neinsager hat geschrieben:man-draker, das war doch nicht die frage was es für pakete gibt, ich wollte wissen wie man downloads öffnet

Hallo!
Programm-Pakete holt man aus den Programm-Archiven von Mageia PUNKT!
---erst wenn man ein wenig mehr Durchblick hat, dann kann man ganz spezielle Programme wie Google-Earth vom Hersteller holen.
Der schreibt:
Google Earth Pro herunterladen (Linux)
Mit der Installation stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen von Google Earth zu.
Version 7.3 von Google Earth Pro wird heruntergeladen. In dieser Version werden empfohlene Updates automatisch installiert. Wenn Sie an einer früheren Version von Google Earth Pro interessiert sind, besuchen Sie die Hilfeseite mit direkten Links zu den Installationsprogrammen.
Anonyme Nutzungsstatistiken und Absturzberichte zur Verbesserung von Google Earth automatisch an Google senden. Weitere Informationen.
Download-Paket wählen:
64-Bit-DEB (für Debian/Ubuntu)
64-Bit-RPM (für Fedora/openSUSE)
Weil Fedora der Urahn von Mageia ist könnte es mit der 64-bit RPM funktionieren, muss es aber nicht von Beginn an
so sieht es aus wenn man OK drückt.
Besser nur speichern und dann mit
- Code: Alles auswählen
bash-4.3$ su
Passwort:
[root@localhost juergen]# cd Do
Dokumente/ Downloads/
[root@localhost juergen]# cd Downloads/
[root@localhost Downloads]# urpmi google-earth-pro-stable-current.x86_64.rpm
Warnung: google-earth-pro-stable-current.x86_64.rpm: Header V4 DSA/SHA1 Signature, Schlüssel-ID 7fac5991: NOKEY
Folgendes Paket hat eine inkorrekte Signatur:
google-earth-pro-stable-current.x86_64.rpm: Falsche Signatur (NOT OK (no key): google-earth-pro-stable-current.x86_64.rpm: Header V4 DSA/SHA1 Signature, Schlüssel-ID 7fac5991: NOKEY)
Wollen Sie die Installation fortsetzen? (j/N) j
google-earth-pro-stable-current.x86_64.rpm wird installiert
Vorbereiten … ######################################################################################################################################################
1/1: google-earth-pro-stable
######################################################################################################################################################
Fehler: Transaktion-Sperre auf /var/lib/rpm/__db.000 kann nicht erstellt werden (Die Ressource ist zur Zeit nicht verfügbar)
Fehler: /tmp/google.sig.51D3uU: Import des Schlüssels 1 fehlgeschlagen.
Fehler: Transaktion-Sperre auf /var/lib/rpm/__db.000 kann nicht erstellt werden (Die Ressource ist zur Zeit nicht verfügbar)
Fehler: /tmp/google.sig.51D3uU: Import des Schlüssels 2 fehlgeschlagen.
Cannot find atd service
Usage: service -[Rfshv] SERVICE ARGUMENTS
-f|--full-restart: Do a fullrestart of the service.
-R|--full-restart-all: Do a fullrestart of all running services.
-s|--status-all: Print a status of all services.
--ignore-dependencies: Do not start required systemd services
--skip-redirect: Do not redirect to systemd
-d|--debug: Launch with debug.
-h|--help: This help.
/var/tmp/rpm-tmp.WujUdf: Zeile 504: at: Kommando nicht gefunden.
[root@localhost Downloads]#
Du siehst, der Hund hat jede Menge Flöhe eingefangen.
erstens mal, kein Menue-Eintrag um mit der Maus zu starten.
Aber......., auf der Kommandozeile kommt das Programm aus den Puschen

- Code: Alles auswählen
bash-4.3$ google-earth-pro
Warning: QT_DEVICE_PIXEL_RATIO is deprecated. Instead use:
QT_AUTO_SCREEN_SCALE_FACTOR to enable platform plugin controlled per-screen factors.
QT_SCREEN_SCALE_FACTORS to set per-screen factors.
QT_SCALE_FACTOR to set the application global scale factor.
Warning: QT_DEVICE_PIXEL_RATIO is deprecated. Instead use:
QT_AUTO_SCREEN_SCALE_FACTOR to enable platform plugin controlled per-screen factors.
QT_SCREEN_SCALE_FACTORS to set per-screen factors.
QT_SCALE_FACTOR to set the application global scale factor.
bash-4.3$
Freude kommt nicht auf, das Bild bleibt schwarz

Gruß
J.
PS:
- Code: Alles auswählen
bash-4.3$ su
Passwort:
[root@localhost juergen]# urpme google-earth-pro-stable
Display all 2502 possibilities? (y or n)
[root@localhost juergen]# urpme google-earth-pro-stable
google-earth-pro-stable-7.3.2.5776-0.x86_64 wird entfernt
Entfernen des Pakets google-earth-pro-stable-7.3.2.5776-0.x86_64
1/1: google-earth-pro-stable-7.3.2.5776-0.x86_64 wird entfernt
######################################################################################################################################################
[root@localhost juergen]#
...so, jetzt bin ich die Krätze los.