[gelöst]Warnung: BT-Mäuse, SealOne 2200 und USB-Hub

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

[gelöst]Warnung: BT-Mäuse, SealOne 2200 und USB-Hub

Beitragvon jkowalzik » Nov 9th, '23, 15:33

Hallo!
An anderer Stelle musste ich lesen:
doktor5000 hat geschrieben:Und anscheinend hat hier keiner weiter eine Bluetooth-Maus oder solche Probleme.
Probier eine andere Maus, einen anderen Bluetooth-Empfänger oder nimm halt eine normale kabellose Maus.

Dazu meinte ich:
jkowalzik hat geschrieben:Vom SealOne komme ich nicht weg, sonst müsste ich meine Geschäftsbeziehung zur Postbank aufgeben. Bank mit Handyapp kommt auf keinen Fall in die Tüte. [...]
Wenn wieder daheim, dann neue Maus.
Macht einen Vorschlag welches Fabrikat?
Kabelmaus erst, wenn das auch nicht hinhaut.

Versuch macht kluch :lol:
Das ist es geworden: "2021 Dual Mode 2.4G Mouse Wireless Computer Bluetooth 5.0 USB ..."
Im BT_Modus nicht zu gebrauchen, Klassen schlechter als meine alte Maus3.0
Ich wollte das Ding schon an die Wand werfen, "hätte ich mir auf dem Günzburger Volksfest doch lieber eine Maß Bier stattdessen gegönnt!" :mrgreen:
Maus bleibt stehen, oder startet erst gar nicht, keine Authentifizierung mit der Postbank möglich......... :?:

Weil ich ja ein Schwabe bin und der auch "Huraglomp verreckts" nicht etwa weg wirft, sondern eher hortet, habe ich das USB-Steckerlein von der Unterseite rausgezogen, in die USB-A Schnittstelle gesteckt und den Mikroschalter umgelegt.
Ja, ist 2,4GHz, funktioniert auf Anhieb und was muss ich beim Postbanking feststellen? :? BestSign reagiert in Sekundenschnelle. :shock:

So, ich bin von BT "geheilt", nur jetzt ist ein Hub an der USB-A Schnittstelle immer Pflicht.
Gruß
J.
Zuletzt geändert von jkowalzik am Nov 21st, '23, 19:28, insgesamt 3-mal geändert.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: BT-Mäuse und BestSign mit SealOne

Beitragvon sturmvogel » Nov 9th, '23, 20:32

jkowalzik hat geschrieben:....habe ich das USB-Steckerlein von der Unterseite rausgezogen, in die USB-A Schnittstelle gesteckt und den Mikroschalter umgelegt.
Ja, ist 2,4GHz, funktioniert auf Anhieb und was muss ich beim Postbanking feststellen? :? BestSign reagiert in Sekundenschnelle. :shock:

So, ich bin von BT "geheilt", nur jetzt ist ein Hub an der USB-A Schnittstelle immer Pflicht.
Gruß
J.

Du weißt aber schon das "das USB-Steckerlein von der Unterseite" der Bluetooth Empfänger ist welcher notwendig ist damit die Maus funktioniert?
Immer aktuell:
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und besiegt dich aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung
sturmvogel
 
Beiträge: 488
Registriert: Jul 29th, '12, 23:40

Re: BT-Mäuse und BestSign mit SealOne

Beitragvon jkowalzik » Nov 9th, '23, 21:17

sturmvogel hat geschrieben:Du weißt aber schon das "das USB-Steckerlein von der Unterseite" der Bluetooth Empfänger ist welcher notwendig ist damit die Maus funktioniert?

Hallo!
Egal, ob Sie eine Bluetooth-fähige Einrichtung haben oder den mitgelieferten Funkempfänger verwenden, die Verbindung wird schnell und stabil hergestellt.

Die BT ist im computer verbaut, und die Linux Software für BT hat das nicht optimal im Griff. Was da noch dazu kommt, das Bluetooth und die Sicherheitshardware, eine absolute Black Box, stören sich gegenseitig.
Gruß J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: BT-Mäuse und BestSign mit SealOne

Beitragvon Pappmann89 » Nov 12th, '23, 20:28

Also ich benutze schon seit länger Zeit eine BT-Maus von Logitech (M555b) und habe keinerlei Probleme damit.
Das einzige was mich stört ist, dass diese Maus nicht von Solaar erkannt wird. (Ladezustand der Batterie wäre interessant.)

Grüße Torsten
Pappmann89
 
Beiträge: 25
Registriert: Apr 1st, '20, 12:15

[Warnung] Re: BT-Mäuse und BestSign mit SealOne

Beitragvon jkowalzik » Nov 13th, '23, 12:53

Hallo!

Es geht nicht darum, ob BT-Mäuse für sich funktionieren.
Auch nicht darum, ob die Closed-Software des Herstellers unter Linux funktioniert.
Sie tut es und ich bin froh, dass ich Banking unter Linux abwickeln kann.

Beide Komponenten beeinflussen sich gegenseitig, die Sicherheitsabfrage des SealOne Gerätes bei der Bank wird bis zum Time-out abgebremst.
Die BT-Maus bleibt plötzlich stehen und spätestens beim Versuch den Computer herunterzufahren, friert alles ein.

Ob noch eine dritte Komponente in das System herein spielt, ich weiß es nicht. Suspend-Modi sind für Linux gerne eine Quelle der Überraschung.

Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: [Warnung] BT-Mäuse und BestSign mit SealOne

Beitragvon doktor5000 » Nov 13th, '23, 16:45

Klingt eher nach einem generellen Bluetooth-Problem bei dir.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: [Warnung] BT-Mäuse und BestSign mit SealOne

Beitragvon jkowalzik » Nov 13th, '23, 20:09

Hallo!

Es gibt Antworten:

Sehr geehrter Herr Kowalzik,

damit wir den Sachverhalt besser beurteilen können, benötigen wir noch ein paar Informationen.

Können Sie bitte das Seal One Gerät per USB verbinden die Maus per USB oder 2,4 GHz verbinden (Setup bei dem es keine Probleme gibt)
Anschließen im Terminal den Befahl "dmesg" ausführen und uns die letzten 30-50 Zeilen zukommen lassen.

Das Gleiche auch mit dem Setup, bei dem es Probleme gibt.


Selbiges habe ich gemacht und hänge mal das "*.tar.gz" auch hier dran.
dmesg.tar.gz
(11.06 KiB) 45-mal heruntergeladen


Dann kam folgende Antwort:
Sehr geehrter Herr Kowalzik,

vielen Dank für die übersendeten Informationen.
Bei der Analyse der Daten hat ergeben, dass es ein Problem mit dem xhci-Treiber gibt.
Dies sieht man, wenn man sich die letzten Zeilen der dsmg-Datei "dmesg_Mit_BT_Maus.txt anschaut.
[ 149.238413] usb 3-2.2: reset full-speed USB device number 9 using xhci_hcd

Ein für uns nicht ersichtlicher Prozess löst den Reset des usb 2-2.2 aus.
Weiter oben ist ersichtlich, das es sich um den Port des Seal One Gerätes handelt.
[ 5.293463] usb 3-2.2: Product: SecureSignToken
[ 5.293466] usb 3-2.2: Manufacturer: SEALONE AG

Der Reset kann mehrere Ursachen haben, wie man sieht, tritt dieses Problem auch nur in Kombination mit der BT-Maus auf.


Es scheint schon mal gar nicht so einfach zu sein, ein USB2 Gerät an USB3 zu betreiben.
Im Wohnzimmer steht ein Rechner mit beiden Anschlussformen, meine Frau nutzt ihn, um damit Bücher auszuleihen und auf den TOLINO1 zu übertragen. Ich habe mich auch da gefragt, warum das zuverlässig an USB2 funktioniert, USB3 dagegen zickt und er auch bestimmte (alte) Sticks gar nicht will.

Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: [Warnung] BT-Mäuse und BestSign mit SealOne

Beitragvon doktor5000 » Nov 13th, '23, 20:21

Vielleicht weil es ein problematischer USB-Chipsatz auf deinem Mainboard ist ?
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: [Warnung] BT-Mäuse und BestSign mit SealOne

Beitragvon jkowalzik » Nov 13th, '23, 20:36

Hallo!
Wo du recht hast, wirst du es wohl haben :shock:
Code: Alles auswählen
Identifikation
Hersteller: ‎Advanced Micro Devices, Inc. [AMD]
Beschreibung: ‎Renoir/Cezanne USB 3.1
Medienklasse: ‎USB controller
Verbindung
Bus: ‎PCI Express
PCI-Domain: ‎0
Bus-PCI #: ‎4
PCI-Gerät #: ‎0
PCI-Funktion #: ‎3
Hersteller-ID: ‎0x1022
Geräte-ID: ‎0x1639
Sonstiges
Modul: ‎xhci_pci

Darauf geb ich mir doch gleich die F.-R.-Kugel :lol: :lol:

Der Rechner im Wohnzimmer hat auch AMD.

Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: [Warnung] BT-Mäuse und BestSign mit SealOne

Beitragvon alf » Nov 13th, '23, 20:53

Hallo Jürgen,
in allen drei angehängten Dateien findet sich nach der Initialisierung des Secure-Tokens eine Zeile folgenden Inhalts:
Code: Alles auswählen
usb 3-2-port3: Cannot enable. Maybe the USB cable is bad?
.

Vielleicht ist da der Hund begraben.
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: [Warnung] BT-Mäuse, SealOne 2200 und USB-Hub

Beitragvon jkowalzik » Nov 21st, '23, 15:44

Hallo!

Da ist auch der Hund begraben.
Das Gerät heißt "SABRENT HB-UM43"
hat 4 einzeln schaltbare USB3 Ports, so mit Drucktasten und Beleuchtung, eine Zierde auf jedem Schreibtisch.
Nur die Authentisierungshardware SealOne 2200 und eine BT-Maus kommen sich so gegenseitig ins Gehege, dass die Sicherheitsabfrage bei der Bank ins Timeout läuft und der Computer zum Stillstand kommt.
Ich habe jetzt einen LogiLink UM0313 mit 3 USB3 Ports und einem GigaBit LAN Anschluss am Start, jetzt läuft es flüssig.
dmesg.tar.gz
(4.32 KiB) 40-mal heruntergeladen


Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: [Warnung] BT-Mäuse, SealOne 2200 und USB-Hub

Beitragvon doktor5000 » Nov 21st, '23, 17:15

Bitte noch als gelöst markieren, durch editieren des ersten Beitrag und Voranstellen von [GELÖST] im Titel, danke im Voraus.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron