unklar hat geschrieben:Hallo Phoenix,
ich bin zwar nicht wobo, habe jedoch auch dessen Meinung zu Grub2.
Phoenix hat geschrieben:Du wirst aber leider bald nicht mehr um den Grub2 herumkommen... oder mußt anfangen zu basteln
Ja, und basteln tue ich auch gern, deshalb bekam der Grub2 anderer Distri's bei mir nie eine Chance sich in den MBR zu installieren.
Dort hat der Grub-Legacy das Zepter in der Hand, z.B. so
- Code: Alles auswählen
title Chainload into GRUB v2
root (hd0,yx)
kernel /boot/grub/core.img
Überhaupt verstehe ich manchmal nicht, warum Leute unbedingt nur
einen Bootloader für ihre Systeme haben wollen und sich spätestens bei Kernelaktualisierungen die Probleme einhandeln.
Jede Distri ihren Bootloader und ich habe keine Probleme.

Ja unklar,
Du glaubst ja nicht wirklich, daß ich den Grub 2 herbeiwünsche...? Ich hab schon bei aptosid so viel Theater damit gehabt, daß er mir gerne gestohlen bleiben kann. Nur: der Grub 1 wird irgendwann von den Systemen nicht mehr unterstützt, vor allem werden keine Fehler mehr beseitigt.
Ich hab dutzende Male bei Inetsuchaktionen Tipps bekommen, einen () Grub ohne System auf einen Stick zu installieren; nur, wie ich das detailliert hinbekomme, stand da nie.
Aber einen Bootmanager für mehrere Installationen? Ich hab ja beispielsweise eine Bodhi- Distri auf der externen Platte, welches mit seinem Grub 2 allein dazu verpflichtet ist, dem Grub 1 auf der openSUSE 12.1 den Startbefehl zu geben. Also hab ich ein Dualbootsystem schon mit 2 unterschiedlichen Grubs. Wenn ich Dich recht verstehe, räumst Du einem Grub 1 den MBR ein und stellst den so ein, daß er 2 oder mehr Distris mit deren Grubs im jeweiligen / umgehen kann und die zum Booten anstößt.
Der Tipp von wanne ist ja eigentlich eine Kombination von Kopie und Konfiguration (Grub- shell). Und sowas habe ich bislang nie so richtig entdeckt. Klar, daß ich das bei Gelegenheit auch probiere. Grub 1, sogar auf Stick- Festinstallationen, habe ich ausreichend, auch unter deb- Systemen...
Wenn Du dies:
kernel /boot/grub/core.img in den Grub 1 eingibst: findet der dann einen Kernel in den anzusteuernden Systemen, ganz egal, wie der heißt? Ich hatte bei dem beschriebenen Dualbootsystem in der Susie schon mal einen Kernelwechsel, und schon kam der Grub 2 im Bodhi damit nicht mehr klar. Das ging dann nur per Konsole dort und update-grub...
Hallo wanne,
hab ich das richtig verstanden, daß Du dem "Master- Grub 1" eine separate kleine Bootpartition spendierst?
Schöne Woche
Phoenix