Seite 1 von 1

[erledigt] CHKDSK für Mageia !?

BeitragVerfasst: Mai 10th, '12, 13:47
von Pitti
Seit geraumer Zeit fällt mir auf, dass beim Hochfahren des Rechners offenbar mit dem 26. Bootvorgang eine Festplattenüberprüfung vorgenommen wird (s.Bild):

DSC00026.JPG

Die Festplatte wird überprüft, danach fährt der Rechner automatisch herunter, um mit Neustart eine erfolgreiche Inbetriebnahme von Mageia vorzunehmen. (Msec ist deaktiviert, network-auth aktiviert).

Ich bilde mir ein, das geschieht erst in Verbindung mit einem update - also nicht schon seit der Neuinstallation.

1. Nervt das!
2. Wo und wie kann ich das abschalten?

Danke.

Re: CHKDSK für Mageia !?

BeitragVerfasst: Mai 10th, '12, 14:50
von shadow
Hi Pitti,

muss mich arbeitsbedingt kurz halten, schau mal hier, mit tune2fs scheint das realisierbar zu sein. Und noch ein Zitat von hier

tune2fs -i0 -c0 /dev/sdx1
# -i0 - kein automatischer Check nach einem bestimmten Zeitintervall
# -c0 - kein automatischer Check nach einer bestimmten Anzahl Mounts (Reboots)


Grüße ;)

Re: CHKDSK für Mageia !?

BeitragVerfasst: Mai 10th, '12, 15:09
von Pitti
Hallo shadow,

Danke erstmal für den Tipp. Das werde ich mir auf alle Fälle heute Abend anschauen.
Eventuell hat es ja auch damit zu tun:
Code: Alles auswählen
[kobold@localhost ~]$ uname -a
Linux localhost 2.6.38.8-server-10.mga #1 SMP Wed Jan 25 11:27:30 UTC 2012 i686 i686 i386 GNU/Linux
Ich denke mal, eine Server-Version ist bestimmt nicht dafür konzipiert, täglich hoch- und herunter zu fahren. Wie gesagt, das ist reine Spekulation. Allerdings sollte sich so etwas doch auch mit "Bordmitteln" bereinigen lassen, zu mal dieser Effekt für mich, ehrlich gesagt, relativ neu ist...

Re: CHKDSK für Mageia !?

BeitragVerfasst: Mai 10th, '12, 16:31
von man-draker
Pitti hat geschrieben:Eventuell hat es ja auch damit zu tun:
Code: Alles auswählen
[kobold@localhost ~]$ uname -a
Linux localhost 2.6.38.8-server-10.mga #1 SMP Wed Jan 25 11:27:30 UTC 2012 i686 i686 i386 GNU/Linux
Ich denke mal, eine Server-Version ist bestimmt nicht dafür konzipiert, täglich hoch- und herunter zu fahren.
Das ist denkbar.
Allerdings sollte sich so etwas doch auch mit "Bordmitteln" bereinigen lassen

Ich halte tune2fs für ein Bordmittel.

Ein kurzer Blick auf meinen Server mit CentOS zeigt, dass dort / einen "Maximum Mount" von "30" hat und ein "Check Interval" von 6 Monaten. Auf meinem ML 2011 Desktop dagegen stehen diese Werte auf "-1" und "0".

Und da wir hier im Mageia-Forum sind, bei "Linux localhost 2.6.38.8-desktop-10.mga #1 SMP Wed Jan 25 10:17:18 UTC 2012 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux" ist es genau so.

Re: CHKDSK für Mageia !?

BeitragVerfasst: Mai 10th, '12, 18:38
von Pitti
man-draker hat geschrieben:Ich halte tune2fs für ein Bordmittel.
Ich jetzt mittlerweile auch. Bild Jedenfalls scheint alles hier drin enthalten zu sein:
e2fsprogs-1.41.14-2.mga1.i586.rpm
Bisher hatte ich mich nur nicht weiter darum gekümmert, weil es mir erst seit einigen Monaten bewusst wurde.
man-draker hat geschrieben:Und da wir hier im Mageia-Forum sind, bei "Linux localhost 2.6.38.8-desktop-10.mga #1 SMP Wed Jan 25 10:17:18 UTC 2012 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux" ist es genau so.
Da bin ich ja voll und ganz beruhigt. Bild

Nochmals danke an alle Beteiligten!

Setze Thema als "erledigt".

Re: [erledigt] CHKDSK für Mageia !?

BeitragVerfasst: Mai 10th, '12, 18:42
von shadow
Eine frage hab ich noch, ist das eine spezielle Mageia Server-Version die du da verwendest, oder? Hab vorgestern erst Mageia zum ersten mal installiert und mir noch nicht so genau angeschaut...

Re: [erledigt] CHKDSK für Mageia !?

BeitragVerfasst: Mai 10th, '12, 18:47
von Pitti
shadow hat geschrieben:Eine frage hab ich noch, ist das eine spezielle Mageia Server-Version die du da verwendest, oder?
Überhaupt nicht. Das ist die normale 586-er KDE-DVD-Version. Irgendwann und irgendwo hatte ich mal bei mandrivauser.de gelesen, dass bei Prozessor-Anzahl > weiß nicht mehr automatisch der Server-Kernel installiert wird.

Re: [erledigt] CHKDSK für Mageia !?

BeitragVerfasst: Mai 10th, '12, 18:51
von shadow
Hm Ok, wäre interessant gewesen, Dank dir. dann lass ich mal CentOS und den Ubuntu Server in ruhe werkeln :lol:

Re: [erledigt] CHKDSK für Mageia !?

BeitragVerfasst: Mai 10th, '12, 19:14
von obgr_seneca
Auch wenn es keine spezielle Server-Version von Mageia gibt, so lässt sich Mageia problemlos auf einem Server einsetzen. Genau so wie sich auch schon Mandriva problemlos auf einem Server einsetzen ließ.

Was den Server-Kernel betrifft. Dieser kommt auf jeden Fall zum Einsatz, wenn man eine Maschine mit 4GB und mehr sein Eigen nennt, im Gegensatz zum normalen Desktop-Kernel, kann der Server-Kernel auch RAM über 4GB ansprechen.

Re: [erledigt] CHKDSK für Mageia !?

BeitragVerfasst: Mai 10th, '12, 19:17
von man-draker
Pitti hat geschrieben:Irgendwann und irgendwo hatte ich mal bei mandrivauser.de gelesen, dass bei Prozessor-Anzahl > weiß nicht mehr automatisch der Server-Kernel installiert wird.

Aha, und was für eine spezielle Maschine nutzt du, dass automagisch der Server-Kernel gewählt wird?
(4 Kerne und 8GB RAM reichen dafür anscheinend nicht.)

Re: [erledigt] CHKDSK für Mageia !?

BeitragVerfasst: Mai 10th, '12, 19:25
von Pitti
man-draker hat geschrieben:(4 Kerne und 8GB RAM reichen dafür anscheinend nicht.)

Da muss ich Dich leider enttäuschen.

1GB RAM:
Code: Alles auswählen
[kobold@localhost ~]$ cat /proc/meminfo
MemTotal:         897276 kB
MemFree:          113104 kB
Buffers:            5028 kB
Cached:           243616 kB
SwapCached:         3336 kB
Active:           318256 kB
Inactive:         385416 kB
Active(anon):     192124 kB
Inactive(anon):   266384 kB
Active(file):     126132 kB
Inactive(file):   119032 kB
Unevictable:           0 kB
Mlocked:               0 kB
HighTotal:         79560 kB
HighFree:           1112 kB
LowTotal:         817716 kB
LowFree:          111992 kB
SwapTotal:       1022972 kB
SwapFree:         995008 kB
Dirty:              3620 kB
Writeback:             0 kB
AnonPages:        452540 kB
Mapped:            91948 kB
Shmem:              3456 kB
Slab:              22636 kB
SReclaimable:       9432 kB
SUnreclaim:        13204 kB
KernelStack:        2728 kB
PageTables:        10304 kB
NFS_Unstable:          0 kB
Bounce:                0 kB
WritebackTmp:          0 kB
CommitLimit:     1471608 kB
Committed_AS:    2552336 kB
VmallocTotal:     188416 kB
VmallocUsed:       75432 kB
VmallocChunk:     106492 kB
HardwareCorrupted:     0 kB
AnonHugePages:         0 kB
HugePages_Total:       0
HugePages_Free:        0
HugePages_Rsvd:        0
HugePages_Surp:        0
Hugepagesize:       2048 kB
DirectMap4k:       63480 kB
DirectMap2M:      774144 kB

und
2-Kern Przessor:
Code: Alles auswählen
[kobold@localhost ~]$ cat /proc/cpuinfo
processor       : 0
vendor_id       : AuthenticAMD
cpu family      : 15
model           : 107
model name      : AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual Core Processor 4000+
stepping        : 1
cpu MHz         : 2100.000
cache size      : 512 KB
physical id     : 0
siblings        : 2
core id         : 0
cpu cores       : 2
apicid          : 0
initial apicid  : 0
fdiv_bug        : no
hlt_bug         : no
f00f_bug        : no
coma_bug        : no
fpu             : yes
fpu_exception   : yes
cpuid level     : 1
wp              : yes
flags           : fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 clflush mmx fxsr sse sse2 ht syscall nx mmxext fxsr_opt rdtscp lm 3dnowext 3dnow extd_apicid pni cx16 lahf_lm cmp_legacy svm extapic cr8_legacy 3dnowprefetch lbrv
bogomips        : 4219.12
clflush size    : 64
cache_alignment : 64
address sizes   : 40 bits physical, 48 bits virtual
power management: ts fid vid ttp tm stc 100mhzsteps

processor       : 1
vendor_id       : AuthenticAMD
cpu family      : 15
model           : 107
model name      : AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual Core Processor 4000+
stepping        : 1
cpu MHz         : 2100.000
cache size      : 512 KB
physical id     : 0
siblings        : 2
core id         : 1
cpu cores       : 2
apicid          : 1
initial apicid  : 1
fdiv_bug        : no
hlt_bug         : no
f00f_bug        : no
coma_bug        : no
fpu             : yes
fpu_exception   : yes
cpuid level     : 1
wp              : yes
flags           : fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 clflush mmx fxsr sse sse2 ht syscall nx mmxext fxsr_opt rdtscp lm 3dnowext 3dnow extd_apicid pni cx16 lahf_lm cmp_legacy svm extapic cr8_legacy 3dnowprefetch lbrv
bogomips        : 4219.28
clflush size    : 64
cache_alignment : 64
address sizes   : 40 bits physical, 48 bits virtual
power management: ts fid vid ttp tm stc 100mhzsteps

Trotzdem wird der "Server" immer automatisch installiert.
Das war auch schon bei Mandriva so (bis 2010.2).

Re: [erledigt] CHKDSK für Mageia !?

BeitragVerfasst: Mai 10th, '12, 19:32
von obgr_seneca
man-draker hat geschrieben:Aha, und was für eine spezielle Maschine nutzt du, dass automagisch der Server-Kernel gewählt wird?
(4 Kerne und 8GB RAM reichen dafür anscheinend nicht.)


Nutzt Du nicht eh ein 64bit-System?

Oliver

Re: [erledigt] CHKDSK für Mageia !?

BeitragVerfasst: Mai 10th, '12, 19:34
von alf
man-draker hat geschrieben:(4 Kerne und 8GB RAM reichen dafür anscheinend nicht.)
Bei 32-bit-Installationen wird ab 4GB RAM automatisch der Serverkernel installiert, ist bei 64bit ja nicht notwendig, da tut's ja auch ein Desktop-Kernel weil 64bit ja bekannter Massen per se mit mehr als 4GB umgehen kann.

Re: [erledigt] CHKDSK für Mageia !?

BeitragVerfasst: Mai 10th, '12, 19:37
von Pitti
alf hat geschrieben:Bei 32-bit-Installationen wird ab 4GB RAM automatisch der Serverkernel installiert,

Hmmh, wie gesagt, auf dem Rechner sind 1 GB vorhanden - und das nicht erst seit heute...

Re: [erledigt] CHKDSK für Mageia !?

BeitragVerfasst: Mai 10th, '12, 19:50
von alf
Könnte natürlich sein, dass auch bei einer Multicore-CPU und < 4GB der Serverkernel installiert wird, hab ich noch nicht so drauf geachtet. aber ich werde das gleich mal testen.

Re: [erledigt] CHKDSK für Mageia !?

BeitragVerfasst: Mai 10th, '12, 20:26
von man-draker
alf hat geschrieben:Könnte natürlich sein, dass auch bei einer Multicore-CPU und < 4GB der Serverkernel installiert wird, hab ich noch nicht so drauf geachtet. aber ich werde das gleich mal testen.

Bei meiner Test-VM mit 32Bit-mga2 nicht.
Hm, hast du Memory-Remapping oberhalb von 4GB im BIOS aktiviert?

Re: [erledigt] CHKDSK für Mageia !?

BeitragVerfasst: Mai 10th, '12, 20:37
von alf
soeben getestet, 32bit-Installation (auf realer Hardware) mit 2GB Ram und einer Multicore-CPU(Athlon 64 x2 @4200): es wird der Serverkernel-Installiert.
edit: Habe Gestern auf dem PC meiner Frau auch eine 32-bit-Installation gemacht (2GB Ram, Sempron 3200), dort wurde der Desktop-Kernel installiert!

Re: [erledigt] CHKDSK für Mageia !?

BeitragVerfasst: Mai 10th, '12, 20:51
von man-draker
alf hat geschrieben:soeben getestet, 32bit-Installation (auf realer Hardware) mit 2GB Ram und einer Multicore-CPU(Athlon 64 x2 @4200): es wird der Serverkernel-Installiert.

Ist Memory Remapping aktiv?
Wenn ja, benötigt der Kernel PAE, das macht unter 32Bit aber (von den mitgelieferten) nur der Server-Kernel.

Re: [erledigt] CHKDSK für Mageia !?

BeitragVerfasst: Mai 10th, '12, 20:54
von alf
Nein, ich habe absichtlich nicht mit dem Memory-Remapping gearbeitet, sondern eines von 2 2GB-Moduln entfernt.

Re: [erledigt] CHKDSK für Mageia !?

BeitragVerfasst: Mai 10th, '12, 21:12
von man-draker
alf hat geschrieben:Nein, ich habe absichtlich nicht mit dem Memory-Remapping gearbeitet, sondern eines von 2 2GB-Moduln entfernt.

Hm, meines Erachtens trifft der Installer da eine - sagen wir mal - ungünstige Entscheidung.

Re: [erledigt] CHKDSK für Mageia !?

BeitragVerfasst: Mai 11th, '12, 10:00
von wanne
Pitti hat geschrieben:Ich bilde mir ein, das geschieht erst in Verbindung mit einem update - also nicht schon seit der Neuinstallation.
Ne, das ist ein featcher aller ext (und der meisten anderen linux-Dateisystem)Verionen. Die zählen mit wie oft sie seit dem letzten checkvorgang gemountet wurden und führen den check dann duch. (Auch wenn du jedes mal ein anderes OS statrtest.) Das kann man beim formatieren einstellen oder mit tune2fs ändern.

Zum Server-Kernel: Ich nehme an das der einfach unterstützung für viel mehr Hardware und anderes Server Typisches zeug mitbringt (RAID-Controler oder ähnliches.) Wenn ein Bauteil im Rechner ist, das den Server kernel Bruacht wird der dickere Server-Kernel installiert sonstder schmalere Desktop kernel.

Re: [erledigt] CHKDSK für Mageia !?

BeitragVerfasst: Mai 11th, '12, 19:48
von doktor5000
wanne hat geschrieben:Zum Server-Kernel: Ich nehme an das der einfach unterstützung für viel mehr Hardware und anderes Server Typisches zeug mitbringt (RAID-Controler oder ähnliches.) Wenn ein Bauteil im Rechner ist, das den Server kernel Bruacht wird der dickere Server-Kernel installiert sonstder schmalere Desktop kernel.


Nein, die Hardware-Unterstützung ist fast gleich, man hat ja mittlerweile auch vielen Desktop-Systemen RAID-fähige Controller mit drin.
Es geht bei der Auswahl auch um Sachen, die per dmidecode ausgelesen werden, etwa die Gehäuseform, die bei vielen Servermodellen hinterlegt ist.

Re: [erledigt] CHKDSK für Mageia !?

BeitragVerfasst: Mai 11th, '12, 19:55
von Pitti
doktor5000 hat geschrieben:
Pitti hat geschrieben:Zum Server-Kernel: Ich nehme an das der einfach unterstützung für viel mehr Hardware und anderes Server Typisches zeug mitbringt (RAID-Controler oder ähnliches.) Wenn ein Bauteil im Rechner ist, das den Server kernel Bruacht wird der dickere Server-Kernel installiert sonstder schmalere Desktop kernel.

Pitti hat das nicht geschrieben! Bild
Bitte Zitate sorgfältiger auswählen!

Re: [erledigt] CHKDSK für Mageia !?

BeitragVerfasst: Mai 12th, '12, 19:22
von doktor5000
Pitti hat geschrieben:
doktor5000 hat geschrieben:
Pitti hat geschrieben:Zum Server-Kernel: Ich nehme an das der einfach unterstützung für viel mehr Hardware und anderes Server Typisches zeug mitbringt (RAID-Controler oder ähnliches.) Wenn ein Bauteil im Rechner ist, das den Server kernel Bruacht wird der dickere Server-Kernel installiert sonstder schmalere Desktop kernel.

Pitti hat das nicht geschrieben! Bild
Bitte Zitate sorgfältiger auswählen!


:oops: Tschuldigung ...