Verlust von Schriften

BeitragVerfasst: Jul 27th, '17, 19:39
von yosoy
Ich habe das selbe Dokument einmal im alten und einmal im neuen System geöffnet.
Das Fontmenü zeigt in beiden Fällen (s. Schieber) die letzten Einträge.

Re: Libre Office und der seltsame Verlust von Schriften

BeitragVerfasst: Jul 27th, '17, 20:15
von man-draker
Das Fehlen der URW- und Nimbus-Schriften in LO kann ich bestätigen.

(Ist mir bisher nicht aufgefallen, da ich in LO nur mit eigenen Schriftarten arbeite.)

Re: Libre Office und der seltsame Verlust von Schriften

BeitragVerfasst: Jul 27th, '17, 20:49
von man-draker
Die URW- und die Nimbus-Fonts liegen nur im Type1-Format vor, das ab LO 5.3 nicht mehr unterstützt wird.

Siehe dazu auch: https://bugs.mageia.org/show_bug.cgi?id=20725

Re: Libre Office und der seltsame Verlust von Schriften

BeitragVerfasst: Jul 27th, '17, 21:37
von yosoy
Aber wenn ich den Bug-report richtig verstehe, soll (oder sollte) es doch Ersatzpakete für den Typ 1 geben, damit eben nicht die bestehenden Formatierungen platzen.
Gibt's da was? Kommt das was?
Oder kann ich irgendeinen workaround probieren?
Zur Not müsste ich vielleicht bei einer älteren LibreOffice Version bleiben, aber wie und woher könnte ich die installieren?

Es wäre nett, wenn mir jemand den Steigbügel hält.

Re: Libre Office und der seltsame Verlust von Schriften

BeitragVerfasst: Jul 27th, '17, 22:09
von alf
yosoy hat geschrieben:Oder kann ich irgendeinen workaround probieren?

Im ersten Posting des BR ist doch eine Adresse angegeben von der man die Schriftarten herunterladen kann http://git.ghostscript.com/?p=urw-core3 ... git;a=tree.
Einfach die entsprechenden Schriftarten herunterladen, ins MCC wechseln zu System/Schriftartenverwaltung und die heruntergeladenen Dateien importieren. Und dann noch unter den Optionen angeben, dass die Schrift von LO genutzt werden soll(falls nötig).

Re: Libre Office und der seltsame Verlust von Schriften

BeitragVerfasst: Jul 28th, '17, 05:41
von man-draker
Klappt!
Sieht zwar in der Schriftenverwaltung blöd aus, aber es macht keinen Sinn, das Paket urw-fonts zu deinstallieren. Dafür haben zu viele Programme Abhängigkeiten dazu, u.a. Scribus, evince, atril, image-magick, gimp und ghostscript.

Re: Libre Office und der seltsame Verlust von Schriften

BeitragVerfasst: Jul 28th, '17, 09:31
von yosoy
Super!
Vielen Dank für den Tipp, das hat gut funktioniert.
Jedenfalls für diese Schriften.

Vielen Dank!