[gelöst] Empfehlung bzgl des Dateisystems

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

[gelöst] Empfehlung bzgl des Dateisystems

Beitragvon Andreas00 » Dez 18th, '20, 10:21

Hallo,

Nachdem dank eurer Hilfe nun auch der Drucker unter Mageia läuft, steht einer Migration des "Haushalts-Haupt-Rechners" von Windows 10 zu Mageia nun endlich nichts mehr im Wege.
Ich hoffe, dass ich dieses Projekt über die Feiertag in Angriff nehmen kann.

Diesbezüglich würde ich mich vorab noch für eure Empfehlung/Meinung bezüglich des Dateisystems interessieren:

Als ich 2018 Mageia auf unserem Multimedia-PC (Intel NUC) und meinem alten Notebook installiert habe, habe ich den Installer einfach machen lassen und der hat mir ext4 als Dateisystem für /root, /swap und /home eingerichtet.
Ein Freund (er verwendet Manjaro) hat mir letztens zu BTRFS geraten, da dies insbesondere mit Timeshift ein gutes Backup-Konzept ermöglicht. Dies hat ihm bei Problemen schon mehrmals den Hintern gerettet, da er einfach über ein Live-System einen alten Snapshot einspielen konnte.

Habt Ihr Erfahrungen bzgl. der Verwendung von BTRFS bzw. ext4 gesammelt und würdet eher zu dem einem oder anderen raten? (Oder womöglich zu etwas ganz anderem?)
Und wie würdet Ihr die Partitionen verteilen?
Der Rechner hat eine 250 GB SSD und eine 2 TB SATA Festplatte. (Eventuell kommt noch eine 1 TB SATA Festplatte dazu, die ich aus einem alten Rechner ausgebaut habe.)

Viele Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas00 am Jan 6th, '21, 10:57, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Andreas00
 
Beiträge: 58
Registriert: Nov 22nd, '19, 08:11

Re: Empfehlung bzgl des Dateisystems

Beitragvon rowitt » Dez 20th, '20, 18:16

Hallo Andreas00,

ich kann hier nur aus eigener Erfahrung berichten:
Als ich die ersten Installationen mit BTRFS ausprobiert habe, habe ich auch des öfteren Datensicherungen benötigt. Aus meiner persönlichen Erfahrungen mag das BTRFS Abstürze des Computers nicht wirklich. Hier musste ich nach einem Neustart erstmal mit einer Notfall-CD das System hochfahren und eine Datensicherung zurückspielen, da durch den Absturz auch Daten verloren gegangen sind.

Aktuell verwende ich das althergebrachte Ext4. Dieses berappelt sich eher von alleine nach einem Computer-Absturz ohne großes Starten einer Notfall-CD und bislang auch ohne Datenverlust.

Wie gesagt, das ist meine persönliche Erfahrung, welche ich in den letzten Jahren mit Linux gemacht habe.

Viele Adventsrüße aus dem Norden
rowitt
Überall wo ich bin herrscht das Chaos. Aber glücklicherweise kann ich nicht überall sein...
Benutzeravatar
rowitt
 
Beiträge: 102
Registriert: Mai 25th, '14, 19:02
Wohnort: Nordenham

Re: Empfehlung bzgl des Dateisystems

Beitragvon Bequimao » Dez 21st, '20, 15:29

Hallo Andreas,

Ich benutze seit mehreren Jahren Btrfs unter Mageia und anderen Distributionen. Aber es ist für mich kein Universaldateisystem, für /home und für meine Datenpartition benutze ich ext4 oder xfs. Btrfs würde ich insbesondere nie für Datenbanken - akonadi ist in diesem Sinne eine Datenbank - oder Virtuelle Maschinen einsetzen. Btrfs und Copy-on-Write führt da zu Problemen.

Timeshift gibt es nicht unter Mageia. Ich benutze snapper. Dnf hat ein snapper-Plugin, urpmi oder PackageKit nicht. Meine Installation ist auch nicht exemplarisch für Mageia. Ich installiere nicht mit btrfs, sondern konvertiere eine vorhandene Installation nach btrfs mit eigenen Skripten mit vordefinierten Subvolumes. /boot habe ich z.B. nicht als separate Partition, sondern ebenfalls unter LVM und btrfs. Damit ist das Wiederherstellen nach einem # snapper rollback nicht trivial. Aber das habe ich mehrfach getestet und erfolgreich angewendet.

Btrfs Subvolumes und Snapshots ersetzen keine Datensicherung! Nach einem Hardware-Defekt nützt auch das beste Dateisystem nichts! Eine Datensicherung oder ein Sicherungskonzept ist erst dann erfolgreich getestet, wenn auch die Rücksicherung getestet ist.

Viele Grüße,
Bequimão
Bequimão (gesprochen: Be-ki-mãu) ist Manuel Beckmann,
brasilianischer Revolutionär in Maranhão (1630 - 1685).
Bequimao
 
Beiträge: 146
Registriert: Jun 11th, '11, 09:29
Wohnort: Minas Gerais, Brasilien

Re: Empfehlung bzgl des Dateisystems

Beitragvon jkowalzik » Dez 24th, '20, 14:16

rowitt hat geschrieben:Aktuell verwende ich das althergebrachte Ext4. Dieses berappelt sich eher von alleine nach einem Computer-Absturz ohne großes Starten einer Notfall-CD und bislang auch ohne Datenverlust.


Hallo!
Dem kann ich nur beipflichten. Heise schrieb 2008
erweist sich schon als fast praxistauglich.....Btrfs ist das ZFS für Linux .... (ZFS ist bereits im Produktiveinsatz, Btrfs noch hochgradig experimentell),

Daran hat sich seit 12 Jahren nur wenig geändert.
Folgendes Zitat äußert sich dazu orakelhaft:
Da jedoch beide Dateisysteme gewisse Vorteile bieten und auch beide aktiv weiterentwickelt werden, hat Btrfs diese Nachfolge bisher nicht angetreten –

Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: Empfehlung bzgl des Dateisystems

Beitragvon man-draker » Dez 24th, '20, 14:36

https://de.wikipedia.org/wiki/Orakel

Genau, darauf sollte man unbedingt seine Dateisystementscheidung bauen.

<facepalm>
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Empfehlung bzgl des Dateisystems

Beitragvon Andreas00 » Jan 6th, '21, 10:56

Ob der Empfehlungen habe ich mich für ext4 entschieden.

Die Installation hat super geklappt.
Es gibt zwar noch ein paar kleine Baustellen, aber die werden sich mit der Zeit ergeben. ;)

Vielen Dank und frohes neues Jahr,
Andreas
Benutzeravatar
Andreas00
 
Beiträge: 58
Registriert: Nov 22nd, '19, 08:11


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron