man-draker hat geschrieben:...Was soll denn dieser Tor-Browser überhaupt sein?...
M.E. ist das ein Browser wo ein schnell zu bedienender Proxy-Switch-Button in die Symbolleoste gepflanzt wurde.
Bei TOR-Opera und TOR-FireFox wurde jedenfalls genau das gemacht, was sich aber auch manuell einrichten lässt. (Wird bei TOR nicht auf 127.0.0.1 umgeleitet?)
Am besten wäre es wohl, wenn man dazu wüsste um welchen Browser es sich denn drehen soll.
Edit: Ich muss mich etwas korrogieren, mein Wissensstand hierzu war wohl nicht mehr der neueste:
Tor-Browser statt Tor-Button
Der Entwickler des Tor-Buttons Mike Perry will sich künftig auf die Programmierung des Tor-Browsers konzentrieren. Der Tor-Button für Firefox wird nicht mehr weiterentwickelt - er ist laut Perry ein "sicherheitstechnischer Albtraum".
Der Tor-Button wird nicht mehr weiterentwickelt und nur noch über die Webseite des Projekts zum Download angeboten. Über die Addon-Seite von Mozilla wird die Firefox-Erweiterung künftig nicht mehr verfügbar sein. Stattdessen wollen sich die Entwickler komplett auf den Tor-Browser konzentrieren, der aus einem Firefox-Fork besteht.
Quelle:
http://www.golem.de/1105/83233.htmlAber auf der Projekt HP ist der Weg zur Installation beschrieben:
https://www.torproject.org/projects/torbrowser.html.enWers noch nicht kennt, hier ein online Browser Privacy Test:
(es gibt zwar viele dieser Online Tools, aber dieses ist schon umfangreich):
https://panopticlick.eff.org/