Upgrade auf mga 7 blieb stecken

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

Upgrade auf mga 7 blieb stecken

Beitragvon EdW » Jul 15th, '19, 21:01

Hallo,
beim upgrade mit dnf netinstall gemäß Maßgabe blieb der Vorgang bei Paket ~ 1100 - preload - stecken. Nun geht es nicht weiter.

Hier ist eine Beispielmeldung:
Code: Alles auswählen
# dnf system-upgrade --releasever 7 download --allowerasing
Traceback (most recent call last):
  File "/bin/dnf", line 57, in <module>
    from dnf.cli import main
ModuleNotFoundError: No module named 'dnf'


Bei Feuervogel gekiebitzt, ergab die bisher nicht aufgegradeten Pakete
Code: Alles auswählen
 # rpm -qa | egrep 'mga6|mga7' | wc -l
/etc/host.conf: line 3: bad command `nospoof on'
/etc/host.conf: line 4: bad command `spoofalert on'
5138


Wer kann sagen, was ich jetzt noch tun kann ?
Benutzeravatar
EdW
 
Beiträge: 701
Registriert: Aug 18th, '12, 22:39

Re: Upgrade auf mga 7 blieb stecken

Beitragvon Feuervogel » Jul 16th, '19, 07:23

Hallo EdW,

wenn ich die erste Fehlermeldung richtig verstehe, dann steht kein "dnf" zur Verfügung. Probiere doch mal mittels Konsole (root-Rechte) per urpmi das dnf-Paket zu installieren.

Code: Alles auswählen
su - <ENTER>
root-Passwort <ENTER>
urpmi dnf <ENTER>


Falls es von urpmi als bereits installiert gemeldet wird, gegebenenfalls mit folgendem Schalter wiederholen:

Code: Alles auswählen
urpmi --replacepkgs dnf


Wenn das funktioniert, dann würde ich danach einfach die beschriebene Prozedur wiederholen:

Mageia 7 Veröffentlichungshinweise-de hat geschrieben:Online aktualisieren mit DNF (CLI)

Falls Sie DNF für die Softwareverwaltung verwenden (und es entsprechend der Wiki Seite zur Verwendung von DNF eingerichtet haben), können Sie Ihr Mageia 6 System, mit ein paar wenigen Schritten, auf Mageia 7 upgraden (alle Befehle müssen als root ausgeführt werden):

1. Vergewissern Sie sich, dass das aktuelle System auf dem neusten Stand ist: dnf upgrade

2. Installiere das dnf system-upgrade Plug-in: dnf install 'dnf-command(system-upgrade)'

3. Führe den Downloadvorgang für das Systemupgrade durch: dnf system-upgrade --releasever 7 download --allowerasing

4. Wenn die Simulation und das vorgeschlagene Upgrade gut aussieht, führe den Upgrade-Vorgang durch: dnf system-upgrade reboot


Gruß
Feuervogel
Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.
Clifford Stoll
Benutzeravatar
Feuervogel
 
Beiträge: 416
Registriert: Aug 25th, '13, 15:28

Re: Upgrade auf mga 7 blieb stecken

Beitragvon EdW » Jul 16th, '19, 08:45

Hallo FF !

Und Danke für Hilfe. Das geht leider nicht.

Code: Alles auswählen
# urpmi dnf
perl: warning: Setting locale failed.
perl: warning: Please check that your locale settings:
        LANGUAGE = "en_GB.UTF-8:en_GB:en",
        LC_ALL = (unset),
        LC_SOURCED = "1",
        LC_CTYPE = "en_GB.UTF-8",
        LANG = "en_GB.UTF-8"
    are supported and installed on your system.
perl: warning: Falling back to the standard locale ("C").
Int64.c: loadable library and perl binaries are mismatched (got handshake key 0xdb00080, needed 0xce00080)

# urpmi --replacepkgs dnf
perl: warning: Setting locale failed.
perl: warning: Please check that your locale settings:
        LANGUAGE = "en_GB.UTF-8:en_GB:en",
        LC_ALL = (unset),
        LC_SOURCED = "1",
        LC_CTYPE = "en_GB.UTF-8",
        LANG = "en_GB.UTF-8"
    are supported and installed on your system.
perl: warning: Falling back to the standard locale ("C").
Int64.c: loadable library and perl binaries are mismatched (got handshake key 0xdb00080, needed 0xce00080)
Benutzeravatar
EdW
 
Beiträge: 701
Registriert: Aug 18th, '12, 22:39

Re: Upgrade auf mga 7 blieb stecken

Beitragvon Feuervogel » Jul 16th, '19, 09:14

Hallo EdW,

bin jetzt nicht an meinem heimischen Mageia-Rechner, sondern am Arbeitsplatz mit einer WinDOSe.

Kann Dir also aktuell nicht weiterhelfen. Du könntest aber eventuell mal die Aktualisierung per urpmi versuchen. Von meiner letzten Erfahrung her (Du kennst ja den Faden) würde ich dies allerdings nur per LAN (kabelgebunden) durchführen und nicht per WLAN.

Online-Upgrade mit Hilfe von urpmi (CLI)

Diese Methode ist nützlich wenn die Root Partition verschlüsselt ist und beim Systemstart die Partition entschlüsselt wird.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten ein Befehlszeilen Interface zu erhalten (CLI).

Die beste Methode ein Upgrade durchzuführen ist es, den run-level 3 Modus zu nutzen, damit der X Server und die grafische Umgebung nicht läuft.

Zudem sollte das Upgrade sauberer verlaufen wenn run-level 3 verwendet wird, als bei der Verwendung einer Terminal-Anwendung, da dann weniger Programme laufen, welche das Upgrade vermasseln könnten.

Run-level 3 kann aktiviert werden, indem man, während des Startvorgangs, die Kernel-Befehlszeile bearbeitet und dieser eine 3 anhängt, um anschließend die Anmeldeaufforderung zu erhalten. Eine weitere Möglichkeit ist es, den folgenden Befehl zu verwenden: systemctl isolate multi-user.target

Es wird empfohlen "script upgrade_log.txt" auszuführen, bevor der nächste Befehl ausgeführt wird, um die Meldungen während des Upgrades zu erhalten, im Falle, dass ein Fehler auftreten sollte. Die Meldungen werden in die Datei upgrade_log.txt geschrieben. Verwende "exit" um das "script" zu beenden.

Hier sind die Upgradeschritte:

Entferne alle bestehenden Medienquellen aus deinem System mit Hilfe des folgenden Kommandos, welches im Terminal als root (Admin) ausgeführt werden muss:

su
urpmi.removemedia -a

Füge die Mageia 7 Onlinequellen hinzu:
Verwende die Spiegelserver Methode (welche automatisch einen Server anhand Ihres geografischen Standorts auswählt):

su
urpmi.addmedia --distrib --mirrorlist 'http://mirrors.mageia.org/api/mageia.7.$ARCH.list'
(urpmi ersetzt $ARCH automatisch durch den richtigen Wert)

Einen spezifischen Spiegelserver festlegen:

su
urpmi.addmedia --distrib <mirror_url>
Sie können die Serveradressen mithilfe der Mageia Spiegelliste anzeigen lassen.

Zum Abschluss wird das Upgrade gestartet:

su
urpmi --auto-update --auto --force

Es wird empfohlen den oben genannten Befehl zwei Mal auszuführen, da es möglich ist das beim ersten Ausführen zwar die Pakete heruntergeladen, aber nicht installiert wurden.

Bitte beachte!

Es ist oft eine gute Idee das Upgrade zu testen, bevor es durchgeführt wird.
Mit dem Befehl urpmi --auto-update --auto --force --download-all --test werden alle Pakete heruntergeladen und ein Upgrade nur simuliert.
Falls das Ergebnis erfolgreich war kann anschließend das Upgrade mit dem Befehl urpmi --auto-update --auto --force --download-all durchgeführt werden.


Ich hoffe für Dich, dass es damit dann funktioniert. Falls nicht, bliebe dann nur die Lösung der externen Sicherung der persönlichen Daten und ein Neuaufsetzen des Rechners mit Mageia 7.
Aber vielleicht haben ja andere Foristen hier noch alternative Hinweise/Vorgehensweisen für Dich.

Gruß
Feuervogel
Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.
Clifford Stoll
Benutzeravatar
Feuervogel
 
Beiträge: 416
Registriert: Aug 25th, '13, 15:28

Re: Upgrade auf mga 7 blieb stecken

Beitragvon doktor5000 » Jul 16th, '19, 18:39

EdW hat geschrieben:beim upgrade mit dnf netinstall gemäß Maßgabe

Was genau meinst du mit "netinstall" ?

Und bitte mal die Ausgabe von
Code: Alles auswählen
rpm -qa|grep -iE "urpmi|perl-URPM|dnf|perl-Math-Int64"|sort
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Upgrade auf mga 7 blieb stecken

Beitragvon EdW » Jul 16th, '19, 23:17

Hallo !
Ich nutzte 4.1.3 Upgrading online, using DNF (CLI)

Die Ausgabe lautet:

Code: Alles auswählen
 # rpm -qa|grep -iE "urpmi|perl-URPM|dnf|perl-Math-Int64"|sort
/etc/host.conf: line 3: bad command `nospoof on'
/etc/host.conf: line 4: bad command `spoofalert on'
dnf-2.7.5-1.mga6
dnf-conf-2.7.5-1.mga6
dnf-plugins-core-2.1.5-1.mga6
dnf-yum-2.7.5-1.mga6
dnfdaemon-0.3.18-1.mga6
gurpmi-8.110-2.mga6
lib64dnf1-0.11.1-1.mga6
mageia-dnf-conf-1.0-1.mga6
perl-Math-Int64-0.540.0-2.mga6
perl-URPM-5.12.2-1.mga6
python3-dnf-2.7.5-1.mga6
python3-dnf-plugin-system-upgrade-2.0.3-1.mga6
python3-dnf-plugins-core-2.1.5-1.mga6
python3-dnf-plugins-extras-common-2.0.3-1.mga6
python3-dnfdaemon-0.3.18-1.mga6
urpmi-8.110-2.mga6
urpmi-debuginfo-install-1-16.1.mga6
urpmi-debuginfo-install-8.2-8.mga7
yumex-dnf-4.3.3-1.mga6
Benutzeravatar
EdW
 
Beiträge: 701
Registriert: Aug 18th, '12, 22:39

Re: Upgrade auf mga 7 blieb stecken

Beitragvon EdW » Jul 17th, '19, 21:54

Hallo Fv !

Ich habe beide Methoden versucht. Ging leider nicht. Schönerr Mist

Feuervogel hat geschrieben:Hallo EdW,

bin jetzt nicht an meinem heimischen Mageia-Rechner, sondern am Arbeitsplatz mit einer WinDOSe.

Kann Dir also aktuell nicht weiterhelfen. Du könntest aber eventuell mal die Aktualisierung per urpmi versuchen. Von meiner letzten Erfahrung her (Du kennst ja den Faden) würde ich dies allerdings nur per LAN (kabelgebunden) durchführen und nicht per WLAN.

Online-Upgrade mit Hilfe von urpmi (CLI)

Diese Methode ist nützlich wenn die Root Partition verschlüsselt ist und beim Systemstart die Partition entschlüsselt wird.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten ein Befehls

Ich hoffe für Dich, dass es damit dann funktioniert. Falls nicht, bliebe dann nur die Lösung der externen Sicherung der persönlichen Daten und ein Neuaufsetzen des Rechners mit Mageia 7.
Aber vielleicht haben ja andere Foristen hier noch alternative Hinweise/Vorgehensweisen für Dich.

Gruß
Feuervogel
Benutzeravatar
EdW
 
Beiträge: 701
Registriert: Aug 18th, '12, 22:39

Re: Upgrade auf mga 7 blieb stecken

Beitragvon Feuervogel » Jul 17th, '19, 22:01

Hallo EdW,

dann bin zumindest ich "mit meinem Latein am Ende". Ich fürchte unter diesen Umständen dürfte "Neuaufsetzung" angesagt sein. ...

Gruß
Feuervogel
Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.
Clifford Stoll
Benutzeravatar
Feuervogel
 
Beiträge: 416
Registriert: Aug 25th, '13, 15:28

Re: Upgrade auf mga 7 blieb stecken

Beitragvon EdW » Jul 17th, '19, 22:11

Feuervogel hat geschrieben:Hallo EdW,

dann bin zumindest ich "mit meinem Latein am Ende". Ich fürchte unter diesen Umständen dürfte "Neuaufsetzung" angesagt sein. ...

Gruß
Feuervogel

Ja, es müsste gelingen, diese locale und urpmi wieder zu brigen. Dann könnte neu gestartet werden
Benutzeravatar
EdW
 
Beiträge: 701
Registriert: Aug 18th, '12, 22:39

Re: Upgrade auf mga 7 blieb stecken

Beitragvon doktor5000 » Jul 17th, '19, 23:15

Hmmm, wie man sieht alles noch mga6-Pakete. Ich würde erstmal manuell urpmi, perl-URPM und perl-Math-Int64 aktualisieren und dann versuchen das Update fortzusetzen via urpmi --auto-update

So würde ich das machen, erst die URLs zu den Paketen anzeigen lassen und die mittels rpm -Uvh aktualisieren:
Code: Alles auswählen
rpm -Uvh $(urpmq --sources urpmi perl-URPM perl-Math-Int64)

Weitere Abhängigkeiten dann analog mittels urpmq --sources paketname anzeigen lassen, und alles in einem Rutsch aktualisieren via rpm.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Upgrade auf mga 7 blieb stecken

Beitragvon EdW » Jul 18th, '19, 20:14

Hmm, hallo dr5k,

ich habe heute mal etwas mit dem Befehl herumgespielt, aber kein Ergebnis erzielen können.
Also der Befehl sollte Paketquellen urls aufzeigen und dann upgraden ?

Bei mir kam nichts raus:
Code: Alles auswählen
# rpm -Uvh $(urpmq --sources urpmi perl-URPM perl-Math-Int64)
perl: warning: Setting locale failed.
perl: warning: Please check that your locale settings:
        LANGUAGE = "en_GB.UTF-8:en_GB:en",
        LC_ALL = (unset),
        LC_SOURCED = "1",
        LC_CTYPE = "en_GB.UTF-8",
        LANG = "en_GB.UTF-8"
    are supported and installed on your system.
perl: warning: Falling back to the standard locale ("C").
Int64.c: loadable library and perl binaries are mismatched (got handshake key 0xdb00080, needed 0xce00080)
/etc/host.conf: line 3: bad command `nospoof on'
/etc/host.conf: line 4: bad command `spoofalert on'
rpm: no packages given for install


Auch das Uhv Ersetzen heruntergeladener Pakete klappte nicht:
Ein Beispiel:
Code: Alles auswählen
# rpm -Uhv perl-5.28.2-1.mga7.x86_64.rpm
/etc/host.conf: line 3: bad command `nospoof on'
/etc/host.conf: line 4: bad command `spoofalert on'
error: Failed dependencies:
        perl = 2:5.22.3-3.2.mga6 is needed by (installed) perl-devel-2:5.22.3-3.2.mga6.x86_64
        perl = 2:5.22.3-3.2.mga6 is needed by (installed) perl-doc-2:5.22.3-3.2.mga6.noarch


Perl ist alles noch Version 6.

Ich dachte, ich frage lieber nochmal nach, bevor ich das System komplett zum Henker jage :)








doktor5000 hat geschrieben:Hmmm, wie man sieht alles noch mga6-Pakete. Ich würde erstmal manuell urpmi, perl-URPM und perl-Math-Int64 aktualisieren und dann versuchen das Update fortzusetzen via urpmi --auto-update

So würde ich das machen, erst die URLs zu den Paketen anzeigen lassen und die mittels rpm -Uvh aktualisieren:
Code: Alles auswählen
rpm -Uvh $(urpmq --sources urpmi perl-URPM perl-Math-Int64)

Weitere Abhängigkeiten dann analog mittels urpmq --sources paketname anzeigen lassen, und alles in einem Rutsch aktualisieren via rpm.
Dateianhänge
perl.txt
(5.26 KiB) 100-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
EdW
 
Beiträge: 701
Registriert: Aug 18th, '12, 22:39

Re: Upgrade auf mga 7 blieb stecken

Beitragvon doktor5000 » Jul 18th, '19, 22:49

Okay, also urpmq funktioniert auch nicht. Dann musst du die URLs manuell herausfinden für alle Pakete ... das wird aber etwas umfangreicher, siehe den Hinweis weiter unten.
Natürlich könnte dir auch jemand die URLs posten, aber du brauchst die für alle Pakete in einer Transaktion, und da werden noch einige hinzukommen.

Trotzdem der Vollständigkeit halber, hier wären die ersten paar Pakete, weitere kannst du auch einfach kopieren wenn du die URL zu dem Repo im Browser öffnest
Code: Alles auswählen
[doktor5000@Mageia7]─[23:46:38]─[~] urpmq --sources urpmi perl-URPM perl-Math-Int64 perl perl-devel perl-doc|grep -v i586
ftp://ftp.snt.utwente.nl/pub/os/linux/mageia/distrib/7/x86_64/media/core/release/perl-Math-Int64-0.540.0-10.mga7.x86_64.rpm
ftp://ftp.snt.utwente.nl/pub/os/linux/mageia/distrib/7/x86_64/media/core/release/perl-5.28.2-1.mga7.x86_64.rpm
ftp://ftp.snt.utwente.nl/pub/os/linux/mageia/distrib/7/x86_64/media/core/release/perl-devel-5.28.2-1.mga7.x86_64.rpm
ftp://ftp.snt.utwente.nl/pub/os/linux/mageia/distrib/7/x86_64/media/core/release/perl-URPM-5.21-1.mga7.x86_64.rpm
ftp://ftp.snt.utwente.nl/pub/os/linux/mageia/distrib/7/x86_64/media/core/release/perl-doc-5.28.2-1.mga7.noarch.rpm
ftp://ftp.snt.utwente.nl/pub/os/linux/mageia/distrib/7/x86_64/media/core/release/urpmi-8.118-1.mga7.noarch.rpm
[doktor5000@Mageia7]─[23:46:59]─[~]

EdW hat geschrieben:Auch das Uhv Ersetzen heruntergeladener Pakete klappte nicht:
Ein Beispiel:
Code: Alles auswählen
# rpm -Uhv perl-5.28.2-1.mga7.x86_64.rpm
[...]
error: Failed dependencies:
        perl = 2:5.22.3-3.2.mga6 is needed by (installed) perl-devel-2:5.22.3-3.2.mga6.x86_64
        perl = 2:5.22.3-3.2.mga6 is needed by (installed) perl-doc-2:5.22.3-3.2.mga6.noarch


Perl ist alles noch Version 6.


Doch, das aktualisieren würde klappen, daher auch mein Hinweis dass du mit rpm alles in einem Rutsch (alle Pakete in einer Transaktion) aktualisieren musst. rpm löst nicht automatisch Abhängigkeiten und lädt die herunter wie z.B. urpmi oder yum/dnf, es zeigt halt einfach einen Fehler an wenn die Transaktion nicht gestartet werden kann weil weitere Abhängigkeiten fehlen.

Hier müsstest du mindestens noch perl-devel und perl-doc aktualisieren, wie die etwas umständlich Fehlermeldung anzeigt.


Das sinnvollste in deinem Fall wäre vermutlich eine Aktualisierungs-Installation via DVD, mit Beibehaltung deiner /home-Partition, wenn du es bis jetzt noch nicht gelöst hast.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Upgrade auf mga 7 blieb stecken

Beitragvon EdW » Jul 18th, '19, 23:07

OK, ich versuche das auf jeden Fall mal. Das heißt, ich würde mir, sagen wir mal, urpmi bei rpm finder aufrufen, dann die links aller Abhänigkeiten rausklauben und dann mit rmp -Uhv link link link alles "in einem Rutsch" aktualisieren ?
Benutzeravatar
EdW
 
Beiträge: 701
Registriert: Aug 18th, '12, 22:39

Re: Upgrade auf mga 7 blieb stecken

Beitragvon doktor5000 » Jul 18th, '19, 23:39

EdW hat geschrieben:urpmi bei rpm finder aufrufen, dann die links aller Abhänigkeiten rausklauben und dann mit rmp -Uhv link link link alles "in einem Rutsch" aktualisieren ?

Was genau meinst du mit "rpm finder" ? Ich meine nicht irgendeine rpm-Suchmaschine.
Du öffnest einfach die URL von einem Mageia Mirror im Browser, im Beispiel wäre das ftp://ftp.snt.utwente.nl/pub/os/linux/mageia/distrib/7/x86_64/media/core/release/ und dort suchst du die Links raus.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Upgrade auf mga 7 blieb stecken

Beitragvon EdW » Jul 19th, '19, 18:37

Ja, gut. Das geht. Nur perl-devel ist viel.

Aber hilft nichts
Code: Alles auswählen
File:perl-devel-5.28.2-1.mga7.x86_64.rpm
   374 KB    4/23/19    7:27:00 PM GMT+2
File:perl-Devel-ArgNames-0.30.0-10.mga7.noarch.rpm
   12 KB    9/19/18    12:00:00 AM GMT+2
File:perl-Devel-Autoflush-0.60.0-6.mga7.noarch.rpm
   19 KB    9/19/18    12:00:00 AM GMT+2
File:perl-Devel-Backtrace-0.120.0-10.mga7.noarch.rpm
   26 KB    9/19/18    12:00:00 AM GMT+2
File:perl-Devel-Caller-2.60.0-15.mga7.x86_64.rpm
   19 KB    9/21/18    12:00:00 AM GMT+2
File:perl-Devel-Caller-Perl-1.400.0-8.mga7.noarch.rpm
   12 KB    9/19/18    12:00:00 AM GMT+2
File:perl-Devel-Callsite-1.0.1-4.mga7.x86_64.rpm
   21 KB    9/21/18    12:00:00 AM GMT+2
File:perl-Devel-CallTrace-1.200.0-7.mga7.noarch.rpm
   14 KB    9/20/18    12:00:00 AM GMT+2
File:perl-Devel-CheckBin-0.40.0-4.mga7.noarch.rpm
   18 KB    9/19/18    12:00:00 AM GMT+2
File:perl-Devel-CheckCompiler-0.70.0-2.mga7.noarch.rpm
   21 KB    9/20/18    12:00:00 AM GMT+2
File:perl-Devel-CheckLib-1.130.0-2.mga7.noarch.rpm
   24 KB    9/20/18    12:00:00 AM GMT+2
File:perl-Devel-CheckOS-1.810.0-2.mga7.noarch.rpm
   88 KB    9/20/18    12:00:00 AM GMT+2
File:perl-Devel-Chitin-0.180.0-1.mga7.noarch.rpm
   91 KB    10/26/18    12:00:00 AM GMT+2
File:perl-Devel-Comments-1.1.4-8.mga7.noarch.rpm
   47 KB    9/19/18    12:00:00 AM GMT+2
File:perl-Devel-Confess-0.9.4-2.mga7.noarch.rpm
   27 KB    9/20/18    12:00:00 AM GMT+2
File:perl-Devel-CoreStack-1.300.0-9.mga7.noarch.rpm
   11 KB    9/19/18    12:00:00 AM GMT+2
File:perl-Devel-Cover-1.310.0-1.mga7.x86_64.rpm
   179 KB    10/17/18    12:00:00 AM GMT+2
File:perl-Devel-Cycle-1.120.0-4.mga7.noarch.rpm
   18 KB    9/19/18    12:00:00 AM GMT+2
File:perl-Devel-Declare-0.6.19-6.mga7.x86_64.rpm
   45 KB    9/21/18    12:00:00 AM GMT+2
File:perl-Devel-DumpTrace-0.280.0-1.mga7.noarch.rpm
   67 KB    12/20/18    12:00:00 AM GMT+1
File:perl-Devel-Dumpvar-1.60.0-11.mga7.noarch.rpm
   23 KB    9/20/18    12:00:00 AM GMT+2
File:perl-Devel-FindPerl-0.15.0-1.mga7.noarch.rpm
   22 KB    10/19/18    12:00:00 AM GMT+2
File:perl-Devel-GlobalDestruction-0.140.0-2.mga7.noarch.rpm
   15 KB    9/20/18    12:00:00 AM GMT+2
File:perl-Devel-GlobalPhase-0.3.3-2.mga7.noarch.rpm
   15 KB    9/20/18    12:00:00 AM GMT+2
File:perl-Devel-hdb-0.250.0-1.mga7.noarch.rpm
   212 KB    12/28/18    12:00:00 AM GMT+1
File:perl-Devel-Hide-0.1.0-2.mga7.noarch.rpm
   17 KB    9/20/18    12:00:00 AM GMT+2
File:perl-Devel-Leak-0.30.0-13.mga7.x86_64.rpm
   17 KB    9/21/18    12:00:00 AM GMT+2
File:perl-Devel-Leak-Object-1.10.0-9.mga7.noarch.rpm
   22 KB    9/20/18    12:00:00 AM GMT+2
File:perl-Devel-LeakGuard-Object-0.80.0-4.mga7.noarch.rpm
   29 KB    9/19/18    12:00:00 AM GMT+2
File:perl-Devel-LexAlias-0.50.0-16.mga7.x86_64.rpm
   16 KB    9/21/18    12:00:00 AM GMT+2
File:perl-Devel-NYTProf-6.60.0-3.mga7.x86_64.rpm
   362 KB    9/21/18    12:00:00 AM GMT+2
File:perl-Devel-OverloadInfo-0.5.0-2.mga7.noarch.rpm
   21 KB    9/20/18    12:00:00 AM GMT+2
File:perl-Devel-OverrideGlobalRequire-0.1.0-2.mga7.noarch.rpm
   21 KB    9/20/18    12:00:00 AM GMT+2
File:perl-Devel-PartialDump-0.200.0-3.mga7.noarch.rpm
   34 KB    9/20/18    12:00:00 AM GMT+2
File:perl-Devel-PatchPerl-1.560.0-1.mga7.noarch.rpm
   113 KB    3/15/19    4:23:00 PM GMT+1
File:perl-Devel-Platform-Info-0.160.0-3.mga7.noarch.rpm
   35 KB    9/19/18    12:00:00 AM GMT+2
File:perl-Devel-PPPort-3.450.0-1.mga7.x86_64.rpm
   104 KB    3/20/19    7:26:00 AM GMT+1
File:perl-Devel-ptkdb-1.2340-2.mga7.noarch.rpm
   90 KB    9/20/18    12:00:00 AM GMT+2
File:perl-Devel-Refactor-0.50.0-10.mga7.noarch.rpm
   19 KB    3/12/19    2:12:00 PM GMT+1
File:perl-Devel-Refcount-0.100.0-11.mga7.x86_64.rpm
   25 KB    9/21/18    12:00:00 AM GMT+2
File:perl-Devel-REPL-1.3.28-2.mga7.noarch.rpm
   100 KB    9/20/18    12:00:00 AM GMT+2
File:perl-Devel-SimpleTrace-0.80.0-8.mga7.noarch.rpm
   16 KB    9/19/18    12:00:00 AM GMT+2
File:perl-Devel-Size-0.820.0-4.mga7.x86_64.rpm
   29 KB    9/21/18    12:00:00 AM GMT+2
File:perl-Devel-StackTrace-2.30.0-2.mga7.noarch.rpm
   35 KB    9/20/18    12:00:00 AM GMT+2
File:perl-Devel-StackTrace-AsHTML-0.150.0-3.mga7.noarch.rpm
   25 KB    9/19/18    12:00:00 AM GMT+2
.
.
.
Benutzeravatar
EdW
 
Beiträge: 701
Registriert: Aug 18th, '12, 22:39

Re: Upgrade auf mga 7 blieb stecken

Beitragvon EdW » Jul 20th, '19, 17:54

Das ist etwas seltsam. perl - devel installieren, geht nicht, da perl-devel fehlt.

Code: Alles auswählen
# rpm -e perl-devel-5.22.3-3.2.mga6

root@localhost /home/00/Downloads # rpm -Uhv ftp://ftp.snt.utwente.nl/pub/os/linux/mageia/distrib/7/x86_64/media/core/release/perl-devel-5.28.2-1.mga7.x86_64.rpm
/etc/host.conf: line 3: bad command `nospoof on'
/etc/host.conf: line 4: bad command `spoofalert on'
Retrieving ftp://ftp.snt.utwente.nl/pub/os/linux/mageia/distrib/7/x86_64/media/core/release/perl-devel-5.28.2-1.mga7.x86_64.rpm
/etc/host.conf: line 3: bad command `nospoof on'
/etc/host.conf: line 4: bad command `spoofalert on'
error: Failed dependencies:
        perl = 2:5.28.2-1.mga7 is needed by perl-devel-2:5.28.2-1.mga7.x86_64
root@localhost /home/00/Downloads # rpm -Uhv perl-devel-5.28.2-1.mga7.x86_64.rpm                                                                   
/etc/host.conf: line 3: bad command `nospoof on'
/etc/host.conf: line 4: bad command `spoofalert on'
error: Failed dependencies:
        perl = 2:5.28.2-1.mga7 is needed by perl-devel-2:5.28.2-1.mga7.x86_64
root@localhost /home/00/Downloads #
Benutzeravatar
EdW
 
Beiträge: 701
Registriert: Aug 18th, '12, 22:39

Re: Upgrade auf mga 7 blieb stecken

Beitragvon doktor5000 » Jul 20th, '19, 22:04

Du müsstest dich schon dran halten was man dir schreibt. Da steht nirgends was von rpm -e ... und du musst mit rpm alles in einem Rutsch (alle Pakete in einer Transaktion) aktualisieren, wie bereits mehrfach erwähnt.
Und zum anderen, warum hast du alle perl-devel Pakete heruntergeladen ?
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Upgrade auf mga 7 blieb stecken

Beitragvon EdW » Jul 22nd, '19, 10:06

doktor5000 hat geschrieben:Du müsstest dich schon dran halten was man dir schreibt. Da steht nirgends was von rpm -e ... und du musst mit rpm alles in einem Rutsch (alle Pakete in einer Transaktion) aktualisieren, wie bereits mehrfach erwähnt.


OK, ich hatte das so gelesen, daß per-devel und perl-doc zuvor drauf müssen.

doktor5000 hat geschrieben:Und zum anderen, warum hast du alle perl-devel Pakete heruntergeladen ?


Du meintest, da würden noch einige Pakete hinzukommen. Mehr ist nur von perl vorhanden
Benutzeravatar
EdW
 
Beiträge: 701
Registriert: Aug 18th, '12, 22:39

Re: Upgrade auf mga 7 blieb stecken

Beitragvon man-draker » Jul 23rd, '19, 18:56

@EdW:
Bevor du alles neu installierst, kannst du ein Update vom klassischen Installationsdatenträger probieren. Da das System dabei von diesem bootet, kommt es auf den desolaten Zustand der Version auf der Platte erst mal nicht an.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Upgrade auf mga 7 blieb stecken

Beitragvon EdW » Jul 23rd, '19, 21:46

man-draker hat geschrieben:@EdW:
Bevor du alles neu installierst, kannst du ein Update vom klassischen Installationsdatenträger probieren. Da das System dabei von diesem bootet, kommt es auf den desolaten Zustand der Version auf der Platte erst mal nicht an.

Hi md !
Habe ich mehrfach versucht. Es stoppt mit der Nachricht " Konnte 35 Pakete nicht installieren "
Ich brauche weitere Hilfe. Ich weiß nicht, welche Abhängigkeiten ich nach Rat von doktor5000 herausklauben muß. Wer ist der maintainer, der mir die links mal senden kann ?
Benutzeravatar
EdW
 
Beiträge: 701
Registriert: Aug 18th, '12, 22:39

Re: Upgrade auf mga 7 blieb stecken

Beitragvon doktor5000 » Jul 23rd, '19, 23:38

EdW hat geschrieben:Ich weiß nicht, welche Abhängigkeiten ich nach Rat von doktor5000 herausklauben muß. Wer ist der maintainer, der mir die links mal senden kann ?

Ich habe dir doch bereits erklärt, wie du an die Links kommst. Und wenn du nicht die Liste der Abhängigkeitsprobleme postest, wie soll dir dann jemand aus der Ferne überhaupt weiterhelfen ?
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Upgrade auf mga 7 blieb stecken

Beitragvon EdW » Jul 24th, '19, 11:10

doktor5000 hat geschrieben:Ich habe dir doch bereits erklärt, wie du an die Links kommst. Und wenn du nicht die Liste der Abhängigkeitsprobleme postest, wie soll dir dann jemand aus der Ferne überhaupt weiterhelfen ?


Ich dachte, es handele sich um die unten angegebenen Pakete - und die zugehörigen Abhängigkeiten. Diese herauszufinden, fällt mir schwer, und benötige Hinweise.

doktor5000 hat geschrieben:Okay, also urpmq funktioniert auch nicht. Dann musst du die URLs manuell herausfinden für alle Pakete ... das wird aber etwas umfangreicher, siehe den Hinweis weiter unten.
Natürlich könnte dir auch jemand die URLs posten, aber du brauchst die für alle Pakete in einer Transaktion, und da werden noch einige hinzukommen.
Trotzdem der Vollständigkeit halber, hier wären die ersten paar Pakete, weitere kannst du auch einfach kopieren wenn du die URL zu dem Repo im Browser öffnest
[code][doktor5000@Mageia7]─[23:46:38]─[~] urpmq --sources urpmi perl-URPM perl-Math-Int64 perl perl-devel perl-doc|grep -v i586
ftp://ftp.snt.utwente.nl/pub/os/linux/m ... x86_64.rpm
ftp://ftp.snt.utwente.nl/pub/os/linux/m ... x86_64.rpm
ftp://ftp.snt.utwente.nl/pub/os/linux/m ... x86_64.rpm
ftp://ftp.snt.utwente.nl/pub/os/linux/m ... x86_64.rpm
ftp://ftp.snt.utwente.nl/pub/os/linux/m ... noarch.rpm
ftp://ftp.snt.utwente.nl/pub/os/linux/m ... noarch.rpm
[doktor5000@Mageia7]─[23:46:59]─[~]
Benutzeravatar
EdW
 
Beiträge: 701
Registriert: Aug 18th, '12, 22:39

Re: Upgrade auf mga 7 blieb stecken

Beitragvon doktor5000 » Jul 24th, '19, 23:25

Ja, und da ist nur ein perl-devel Paket dabei, du hast aber versucht alle perl-devel-* Pakete herunterzuladen und zu installieren, was natürlich noch mehr Abhängigkeiten mit sich bringt.

Wenn du nur die genannten Pakete herunterlädst, und die dann versucht mittels rpm -Uhv zu aktualisieren, was bekommst du als Ausgabe ?
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Upgrade auf mga 7 blieb stecken

Beitragvon EdW » Jul 25th, '19, 15:39

doktor5000 hat geschrieben:Ja, und da ist nur ein perl-devel Paket dabei, du hast aber versucht alle perl-devel-* Pakete herunterzuladen und zu installieren, was natürlich noch mehr Abhängigkeiten mit sich bringt.

Wenn du nur die genannten Pakete herunterlädst, und die dann versucht mittels rpm -Uhv zu aktualisieren, was bekommst du als Ausgabe ?


Hallo.
Ne, ich hab die perle nicht aktualisiert. Dachte nur, daß davon was gebraucht wird.

Hier mal die Ausgabe:
Code: Alles auswählen
# urpmi -Uhv ftp://ftp.snt.utwente.nl/pub/os/linux/mageia/distrib/7/x86_64/media/core/release/perl-Math-Int64-0.540.0-10.mga7.x86_64.rpm
ftp://ftp.snt.utwente.nl/pub/os/linux/mageia/distrib/7/x86_64/media/core/release/perl-5.28.2-1.mga7.x86_64.rpm
ftp://ftp.snt.utwente.nl/pub/os/linux/mageia/distrib/7/x86_64/media/core/release/perl-devel-5.28.2-1.mga7.x86_64.rpm
ftp://ftp.snt.utwente.nl/pub/os/linux/mageia/distrib/7/x86_64/media/core/release/perl-URPM-5.21-1.mga7.x86_64.rpm
ftp://ftp.snt.utwente.nl/pub/os/linux/mageia/distrib/7/x86_64/media/core/release/perl-doc-5.28.2-1.mga7.noarch.rpm
ftp://ftp.snt.utwente.nl/pub/os/linux/mageia/distrib/7/x86_64/media/core/release/urpmi-8.118-1.mga7.noarch.rpm
perl: warning: Setting locale failed.
perl: warning: Please check that your locale settings:
        LANGUAGE = "en_GB.UTF-8:en_GB:en",
        LC_ALL = (unset),
        LC_SOURCED = "1",
        LC_CTYPE = "en_GB.UTF-8",
        LANG = "en_GB.UTF-8"
    are supported and installed on your system.
perl: warning: Falling back to the standard locale ("C").
URPM.c: loadable library and perl binaries are mismatched (got handshake key 0xdb00080, needed 0xce00080)
zsh: no such file or directory: ftp://ftp.snt.utwente.nl/pub/os/linux/mageia/distrib/7/x86_64/media/core/release/perl-5.28.2-1.mga7.x86_64.rpm
zsh: no such file or directory: ftp://ftp.snt.utwente.nl/pub/os/linux/mageia/distrib/7/x86_64/media/core/release/perl-devel-5.28.2-1.mga7.x86_64.rpm
zsh: no such file or directory: ftp://ftp.snt.utwente.nl/pub/os/linux/mageia/distrib/7/x86_64/media/core/release/perl-URPM-5.21-1.mga7.x86_64.rpm
zsh: no such file or directory: ftp://ftp.snt.utwente.nl/pub/os/linux/mageia/distrib/7/x86_64/media/core/release/perl-doc-5.28.2-1.mga7.noarch.rpm
zsh: no such file or directory: ftp://ftp.snt.utwente.nl/pub/os/linux/mageia/distrib/7/x86_64/media/core/release/urpmi-8.118-1.mga7.noarch.rpm
Benutzeravatar
EdW
 
Beiträge: 701
Registriert: Aug 18th, '12, 22:39

Re: Upgrade auf mga 7 blieb stecken

Beitragvon Feuervogel » Jul 26th, '19, 08:40

Hallo EdW,

entdecke Deinen Fehler ...
Code: Alles auswählen
urpmi -Uhv ftp://ftp.snt.utwente.nl/pub/os/linux/mageia/distrib/7/x86_64/media/core/release/perl-Math-Int64-0.540.0-10.mga7.x86_64.rpm [...]


Nicht
Code: Alles auswählen
urpmi -Uhv [...]
sondern
Code: Alles auswählen
rpm -Uhv [...]


Gruß
Feuervogel
Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.
Clifford Stoll
Benutzeravatar
Feuervogel
 
Beiträge: 416
Registriert: Aug 25th, '13, 15:28

Nächste

Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron