TOR-Browser aus den Quellen

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

TOR-Browser aus den Quellen

Beitragvon Alf1967 » Okt 18th, '12, 20:02

Hallo,

ich habe mir TOR und Vidalia aus den Quellen geladen, aber leider finde ich den dazu gehörigen TOR-Browser nicht.

Kann mir jemand sagen wie die Datei heißt oder wie ich sie sonst in den Quellen finde? Die Proxydaten manuell einzutragen ist keine Alternative, weil ich noch andere Addons habe die in die Proxykonfiguration eingreifen und es den TOR-Button nicht mehr gibt. Also müßte ich jedesmal wenn ich über TOR surfen möchte die komplette Daten neu eingeben.
Gruß
Alf
Benutzeravatar
Alf1967
 
Beiträge: 1758
Registriert: Nov 29th, '11, 20:16

Re: TOR-Browser aus den Quellen

Beitragvon man-draker » Okt 18th, '12, 20:54

Alf1967 hat geschrieben:ich habe mir TOR und Vidalia aus den Quellen geladen, aber leider finde ich den dazu gehörigen TOR-Browser nicht.

Kann mir jemand sagen wie die Datei heißt oder wie ich sie sonst in den Quellen finde?

Warum machst du dich nicht an der Quelle schlau?
https://www.torproject.org/docs/documentation.html.en
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: TOR-Browser aus den Quellen

Beitragvon Alf1967 » Okt 18th, '12, 22:04

man-draker hat geschrieben:
Alf1967 hat geschrieben:ich habe mir TOR und Vidalia aus den Quellen geladen, aber leider finde ich den dazu gehörigen TOR-Browser nicht.

Kann mir jemand sagen wie die Datei heißt oder wie ich sie sonst in den Quellen finde?

Warum machst du dich nicht an der Quelle schlau?
https://www.torproject.org/docs/documentation.html.en

Und wo steht auf der Seite wo oder wie ich den TOR-Browser in den Mageia-Quellen finde? Auf den Seiten von torproject.org steht zwar was von Torora und einen Torfriendlybrowser, aber in den Quellen finde ich nichts wenn ich torora eingebe.

Auf der von dir verlinkten Seite steht nur wie ich das TOR-Bundle (worin der TOR-Browser enthalten ist) von der deren Seite installiere. Und ich habe noch in keinen Dristoquellen (also auch nicht in den Mageiaquellen) Programme die aus mehren Dateien bestehen gesehen die als Komplettpaket aus den Quellen geladen werden können. Ich mußte mir bis jetzt immen die Komponenten zusammen suchen, oder es kam die Meldung das noch die Dateien X,Y und Z installiert werden müssen, wenn sie unbedingt nötig waren.

Falls es das kommplette TOR-Bundle (in einer Datei) in den Quellen geben sollte kannst du mir auch gerne den Dateinamen geben. Aber das gibt es ja sowieso nicht.
Gruß
Alf
Benutzeravatar
Alf1967
 
Beiträge: 1758
Registriert: Nov 29th, '11, 20:16

Re: TOR-Browser aus den Quellen

Beitragvon man-draker » Okt 19th, '12, 06:08

Alf1967 hat geschrieben:ich habe mir TOR und Vidalia aus den Quellen geladen, aber leider finde ich den dazu gehörigen TOR-Browser nicht.

Kann mir jemand sagen wie die Datei heißt oder wie ich sie sonst in den Quellen finde?

Was soll denn dieser Tor-Browser überhaupt sein?
Nach der Beschreibung startet Tor auf dem Rechner einen Proxy-Server, der die Netzwerk-Pakete durch die Knoten des Tor-Netzes umleitet. Von einem "Browser" steht da nichts.

Noch einmal: Mach dich schlau, was Tor ist und wie es benutzt wird.
Zusätzlich stehen Informationen im Verzeichnis: /usr/share/doc/tor
und es gibt den Befehl "man tor".
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: TOR-Browser aus den Quellen

Beitragvon carlo » Okt 19th, '12, 10:44

man-draker hat geschrieben:...Was soll denn dieser Tor-Browser überhaupt sein?...


M.E. ist das ein Browser wo ein schnell zu bedienender Proxy-Switch-Button in die Symbolleoste gepflanzt wurde.
Bei TOR-Opera und TOR-FireFox wurde jedenfalls genau das gemacht, was sich aber auch manuell einrichten lässt. (Wird bei TOR nicht auf 127.0.0.1 umgeleitet?)

Am besten wäre es wohl, wenn man dazu wüsste um welchen Browser es sich denn drehen soll.

Edit: Ich muss mich etwas korrogieren, mein Wissensstand hierzu war wohl nicht mehr der neueste:

Tor-Browser statt Tor-Button

Der Entwickler des Tor-Buttons Mike Perry will sich künftig auf die Programmierung des Tor-Browsers konzentrieren. Der Tor-Button für Firefox wird nicht mehr weiterentwickelt - er ist laut Perry ein "sicherheitstechnischer Albtraum".
Der Tor-Button wird nicht mehr weiterentwickelt und nur noch über die Webseite des Projekts zum Download angeboten. Über die Addon-Seite von Mozilla wird die Firefox-Erweiterung künftig nicht mehr verfügbar sein. Stattdessen wollen sich die Entwickler komplett auf den Tor-Browser konzentrieren, der aus einem Firefox-Fork besteht.
Quelle:
http://www.golem.de/1105/83233.html

Aber auf der Projekt HP ist der Weg zur Installation beschrieben:
https://www.torproject.org/projects/torbrowser.html.en


Wers noch nicht kennt, hier ein online Browser Privacy Test:
(es gibt zwar viele dieser Online Tools, aber dieses ist schon umfangreich):
https://panopticlick.eff.org/
Gruss, Carlo
______________________________________________
>> Words that do not match deeds are unimportant. (Ernesto Guevara)
Benutzeravatar
carlo
 
Beiträge: 152
Registriert: Sep 2nd, '11, 17:20
Wohnort: Osnabrück

Re: TOR-Browser aus den Quellen

Beitragvon Alf1967 » Okt 20th, '12, 19:47

carlo hat geschrieben:Aber auf der Projekt HP ist der Weg zur Installation beschrieben:
https://www.torproject.org/projects/torbrowser.html.en

Was dort beschrieben ist, ist die Installation des komplette TOR-Bundles und nicht des einzelnen TOR-Browsers. Ich habe auch noch nirgends den einzelnen TOR-Browser im Internet gesehen.

Ich weiß ja nicht woher Ihr die Dateien habt die in den Quellen sind, aber wenn die von torproject.org stammen müßtet ihr doch nach dem auseinanderrupfen des TOR-Bundles den TOR-Browser unter den Tisch gefallen lassen haben, da er ja im TOR-Bundel enthalten ist.
Gruß
Alf
Benutzeravatar
Alf1967
 
Beiträge: 1758
Registriert: Nov 29th, '11, 20:16

Re: TOR-Browser aus den Quellen

Beitragvon carlo » Okt 20th, '12, 21:31

Alf1967 hat geschrieben:
carlo hat geschrieben:Aber auf der Projekt HP ist der Weg zur Installation beschrieben:
https://www.torproject.org/projects/torbrowser.html.en

Was dort beschrieben ist, ist die Installation des komplette TOR-Bundles und nicht des einzelnen TOR-Browsers. Ich habe auch noch nirgends den einzelnen TOR-Browser im Internet gesehen.


Ja, sorry, ich hatte das synonym verwendet.
Gruss, Carlo
______________________________________________
>> Words that do not match deeds are unimportant. (Ernesto Guevara)
Benutzeravatar
carlo
 
Beiträge: 152
Registriert: Sep 2nd, '11, 17:20
Wohnort: Osnabrück


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron