Zum einen ist Win11 noch gar nicht releast, wie sich Vorab-Versionen von der finalen unterscheiden ist schwer zu sagen.
Und zum anderen lässt es sich auch ohne Secure Boot installieren, somit ist auch Dual Boot kein Problem:
https://allthings.how/how-to-install-wi ... r-tpm-2-0/Auch wird aktiviertes Secure Boot nicht gefordert, nur die Möglichkeit dass der Rechner es unterstützt - das sind 2 Paar Schuhe.
https://www.microsoft.com/en-us/windows/windows-11-specifications hat geschrieben:System firmware UEFI, Secure Boot capable
Aber auch einen signierten Shim-Bootloader zu installieren, Secure Boot zu aktivieren und Bootloader + Kernel zu signieren ist auch kein Hexenwerk.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues