[gelöst] mcc crash

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

[gelöst] mcc crash

Beitragvon ikseran » Dez 8th, '19, 15:24

Ich habe folgendes Problem (mga 7, Neuinstallation, durchgeführte Updates, Desktop LXDE), dass das Kontrollzentrum nicht funktioniert. Meldung:
Code: Alles auswählen
Could not locate symbol webkit_web_view_new at /usr/lib/libDrakX/mygtk3.pm line 621.
  Perl's trace:
  drakbug::bug_handler() called from /usr/share/perl5/Carp.pm:291
  Carp::croak() called from /usr/lib64/perl5/vendor_perl/Glib/Object/Introspection.pm:67
  Glib::Object::Introspection::__ANON__() called from /usr/lib/libDrakX/mygtk3.pm:621
  mygtk3::_gtk__WebKit_WebView() called from /usr/lib/libDrakX/mygtk3.pm:610
  mygtk3::_gtk__WebKit2_WebView() called from /usr/lib/libDrakX/mygtk3.pm:122
  mygtk3::_gtk() called from /usr/lib/libDrakX/mygtk3.pm:59
  mygtk3::gtknew() called from /usr/libexec/drakconf:689

Benutztes Theme: Adwaita


Code: Alles auswählen
unknown         : NVIDIA Corporation|MCP78S [GeForce 8200] Memory Controller [MEMORY_RAM] (vendor:10de device:0568 subv:1565 subd:340b) (rev: a1)
unknown         : NVIDIA Corporation|MCP78S [GeForce 8200] PCI Bridge [BRIDGE_PCI] (vendor:10de device:077a) (rev: a1)
ohci_pci        : NVIDIA Corporation|MCP78S [GeForce 8200] OHCI USB 1.1 Controller [SERIAL_USB] (vendor:10de device:077b subv:1565 subd:340b) (rev: a1)
r8169           : Realtek Semiconductor Co., Ltd.|RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet Controller [NETWORK_ETHERNET] (vendor:10ec device:8168 subv:1565 subd:2307) (rev: 02)
pata_acpi       : NVIDIA Corporation|MCP78S [GeForce 8200] SATA Controller (non-AHCI mode) [STORAGE_IDE] (vendor:10de device:0ad0 subv:1565 subd:5409) (rev: a2)
ehci_pci        : NVIDIA Corporation|MCP78S [GeForce 8200] EHCI USB 2.0 Controller [SERIAL_USB] (vendor:10de device:077e subv:1565 subd:340b) (rev: a1)
unknown         : Advanced Micro Devices, Inc. [AMD]|K8 [Athlon64/Opteron] HyperTransport Technology Configuration [BRIDGE_HOST] (vendor:1022 device:1100)
unknown         : NVIDIA Corporation|MCP78S [GeForce 8200] PCI Express Bridge [BRIDGE_PCI] (vendor:10de device:0569) (rev: a1)
pata_amd        : NVIDIA Corporation|MCP78S [GeForce 8200] IDE [STORAGE_IDE] (vendor:10de device:0759 subv:1565 subd:340b) (rev: a1)
i2c_nforce2     : NVIDIA Corporation|MCP78S [GeForce 8200] SMBus [SERIAL_SMBUS] (vendor:10de device:0752 subv:1565 subd:340b) (rev: a1)
unknown         : Advanced Micro Devices, Inc. [AMD]|K8 [Athlon64/Opteron] DRAM Controller [BRIDGE_HOST] (vendor:1022 device:1102)
unknown         : NVIDIA Corporation|MCP78S [GeForce 8200] PCI Express Bridge [BRIDGE_PCI] (vendor:10de device:075b) (rev: a1)
unknown         : NVIDIA Corporation|MCP78S [GeForce 8200] Co-Processor [PROCESSOR_CO] (vendor:10de device:0753 subv:1565 subd:340b) (rev: a2)
ath5k           : Qualcomm Atheros|AR5212/5213/2414 Wireless Network Adapter [NETWORK_ETHERNET] (vendor:168c device:0013 subv:168c subd:2051) (rev: 01)
unknown         : NVIDIA Corporation|MCP78S [GeForce 8200] Memory Controller [MEMORY_RAM] (vendor:10de device:0754 subv:1565 subd:340b) (rev: a2)
ehci_pci        : NVIDIA Corporation|MCP78S [GeForce 8200] EHCI USB 2.0 Controller [SERIAL_USB] (vendor:10de device:077c subv:1565 subd:340b) (rev: a1)
ohci_pci        : NVIDIA Corporation|MCP78S [GeForce 8200] OHCI USB 1.1 Controller [SERIAL_USB] (vendor:10de device:077d subv:1565 subd:340b) (rev: a1)
unknown         : NVIDIA Corporation|MCP78S [GeForce 8200] PCI Bridge [BRIDGE_PCI] (vendor:10de device:077a) (rev: a1)
unknown         : NVIDIA Corporation|MCP78S [GeForce 8200] LPC Bridge [BRIDGE_ISA] (vendor:10de device:075c subv:1565 subd:340b) (rev: a2)
Card:NVIDIA GeForce 8100 to GeForce 415: NVIDIA Corporation|C77 [GeForce 8100 / nForce 720a] [DISPLAY_VGA] (vendor:10de device:084f subv:1565 subd:1408) (rev: a2)
unknown         : Advanced Micro Devices, Inc. [AMD]|K8 [Athlon64/Opteron] Address Map [BRIDGE_HOST] (vendor:1022 device:1101)
unknown         : NVIDIA Corporation|MCP78S [GeForce 8200] PCI Express Bridge [BRIDGE_PCI] (vendor:10de device:0778) (rev: a1)
unknown         : NVIDIA Corporation|MCP78S [GeForce 8200] Memory Controller [MEMORY_RAM] (vendor:10de device:0751 subv:1565 subd:340b) (rev: a1)
k8temp          : Advanced Micro Devices, Inc. [AMD]|K8 [Athlon64/Opteron] Miscellaneous Control [BRIDGE_HOST] (vendor:1022 device:1103)
unknown         : NVIDIA Corporation|MCP78S [GeForce 8200] PCI Bridge [BRIDGE_PCI] (vendor:10de device:075a) (rev: a1)
hub             : Linux 5.3.13-desktop-2.mga7 ehci_hcd|EHCI Host Controller [Hub|Unused|Full speed (or root) hub] (vendor:1d6b device:0002)
hub             : Genesys Logic, Inc.|USB2.0 Hub [Hub|Unused|Full speed (or root) hub] (vendor:05e3 device:0608)
snd_usb_audio   : Tenx Technology, Inc.|USB  AUDIO   [Audio|Control Device] (vendor:1130 device:1620)
hub             : Linux 5.3.13-desktop-2.mga7 ehci_hcd|EHCI Host Controller [Hub|Unused|Full speed (or root) hub] (vendor:1d6b device:0002)
hub             : Linux 5.3.13-desktop-2.mga7 ohci_hcd|OHCI PCI host controller [Hub|Unused|Full speed (or root) hub] (vendor:1d6b device:0001)
hub             : Linux 5.3.13-desktop-2.mga7 ohci_hcd|OHCI PCI host controller [Hub|Unused|Full speed (or root) hub] (vendor:1d6b device:0001)
usbhid          : Microsoft Corp.|USB Optical Mouse [Human Interface Device|Boot Interface Subclass|Mouse] (vendor:045e device:0797)
hid_generic     : USB  AUDIO 
hid_generic     : USB Optical Mouse


Hilfe ist nötig.
Zuletzt geändert von ikseran am Dez 10th, '19, 10:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ikseran
 
Beiträge: 1194
Registriert: Jun 11th, '11, 18:57

Re: mcc crash

Beitragvon man-draker » Dez 8th, '19, 16:45

Spannend. Bei mir existiert diese Datei nicht und das MCC läuft. :o

Habe gerade eine VM mit MGA 7.1 und LXDE aufgesetzt. MCC, aus dem Mageia-Welcome aufgerufen, starten problemlos.
Bei dir muss irgendetwas im Argen liegen.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: mcc crash

Beitragvon ikseran » Dez 8th, '19, 16:55

es war alles gut.

Ich erinnere mich noch, dass ich Evolution als neue Anwendung in die Leiste unten gepackt habe, Evolution konnte aber schon nicht mehr gestartet werden.

Hmmm.
Benutzeravatar
ikseran
 
Beiträge: 1194
Registriert: Jun 11th, '11, 18:57

Re: mcc crash

Beitragvon man-draker » Dez 8th, '19, 16:59

Wenn du dir die Datei mit
Code: Alles auswählen
less -N /usr/lib/libDrakX/mygtk3.pm
ansiehst, sieht dann dieser Bereich so aus, wie unten zu sehen?


Code: Alles auswählen
613 sub _gtk__WebKit_WebView {
    614     my ($w, $opts, $class, $_action) = @_;
    615     if (!$w) {
    616         $class =~ s/_([^_]*)$/::$1/;
    617         my $base_class = "Gtk3::$class";
    618         $base_class =~ s/_WebView$//;
    619         eval "require $base_class";
    620         $base_class->import; # needed for initializing introspection
    621         $w = $base_class->new;
    622     }
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: mcc crash

Beitragvon ikseran » Dez 8th, '19, 17:04

das fiel mir noch auf. Bei den Updates konnten diese Dateien nicht geladen werden
Bildschirmfoto vom 2019-12-08 16-58-38.png
Code: Alles auswählen
613 sub _gtk__WebKit_WebView {
    614     my ($w, $opts, $class, $_action) = @_;
    615     if (!$w) {
    616         $class =~ s/_([^_]*)$/::$1/;
    617         my $base_class = "Gtk3::$class";
    618         $base_class =~ s/_WebView$//;
    619         eval "require $base_class";
    620         $base_class->import; # needed for initializing introspection
    621         $w = $base_class->new;
    622     }


Für mich identisch
Zuletzt geändert von ikseran am Dez 8th, '19, 17:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ikseran
 
Beiträge: 1194
Registriert: Jun 11th, '11, 18:57

Re: mcc crash

Beitragvon man-draker » Dez 8th, '19, 17:05

ikseran hat geschrieben:das fiel mir noch auf. Bei den Updates konnten diese Dateien nicht geladen werden
Bildschirmfoto vom 2019-12-08 16-58-38.png

Dann solltest du das Upate wiederholen. Schlägt es immer noch fehl, wähle einen anderen Spiegelserver.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: mcc crash

Beitragvon ikseran » Dez 8th, '19, 17:08

gibt es hierzu einen Konsolenbefehl, der das Kontrollzentrum umgeht?
Benutzeravatar
ikseran
 
Beiträge: 1194
Registriert: Jun 11th, '11, 18:57

Re: mcc crash

Beitragvon man-draker » Dez 8th, '19, 17:25

als root:
Code: Alles auswählen
urpmi --auto-update
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: mcc crash

Beitragvon ikseran » Dez 8th, '19, 17:32

ja, das schon.
Aber woher weiß ich dann, dass nicht der gleiche Speigelserver wie davor verwendet wurde.
Benutzeravatar
ikseran
 
Beiträge: 1194
Registriert: Jun 11th, '11, 18:57

Re: mcc crash

Beitragvon man-draker » Dez 8th, '19, 17:37

Bei dem Kommando wird der voreingestellte Spiegelserver verwendet.
Tritt denn der Fehler bei der Installation wieder auf?
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: mcc crash

Beitragvon ikseran » Dez 8th, '19, 17:39

tirtt wiederholt auf.
Benutzeravatar
ikseran
 
Beiträge: 1194
Registriert: Jun 11th, '11, 18:57

Re: mcc crash

Beitragvon man-draker » Dez 8th, '19, 17:58

Den alten Spiegelserver wirst du mit
Code: Alles auswählen
urpmi.removemedia -a
los.

Einen neuen stellst du in der einfachsten Variante mit
Code: Alles auswählen
urpmi.addmedia --distrib --mirrorlist
ein.
Wenn dabei derselbe Server ausgewählt wird und der Fehler bestehen bleibt, kannst du einen speziellen Server mit
Code: Alles auswählen
urpmi.addmedia --distrib http://ftp-stud.hs-esslingen.de/pub/Mirrors/Mageia/distrib/7/x86_64
auswählen.
(Wenn du ein 32bit-System betreibst, ersetzt du x86_64 durch i586.)

Dann wiederholst du das Update. Wenn es nun mit dem MCC klappt, kannst du weitere Quellen im MCC aktivieren.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: mcc crash

Beitragvon ikseran » Dez 8th, '19, 17:59

Bildschirmfoto vom 2019-12-08 17-56-57.png
Also, Spiegelserver getauscht.
Aktualisierung nicht möglich.
Siehe Bildschirmfoto

dann versuche ich den aus Esslingen noch
Benutzeravatar
ikseran
 
Beiträge: 1194
Registriert: Jun 11th, '11, 18:57

Re: mcc crash

Beitragvon ikseran » Dez 8th, '19, 20:30

2. Advent, besinnliche Zeit. Deswegen gebe ich jetzt lieber Ruhe.

Mehrere Server, zuletzt den aus Esslingen, immer die gleiche Meldung.
Die Auswirkungen sind ja relativ groß, mcc ist nicht zu starten, jedoch "Installieren und Entfernen von Software" über das Anwendungsmenü, worüber dann tatsächlich AUCH Spiegelserver angewählt werden können. Die Bildschirmeinstellung stimmt nicht mehr, drakx11 macht keinen Sinn, bestimmte Programme lassen sich nicht starten ...

Aber, wie gesagt, dann erst wieder morgen.
Benutzeravatar
ikseran
 
Beiträge: 1194
Registriert: Jun 11th, '11, 18:57

Re: mcc crash

Beitragvon Latte » Dez 8th, '19, 20:52

schau mal dort:
https://wiki.mageia.org/de/URPMI#MD5_Hash

Die Lösung ist hierbei die Datei von /var/cache/urpmi/rpms/ zu entfernen und nochmals herunter zu laden. Versuche nochmals eine Installation mit urpmi oder rpm --import <dateiname>

schau mal ob die Datei dort liegt und lösche sie ggfs
Benutzeravatar
Latte
 
Beiträge: 920
Registriert: Jun 3rd, '11, 10:27

Re: mcc crash

Beitragvon man-draker » Dez 9th, '19, 07:31

Mist, das hate ich schon ganz zu Anfang posten wollen:
Code: Alles auswählen
urpmi --clean
löscht den Cache.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: mcc crash

Beitragvon ikseran » Dez 9th, '19, 18:22

nun scheint das Problem beseitigt nach Eingabe von urpmi --clean
Nach einem Neustart komme ich nun nicht mehr bis zu grub, ich erhalte eine Eingabe Aufforderung, da Befehle für grub einzugeben. TAB liefert eine unüberschaubare Auswahl, die für mich ohne Sinn bleibt
Benutzeravatar
ikseran
 
Beiträge: 1194
Registriert: Jun 11th, '11, 18:57

Re: mcc crash

Beitragvon man-draker » Dez 10th, '19, 06:13

Dafür bitte einen neuen Thread aufmachen.
Und deine Hardware, insb. die Festplatte auf Gesundheit prüfen.
Daneben kannst du, per Boot vom klassischen Installationsmedium in den Recovery-Modus, den Bootloader wieder aufspielen.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: mcc crash

Beitragvon ikseran » Dez 10th, '19, 10:08

ok, dann schließe ich diesen Beitrag.
Danke!
Benutzeravatar
ikseran
 
Beiträge: 1194
Registriert: Jun 11th, '11, 18:57


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast