Canon und Farbdruck

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

Canon und Farbdruck

Beitragvon jkowalzik » Jun 10th, '22, 17:18

Hallo!

Etwas, was mich schon länger stört, die Farbwiedergabe auf dem Canon, hier Pixma 4700 unter Linux.
Das DRK Logo hat folgenden Farbton:
Farbe_rot.png
, was beim Ausdruck unter Linux rauskommt, das sieht aus, als wenn es mit Ruß überzogen wäre.
Hat irgendjemand eine Idee, oder kann man das nur so hinnehmen, wie es ist?
Den Nachsatz, "aber unter....." spare ich mir.
Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: Canon und Farbdruck

Beitragvon ikseran » Jun 11th, '22, 08:29

Du lieferst wenige Angaben, die eine Orientierung ermöglichen könnten.
Da ich diesen Drucker nicht habe, einige Anregungen. Meine neuerlichen Erfahrungen mit dem Farbdruck eines Tintenstrahlers (bei mir ein Modell von Brother) zeigen viele Beeinflussungsmöglichkeiten der Druckergebnisse aufgrund der möglichen Druckeinstellungen aber auch aufgrund des gewählten Papiers bzw. aufgrund der Kombination beider. Dadurch gibt es Ergebnisse von brillant bis niederschmetternd.

Da stellt sich mir die Frage, ob Du diese Optionen ausgeschöpft hast.
Eine weitere Möglichkeit sehe ich im Vergleich eines Druckes aus dem Programm heraus (also Libre Office) oder über eine pdf-Version.
Benutzeravatar
ikseran
 
Beiträge: 1194
Registriert: Jun 11th, '11, 18:57

Re: Canon und Farbdruck

Beitragvon jkowalzik » Jun 11th, '22, 11:40

Hallo
Um doch noch auf den Nachsatz zu kommen, es muss am Druckertreiber liegen, der für M$ macht das auf 80g/m2 astrein.
Vor Jahren gab's doch mal Anbieter für €pflichtige Linuxtreiber. Hat jemand sodas im Einsatz, wenn top wäre, spielte Geld keine Rolle. (Umsonst ist der Tod......)
Gruß J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: Canon und Farbdruck

Beitragvon sturmvogel » Jun 11th, '22, 12:58

jkowalzik hat geschrieben:Vor Jahren gab's doch mal Anbieter für €pflichtige Linuxtreiber. Hat jemand sodas im Einsatz, wenn top wäre, spielte Geld keine Rolle. (Umsonst ist der Tod......)
Gruß J.

Wenn man eine Suchmaschine benutzt findet man z.Bsp. sowas: https://www.turboprint.de/printer_Canon_PIXMA_iP4700.html 30Tage Testversion ausprobieren, wenn es deine unbekannten Bedürfnisse befriedigt, dann halt die 40€ latzen...

Der Artikel ist zwar schon 18 Jahre alt, aber liefert immer noch ein paar interessante Infos https://www.linux-community.de/ausgaben/linuxuser/2004/09/die-richtigen-drucker-fuer-linux-nutzer-ratschlaege-fuer-den-druckerkauf/4/#articleInfo Auf gehts Jürgen: Japanisch-Kenntnisse auffrischen ;)
Immer aktuell:
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und besiegt dich aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung
sturmvogel
 
Beiträge: 488
Registriert: Jul 29th, '12, 23:40

Re: Canon und Farbdruck

Beitragvon jkowalzik » Jun 11th, '22, 18:48

Hallo!
Danke für den Hinweis, der Name "TurboPrint" war mir entfallen.
Ich habe hier 3 Drucker, der Kyocera 2200 ist SW, der HP 1514 bunt und beide können Postscript. Beide haben allerdings ihre "spezifischen Mängel. Der erste ist nur SW kann aber Duplex, der HP ist bunt aber nur einseitig.
Der dritte ist der CANON Pixma 4700, der kann farbig und Duplex und ist mir aufgrund meiner Ehrenamtsarbeit zu gewidmet, icl. Verbrauchsmaterial.
Also werde ich mal Turbo printen.
nochmals vielen Dank
Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast