Seite 1 von 1

Der Weg weg von Windows ...

BeitragVerfasst: Mär 15th, '21, 19:43
von martina
... ist wohl ein ganz schwieriger!

Hallo liebe Leute,
Ich wollte meine Fotos vom Smartphone auf den PC übertragen. Per USB angestöpselt - wie unter Windows - und wurde erkannt. Aber keine Chance auf die Daten zuzugreifen.
Dann dachte ich mir, ok, probierst es mit KDE-Connect. Leider erscheint dort nichts, obwohl auch am Handy dieses Tool installiert ist.

Re: Der Weg weg von Windows ...

BeitragVerfasst: Mär 15th, '21, 20:08
von doktor5000
Hi, es wäre ganz hilfreich wenn du dazuschreibst, was für ein Smartphone du hast. Weil du kde-connect erwähnst, vermute ich mal irgendwas mit Android?
Dann wäre es noch gut zu wissen, was für einen Modus du im Smartphone eingestellt hast, für den Zugriff auf den Speicher - Massenspeicher oder MTP?

Es gibt es einen hilfreichen Wiki-Artikel für das Thema, siehe https://wiki.mageia.org/en/Daten%C3%BCb ... 3%A4ten-de

Re: Der Weg weg von Windows ...

BeitragVerfasst: Mär 15th, '21, 21:00
von jkowalzik
Hallo @martina!

Vorweg: Ich bin das "enfant terrible" auf diesem Kanal. :lol:

@doc hat dir einen exzellenten Tipp gegeben und wenn es damit funktioniert, dann mach es so und nicht anders.

Aber bevor du die Nerven verlierst, weil es auf Anhieb nicht klappt, (@doc ist von Android ausgegangen), dann kann man immer noch seine Bilder bei GOOGLE ablegen und bei Bedarf via Browser, z.B. Firefox, aus der Google-Cloud holen.

Gruß
J.

Re: Der Weg weg von Windows ...

BeitragVerfasst: Mär 15th, '21, 23:08
von martina
Ich möchte mich sehr herzlich für Eure Antworten bedanken. Nur kann man jemanden, der Neu in der Linuxwelt ist, nicht zu muten, dass er sich mit Firewall Einstellungen beschäftigt. Ich hatte auch mal die Firewall ganz ausgeschaltet.

Unter Windows: einstöpseln und passt, dabei ist es nicht wirklich wichtig, um welches Gerät es sich handelt.

Übrigens, KDE Connect funktioniert unter Windows ohne Probleme, auch ohne Firewall-Einstellungen.

Re: Der Weg weg von Windows ...

BeitragVerfasst: Mär 15th, '21, 23:19
von jkowalzik
Hallo
Lass dich nicht verrückt machen, die von Mageia vorkonfigurierten Einstellungen der Firewall sind absolut ausreichend. "Normal" auswählen, Haken dran, fertig.
Zudem, 99% der Mageia Benutzer sitzen hinter einer Fritzbox und wenn da keine Ports zusätzlich geöffnet wurden ist alles im grünen Bereich.
Nur so nebenbei, die Datenübertragung zwischen deinem Handy und dem Computer hat nichts mit der Firewall zu tun.
Gruß J.

Re: Der Weg weg von Windows ...

BeitragVerfasst: Mär 15th, '21, 23:30
von martina
Ok und wie bekomme ich dass dann unter Linux hin, wenn es unter Windows läuft - „schreckliches Kind“ (enfant terrible)? 😉

Re: Der Weg weg von Windows ...

BeitragVerfasst: Mär 15th, '21, 23:44
von jkowalzik
Hii
Sag mir mal genau, was du unter Linux machen willst.
Immer noch Smartphone an Computer, wegen den Bildern?
vG J.

Re: Der Weg weg von Windows ...

BeitragVerfasst: Mär 15th, '21, 23:45
von sturmvogel
Kannst du bitte dein Smartphonemodell, und idealerweise die Androidversion nennen? Kommt beim Verbinden des Telefons mit dem PC eine Verbindungsabfrage auf dem Telefon? Was wählst du dann auf dem Telefon als Option aus?

Re: Der Weg weg von Windows ...

BeitragVerfasst: Mär 15th, '21, 23:46
von doktor5000
jkowalzik hat geschrieben:Nur so nebenbei, die Datenübertragung zwischen deinem Handy und dem Computer hat nichts mit der Firewall zu tun.

Wenn man das Smartphone via Kabel verbindet, vielleicht nicht. Ansonsten muss es schon durch die Firewall durch. Dafür gibt es aber in drakfirewall eine extra Auswahl, Haken setzen, fertig.

Re: Der Weg weg von Windows ...

BeitragVerfasst: Mär 16th, '21, 12:00
von jkowalzik
Hallo!
@martina hatte ja dezidiert nach Anschluß mit USB Kabel gefragt.
Gruß
J.

Re: Der Weg weg von Windows ...

BeitragVerfasst: Mär 16th, '21, 12:22
von jkowalzik
martina hat geschrieben:Ich wollte meine Fotos vom Smartphone auf den PC übertragen. Per USB angestöpselt - wie unter Windows - und wurde erkannt. Aber keine Chance auf die Daten zuzugreifen.


Hallo!
Ich habe nur ein Motorola E4 und habe etwas gemacht, was ich bisher nicht gemacht habe, Handy mit USB verbunden.
Zunächst öffnet sich aus der Taskleiste (unten) das Fenster "Datenträger & Geräte" darin steht "Moto E4" und daneben "Einhängen".
Einfach mal darauf klicken und dann auf das Display des Smartphones schauen.
Hier hat sich bei mir ein kleines weißes Fenster geöffnet mit mehreren Auswahlmöglichkeiten, ich habe "Dateien anzeigen" gewählt.
Siehe da, im Dolphin erscheint jetzt das Smartphone mit internem Speicher und SD Karte (Verzeichnisstruktur).
Unter DCIM habe ich auch meine Fotos gefunden.
Aber.......A***h langsam.

Jetzt habe ich das geschrieben, schaue in den Dolphin und muss feststellen, dass die Verbindung "von selbst" aus gegangen ist.
Code: Alles auswählen
Es wurden keine Speichermedien gefunden. Überprüfen Sie, ob Ihr Gerät entsperrt ist und ob MTP in den USB-Verbindungseinstellungen eingeschaltet ist.


Es geht, aber Spaß sieht anders aus, der hat ein Loch.
Gruß
J.

Re: Der Weg weg von Windows ...

BeitragVerfasst: Mär 16th, '21, 15:43
von Bequimao
Zunächst einmal gibt es einen Bugreport in diesem Zusammenhang https://bugs.mageia.org/show_bug.cgi?id=28216 (MTP = Media Transfer Protokoll).
Die dazugehörige Korrektur ist noch nicht abgenommen und damit noch nicht aktiv.

Vor ein paar Jahren bin ich ebenfalls daran gescheitert, von meinem Android-Smartphone Dateien auf Mageia zu übertragen. Es ging dann unter Debian. Debian hat bzw. hatte keine vorinstallierte Firewall. Ubuntu meines Wissens auch nicht. Ich werde mal den aktuellen Stand testen.

Viele Grüße
Bequimão

Re: Der Weg weg von Windows ...

BeitragVerfasst: Mär 18th, '21, 14:31
von Bequimao
Gestern habe ich 4 Stunden getestet und bin auch nicht weiter als Jürgen.

No storage media found. Make sure your device is unlocked and has MTP enabled in its USB connection settings.


android-file-transfer ist installiert und sorgt für einen MTP-Server. Es gibt dazu eine einfache grafische Oberfläche, wo ein USB-Gerät anzeigt wird. Ich hatte zusätzlich eine weitere Schikane, was ich dann im englischen Forum dokumentieren werde. Getestet habe ich mit lib64usb1.0_0-1.0.24-2.1.mga8, also dem Fix aus dem von mir verlinkten Bugreport. Keine Verbesserung also.

@Martina und @jkowalzik
Wie in dem Bugreport geschrieben geht aber STP. Dazu muss man bei Android das obere Menue herunter ziehen und bekommt eine Schaltfläche "USB zur Bildübertragung, weitere USB Optionen".
"Dateien übertragen" Standard -> MTP
"Bilder übertragen" -> STP
Mit STP habe ich ca. 400 Bilder und Videos übertragen, und zwar mit dem Dateimanager Dolphin markieren und kopieren. Nach dem zurück switchen war dann auch die Verbindung weg:
Unknown error code 150
Could not find the requested device on the USB port
Please send a full bug report at https://bugs.kde.org.


Viele Grüße
Bequimão

Re: Der Weg weg von Windows ...

BeitragVerfasst: Mär 18th, '21, 16:21
von doktor5000
Ich hab das ganze auch mal getestet. In drakfirewall das Häkchen für KDEConnect aktiviert, WLAN auf dem Handy aktiviert und in kdeconnect mit dem Rechner gepaart.
Dann in kdeconnect auf dem Handy einen Ordner auswählen (man kann leider bei neueren Android-Versionen nicht mehr den kompletten Speicher freigeben) und freigeben.
Zugreifbar wie ein externer Datenträger in Dolphin, ohne größeren Aufwand.

Re: Der Weg weg von Windows ...

BeitragVerfasst: Mär 20th, '21, 16:06
von Bequimao
KDE-Connect habe ich außen vor gelassen, weil ich nicht sicher war, ob es auf meiner Hardware jemals funktioniert hat.
Ich hab es mir noch mal angeschaut: Es geht! Man kann Dateien vom Android-Gerät an den PC senden.

Ein Tipp für Leute, die wie ich MCC wenig nutzen: Es reicht wohl nicht, den Haken bei KDE Connect in der Firewall zu setzen (Mageia Control Center -> Security -> Set up your personal Firewall). Man muß auch auf die Folgeseiten gehen und jeweils mit OK bestätigen. Danach neustarten, um zu sehen, ob die Änderungen persistent sind!

Viele Grüße,
Bequimão

Re: Der Weg weg von Windows ...

BeitragVerfasst: Mär 20th, '21, 16:15
von sturmvogel
Bequimao hat geschrieben:Man muß auch auf die Folgeseiten gehen und jeweils mit OK bestätigen.
Bequimão

Ist auch relativ logisch. Denn außer "Abbrechen" gibt es auf der Seite keine weiteren Knöpfe.