Seite 1 von 1

ntfs in ext4

BeitragVerfasst: Dez 19th, '19, 20:08
von jkowalzik
Hallo!

Habe folgendes gelesen:
USB-Speicher mit Mediensammlung mit FRITZ!Box verbinden

Kopieren Sie Ihre Mediensammlung auf einen USB-Speicher (z.B. Speicherstick, Festplatte).

Wichtig:Für den Einsatz mit dem Mediaserver muss der USB-Speicher mit dem Dateisystem NTFS, FAT/FAT32 oder ext2/ext3/ext4 formatiert sein. Informationen zum Dateisystem des USB-Speichers erhalten Sie vom Hersteller.

Nur mal so eine Frage "Unmöglichkeit" (wird sofort erledigt...) oder "Wunder" (dauern etwas länger...)
Es gibt keinen direkten weg von ntfs nach ext4 :?

Gruß
J.

Re: ntfs in ext4

BeitragVerfasst: Dez 19th, '19, 20:15
von alf
Und wie ist deine Frage jetzt konkret?
Antwort ins Blaue: Ist egal ob du den externen Speicher an der FB mit FAT, NTFS oder EXT formatiertst, der Zugriff erfolgt doch mittels FTP, da spielt das Dateisystem keine Rolle. Auch der Mediaserver der FB kommt mit jedem FS klar.
Klar soweit?

Re: ntfs in ext4

BeitragVerfasst: Dez 19th, '19, 22:40
von alf
Mit SMB geht's natürlich auch. Aber dran denken, User und Passwort sind die, die du auf der FB für die Freigabe angelegt hast. ;)
Ich binde den externen Speicher der FB übrigens nicht dauerhaft ein, sondern nur bei Bedarf, und dann eben über den Krusader mittels FTP. Aber man kann das auch als NAS-Laufwerk mit SMB/CIFS machen und über die fstab einbinden.

Re: ntfs in ext4

BeitragVerfasst: Dez 20th, '19, 15:14
von jkowalzik
Hallo @alf!
Viel primitiver, die Multimediainhalte sind auf einer 2TB-Platte, die mal in NTFS angelegt war.
Mir ist nur aufgefallen, dass Linux beim draufschreiben relativ häufig die Platte "struppig" macht. (z.B. waren mal alle Dateieinträge doppelt vorhanden) Mit Linux-Bordmitteln kriegt man das nicht repariert.
Ich hatte, denke dabei an "Wunder", von einer Konvertierung "im Fluge" geträumt. ;)
Gruß
J.

Re: ntfs in ext4

BeitragVerfasst: Dez 20th, '19, 17:24
von alf
Es wäre schön, wenn du dir angewöhnen könntest, deine Anliegen weniger blumig vorzutragen und gleich zum Kern der Sache kommst ;)
jkowalzik hat geschrieben:Mit Linux-Bordmitteln kriegt man das nicht repariert.
Wie auch, das ist doch Sache des Servers seinen Stall sauber zu halten. Wenn die Fritzbox da versagt, einfach die Platte abstöpseln und platt machen(vorher die Inhalte soweit möglich wo anders hin schieben).

Re: ntfs in ext4

BeitragVerfasst: Dez 20th, '19, 22:47
von jkowalzik
Hallo
Jetzt ganz unblumig, es gibt zwar die Möglichkeit FAT in NTFS "im Fluge" umzuwandeln aber grenzüberschreitend NTFS im laufenden Betrieb nach ext4 zu wandeln, das geht nicht.

Das Lied von Katja Ebstein "Wunder gibt es immer wieder" verhallt hier ungehört. :lol:
Gruß J.

Re: ntfs in ext4

BeitragVerfasst: Dez 20th, '19, 23:07
von alf
Die Fritzbox bietet dir keine Möglichkeit den angeschlossenen USB-Speicher zu formatieren. Genauso wenig kannst du vom Client(PC) aus das Filesystem auf dem Server(Fritzbox) ändern. Das ist weder unter FTP noch unter SMB vorgesehen. Das sind triviale Tatsachen. Auf Wunder zu hoffen ist im einfachsten Fall vergeudete Zeit, schlimmstenfalls schlicht Dummheit. Deshalb sag ich ja absstöpseln, platt machen und neu formatieren.

ps. Warum willst nach NTFS ändern statt ext. FritzOS ist auch ein Linux, deshalb wäre doch ein natives Linux-FS die erste Wahl und nicht ein MS-FS.

Re: ntfs in ext4

BeitragVerfasst: Dez 20th, '19, 23:53
von jkowalzik
alf hat geschrieben:U
ps. Warum willst nach NTFS ändern statt ext. FritzOS ist auch ein Linux, deshalb wäre doch ein natives Linux-FS die erste Wahl und nicht ein MS-FS.

@alf, nicht das Chaos vergrößern.
IST=NTFS --- SOLL=ext4
Mir war schon immer klar, dass Fritz und ein Linux-Filesystem bestens zueinander passen.
Nur TB mittels USB umkopieren, ist den Bodensee mittels Eimer ausschöpfen.
Gruß J.

Re: ntfs in ext4

BeitragVerfasst: Dez 21st, '19, 00:38
von alf
jkowalzik hat geschrieben:Nur TB mittels USB umkopieren, ist den Bodensee mittels Eimer ausschöpfen. *)

Ja nun, wenn du die Daten retten willst, wird dir nichts anderes übrig bleiben.
ps. *) Das ist einer der Gründe, warum ich auf so grosse Festplatten verzichte, lieber 4x512GB als 1x2TB :D
pps. Musst du ja nicht per USB machen, bau sie in den PC ein, SATA ist schneller :)