Discover stürzt ab

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

Discover stürzt ab

Beitragvon RigoAlfo » Jul 17th, '19, 17:17

Hallo Ihr Lieben,
ich bin neu in diesem Forum und in Mageia. Bin von Rosa gewechselt und habe Mageia 7.1 auf einer separaten Festplatte neu installiert. Danach habe ich Discover (Eine Programmverwaltung für KDE) installiert und wollte einige Programme (XNView, ODrive, usw.) installieren. Leider verschwindet Discover während der Installation einfach vom Bildschirm. Ohne Fehlermeldung oder sonst irgendein Hinweis. Deshalb wende ich mich an Euch. Zu meiner Person, ich bin zwar schon einige Jahre mit Linux unterwegs, bin aber stehts nur Anwender geblieben. Ich hoffe Ihr könnt mir irgendwie helfen und bedanke mich schon im voraus für eure Hilfe. :roll:
Gruß Rigo
Benutzeravatar
RigoAlfo
 
Beiträge: 11
Registriert: Jul 17th, '19, 16:57
Wohnort: Saarland

Re: Discover stürzt ab

Beitragvon alf » Jul 17th, '19, 18:48

Starte das Programm doch mal aus der Konsole heraus mit
Code: Alles auswählen
plasma-discover
gibt es dann Fehlermeldungen zu dem Zeitpunkt wenn es vom Desktop verschwindet?
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: Discover stürzt ab

Beitragvon RigoAlfo » Jul 18th, '19, 00:18

Danke für die schnelle Antwort. Ich habe den Befehl in der Konsole eingegeben und nun poste ich Ihnen die letzten Zeilen der Konsole:
Code: Alles auswählen
"This will throw a JavaScript TypeError in future releases of Qt!"
qrc:/qml/KirigamiActionBridge.qml:34:5: Unable to assign [undefined] to QString
"Could not convert argument 0 at"
         "expression for iconName@qrc:/qml/KirigamiActionBridge.qml:35"
"Passing incompatible arguments to C++ functions from JavaScript is dangerous and deprecated."
"This will throw a JavaScript TypeError in future releases of Qt!"
qrc:/qml/KirigamiActionBridge.qml:34:5: Unable to assign [undefined] to QString
"Could not convert argument 0 at"
         "expression for iconName@qrc:/qml/KirigamiActionBridge.qml:35"
"Passing incompatible arguments to C++ functions from JavaScript is dangerous and deprecated."
"This will throw a JavaScript TypeError in future releases of Qt!"
qrc:/qml/KirigamiActionBridge.qml:34:5: Unable to assign [undefined] to QString
"Could not convert argument 0 at"
         "expression for iconName@qrc:/qml/KirigamiActionBridge.qml:35"
"Passing incompatible arguments to C++ functions from JavaScript is dangerous and deprecated."
"This will throw a JavaScript TypeError in future releases of Qt!"
qrc:/qml/KirigamiActionBridge.qml:34:5: Unable to assign [undefined] to QString
Speicherzugriffsfehler (Speicherabzug geschrieben)
[rigo@localhost ~]$


Ich kann damit leider wenig anfangen und würde um Hilfe bitten. Danke
Benutzeravatar
RigoAlfo
 
Beiträge: 11
Registriert: Jul 17th, '19, 16:57
Wohnort: Saarland

Re: Discover stürzt ab

Beitragvon doktor5000 » Jul 18th, '19, 02:45

Und die letzte Zeile war als du irgendetwas versucht hast zu installieren ?

Bitte mal die Ausgabe
Code: Alles auswählen
urpmq --list-media active --list-url


Prinzipiell würde ich empfehlen, Software über das MCC zu installieren, siehe http://doc.mageia.org/mcc/7/de/content/ ... ement.html
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Discover stürzt ab

Beitragvon Bequimao » Jul 18th, '19, 09:44

Ich habe jetzt Discover installiert, und dann in Discover Kmymoney und Krita. Prinzipiell funktioniert es hier. Die Transaktionen sind unter # dnf history sichtbar.

Hast du die Software Repositories für dnf eingerichtet.
Eine weitere Alternative für grafische Software-Verwaltung wäre dnfdragora.

Grüße
Bequimão
Bequimão (gesprochen: Be-ki-mãu) ist Manuel Beckmann,
brasilianischer Revolutionär in Maranhão (1630 - 1685).
Bequimao
 
Beiträge: 146
Registriert: Jun 11th, '11, 09:29
Wohnort: Minas Gerais, Brasilien

Re: Discover stürzt ab

Beitragvon RigoAlfo » Jul 18th, '19, 11:16

Danke für die Antworten.
@doktor5000
Ja die letzte Zeile war als ich was installierte. Prinzipiell installiere ich den größten Teil meiner Programm über das MCC, aber leider sind nicht alle Programme die ich nutze dort gelistet. Den Code habe ich in der Konsole eingegeben und das hier wurde angezeigt:

Code: Alles auswählen
[root@localhost rigo]# urpmq --list-media active --list-url
Live Core /var/local/mga_rpms/core
Live Nonfree /var/local/mga_rpms/nonfree
Core Release (distrib1) http://mirror2.tuxinator.org/mageia/distrib/7/x86_64/media/core/release
Core Updates (distrib3) http://mirror2.tuxinator.org/mageia/distrib/7/x86_64/media/core/updates
Core Backports (distrib7) http://mirror2.tuxinator.org/mageia/distrib/7/x86_64/media/core/backports
Nonfree Release (distrib11) http://mirror2.tuxinator.org/mageia/distrib/7/x86_64/media/nonfree/release
Nonfree Updates (distrib13) http://mirror2.tuxinator.org/mageia/distrib/7/x86_64/media/nonfree/updates
Nonfree Backports (distrib17) http://mirror2.tuxinator.org/mageia/distrib/7/x86_64/media/nonfree/backports
Tainted Release (distrib21) http://mirror2.tuxinator.org/mageia/distrib/7/x86_64/media/tainted/release
Tainted Backports (distrib27) http://mirror2.tuxinator.org/mageia/distrib/7/x86_64/media/tainted/backports
[root@localhost rigo]#

Bei der Auflistung fehlt noch Flatpak, obwohl ich es installiert und aktiviert habe.

@Bequimao
Ich glaube ich habe Software Repositories für dnf eingerichtet. :?
Den Tip für dnfdragora habe ich ausprobiert und denke dort werden die gleichen Programme wie bei MCC gelistet (Ich Versuche ja Programme von Flatpak zu installieren wie z.B. XNView oder OpenDrive).

Danke nochmals für Euer bemühen,
Gruß Rigo
Benutzeravatar
RigoAlfo
 
Beiträge: 11
Registriert: Jul 17th, '19, 16:57
Wohnort: Saarland

Re: Discover stürzt ab

Beitragvon doktor5000 » Jul 18th, '19, 22:36

RigoAlfo hat geschrieben:Live Core /var/local/mga_rpms/core
Live Nonfree /var/local/mga_rpms/nonfree
Core Release (distrib1) http://mirror2.tuxinator.org/mageia/dis ... re/release
Core Updates (distrib3) http://mirror2.tuxinator.org/mageia/dis ... re/updates
Core Backports (distrib7) http://mirror2.tuxinator.org/mageia/dis ... /backports
Nonfree Release (distrib11) http://mirror2.tuxinator.org/mageia/dis ... ee/release
Nonfree Updates (distrib13) http://mirror2.tuxinator.org/mageia/dis ... ee/updates
Nonfree Backports (distrib17) http://mirror2.tuxinator.org/mageia/dis ... /backports
Tainted Release (distrib21) http://mirror2.tuxinator.org/mageia/dis ... ed/release
Tainted Backports (distrib27) http://mirror2.tuxinator.org/mageia/dis ... /backports

Die fett markierten Quellen solltest du deaktivieren. Die oberen beiden sind von deinem Installationsmedium, wenn du keinen volumenbasierten Internettarif hast, dann würde ich die deaktivieren.
Die anderen 3 sind Backport-Quellen, die sollten eigentlich nicht aktiv sein. Was allerdings fehlt, wäre Tainted Updates.

RigoAlfo hat geschrieben:Bei der Auflistung fehlt noch Flatpak, obwohl ich es installiert und aktiviert habe.


Nein, fehlt nicht bei der Auflistung. Flatpak ist komplett separat von den Mageia-Softwarequellen und hat damit nichts zu tun.

RigoAlfo hat geschrieben:Den Tip für dnfdragora habe ich ausprobiert und denke dort werden die gleichen Programme wie bei MCC gelistet (Ich Versuche ja Programme von Flatpak zu installieren wie z.B. XNView oder OpenDrive).

Das heißt, du möchtest via discover Programme installieren, die als Flatpak angeboten werden? Falls dem so ist, hättest du das gleich bei der initialen Beschreibung erwähnen sollen.

Bitte mal noch die Ausgaben von
Code: Alles auswählen
dnf repolist
flatpak remote-list --show-details
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Discover stürzt ab

Beitragvon RigoAlfo » Jul 19th, '19, 07:55

Hallo doktor5000,
ich danke Dir für Deine Hilfe. Die Anweisungen zur Packet-Auswahl habe ich so eingestellt wie Du es beschrieben hast (obwohl ich glaube gelesen zu haben das Backports Updates enthalten). Das ich direkt zu Anfang erwähnen sollte das ich Flatpak benutzen wollte, wusste ich leider nicht. Die beiden Befehle habe ich in der Konsole eingegeben und poste hier die Ausgaben:
Code: Alles auswählen
[rigo@localhost ~]$ dnf repolist
Letzte Prüfung auf abgelaufene Metadaten: vor 0:03:31 am Fr 19 Jul 2019 08:25:59 CEST.
Paketquellen-ID                   Paketquellen-Name:                               Status
mageia-i586-nonfree               Mageia 7 - i586 - Nonfree                            99
mageia-x86_64                     Mageia 7 - x86_64                                29.882
mageia-x86_64-nonfree             Mageia 7 - x86_64 - Nonfree                         120
mageia-x86_64-tainted             Mageia 7 - x86_64 - Tainted                         274
updates-x86_64                    Mageia 7 - x86_64 - Updates                         134
updates-x86_64-tainted            Mageia 7 - x86_64 - Tainted - Updates                11
[rigo@localhost ~]$ flatpak remote-list --show-details
Name    Titel   ADRESSE                      Sammlungskennung Filter Priorität Optionen … … Homepage Icon
flathub Flathub https://dl.flathub.org/repo/ -                -      1         system   … … -        -
[rigo@localhost ~]$

Ich bin froh das Ihr mir helft, alleine wäre ich ziemlich aufgeschmissen.
Gruß Rigo
Benutzeravatar
RigoAlfo
 
Beiträge: 11
Registriert: Jul 17th, '19, 16:57
Wohnort: Saarland

Re: Discover stürzt ab

Beitragvon man-draker » Jul 19th, '19, 10:10

RigoAlfo hat geschrieben:obwohl ich glaube gelesen zu haben das Backports Updates enthalten

Wo immer du das gelesen haben magst, es stimmt nicht:
https://doc.mageia.org/mcc/7/de/content/software-management.html#drakrpm-edit-media hat geschrieben:Zeigt den Namen der Medien an. Die offiziellen Mageia Repositorys für die finalen Veröffentlichungen enthalten:

* Core welches die meisten Programme enthält die von Mageia unterstützt werden.

* Nonfree enthält einige Programme die nicht unter einer freien Lizenz stehen.

* Tainted enthält freie Software welche allerdings in einigen Ländern Patente verletzen könnte.

Jedes Medium hat 4 Untersektionen:

* Release enthält die Pakete vom Tag der Veröffentlichung der Mageia Version.

* Updates enthält Pakete die seit der Veröffentlichung aufgrund von Sicherheits- oder Fehlerbehebungen aktualisiert wurden. Jeder sollte dieses Medium aktiviert haben, selbst wenn man eine langsame Internetverbindung verwendet.

* Backports enthält einige Pakete von neueren Mageia Versionen welche von Cauldron (die nächste Version die in Arbeit ist) zurückportiert wurden.

* Testing wird dazu verwendet um neue Aktualisierungen zu testen, damit die Melder eines Fehlers und das QA Team die Beseitigung dessen prüfen können.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Discover stürzt ab

Beitragvon RigoAlfo » Jul 19th, '19, 10:33

Danke für die Infos, ich werde es mir merken. :)
Benutzeravatar
RigoAlfo
 
Beiträge: 11
Registriert: Jul 17th, '19, 16:57
Wohnort: Saarland

Re: Discover stürzt ab

Beitragvon doktor5000 » Jul 20th, '19, 22:08

Was genau willst du denn als Flatpak installieren, damit das mal jemand nachstellen kann?

Und bei deinen dnf-Quellen ist zwar mageia-i586-nonfree aktiviert, aber es fehlt mageia-i586 und mageia-i586-updates, das aber nur am Rande.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Discover stürzt ab

Beitragvon RigoAlfo » Jul 21st, '19, 00:33

Hallo doktor5000,
ich weiss nicht ob ich mich selbst zitieren darf, aber ich schrieb in meinem ersten post das ich XNView, ODrive, usw. mit Discover installieren will. Nun habe ich sooft probiert und immer wieder installiert, Rechner neu gestartet und siehe da ich habe die Programme irgendwie installiert bekommen. Leider funktionieren sie nicht richtig, in ODrive fehlt schlichtweg das Anmeldefenster für mein Google-Konto und in XNView ist die Ordner-Struktur ganz durcheinander (Siehe Hardcopy als Anhang). Nun weiss ich nicht einmal ob ich die anderen i586 dnf-Quellen noch aktivieren soll oder nicht, da ich doch ein 64 Bit Linux installiert habe (die eine Aktivierung war wohl ein Versehen). Es sieht so aus als ob ich der einzige bin der solche Probleme hat, viele lesen den Beitrag aber wenige schreiben etwas dazu. Sollte ich vielleicht die Festplatte neu formatieren und Mageia wieder neu installieren oder bringt das nicht so viel? Wie dem auch sei, bedanke ich mich an dieser Stelle für die Hilfe und verbleibe mit einem Gruß Rigo.
Dateianhänge
Screenshot_20190721_005845.png
Screenshot von der Ordner-Struktur in XNView
Benutzeravatar
RigoAlfo
 
Beiträge: 11
Registriert: Jul 17th, '19, 16:57
Wohnort: Saarland

Re: Discover stürzt ab

Beitragvon alf » Jul 21st, '19, 09:01

RigoAlfo hat geschrieben: in XNView ist die Ordner-Struktur ganz durcheinander

Lässt sich das nicht unter "Ansicht" deinen Wünschen entsprechend einrichten.

RigoAlfo hat geschrieben:in ODrive fehlt schlichtweg das Anmeldefenster für mein Google-Konto

Das ist hier auch der Fall
Code: Alles auswählen
[alfred@kre008 ~]$ /usr/bin/flatpak run --branch=stable --arch=x86_64 --command=odrive --file-forwarding io.github.liberodark.OpenDrive @@u %U @@
Gtk-Message: 09:54:19.242: Failed to load module "canberra-gtk-module"
/app/OpenDrive/resources/app.asar/public
app started on port 16409
Updating tray icon, connected:  true syncing:  false
Get home page
Number of accounts 0
GET / 304 20.189 ms - -
GET /javascript/jquery.min.js 200 6.792 ms - 88145
GET /stylesheets/styles.css 200 5.379 ms - 213524
GET /settings 304 3.842 ms - -
GET /javascript/jquery.min.js 304 0.580 ms - -
GET /stylesheets/styles.css 304 0.364 ms - -
GET /javascript/preload.js 200 7.230 ms - 274
GET /javascript/tether.min.js 200 5.591 ms - 25122
GET /javascript/settings.js 200 1.878 ms - 1873
GET /javascript/frontend.js 200 5.497 ms - 223957
GET /files/af7ae505a9eed503f8b8e6982036873e.woff2 200 1.016 ms - 77160
Generating oauth url
GET /connect 302 6.850 ms - 628

Das scheint mir aber ein Fehler zu sein, der besser bei den Entwicklern von ODrive aufgehoben ist.
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: Discover stürzt ab

Beitragvon RigoAlfo » Jul 21st, '19, 15:43

Hallo alf,
ich danke Dir für Deine Hilfe, aber ich glaube Du kennst beide Programme nicht wirklich. Ich habe natürlich sofort in XNView (wiedermal) alle Punkte innerhalb des Menüpunktes Ansicht und in den Einstellungen ausprobiert. Ohne Erfolg, die Ordner-Struktur blieb unverändert. Mit dem Code für ODrive kann ich leider nichts anfangen, aber ich habe einmal die Systemeinstellungen durchforstet und bin bei den Online-Zugängen auf eine Fehlermeldung gestoßen. Dort steht ich solle fehlende Anbieter installieren, aber ich weiss nicht was ich da installieren soll. Meine suche in dem Mageia-Kontrollzentrum ergab für Twitter und Google einige Treffer, aber ich kann ja nicht irgendetwas installieren und hoffen das es das richtige war. Dein Tipp mich an die Entwickler von ODrive zu wenden ist nicht sehr hilfreich, da das Programm in anderen Distros doch funktionierte. Den Hardcopy der Fehlermeldung hänge ich an.
Gruß Rigo
Dateianhänge
Screenshot_20190721_155420.png
Screenshot von der Fehlermeldung
Benutzeravatar
RigoAlfo
 
Beiträge: 11
Registriert: Jul 17th, '19, 16:57
Wohnort: Saarland

Re: Discover stürzt ab

Beitragvon alf » Jul 21st, '19, 19:19

RigoAlfo hat geschrieben:Du kennst beide Programme nicht

Da hast du wohl recht. Ich benutze weder das eine noch das andere.
RigoAlfo hat geschrieben:Dort steht ich solle fehlende Anbieter installieren

Du musst die Pakete kaccounts-provider und kio-gdrive installieren, dann kannst du dort deinen Google-Account einrichten.
BTW dann brauchst du opendrive gar nicht, denn mit kio-gdrive sollte der Zugriff auf Googledrive eigentlich direkt aus dem Dolphin möglich sein.
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: Discover stürzt ab

Beitragvon mspiegel » Jul 26th, '19, 21:49

Hallo RigoAlfo,

ich habe mittels Discover mal Odrive und Xnview installiert, und beide funktionieren bei mir. Wenn ich Discover über die Kommandozeile mittel "plasma-discover" bekomme ich dieselben Warnmeldungen wie Du, das Programm startet aber.
Daran kann es also nicht liegen. Passen bei Dir eventuell die Version der Qt Bibiliotheken (bei mir: 5.12.2, x86_64) mit der Discover-Version (bei mir: 5.15.4, x86_64) nicht zusammen?

Gruß Martin
mspiegel
 
Beiträge: 9
Registriert: Jun 1st, '11, 09:54

Re: Discover stürzt ab

Beitragvon RigoAlfo » Jul 27th, '19, 13:46

Hallo und Entschuldigung das ich so lange nichts von mir hören lies. Ich habe mich in anderen Foren umgeschaut und viel gegoogelt und einige Distros ausprobiert um irgendwie eine Lösung zu finden. Mageia habe ich neu installiert, aber diesmal mit der Install-CD und nicht mit der Live-CD (stand in irgendeinem Forum, weis nur nicht mehr warum). Ach übrigens, nur mal so am Rande erwähnt, wenn Ihr im Forum von XNView was in deutsch postet wird vom Moderator nach nur einem Tag der Post geschlossen. Ich werde es nochmal versuchen, es gibt ein kleines verstecktes deutschsprachiges Forum. Nun zu den unbeantworteten Post

@alf Dein Tip mit den Paketen kaccounts-provider und kio-gdrive zu installieren hat funktioniert, die Fehlermeldung auf meiner Hardcopy ist weg. Ich kann auch auf meine Dateien in meinem Google-Account zugreifen, aber leider werden sie mit kio-gdrive nicht aktualisiert. Aber ein Tip in einem anderen Forum, ODrive über die Konsole mit Root-Rechten zu starten, hat funktioniert. Das ist aber nicht die beste Lösung.

@mspiegel bzw. Martin
ich habe mittels Discover mal Odrive und Xnview installiert, und beide funktionieren bei mir.

:cry:
Ich würde das auch gerne schreiben, bin nun schon einige Tage damit beschäftigt dafür eine Lösung zu finden.
Deine Frage
Passen bei Dir eventuell die Version der Qt Bibiliotheken (bei mir: 5.12.2, x86_64) mit der Discover-Version (bei mir: 5.15.4, x86_64) nicht zusammen?

kann ich leider nicht beantworten, ich weis nicht wie ich das herausfinde.

Danke für die Hilfe und verbleibe mit freundlichem Gruß Rigo
Benutzeravatar
RigoAlfo
 
Beiträge: 11
Registriert: Jul 17th, '19, 16:57
Wohnort: Saarland

Re: Discover stürzt ab

Beitragvon alf » Jul 27th, '19, 14:07

RigoAlfo hat geschrieben:aber leider werden sie mit kio-gdrive nicht aktualisiert.

Das kann ich so nicht bestätigen, bei mir werden die Daten in beiden Richtungen sofort synchronisiert.
Lade ich im Smartphon eine Datei in den Google-Drive kann ich sie im Krusader sehen. und umgekehrt wenn ich im Krusader im gdrive-Ordner eine Datei ablege, ist sie in kurzer Zeit(abhängig von der Größe) auch auf dem Smartphon zu sehen.
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: Discover stürzt ab

Beitragvon mspiegel » Jul 27th, '19, 15:23

Deine Frage
Passen bei Dir eventuell die Version der Qt Bibiliotheken (bei mir: 5.12.2, x86_64) mit der Discover-Version (bei mir: 5.15.4, x86_64) nicht zusammen?

kann ich leider nicht beantworten, ich weis nicht wie ich das herausfinde.


Eine Möglichkeit ist das Mageia-Kontrollzentrum zu starten, dort auf Software verwalten zu gehen und Installieren & Entfernen von Software aufzurufen. Dort kannst Du dann nach Paketen suchen und auch nach verschiedenen Kriterien filtern. Bei den Ergebnissen wird die Version, das Release, diie Architektur und der Status (installiert oder nicht) angezeigt.

Gruß Martin
mspiegel
 
Beiträge: 9
Registriert: Jun 1st, '11, 09:54

Re: Discover stürzt ab

Beitragvon RigoAlfo » Jul 27th, '19, 20:16

Hallo und Danke für die Hilfe.

@alf
Ich weis nicht ob das vielleicht am Krusader liegt, ich benutze den Dolphin der standardmäßig mit KDE installiert wird. Aber ich habe mal versucht aus Libre-Writer auf eine Textdatei in GDrive zuzugreifen... Hm ich finde den Ordner nicht obwohl ich eine Verknüpfung erstellt habe
Screenshot2.png
. Wenn OpenDrive installiert ist sieht der Öffnen-Dialog so aus
Screenshot3.png
.

@Martin
Ich habe glaube ich die gleichen Bibliotheken installiert.
Hardcopy4.png


Gruß Rigo
Benutzeravatar
RigoAlfo
 
Beiträge: 11
Registriert: Jul 17th, '19, 16:57
Wohnort: Saarland

Re: Discover stürzt ab

Beitragvon alf » Jul 27th, '19, 21:44

RigoAlfo hat geschrieben:Ich weis nicht ob das vielleicht am Krusader liegt

Nein, das glaube ich nicht, im Dolphin funktioniert das genauso.
RigoAlfo hat geschrieben: Aber ich habe mal versucht aus Libre-Writer auf eine Textdatei in GDrive zuzugreifen..

Hier mal der andere Weg bei mir, ich will eine Datei im Gdrive speichern(Datei --> Auf Server speichern):
Screenshot_20190727_223712.png

Und hier Datei auf dem Gdrive öffnen(Datei --> vom Server öffnen):
Screenshot_20190727_224917.png

möglicherweise ist bei dir der Service nicht richtig registriert. Führe mal folgenden Befehl in der Konsole aus(falls du das noch nicht gemacht hast)
Code: Alles auswählen
kioclient5 exec gdrive:/
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: Discover stürzt ab

Beitragvon alf » Jul 27th, '19, 22:21

RigoAlfo hat geschrieben:Hm ich finde den Ordner nicht

Das ist auch ein Denkfehler, beim Gdrive wird kein Ordner benötigt wie bei Dropbox, die Synchronisation findet direkt auf dem Server statt. "gdrive:/" ist kein Ordner sondern eine Netzwerkadresse.
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: Discover stürzt ab

Beitragvon RigoAlfo » Jul 28th, '19, 00:51

Hallo alf,
ich glaub ich bin überfordert, beim meinem Dialog fehlt Google Drive und wie kann ich mit anderen Programmen darauf zugreifen, z.B. Keepass, FreeFileSync.
Screenshot.png


Gruß Rigo
Benutzeravatar
RigoAlfo
 
Beiträge: 11
Registriert: Jul 17th, '19, 16:57
Wohnort: Saarland

Re: Discover stürzt ab

Beitragvon alf » Jul 28th, '19, 12:00

alf hat geschrieben:Führe mal folgenden Befehl in der Konsole aus
Code: Alles auswählen
kioclient5 exec gdrive:/


was passiert dann?
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: Discover stürzt ab

Beitragvon alf » Jul 28th, '19, 13:08

Was genau hast du eigentlich vor. Ich nehme an du möchtest eine lokale Kopie des Googledrive auf dem PC anlegen und dann mit einem weiteren Programm diese lokale Kopie mit dem Cloudspeicher synchronisieren? Wozu? Ich sehe keinen Sinn darin.
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Nächste

Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron