Seite 1 von 2

Probleme nach Wechsel des Grafiktreibers

BeitragVerfasst: Dez 18th, '19, 13:15
von EdW
Hallo !
Ich hoffe, alle haben ihre Geschenke eingekauft und vielleicht ist für den einen oder anderen Nutzer hier auch ein neues Notebook unter dem Baum zu finden.
Zur Sache_

Ich habe neu aufgesetzt und verwendete nouveau. Nach anhaltenden Problemen mit den Qt Browsern ( rascher Crash ) habe ich - in einer Session - nouveau runtergenommen und stattdessen das Nvidia 430 Paket ( x11, current etc ) installiert. Nach Neustart erscheint nach dem Zauberkessel aber nur ein schwarzer Bildschirm mit Cursor links oben.

Wie kann das Problem behoben werden ?

Re: Probleme nach Wechsel des Grafiktreibers

BeitragVerfasst: Dez 18th, '19, 16:44
von alf
Der nouveau-Treiber ist ein wenig hartnäckig, den wirst du nicht allein dadurch los, dass du den Nvdia-Treiber in der X-Server-Konfiguration nutzt. Der wird nämlich bereits beim booten durch die initrd geladen. Editire mal auf dem Boot-Screen die Kernel-Commandline und füge
Code: Alles auswählen
modeset.nouveau=0
an. Wenn das das Problem behebt machst du diesen Eintrag persistent. Ausserdem ist es hilfreich den nouveau-Treiber zu blacklisten. Man kann auch zusätzlich noch mit der Holzhammer-Methode das Laden durch die initrd unterbinden
Code: Alles auswählen
dracut -f --omit-driver=nouveau --xz

Re: Probleme nach Wechsel des Grafiktreibers

BeitragVerfasst: Dez 18th, '19, 17:18
von EdW
Habe Nvidia geurpmet und dachte, ich installiere nouveau erstmal wieder, daß das wieder läuft.

-- Was ist denn eigentlich besser ? Kann man Otter und Falkon auch mit nouveau betreiben ?

Re: Probleme nach Wechsel des Grafiktreibers

BeitragVerfasst: Dez 18th, '19, 21:04
von alf
EdW hat geschrieben:Kann man Otter und Falkon auch mit nouveau betreiben

Sorry, weder das Eine noch das Andere sagt mir igendetwas. :?

Re: Probleme nach Wechsel des Grafiktreibers

BeitragVerfasst: Dez 18th, '19, 21:12
von EdW
Das sind Qt Browser. Qupzilla mit Nvidia propietärem Treiber ging. Aber Nouveau macht Probleme. Ich habe mal dnf install ( urpmi ) xorg-x11-dev-nouveau versucht. Ging aber nicht :cry:

Re: Probleme nach Wechsel des Grafiktreibers

BeitragVerfasst: Dez 18th, '19, 21:51
von alf
EdW hat geschrieben:Aber Nouveau macht Probleme
Welcher Art?
EdW hat geschrieben: Ich habe mal dnf install ( urpmi ) xorg-x11-dev-nouveau versucht
Wozu, was erhoffst du dir davon? BTW das Paket gibt es doch gar nicht.
Ich habe dir doch Wege aufgezeigt wie du den nouveau los wirst, was ist damit?

Re: Probleme nach Wechsel des Grafiktreibers

BeitragVerfasst: Dez 18th, '19, 22:55
von EdW
alf hat geschrieben:
EdW hat geschrieben:Aber Nouveau macht Probleme
Welcher Art?

Die Browser schließen schnell

alf hat geschrieben:
EdW hat geschrieben: Ich habe mal dnf install ( urpmi ) xorg-x11-dev-nouveau versucht
Wozu, was erhoffst du dir davon? BTW das Paket gibt es doch gar nicht.
Ich habe dir doch Wege aufgezeigt wie du den nouveau los wirst, was ist damit?

Ja. Danke. Ich habe die Anleitung gedruckt, kann es aber erst morgen applizieren. Ich melde mich dann !

Re: Probleme nach Wechsel des Grafiktreibers

BeitragVerfasst: Dez 19th, '19, 19:20
von EdW
Hallo alf.
Ich habe beim Startauswahlbildschirm " e " gedrückt und die Zeile
modeset.nouveau=0
einfach unten angesetzt und ctrl+x ausgeführt. Hat leider keinen Erfolg gezeitigt :-(

Re: Probleme nach Wechsel des Grafiktreibers

BeitragVerfasst: Dez 19th, '19, 20:34
von alf
EdW hat geschrieben:einfach unten angesetzt
Wie genau?

Das sollte so aussehen:
IMG_20191219_202319_BURST001_COVER.jpg

Du musst das ans Ender der Zeile, die mit "linux16" beginnt, anhängen.

Re: Probleme nach Wechsel des Grafiktreibers

BeitragVerfasst: Dez 19th, '19, 21:01
von EdW
^ OK, das habe ich so nicht. Ich versuchs nochmal.

Edit : OK. Hier konnte kein Erfolg gezeitigt werden :?

Re: Probleme nach Wechsel des Grafiktreibers

BeitragVerfasst: Dez 19th, '19, 22:34
von alf
EdW hat geschrieben:kein Erfolg

Und, gibt's irgendwelche Fehlermeldungen, die uns weiterbringen?

Re: Probleme nach Wechsel des Grafiktreibers

BeitragVerfasst: Dez 19th, '19, 22:52
von EdW
Sieht nicht so aus. Ich kann den recovery mode starten und da gibt es dann einige Ordner. drakx zum Beispiel.

Re: Probleme nach Wechsel des Grafiktreibers

BeitragVerfasst: Dez 20th, '19, 06:35
von man-draker
Im Recovery-Modus kannst du aber etwas tun.

- Ein Protokoll des Boot-Vorgangs ansehen
Code: Alles auswählen
journalctl -b

- Das Protokoll vom Start des X-Servers ansehen
Code: Alles auswählen
less /var/log/Xorg.0.log


und schauen, ob es dort sachdienliche Hinweise gibt.

Re: Probleme nach Wechsel des Grafiktreibers

BeitragVerfasst: Dez 30th, '19, 15:36
von EdW
Hallo !
Bei der Post hatte einer die Leitung rausgezogen und ich konnte meinen isp ( der mit den 2 Buchstaben ) nicht erreichen. Jetzt hat die Post aber den Schaden behoben und wir können fortfahren.
Allen erstmal einen guten Rutsch !

Re: Probleme nach Wechsel des Grafiktreibers

BeitragVerfasst: Jan 14th, '20, 20:06
von EdW
man-draker hat geschrieben:Im Recovery-Modus kannst du aber etwas tun.
- Ein Protokoll des Boot-Vorgangs ansehen
Code: Alles auswählen
journalctl -b

- Das Protokoll vom Start des X-Servers ansehen
Code: Alles auswählen
less /var/log/Xorg.0.log

und schauen, ob es dort sachdienliche Hinweise gibt.

Hallo !
Ich habe die Befehle mal ausgeführt. Der Journal Befehl ergab den Hinweis:
Code: Alles auswählen
nouveau is primary device

Nvidia probe routine was not called for 1 device
This can occur when a driver such as nouveau was
loaded and obtained ownership of the Nvidia device.
Try unloading the conflicting kernel module


Kann man das denn unloaden ?

Re: Probleme nach Wechsel des Grafiktreibers

BeitragVerfasst: Jan 14th, '20, 20:43
von alf
Mach folgendes(als root):

- Editiere die Datei /etc/default/grub und setze an das Ende der Zeile mit dem Eintrag "GRUB_CMDLINE_DEFAULT_LINUX="
Code: Alles auswählen
modprobe.blacklist=nouveau nouveau.modeset=0


- dann führst du den Befehl
Code: Alles auswählen
update grub
aus.

- dann folgend 2 Befehle:
Code: Alles auswählen
echo "blacklist nouveau" > /etc/modprobe.d/blacklist-nouveau.conf

Code: Alles auswählen
echo "options nouveau modeset=0" >> /etc/modprobe.d/blacklist-nouveau


und anschliessend einen reboot.

Re: Probleme nach Wechsel des Grafiktreibers

BeitragVerfasst: Jan 14th, '20, 21:29
von EdW
alf hat geschrieben:Mach folgendes(als root):
- Editiere die Datei /etc/default/grub und setze an das Ende der Zeile mit dem Eintrag "GRUB_CMDLINE_DEFAULT_LINUX="
Code: Alles auswählen
modprobe.blacklist=nouveau nouveau.modeset=0



Mal versuchen. Danke sehr. Eine Trockenübung mit dem hiesigen System ergab, daß diese Zeile - hier - nicht vorhanden ist.

Sieht das dann so aus ?
Code: Alles auswählen
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="nokmsboot splash quiet noiswmd resume=UUID=cb6d63d1-ed7a-4c98-8158-e7ae61ebc8e9 audit=0 vga=791 modprobe.blacklist=nouveau nouveau.modeset=0"

Re: Probleme nach Wechsel des Grafiktreibers

BeitragVerfasst: Jan 14th, '20, 22:26
von alf
EdW hat geschrieben:Sieht das dann so aus ?


ja, genau so.

Re: Probleme nach Wechsel des Grafiktreibers

BeitragVerfasst: Jan 14th, '20, 22:40
von EdW
Alles klar. Mal testen

Re: Probleme nach Wechsel des Grafiktreibers

BeitragVerfasst: Jan 14th, '20, 23:35
von EdW
Puh. Hat etwas gedauert. Hatte mich in vim verirrt. Aber mit mc kam ich rein.
Nach edit hat er das Kommando " update grub " nicht erkannt :cry:
Daß mc geht, ist indes schon mal eine gute Nachricht

Re: Probleme nach Wechsel des Grafiktreibers

BeitragVerfasst: Jan 15th, '20, 00:23
von alf
EdW hat geschrieben:Kommando " update grub " nicht erkann

ja, das war mein Fehler, muss ja auch so lauten:
Code: Alles auswählen
update-grub2

Sorry.

Re: Probleme nach Wechsel des Grafiktreibers

BeitragVerfasst: Jan 15th, '20, 13:36
von EdW
Super, das scheint ja wirklich was gebracht zu haben. Jetzt komme ich eine Fortschaltseite weiter.
Die Fehlermeldung lautet hier :

Code: Alles auswählen
Ein Anzeigentreiber Kernelmodul  wurde erkannt und geladen, das in Konflikt mit dem Treiber steht, der für Ihren X-Server konfiguriert ist. Der Start des X-Servers könnte fehlschlagen


Und das tut es auch. Wie könnte man hier weiterkommen ?

Re: Probleme nach Wechsel des Grafiktreibers

BeitragVerfasst: Jan 15th, '20, 13:51
von man-draker
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber beim zweiten von Alf gegebenen Kommando zur Anlage der Blacklist-Datei könnte ein ".conf" fehlen.
Also nicht:
Code: Alles auswählen
echo "options nouveau modeset=0" >> /etc/modprobe.d/blacklist-nouveau
sondern:
Code: Alles auswählen
echo "options nouveau modeset=0" >> /etc/modprobe.d/blacklist-nouveau.conf

Evtl. bringt das schon etwas.

Re: Probleme nach Wechsel des Grafiktreibers

BeitragVerfasst: Jan 15th, '20, 14:51
von alf
@man-draker, vielen Dank für deine Aufmerksamkeit.
War halt schon spät, gestern Abend. Den Fehler mit dem update-grup2 hab ich ja noch selber bemerkt, aber das fehlende .conf hab ich glatt übersehen. :roll:
Wobei das blacklisten in der Kernel-Command-Line ja eigentlich auch ausreichen sollte. Aber da war ja der Befehl für den Grub-Update falsch. :oops:

Re: Probleme nach Wechsel des Grafiktreibers

BeitragVerfasst: Jan 15th, '20, 18:42
von EdW
Habe das gemacht aber es hat nicht funktioniert.

Danke auch an man draker. Hatte heute schon früher geantwortet, war aber ausgeloggt.-