Seite 1 von 1

Datensicherungsprogramm auf USB?

BeitragVerfasst: Jul 6th, '25, 19:07
von matthew
Hallo

Erbitte guten Rat:

Kennt ihr ein Sicherungs-Programm für Mageia 9 KDE-Plasma für das unkomprimierte, unverschlüsselte Sichern der Dateien auf einen USB-Disk?

Das Angebot auf MCC/Sicherung ist riesengross und ich finde mich nicht zurecht.

Dank im Voraus.

Grüsse

Matthias

Re: Datensicherungsprogramm auf USB?

BeitragVerfasst: Jul 6th, '25, 20:38
von doktor5000
Ahoi, ein paar mehr Informationen wären schon hilfreich.
Was genau willst du denn sichern, und wie oft ?

Prinzipiell kann man eine Sicherung einfach mit Bordmitteln machen, als root:
Code: Alles auswählen
tar -cpf /run/media/matthew/STICK/sicherung.tar /pfad/was/gesichert/werden/soll

Sichert rekursiv /pfad/was/gesichert/werden/soll nach /run/media/matthew/STICK/sicherung.tar.gz (USB-Stick namens STICK, Backup heißt dann sicherung.tar)

Re: Datensicherungsprogramm auf USB?

BeitragVerfasst: Jul 7th, '25, 09:58
von matthew
Hallo und vielen Dank

Sichern will ich meine Anwenderdateien (.doc, xls, pdf, html, jpg, sxw, Software, Stammbaumdaten, usw) auf dem persönlichen Ordner.

Gibt es ein Sicherungs-Programm mit grafischer Oberfläche für Mageia 9 KDE-Plasma für das unkomprimierte, unverschlüsselte Sichern der veränderten Dateien auf einen über USB angeschlossenen Hard-Disk?

Auf Mandrake 10.1 habe ich damals nach meiner Pensionierung umgestellt wegen der grossartigen grafischen Umgebung, möchte jetzt nicht wieder zurück auf die Kommando-Zeile, auch wenn ich vor Jahrzehnten als IT-Mensch vertraut war damit.

Gruss

Matthias

Re: Datensicherungsprogramm auf USB?

BeitragVerfasst: Jul 7th, '25, 15:47
von sturmvogel
grsync ist eine GUI für rsync.

Da du deine Anforderungen immer noch nicht genau beschrieben hast, reicht viellecht auch ein einfaches Copy und Paste in Dolphin...

Re: Datensicherungsprogramm auf USB?

BeitragVerfasst: Jul 7th, '25, 15:49
von doktor5000
Hmmm keine Ahnung, die meisten Tools sind in der Regel eher auf regelmäßige Vollbackups ausgelegt.

Schau dir mal deja-dup an, grafische Oberfläche und man kann auch einzelne Ordner angeben.
Oder kbackup, das ist von KDE.