Seite 1 von 1

HP Mini -- Kernelpanik

BeitragVerfasst: Dez 26th, '19, 10:42
von ikseran
Hallo zusammen,
habe gerade mein HP Mini2140 Netboook mit einer neuen mga7.1-Version versehen. Installation von DVD bei erhaltenem /home. Es war noch mga5 drauf. Obwohl beim Brennen der ISO-Dateien ein Fehler angezeigt war, funktionierte die Installtation problemlos, auch das WLAN (Broadcom) konnte im Vergleich zu mga5 eingerichtet werden und es funktioniert.
Begeistert bin ich von den unterschiedlichen Desktops, die ich mittlerweile probiert habe: Gnome classic, LXDE, Mate, Cinnamon (den ich vermutlich nutzen möchte).

Der ursprünglich installierte Kernel 5.1.14 funktioniert(e) problemlos. Mittlerweile gab es zwei Kernelupdates (inkl. dem heute aufgespielten). Beide neueren Kernel führen zu einer Kernelpanik, es funktioniert nur 5.1.14.
Was könnte man da tun?

Re: HP Mini -- Kernelpanik

BeitragVerfasst: Dez 26th, '19, 17:31
von man-draker
Bei dem bleiben, der funktioniert.
Und hoffen, dass es eines Tages wieder einen gibt, der es dann doch mit deinem Methusalemchen tut
Aktuell ist zur Zeit 5.4.6.

Re: HP Mini -- Kernelpanik

BeitragVerfasst: Dez 26th, '19, 19:37
von ikseran
ja, erst mal schon.
Das Problem scheint jedoch immer wieder und auch wiederholt aufzutauchen, generell (also nicht unbedingt bei mageia), wenn man sich im Netz umsieht: Kernel panic - not syncing No working init found (oder so ähnlich).

Re: HP Mini -- Kernelpanik

BeitragVerfasst: Dez 26th, '19, 20:20
von man-draker
Es könnte sein, dass die aktuellen Kernel zunehmend Befehle benutzn, die die steinalten CPUs noch nicht kennen.
Da bist du nur auf der sicheren Seite, wenn du eine dediziert für alte Rechner gedachte Distribution verwendest.

Re: HP Mini -- Kernelpanik

BeitragVerfasst: Dez 26th, '19, 21:04
von ikseran
gibt es dann einen Nachteil, wenn ich nun bei dem Kernel 5.1.14 bleibe, der bei mag7.1. nach der Installation da war? Die Distribution ist neu und der Kernel funktioniert.

Re: HP Mini -- Kernelpanik

BeitragVerfasst: Dez 26th, '19, 21:11
von man-draker
Nun ja, Sicherheitspatches wird diese Version von Mageia nicht mehr bekommen.
Ist für Mini-Laptops aber (anders als für Server) nicht wirklich wichtig.

Re: HP Mini -- Kernelpanik

BeitragVerfasst: Dez 27th, '19, 09:33
von ikseran
Das verstehe ich nun nicht so ganz. mageia 7.1 ist die aktuelle Version von mageia, oder irre ich mich da?

Re: HP Mini -- Kernelpanik

BeitragVerfasst: Dez 27th, '19, 11:10
von sturmvogel
Mageia 7.1 ist die aktuelle downloadbare Version. Als 7.1 veröffentlicht wurde, war Kernel 5.1.14 mit an Board und zu diesem Veröffentlichungszeitpunkt aktuell. Inzwischen gab es mehrere neue Kernel für Mageia (wenn ich mich nicht verzählt habe 11 Stück) die du über die Updates automatisch bekommst und wir sind bei Kernel 5.4.2 angekommen. Das heißt der Kernel 5.1.14 kann möglicherweise Sicherheitslücken beinhalten die mit den nachfolgenden Versionen behoben wurden. Die neueren Kernel (5.4er Reihe) esetzten die alten Versionen (5.1er Reihe). Was man-draker ausdrücken wollte ist, dass der 5.1er nicht mehr gewartet wird, da ja aktuell der 5.4er der Nachfolger und damit das "Update" ist.

Re: HP Mini -- Kernelpanik

BeitragVerfasst: Dez 27th, '19, 11:30
von ikseran
Ok,
verstehe.
Ich habe mich bis zum Kernel 5.3.7-4 hochgearbeitet. Dieser funktioniert noch, während ab 5.4.2 die Kernel-Panik auftritt. Dies passiert ebenso beim neuesten.

Re: HP Mini -- Kernelpanik

BeitragVerfasst: Dez 27th, '19, 14:36
von doktor5000
ikseran hat geschrieben:Das Problem scheint jedoch immer wieder und auch wiederholt aufzutauchen, generell (also nicht unbedingt bei mageia), wenn man sich im Netz umsieht: Kernel panic - not syncing No working init found (oder so ähnlich).

Ja, immer dann wenn keine zum Kernel passende initrd gefunden wird.

Das hat mit Hardwareproblem per se erstmal nix zu tun. Ich würde einfach mal das Kernel-Paket von 5.4.2 neu installieren, und schauen ob das Problem immer noch auftritt.

Re: HP Mini -- Kernelpanik

BeitragVerfasst: Dez 27th, '19, 18:19
von ikseran
Das erneute Installieren führte bisher leider zu keiner Lösung.
Jetzt nutze ich erst mal den 5.3.7-Kernel

Re: HP Mini -- Kernelpanik

BeitragVerfasst: Jan 9th, '20, 11:31
von jkowalzik
Hallo!

Nicht nur <<<<<<<<<<hp mini ist betroffen auch mein Netbook funktioniert mit dem neuen Kernel nicht.
Ich gebe allerdings die Hoffnung auf, dass es da Abhilfe geben wird. :?

Im Moment schreibe ich von diesem Teilchen mit Hilfe des letzten 6er Kernels, werde dann auch mal 5.3.7 probieren.

Frage: Am besten "kernel-desktop-latest" abwählen und sich freuen? :?:

Gruß
J.

Re: HP Mini -- Kernelpanik

BeitragVerfasst: Jan 9th, '20, 11:48
von jkowalzik
"So du ei" - 5.3.7 funktioniert, kernel-lates entfernt, jetz muss ich nur noch GRUB säubern und das wars dann.
Gruß
J.

Re: HP Mini -- Kernelpanik

BeitragVerfasst: Jan 9th, '20, 17:49
von ikseran
Grub säubern, wie? Grub oder Grub2?

Re: HP Mini -- Kernelpanik

BeitragVerfasst: Jan 9th, '20, 18:20
von alf
ikseran hat geschrieben:Grub säubern, wie?

Versteh ich auch nicht. Wenn Kernels sauber über die Paketverwaltung entfernt werden gibt's da nichts zu bereinigen, das passiert doch automatisch.

Re: HP Mini -- Kernelpanik

BeitragVerfasst: Jan 9th, '20, 19:26
von jkowalzik
alf hat geschrieben:
ikseran hat geschrieben:Grub säubern, wie?

Versteh ich auch nicht. Wenn Kernels sauber über die Paketverwaltung entfernt werden......


Hallo!
Als ich das schrieb, hatte ich den 4er Kernel von MGA6, den 5.4.6-desktop aus der mga7 Installation und den nachinstallierten 5.3.7.
In der Zusammenstellung steht der nicht funktionierende ganz vorn und man kann nur über "Optionen" ein laufendes System erhalten.
Also 5.4.6 zusammen mit kernel-latest entfernen und schauen was passiert.
Gruß
J.

PS: wenns so bleibt, dann wird das zum Ende der 32bit Ausgabe :shock:

Re: HP Mini -- Kernelpanik

BeitragVerfasst: Jan 10th, '20, 12:47
von sturmvogel
jkowalzik hat geschrieben:In der Zusammenstellung steht der nicht funktionierende ganz vorn und man kann nur über "Optionen" ein laufendes System erhalten.


Naja, stimmt aber auch nicht so ganz, denn bei mehreren installierten Kerneln kann man ganz bequem den Standardkernel im Grub2 auswählen mit dem das System starten soll. Und dass muss nicht zwingend der neueste sein...