[erledigt] Adobe Reader für Mageia2 x86_64

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

[erledigt] Adobe Reader für Mageia2 x86_64

Beitragvon flink » Okt 16th, '12, 09:22

Ich habe mir den Adobe Reader für LINUX (Englisch) besorgt und möchte ihn unter Mageia2 x86_64 zum Laufen bringen.

Allerdings bekomme ich Abhängigkeiten von Paketen, die ich nicht finden kann.

Code: Alles auswählen
[root@localhost bin]# rpm -i  AdbeRdr9.5.1-1_i486linux_enu.rpm
erreur: Dépendances requises:
        libgdk-x11-2.0.so.0 est nécessaire pour AdobeReader_enu-9.5.1-1.i486
        libgtk-x11-2.0.so.0 est nécessaire pour AdobeReader_enu-9.5.1-1.i486
        libpango-1.0.so.0 est nécessaire pour AdobeReader_enu-9.5.1-1.i486
        libpangoft2-1.0.so.0 est nécessaire pour AdobeReader_enu-9.5.1-1.i486
        libpangox-1.0.so.0 est nécessaire pour AdobeReader_enu-9.5.1-1.i486
        libpangoxft-1.0.so.0 est nécessaire pour AdobeReader_enu-9.5.1-1.i486


Muss ich irgendwelche 32-Bit Pakete über den Software-Installer nachladen?
Alternativ versuche ich das Programm "AdbeRdr9.5.1-1_i486linux_enu.bin" auszuführen. Allerdings bleibt es mit der Fehlermeldung hängen:

Code: Alles auswählen
[root@localhost bin]# . ./AdbeRdr9.5.1-1_i486linux_enu.bin
-bash: .: ./AdbeRdr9.5.1-1_i486linux_enu.bin : fichier binaire impossible à lancer
Zuletzt geändert von flink am Nov 26th, '12, 21:06, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
flink
 
Beiträge: 199
Registriert: Sep 17th, '12, 09:51
Wohnort: Köln

Re: Adobe Reader für Mageia2 x86_64

Beitragvon shadow » Okt 16th, '12, 11:32

Hi Flink,

hab das eben mal für dich nachgestellt. Ich musste nur libgtk+-x11-2.0_0 nachinstallieren, danach hat es funktioniert. Falls es bei dir nicht reicht, schieb einfach die angemeckerten Packete hinterher. Falls du die Möglichkeit hast, teste es erst in einer VM ;)

Ich hab die Installation als root über ein Terminal ausgeführt (chmod +x und dann ./AdbeRdr9.5.1-1_i486linux_enu.rpm), als Installationsort /opt angegeben.
Benutzeravatar
shadow
 
Beiträge: 146
Registriert: Feb 15th, '12, 22:44

Re: Adobe Reader für Mageia2 x86_64

Beitragvon doktor5000 » Okt 16th, '12, 14:36

Nein, das sind keine Paketnamen, sondern Dateinamen der Biblikotheken die das Paket benötigt.
Einfach mit aktivierten 32bit-Quellen das AdobeReader-Paket per urpmi installieren, dann zieht das automatisch
alles an was es kennt.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Adobe Reader für Mageia2 x86_64

Beitragvon flink » Nov 22nd, '12, 21:53

Leider klappt es nicht, weil meine installierten Pakete zu neu sind.

Code: Alles auswählen
[root@localhost bin]# urpmi   AdbeRdr9.5.1-1_i486linux_enu.rpm
Les paquetages suivants ne peuvent pas être installés, car ils dépendent
de paquetages qui sont plus anciens que les versions installées :
libpango1.0_0-1.30.0-1.mga2
AdobeReader_enu-9.5.1-1
Désirez-vous tout de même continuer ? (O/n)


:x

Ich kann vermutlich nicht mehr auf ältere Pakete zurückgehen.
Benutzeravatar
flink
 
Beiträge: 199
Registriert: Sep 17th, '12, 09:51
Wohnort: Köln

Re: Adobe Reader für Mageia2 x86_64

Beitragvon man-draker » Nov 22nd, '12, 22:06

flink hat geschrieben:
Code: Alles auswählen
[root@localhost bin]# urpmi   AdbeRdr9.5.1-1_i486linux_enu.rpm


Was zum Henker möchtest du mir einer Programmversion für den i486?
http://de.wikipedia.org/wiki/Intel_i486

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Adobe Reader für Mageia2 x86_64

Beitragvon flink » Nov 23rd, '12, 11:39

Code: Alles auswählen
System requirements
Linux
    32-bit Intel® Pentium® processor or equivalent
    Red Hat® Linux WS 5, SUSE® Linux Enterprise Desktop (SLED) 10 with Service Pack 2, or Ubuntu 7.10


Das hat nichts mit einem 486er PC zu tun.
Benutzeravatar
flink
 
Beiträge: 199
Registriert: Sep 17th, '12, 09:51
Wohnort: Köln

Re: Adobe Reader für Mageia2 x86_64

Beitragvon jkowalzik » Nov 23rd, '12, 14:07

flink hat geschrieben:Leider klappt es nicht, weil meine installierten Pakete zu neu sind.
Ich kann vermutlich nicht mehr auf ältere Pakete zurückgehen.


Hallo!
ähnelt so meinem Problem mit acroread auf x86_64
Code: Alles auswählen
[root@Multimediakowalzik juergen]# urpmi libgtk+-x11-2.0_0
Die folgenden Pakete können nicht installiert werden, weil sie von Paketen
abhängen, die älter sind als die installierten Pakete:
libpango1.0_0-1.30.0-1.mga2
libgtk+-x11-2.0_0-2.24.10-4.mga2
Wollen Sie trotzdem fortfahren? (J/n) j
Einige Pakete wurden eventuell installiert, es sind aber Fehler aufgetreten.
Die folgenden Pakete können nicht installiert werden, weil sie von Paketen
abhängen, die älter sind als die installierten Pakete:
libpango1.0_0-1.30.0-1.mga2
libgtk+-x11-2.0_0-2.24.10-4.mga2
Wollen Sie trotzdem fortfahren?
[root@Multimediakowalzik juergen]#


Das Problem kam mit einer LO-Version aus "testing", die hatte ich geholt, weil erst die mit *.docx so richtig zurecht kam.
Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: Adobe Reader für Mageia2 x86_64

Beitragvon man-draker » Nov 23rd, '12, 16:44

Also:

1. Adobe nennt das Teil tatsächlich i486. Also nehme ich mein Gelächter zurück.

2. Wenn man Abhängigkeitsprobleme hat, geht auch eine Installation Mithilfe des von Adobe selbst ausgelieferten Binary:
AdbeRdr9.4.2-1_i486linux_deu.bin

Man setzt das x-Flag und startet (als Root) die Installation:
Code: Alles auswählen
chmod +x AdbeRdr9.4.2-1_i486linux_deu.bin
./AdbeRdr9.4.2-1_i486linux_deu.bin

Dann sind die 32Bit-Pakete
libgtk+-x11-2.0_0
libgdk_pixbuf2.0_0
libxml2_2

nach zu installieren.
Je nach bisherigem 32Bit-Ausrüstungsstand spült das ungefähr 100 Pakete auf die Platte.
Dann startet der AcroReader.
Da das Plugin (Datei nppdf.so) in das Verzeichnis /usr/lib/mozilla/plugins/ installiert wird, der 64Bit-FF aber seine Plugins aber in
/usr/lib64/mozilla/plugins/ sucht, klappt dessen Integration in den FF natürlich nicht.

Aber das ist auch besser so.
Der AcrobatReader wird nur noch für Exotenfälle benötigt und die PDF-Dateien sollte man ohnehin erst speichern und dann öffnen.
Schließlich handelt es sich bei dem Teil um eins der größten Sicherheitslöcher der EDV-Welt.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Adobe Reader für Mageia2 x86_64

Beitragvon flink » Nov 23rd, '12, 17:22

Ich habe die Installation damit ausgeführt:

Code: Alles auswählen
[root@localhost bin]# ./AdbeRdr9.4.7-1_i486linux_enu.bin

Extracting files, please wait. (This may take a while depending on the configuration of your machine)

This installation requires 136 MB of free disk space.

Enter installation directory for Adobe Reader 9.4.7 [/opt] 
/opt

Installing platform independent files ... Done
Installing platform dependent files ... Done
Setting up libraries ... Done
Setting up desktop and menu icons ... Done
Setting up the browser plugin ... Done


Danach will ich den Adobe Reader als Benutzer starten.

Code: Alles auswählen
[franz@localhost bin]$ acroread &
[1] 3469
[franz@localhost bin]$ /opt/Adobe/Reader9/Reader/intellinux/bin/acroread: error while loading shared libraries: libgtk-x11-2.0.so.0: cannot open shared object file: No such file or directory

[1]+  Termine 127             acroread


Und es scheitert wieder an der Installation der fehlenden älteren 32-Bit Pakete, von denen schon neuere installiert sind. Der Adobe Reader liefert diese Pakete leider nicht selber mit.
Benutzeravatar
flink
 
Beiträge: 199
Registriert: Sep 17th, '12, 09:51
Wohnort: Köln

Re: Adobe Reader für Mageia2 x86_64

Beitragvon man-draker » Nov 23rd, '12, 17:32

flink hat geschrieben:Danach will ich den Adobe Reader als Benutzer starten.

Code: Alles auswählen
[franz@localhost bin]$ acroread &
[1] 3469
[franz@localhost bin]$ /opt/Adobe/Reader9/Reader/intellinux/bin/acroread: error while loading shared libraries: libgtk-x11-2.0.so.0: cannot open shared object file: No such file or directory

[1]+  Termine 127             acroread


Deshalb hatte ich die Namen der 32Bit-Pakete angegeben, die noch installiert werden müssen.

Und es scheitert wieder an der Installation der fehlenden älteren 32-Bit Pakete, von denen schon neuere installiert sind.

Bitte poste deine Eingabe und die Fehlermeldungen.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Adobe Reader für Mageia2 x86_64

Beitragvon flink » Nov 23rd, '12, 17:38

man-draker hat geschrieben:Deshalb hatte ich die Namen der 32Bit-Pakete angegeben, die noch installiert werden müssen.
Bitte poste deine Eingabe und die Fehlermeldungen.


Die genaue Fehlermeldung habe ich vorhin bereits gepostet.
Benutzeravatar
flink
 
Beiträge: 199
Registriert: Sep 17th, '12, 09:51
Wohnort: Köln

Re: Adobe Reader für Mageia2 x86_64

Beitragvon man-draker » Nov 23rd, '12, 19:24

flink hat geschrieben:Die genaue Fehlermeldung habe ich vorhin bereits gepostet.

Nicht die Fehlermeldung des ArobatReaders.
Die Fehlermeldung von urpmi, wenn du versuchst, die von mir angegebenen Pakete zu installieren.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Adobe Reader für Mageia2 x86_64

Beitragvon doktor5000 » Nov 23rd, '12, 20:24

Besser gleich mit urpmi --debug, damit man genau sieht warum es nicht geht.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Adobe Reader für Mageia2 x86_64

Beitragvon flink » Nov 23rd, '12, 20:25

man-draker hat geschrieben:Die Fehlermeldung von urpmi, wenn du versuchst, die von mir angegebenen Pakete zu installieren.



Es wird das angezeigt:

Code: Alles auswählen
[root@localhost bin]# urpmi  libgtk+-x11-2.0_0  libgdk_pixbuf2.0_0  libxml2_2
Les paquetages libxml2_2-2.7.8-14.20120229.3.mga2.i586, libgdk_pixbuf2.0_0-2.26.1-1.mga2.i586 sont déjà installés
Les paquetages suivants ne peuvent pas être installés, car ils dépendent
de paquetages qui sont plus anciens que les versions installées :
libpango1.0_0-1.30.0-1.mga2
libgtk+-x11-2.0_0-2.24.10-4.mga2
Désirez-vous tout de même continuer ? (O/n)

Marque libxml2_2 comme étant manuellement installé, il ne sera pas considéré comme un paquet orphelin
Marque libgdk_pixbuf2.0_0 comme étant manuellement installé, il ne sera pas considéré comme un paquet orphelin
writing /var/lib/rpm/installed-through-deps.list
Certains paquets ont été installés mais d'autres ont échoué.
Les paquetages suivants ne peuvent pas être installés, car ils dépendent
de paquetages qui sont plus anciens que les versions installées :
libpango1.0_0-1.30.0-1.mga2
libgtk+-x11-2.0_0-2.24.10-4.mga2
Désirez-vous tout de même continuer ?

Benutzeravatar
flink
 
Beiträge: 199
Registriert: Sep 17th, '12, 09:51
Wohnort: Köln

Re: Adobe Reader für Mageia2 x86_64

Beitragvon doktor5000 » Nov 23rd, '12, 21:36

doktor5000 hat geschrieben:Besser gleich mit urpmi --debug, damit man genau sieht warum es nicht geht.


Bitte am besten so:

Code: Alles auswählen
LC_ALL=C urpmi --debug libgtk+-x11-2.0_0 libgdk_pixbuf2.0_0 libxml2_2

da nicht jeder französisch kann ;)
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Adobe Reader für Mageia2 x86_64

Beitragvon man-draker » Nov 23rd, '12, 22:00

doktor5000 hat geschrieben:Bitte am besten so:

Code: Alles auswählen
LC_ALL=C urpmi --debug libgtk+-x11-2.0_0 libgdk_pixbuf2.0_0 libxml2_2

da nicht jeder französisch kann ;)

Meines Erachtens besser Paket für Paket, damit wir besser sehen, bei welchem es klemmt.

Ansonsten wäre natürlich interessant zu erfahren, was du für interessante Spielchen mit deiner rpm-Datenbank gemacht hast, bzw. aus welchen Quellen (außer Core32, Nonfree32 und Tainted32) du Pakete installiert hast.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Adobe Reader für Mageia2 x86_64

Beitragvon doktor5000 » Nov 23rd, '12, 22:18

Bei --debug sieht man das einzeln für jedes Paket, was genau der Grund ist, warum er nicht mag. Übersichtlicher wäre es dadurch natürlich schon. :)
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Adobe Reader für Mageia2 x86_64

Beitragvon flink » Nov 24th, '12, 11:23

doktor5000 hat geschrieben:
doktor5000 hat geschrieben:Besser gleich mit urpmi --debug, damit man genau sieht warum es nicht geht.


Bitte am besten so:

Code: Alles auswählen
LC_ALL=C urpmi --debug libgtk+-x11-2.0_0 libgdk_pixbuf2.0_0 libxml2_2

da nicht jeder französisch kann ;)


Französisch ist ähnlich wie Englisch.

Code: Alles auswählen
[root@localhost bin]# LC_ALL=C urpmi --debug libgtk+-x11-2.0_0 libgdk_pixbuf2.0_0 libxml2_2
getting lock on urpmi
parsing: /etc/urpmi/mediacfg.d/Official-2-x86_64
parsing: /etc/urpmi/mediacfg.d/Official-2009.1-x86_64
parsing: /etc/urpmi/mediacfg.d/Stable-2-x86_64
loading mirrors cache
using mirror http://mirror.tuxinator.org/mageia/distrib/2/x86_64
using mirror http://mirror.tuxinator.org/mageia/distrib/2/x86_64
using mirror http://mirror.tuxinator.org/mageia/distrib/2/x86_64
using mirror http://mirror.tuxinator.org/mageia/distrib/2/x86_64
using mirror http://mirror.tuxinator.org/mageia/distrib/2/x86_64
using mirror http://mirror.tuxinator.org/mageia/distrib/2/x86_64
using mirror http://mirror.tuxinator.org/mageia/distrib/2/x86_64
using mirror http://mirror.tuxinator.org/mageia/distrib/2/x86_64
using mirror http://mirror.tuxinator.org/mageia/distrib/2/x86_64
using mirror http://mirror.tuxinator.org/mageia/distrib/2/x86_64
using mirror http://mirror.tuxinator.org/mageia/distrib/2/x86_64
using mirror http://mirror.tuxinator.org/mageia/distrib/2/x86_64
examining synthesis file [/var/lib/urpmi/synthesis.hdlist.Mageia 2 - x86_64 DVD.cz]
examining synthesis file [/var/lib/urpmi/Core Updates (distrib1)/synthesis.hdlist.cz]
examining synthesis file [/var/lib/urpmi/Core 32bit Updates (distrib4)/synthesis.hdlist.cz]
examining synthesis file [/var/lib/urpmi/Core Release (distrib5)/synthesis.hdlist.cz]
examining synthesis file [/var/lib/urpmi/Core Updates (distrib7)/synthesis.hdlist.cz]
examining synthesis file [/var/lib/urpmi/Core 32bit Release (distrib35)/synthesis.hdlist.cz]
examining synthesis file [/var/lib/urpmi/Core 32bit Updates (distrib37)/synthesis.hdlist.cz]
examining synthesis file [/var/lib/urpmi/Core Release (distrib45)/synthesis.hdlist.cz]
examining synthesis file [/var/lib/urpmi/Core Updates (distrib47)/synthesis.hdlist.cz]
examining synthesis file [/var/lib/urpmi/Core 32bit Release (distrib75)/synthesis.hdlist.cz]
examining synthesis file [/var/lib/urpmi/Core 32bit Updates (distrib77)/synthesis.hdlist.cz]
examining synthesis file [/var/lib/urpmi/Core Release (distrib85)/synthesis.hdlist.cz]
examining synthesis file [/var/lib/urpmi/Core Updates (distrib87)/synthesis.hdlist.cz]
examining synthesis file [/var/lib/urpmi/Core 32bit Release (distrib115)/synthesis.hdlist.cz]
examining synthesis file [/var/lib/urpmi/Core 32bit Updates (distrib117)/synthesis.hdlist.cz]
examining synthesis file [/var/lib/urpmi/Core Release (distrib125)/synthesis.hdlist.cz]
examining synthesis file [/var/lib/urpmi/Core Updates (distrib127)/synthesis.hdlist.cz]
examining synthesis file [/var/lib/urpmi/Core 32bit Release (distrib155)/synthesis.hdlist.cz]
examining synthesis file [/var/lib/urpmi/Core 32bit Updates (distrib157)/synthesis.hdlist.cz]
examining synthesis file [/var/lib/urpmi/Core Release (distrib165)/synthesis.hdlist.cz]
examining synthesis file [/var/lib/urpmi/Core Updates (distrib167)/synthesis.hdlist.cz]
examining synthesis file [/var/lib/urpmi/Core Backports (distrib171)/synthesis.hdlist.cz]
examining synthesis file [/var/lib/urpmi/Core Backports Debug (distrib172)/synthesis.hdlist.cz]
examining synthesis file [/var/lib/urpmi/Core 32bit Release (distrib195)/synthesis.hdlist.cz]
examining synthesis file [/var/lib/urpmi/Core 32bit Updates (distrib197)/synthesis.hdlist.cz]
examining synthesis file [/var/lib/urpmi/Core 32bit Backports (distrib201)/synthesis.hdlist.cz]
getting exclusive lock on rpm
search_packages: found libgtk+-x11-2.0_0-2.24.10-4.mga2.i586 matching libgtk+-x11-2.0_0
search_packages: found libgtk+-x11-2.0_0-2.24.10-4.mga2.i586 matching libgtk+-x11-2.0_0
search_packages: found libgtk+-x11-2.0_0-2.24.10-4.mga2.i586 matching libgtk+-x11-2.0_0
search_packages: found libgtk+-x11-2.0_0-2.24.10-4.mga2.i586 matching libgtk+-x11-2.0_0
search_packages: found libgtk+-x11-2.0_0-2.24.10-4.mga2.i586 matching libgtk+-x11-2.0_0
search_packages: found libgdk_pixbuf2.0_0-2.26.1-1.mga2.i586 matching libgdk_pixbuf2.0_0
search_packages: found libgdk_pixbuf2.0_0-2.26.1-1.mga2.i586 matching libgdk_pixbuf2.0_0
search_packages: found libgdk_pixbuf2.0_0-2.26.1-1.mga2.i586 matching libgdk_pixbuf2.0_0
search_packages: found libgdk_pixbuf2.0_0-2.26.1-1.mga2.i586 matching libgdk_pixbuf2.0_0
search_packages: found libgdk_pixbuf2.0_0-2.26.1-1.mga2.i586 matching libgdk_pixbuf2.0_0
search_packages: found libxml2_2-2.7.8-14.20120229.3.mga2.i586 matching libxml2_2
search_packages: found libxml2_2-2.7.8-14.20120229.3.mga2.i586 matching libxml2_2
search_packages: found libxml2_2-2.7.8-14.20120229.2.mga2.i586 matching libxml2_2
search_packages: found libxml2_2-2.7.8-14.20120229.2.mga2.i586 matching libxml2_2
search_packages: found libxml2_2-2.7.8-14.20120229.2.mga2.i586 matching libxml2_2
search_packages: found libxml2_2-2.7.8-14.20120229.2.mga2.i586 matching libxml2_2
search_packages: found libxml2_2-2.7.8-14.20120229.1.mga2.i586 matching libxml2_2
search_packages: found libxml2_2-2.7.8-14.20120229.3.mga2.i586 matching libxml2_2
search_packages: found libxml2_2-2.7.8-14.20120229.2.mga2.i586 matching libxml2_2
search_packages: found libxml2_2-2.7.8-14.20120229.1.mga2.i586 matching libxml2_2
search_packages: found libxml2_2-2.7.8-14.20120229.3.mga2.i586 matching libxml2_2
search_packages: found libxml2_2-2.7.8-14.20120229.3.mga2.i586 matching libxml2_2
search_packages: found libxml2_2-2.7.8-14.20120229.1.mga2.i586 matching libxml2_2
search_packages: found libxml2_2-2.7.8-14.20120229.1.mga2.i586 matching libxml2_2
search_packages: found libxml2_2-2.7.8-14.20120229.1.mga2.i586 matching libxml2_2
search_packages: found libxml2_2-2.7.8-14.20120229.2.mga2.i586 matching libxml2_2
search_packages: found libxml2_2-2.7.8-14.20120229.3.mga2.i586 matching libxml2_2
found package(s): libxml2_2-2.7.8-14.20120229.3.mga2.i586 libxml2_2-2.7.8-14.20120229.3.mga2.i586 libxml2_2-2.7.8-14.20120229.2.mga2.i586 libxml2_2-2.7.8-14.20120229.2.mga2.i586 libxml2_2-2.7.8-14.20120229.2.mga2.i586 libxml2_2-2.7.8-14.20120229.2.mga2.i586 libxml2_2-2.7.8-14.20120229.1.mga2.i586 libxml2_2-2.7.8-14.20120229.3.mga2.i586 libxml2_2-2.7.8-14.20120229.2.mga2.i586 libxml2_2-2.7.8-14.20120229.1.mga2.i586 libxml2_2-2.7.8-14.20120229.3.mga2.i586 libxml2_2-2.7.8-14.20120229.3.mga2.i586 libxml2_2-2.7.8-14.20120229.1.mga2.i586 libxml2_2-2.7.8-14.20120229.1.mga2.i586 libxml2_2-2.7.8-14.20120229.1.mga2.i586 libxml2_2-2.7.8-14.20120229.2.mga2.i586 libxml2_2-2.7.8-14.20120229.3.mga2.i586 libgdk_pixbuf2.0_0-2.26.1-1.mga2.i586 libgdk_pixbuf2.0_0-2.26.1-1.mga2.i586 libgdk_pixbuf2.0_0-2.26.1-1.mga2.i586 libgdk_pixbuf2.0_0-2.26.1-1.mga2.i586 libgdk_pixbuf2.0_0-2.26.1-1.mga2.i586 libgtk+-x11-2.0_0-2.24.10-4.mga2.i586 libgtk+-x11-2.0_0-2.24.10-4.mga2.i586 libgtk+-x11-2.0_0-2.24.10-4.mga2.i586 libgtk+-x11-2.0_0-2.24.10-4.mga2.i586 libgtk+-x11-2.0_0-2.24.10-4.mga2.i586
opening rpmdb (root=, write=)
chosen libxml2_2-2.7.8-14.20120229.3.mga2.i586 for libxml2_2|libxml2_2|libxml2_2|libxml2_2|libxml2_2|libxml2_2|libxml2_2|libxml2_2|libxml2_2|libxml2_2|libxml2_2|libxml2_2|libxml2_2|libxml2_2|libxml2_2|libxml2_2|libxml2_2
not selecting libxml2_2-2.7.8-14.20120229.3.mga2.i586 since the more recent libxml2_2-2.7.8-14.20120229.3.mga2.i586 is installed
chosen libgdk_pixbuf2.0_0-2.26.1-1.mga2.i586 for libgdk_pixbuf2.0_0|libgdk_pixbuf2.0_0|libgdk_pixbuf2.0_0|libgdk_pixbuf2.0_0|libgdk_pixbuf2.0_0
not selecting libgdk_pixbuf2.0_0-2.26.1-1.mga2.i586 since the more recent libgdk_pixbuf2.0_0-2.26.1-1.mga2.i586 is installed
chosen libgtk+-x11-2.0_0-2.24.10-4.mga2.i586 for libgtk+-x11-2.0_0|libgtk+-x11-2.0_0|libgtk+-x11-2.0_0|libgtk+-x11-2.0_0|libgtk+-x11-2.0_0
selecting libgtk+-x11-2.0_0-2.24.10-4.mga2.i586
requiring libgtk+2.0_0[== 2.24.10],libpango-1.0.so.0,libpangocairo-1.0.so.0,libpangoft2-1.0.so.0 for libgtk+-x11-2.0_0-2.24.10-4.mga2.i586
chosen libpango1.0_0-1.30.0-1.mga2.i586 for libpangocairo-1.0.so.0
selecting libpango1.0_0-1.30.0-1.mga2.i586
requiring libpango1.0_0-modules[== 1.30.0],pango[== 1.30.0] for libpango1.0_0-1.30.0-1.mga2.i586
chosen pango-1.30.0-1.mga2.x86_64 for pango[== 1.30.0]
the more recent pango-1.30.1-1.mga2.x86_64 is installed, but does not provide pango[== 1.30.0] whereas pango-1.30.0-1.mga2.x86_64 does
selecting pango-1.30.0-1.mga2.x86_64
unselecting pango-1.30.0-1.mga2.x86_64
unselecting libpango1.0_0-1.30.0-1.mga2.i586
unselecting libgtk+-x11-2.0_0-2.24.10-4.mga2.i586
Packages libxml2_2-2.7.8-14.20120229.3.mga2.i586, libgdk_pixbuf2.0_0-2.26.1-1.mga2.i586 are already installed
The following packages can't be installed because they depend on packages
that are older than the installed ones:
libpango1.0_0-1.30.0-1.mga2
libgtk+-x11-2.0_0-2.24.10-4.mga2
Continue installation anyway? (Y/n)


Das ist eine Mageia 2 Installatiion. Allerdings ist hier seit Mandriva 2010 eine Reihe von Updates erfolgt mit unterschiedlichen Datenquellen.
Benutzeravatar
flink
 
Beiträge: 199
Registriert: Sep 17th, '12, 09:51
Wohnort: Köln

Re: Adobe Reader für Mageia2 x86_64

Beitragvon man-draker » Nov 24th, '12, 11:46

flink hat geschrieben:Französisch ist ähnlich wie Englisch.

Hätten die Franzosen wohl gerne, die bittere Wahrheit sieht anders aus.

Code: Alles auswählen
...
the more recent pango-1.30.1-1.mga2.x86_64 is installed, but does not provide pango[== 1.30.0] whereas pango-1.30.0-1.mga2.x86_64 does
selecting pango-1.30.0-1.mga2.x86_64
unselecting pango-1.30.0-1.mga2.x86_64



Das ist eine Mageia 2 Installatiion. Allerdings ist hier seit Mandriva 2010 eine Reihe von Updates erfolgt mit unterschiedlichen Datenquellen.

Hm, entweder ist urpmi da ins Schleudern gekommen oder die Abhängigkeiten sind Schrott oder es ist tatsächlich eine 32Bit-Bibliothek von einer 64Bit-Bibliothek abhängig.
Außerdem scheint pango-1.30.1-1 aus einer Backport- oder Testing-Quelle zu stammen.
Versuche doch mal pango-1.30.1-1.mga2.x86_64 mit urpme zu deinstallieren, dann sollte klar werden, welches Programm davon abhängt. Wenn darauf verzichten kannst, weg damit.
Wenn nicht, hilft es evtl. libpango1.0_0-1.30.0-1.mga2.i586 gezielt aus der 32Bit-Quelle zu installieren.
Code: Alles auswählen
urpmi --media "Core 32bit Updates (distrib33)" libpango-gir1.0-1.30.0-1.mga2.i586.rpm

Und dann erst libgtk-x11-2.0.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Adobe Reader für Mageia2 x86_64

Beitragvon flink » Nov 24th, '12, 13:16

man-draker hat geschrieben:Hm, entweder ist urpmi da ins Schleudern gekommen oder die Abhängigkeiten sind Schrott oder es ist tatsächlich eine 32Bit-Bibliothek von einer 64Bit-Bibliothek abhängig.
Außerdem scheint pango-1.30.1-1 aus einer Backport- oder Testing-Quelle zu stammen.
Versuche doch mal pango-1.30.1-1.mga2.x86_64 mit urpme zu deinstallieren, dann sollte klar werden, welches Programm davon abhängt. Wenn darauf verzichten kannst, weg damit.

Da hängen leider 806 andere Pakete davon ab.

Code: Alles auswählen
Pour satisfaire les dépendances, les 806 paquetages suivants vont être désinstallés (2.9Go):
  Default-kde4-config-2-0.20120531.1.mga2.noarch
   (en raison du manque de mageia-theme,
    en raison du manque de mageia-theme-kde-background,
    en raison du manque de plasma-applet-icontasks)
  GConf2-3.2.5-1.mga2.x86_64
   (en raison du manque de polkit-agent,
    en raison du manque de libgconf-2.so.4()(64bit),
    car lib64GConf2_4 == 3.2.5 est non satisfait)
  GConf2-sanity-check-3.2.5-1.mga2.x86_64
   (en raison du manque de libgtk-3.so.0()(64bit),
    en raison du manque de libgconf-2.so.4()(64bit))
  a2ps-4.14-11.mga1.x86_64
   (en raison du manque de imagemagick)
  adwaita-gtk3-theme-3.4.2-1.mga2.x86_64
   (en raison du manque de libgdk-3.so.0()(64bit),
    en raison du manque de libgtk-3.so.0()(64bit))
.
.
.
  xulrunner-10.0.4-2.mga2.x86_64
   (car lib64xulrunner10.0.4 == 10.0.4-2.mga2 est non satisfait)
  yelp-3.4.2-1.mga2.x86_64
   (en raison du manque de libgdk-3.so.0()(64bit),
    en raison du manque de libgtk-3.so.0()(64bit),
    en raison du manque de libwebkitgtk-3.0.so.0()(64bit),
    en raison du manque de libyelp.so.0()(64bit))
  zenity-3.4.0-1.mga2.x86_64
   (en raison du manque de libpango-1.0.so.0()(64bit),
    en raison du manque de libgdk-3.so.0()(64bit),
    en raison du manque de libgtk-3.so.0()(64bit),
    en raison du manque de libnotify.so.4()(64bit))
Supprimer 806 paquetages ? (o/N)

Die will ich lieber belassen. Da sind auch GNOME Pakete mit dabei.
libgnomeui2-2.24.5-3.mga2.x86_64
libgnome2-2.32.1-8.mga2.x86_64

man-draker hat geschrieben:Wenn nicht, hilft es evtl. libpango1.0_0-1.30.0-1.mga2.i586 gezielt aus der 32Bit-Quelle zu installieren.
Code: Alles auswählen
urpmi --media "Core 32bit Updates (distrib33)" libpango-gir1.0-1.30.0-1.mga2.i586.rpm

Und dann erst libgtk-x11-2.0.


Code: Alles auswählen
[root@localhost bin]# LC_ALL=C urpmi --media "Core 32bit Updates (distrib4)" libpango-gir1.0-1.30.0-1.mga2.i586.rpm
unable to access rpm file [libpango-gir1.0-1.30.0-1.mga2.i586.rpm]
error registering local packages
Benutzeravatar
flink
 
Beiträge: 199
Registriert: Sep 17th, '12, 09:51
Wohnort: Köln

Re: Adobe Reader für Mageia2 x86_64

Beitragvon man-draker » Nov 24th, '12, 14:54

flink hat geschrieben:
Code: Alles auswählen
[root@localhost bin]# LC_ALL=C urpmi --media "Core 32bit Updates (distrib4)" libpango-gir1.0-1.30.0-1.mga2.i586.rpm
unable to access rpm file [libpango-gir1.0-1.30.0-1.mga2.i586.rpm]
error registering local packages

Soso.

Mein Vorschlag:

Entweder du verzichtest auf den AcrobatReader
oder du installierst mal neu.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Adobe Reader für Mageia2 x86_64

Beitragvon linuxkumpel » Nov 24th, '12, 18:57

man-draker hat geschrieben:Mein Vorschlag:
Entweder du verzichtest auf den AcrobatReader
oder du installierst mal neu.


Würde ich auch so sehen. Wobei der Verzicht wohl das Beste wäre, solange es sich nur um einen "nackten" Reader handelt. Mir reicht da z.B. Xournal, ist intuitiv zu bedienen und man kann auch im PDF-Dokument werkeln (kommentieren, markieren u.a.m.)
Benutzeravatar
linuxkumpel
 
Beiträge: 146
Registriert: Jul 31st, '11, 13:41
Wohnort: Strausberg

Re: Adobe Reader für Mageia2 x86_64

Beitragvon jkowalzik » Nov 24th, '12, 21:06

hallo!
Diese Meldung auf Französisch
flink hat geschrieben:
Code: Alles auswählen
[root@localhost bin]# urpmi  libgtk+-x11-2.0_0  libgdk_pixbuf2.0_0  libxml2_2
Les paquetages libxml2_2-2.7.8-14.20120229.3.mga2.i586, libgdk_pixbuf2.0_0-2.26.1-1.mga2.i586 sont déjà installés
Les paquetages suivants ne peuvent pas être installés, car ils dépendent
de paquetages qui sont plus anciens que les versions installées :
libpango1.0_0-1.30.0-1.mga2
libgtk+-x11-2.0_0-2.24.10-4.mga2
Désirez-vous tout de même continuer ? (O/n)

Marque libxml2_2 comme étant manuellement installé, il ne sera pas considéré comme un paquet orphelin
Marque libgdk_pixbuf2.0_0 comme étant manuellement installé, il ne sera pas considéré comme un paquet orphelin
writing /var/lib/rpm/installed-through-deps.list
Certains paquets ont été installés mais d'autres ont échoué.
Les paquetages suivants ne peuvent pas être installés, car ils dépendent
de paquetages qui sont plus anciens que les versions installées :
libpango1.0_0-1.30.0-1.mga2
libgtk+-x11-2.0_0-2.24.10-4.mga2
Désirez-vous tout de même continuer ?

ist genau die gleiche wie bei mir:
jkowalzik hat geschrieben:
Code: Alles auswählen
[root@Multimediakowalzik juergen]# urpmi libgtk+-x11-2.0_0
Die folgenden Pakete können nicht installiert werden, weil sie von Paketen
abhängen, die älter sind als die installierten Pakete:
libpango1.0_0-1.30.0-1.mga2
libgtk+-x11-2.0_0-2.24.10-4.mga2
Wollen Sie trotzdem fortfahren? (J/n) j
Einige Pakete wurden eventuell installiert, es sind aber Fehler aufgetreten.
Die folgenden Pakete können nicht installiert werden, weil sie von Paketen
abhängen, die älter sind als die installierten Pakete:
libpango1.0_0-1.30.0-1.mga2
libgtk+-x11-2.0_0-2.24.10-4.mga2
Wollen Sie trotzdem fortfahren?
[root@Multimediakowalzik juergen]#

Hallo doc, alter schwäbischer Spruch "semmer wieda guat" :? :)
Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: Adobe Reader für Mageia2 x86_64

Beitragvon wanne » Nov 25th, '12, 21:40

man-draker hat geschrieben:Was zum Henker möchtest du mir einer Programmversion für den i486?

Das ist schon richtig so. Die meinen damit alles was was 80486 versteht. (Und das sind so ziemlich alle PC-CPUs, die im Moment genutzt werden.)
Die bauen seit Jahrzeihnten immer abwärtskompatibel und compiliert wird dann immer auf die älteste die's gibt. Die Debianer haben sogar noch i386 kompatibilität... Der ist irgend wann aus den 80ern.
man-draker hat geschrieben:Hätten die Franzosen wohl gerne, die bittere Wahrheit sieht anders aus.
Nein, das ist der größte Albtram der Franzosen.
a1d0c6e83f027327d8461063f4ac58a6
wanne
 
Beiträge: 985
Registriert: Jun 1st, '11, 16:54
Wohnort: Südwest-Deutschland

Re: Adobe Reader für Mageia2 x86_64

Beitragvon flink » Nov 26th, '12, 17:07

linuxkumpel hat geschrieben:
man-draker hat geschrieben:Mein Vorschlag:
Entweder du verzichtest auf den AcrobatReader
oder du installierst mal neu.


Würde ich auch so sehen. Wobei der Verzicht wohl das Beste wäre, solange es sich nur um einen "nackten" Reader handelt. Mir reicht da z.B. Xournal, ist intuitiv zu bedienen und man kann auch im PDF-Dokument werkeln (kommentieren, markieren u.a.m.)


Ich werde jetzt Okular verwenden. Ich habe KPDF nicht mehr gefunden, jedoch steht wo geschrieben, dass Okular auf dem Code von KPDF aufbaut. Okular bietet mir von der Navigation fast alles wie der Adobe Reader. Ich kann auch ganz einfach die Seitennummer eingeben.

Wenn Mageia-3 da ist, werde ich es noch einmal versuchen, den Adobe Reader zu installieren. Aber im grunde genügt mir jetzt Okular.
Benutzeravatar
flink
 
Beiträge: 199
Registriert: Sep 17th, '12, 09:51
Wohnort: Köln

Nächste

Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron