Seite 1 von 1

Datenschutz

BeitragVerfasst: Jan 19th, '23, 12:17
von catweazle
Hallo zusammen,

ich bin neu bei Mageia und überlege einen Umstieg. Ich habe euer Wiki und die Doks erst einmal grob gelesen und auf eine Frage keine Antwort gefunden. Sammelt Mageia Daten von den Usern? Ich meine nicht die Website, das ist in euren Datenschutzrichtlinien erklärt. Ich meine das Betriebssystem.

Und ich habe das mit den Zyklen nicht ganz verstanden. Ist Mageia ein rollendes System oder ist nach Ablauf der aktuellen Version ein Neuaufsetzen nötig?

Ich bedanke mich schon einmal für eine Antwort auf meine Fragen und werde mich weiter durch die Dokumente lesen.

Grüße, Catweazle

Re: Datenschutz

BeitragVerfasst: Jan 19th, '23, 16:09
von jkowalzik
Hallo!
catweazle hat geschrieben:Sammelt Mageia Daten von den Usern?

Ich bin lange dabei, es gibt "Paketbauer", aber Linux ist fast ausschließlich in der Programmiersprache C geschrieben, wobei einige GNU-C-Erweiterungen benutzt werden, auf der Ebene wird es eng. Da müssen Hintertürchen gebaut werden die nicht auffallen und das kommt schon andie Kunst der NSA dran.
catweazle hat geschrieben:Ist Mageia ein rollendes System oder ist nach Ablauf der aktuellen Version ein Neuaufsetzen nötig?

Es sieht "rollend" aus.
Die Zahl der Freizeitentwickler ist klein, es dauert.......
Weil es dauert, aber "Das Böse ist immer und überall" und nicht schläft, muss immer wieder nachgebessert werden.
So fallen Fehlerkorreturen auch mit Versionsprüngen zusammen und es entsteht der Eindruck eines "rollenden" Systems.
Gruß
J.

Re: Datenschutz

BeitragVerfasst: Jan 19th, '23, 17:10
von catweazle
Hallo jkowalzik,

danke für deine offene Antwort. Das bedeutet im Klartext, dass alle es in allen C-Erweiterungen "eng" wird, was wiederum bedeutet, dass das für alle Linuxsystem zutrifft. Positiv betrachtet ist somit Mageia auf der Ebene ebenso gut wie Debian, Fedora & Co, richtig?
Noch eine Frage zu "rollend". Heißt das, dass ich es einmal aufsetze und dann nicht wieder?

Re: Datenschutz

BeitragVerfasst: Jan 19th, '23, 17:26
von sturmvogel
Mageia sammelt keine Nutzerdaten.

Mageia ist keine Rolling Release Distribution (wie zum Beispiel openSUSE Tumbleweed). Das heißt du hast zwar Programme deren Lücken gefixt wurden (gepatcht), aber nicht die neueste Version mit den neuseten Features. Jedoch ist es problemlos möglich (ohne Neuinstallation) am Ende des Lebenszyklus einer Mageia Veröffentlichung auf die neue Version upzugraden. Hier ein Beispiel aus den Veröffentlichungshinweisen von Mageia 8:
https://wiki.mageia.org/en/Mageia_8_Ver ... n_Mageia_7
und
https://wiki.mageia.org/en/Wie_man_die_ ... 3%A4hlt-de

Re: Datenschutz

BeitragVerfasst: Jan 19th, '23, 17:30
von doktor5000
catweazle hat geschrieben:Ich habe euer Wiki und die Doks erst einmal grob gelesen und auf eine Frage keine Antwort gefunden. Sammelt Mageia Daten von den Usern?

Die Frage ist recht einfach zu beantworten: Nein.

Das geht (im für die Entwickler bzw. uns als Distribution) negativen Sinne sogar so weit, dass es abgelehnt wurde, anonymisiert Zahlen zu erheben, wieviele Mageia-Installationen es gibt.
Damit man wenigstens mal weiß, ob es nun eine Million, fünf Millionen oder 50 Millionen Installationen gibt (zumindest die, die Internetzugang haben).
Das ist zwar gut für den Nutzer, aber zuviel Datenschutz kann also durchaus auch negative Auswirkungen haben, insgesamt gesehen.

Re: Datenschutz

BeitragVerfasst: Jan 19th, '23, 17:43
von catweazle
Das klingt ja recht gut. :-) Wenn Mageia nicht "rollend" ist, ist mir das sympathisch, weil ich lieber stabile Software habe als die neueste. Habe ich das richtig verstanden, dass ich also fortlaufend in der akt. Version Patches bekomme und wenn ich die alle immer mache, auch aüber das Aktualisierungsbenachrichtigungsapplet ( was ein Wort ;-) ) das Upgrade durchführen kann. Das wäre mir recht. Habe ich das richtig verstanden? Wenn das alles so ist, passt Mageia für mich. Ich muss dann nur noch mal die Liste der Software schauen. Wichtig wäre mir u.a. ein Tool, mit dem ich Makros definieren kann. Unter Ubuntu ist das Autokey. Gibt es so etwas bei euch auch?

Re: Datenschutz

BeitragVerfasst: Jan 19th, '23, 18:29
von sturmvogel
catweazle hat geschrieben:Habe ich das richtig verstanden, dass ich also fortlaufend in der akt. Version Patches bekomme und wenn ich die alle immer mache, auch aüber das Aktualisierungsbenachrichtigungsapplet ( was ein Wort ;-) ) das Upgrade durchführen kann. ... Habe ich das richtig verstanden?

Korrekt.

catweazle hat geschrieben:Unter Ubuntu ist das Autokey. Gibt es so etwas bei euch auch?

Autokey ist auch in Mageia enthalten.

Re: Datenschutz

BeitragVerfasst: Jan 19th, '23, 18:39
von jkowalzik
Hallo!
Andersherum wird ein Schuh daraus:
catweazle hat geschrieben:Das bedeutet im Klartext, dass alle es in allen C-Erweiterungen "eng" wird, was wiederum bedeutet, dass das für alle Linuxsystem zutrifft.
"Linux" ist der Kernel und wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann betreibt die Mageia-Gemeinschaft keine Kernel-Entwicklung.
catweazle hat geschrieben:Positiv betrachtet ist somit Mageia auf der Ebene ebenso gut wie Debian, Fedora & Co, richtig?

Wenn du einen Mageia-Kernel 5.15.xx hast, dann ist er denen von Debian, Fedora & Co ebenbürtig. Er beruht auf dem gleichen Quelltext.
catweazle hat geschrieben:Noch eine Frage zu "rollend". Heißt das, dass ich es einmal aufsetze und dann nicht wieder?

Du musst hier dringend zwischen "Sein" und "Schein" unterscheiden.
a) Der Geist ist willig, deshalb war angedacht, jedes Jahr ein neues Release herauszugeben.
b) Das Fleisch ist schwach, deshalb vergeht viel, viel mehr Zeit bis man ein neues Paket geschnürt hat.
Also tun sich Sicherheitslücken auf, die man schließen muss.
Mageia 8.0 ist am 26. Februar 2021 erschienen, mit Kernel 5.10.16
Das sind schon mal satte 2 Jahre und Kernel 5.15.82-desktop-1.mga8 ist aktuell.
Bei den Anwendungsprogrammen sieht es ähnlich aus. Hier, z. B. Libre Office, werden auch Lücken geschlossen, aber auch gleich in eine neue Version mit neuen "Fietschers" verpackt.
Somit entsteht notwendige "Bewegung", ganz gorbimäßig, wer sich überhaupt nicht bewegt, den bestraft das Leben.
Übrigens:
Mageia 9 Alpha ist bereits da
Publiziert am 20. November 2022 von psyca

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass die Veröffentlichung der ISO-Abbilder zum Testen von Mageia 9 nun veröffentlicht wurden.

Ich hatte hier ja schon mal aus Jux und Tollerei geschrieben, "ich schau’ unterm Weihnachtsbaum nach der finalen Version". Das hat aber die Wichtel des Mageia-Weihnachtsmann ganz schön ins Rotieren gebracht. :lol:
So eine ruhige Hand und man gewinnt jedes Mikado-Spiel. 8-)
Gruß
J.

Re: Datenschutz

BeitragVerfasst: Jan 20th, '23, 08:48
von peterdit
Hallo catweazle,
herzlich wilkommen im Forum.
Ich hab mit dem Upgraden der Version nicht immer gute Erfahrungen gemacht.
Das liegt wohl an meinen Installationen. Eine sauber gehaltene Mageia Installation kann mittels Upgrade auf die neue Version gehoben werden.
Eine Neuinstallation hat auch was Gutes, der ganze Müll im Home Verzeichnis wird entsorgt.
Doch die Neuinstallation braucht Zeit, erst Daten sichern, überlegen welche Programme weden benötigt, u.s.w.
Deshlab bin ich gar nicht unglücklich, dass ich "meine" vier Rechner nicht alle 12 Monate neu aufsetzen muss.
Die "vielen" Softwareupdates stören nicht, je nach Umfang bescheren sie mir eine Kaffepause.
Gruss und viel Freude mit Mageia
Peter

Re: Datenschutz

BeitragVerfasst: Jan 20th, '23, 08:55
von catweazle
Hallo zusammen,

ich danke euch für die vielen Bemerkungen und die nette Begrüßung. Das freut mich und Mageia scheint für mich ein gutes System zu sein und mit einem netten Forum kann einem ja auch nichts passieren. :-). Ich mache mir mal ein Live-Medium und probiere es aus.

Grüße von Catweazle

Re: Datenschutz

BeitragVerfasst: Jan 20th, '23, 14:48
von jkowalzik
Hallo @peterdit, du glücklicher:
peterdit hat geschrieben:Die "vielen" Softwareupdates stören nicht, je nach Umfang bescheren sie mir eine Kaffeepause.

Mir hat die Telekom diese Geniessermomente von jetzt auf gleich genommen.
Anruf: "Sie sind seit Bestehen der AG im System und zurzeit mit Mageia-Home S im Glasfasernetz unterwegs. Wenn sie zwei weitere Jahre bei uns bleiben, dann entfernen wir die Geschwindigkeitsbeschränkung, der Tarif und damit die für sie fälligen Kosten bleiben gleich."
Ich kam mir vor, als wenn mich Al Capone angesprochen hätte: "Ich mache ihnen ein Angebot, dass sie...."
Ja und jetzt kommen selbst Kernelupdates so rüber, dass es sich nicht lohnt ab 21 aufwärts zu zählen "einundzwa-" und 68MB RPM_Paket sind auf der Platte.

Ich gebe zu, es gab die ganzen Jahre auch vernünftigere Möglichkeiten ins Internet zu gehen. Abstriche muss man machen, ich fahr’ ja auch privat einen 350er mit dem Stern, ich kann nicht quer einparken.
Gruß
J.

Re: Datenschutz

BeitragVerfasst: Jan 21st, '23, 00:03
von alf
jkowalzik hat geschrieben:h fahr’ ja auch privat einen 350er mit dem Stern


Dinosaurier gehören ins Museum, nicht auf die Straße, dann gibt's auch keine Parkprobleme. :mrgreen: