Seite 1 von 1
Mageia6 kann nicht installiert werden -ssd verhindert es

Verfasst:
Nov 23rd, '18, 11:41
von ManfredB
Hallo zusammen,
ich habe heute die Mageia6-live.iso auf einen USB-Stick kopiert per dd.
Nun wollte ich an die Installation gehen.
Mageia startet, landet auf dem Desktop, ich klicke den Installer an. Kleine Wartezeit.
Ich will selbst die Partition auswählen und gebe diese an /.
Der Installer beginnt und endet gleich wieder:
/mnt/install/windows kann nicht erstellt werden, weil Windows 10 auf einer SSD installiert ist.
Nun frage ich mich: was soll bei der Installation von Mageia ein /mnt/install/windows?
Das hat doch überhaupt nichts mit Mageia zu tun.
Nun wüßte ich gerne, warum so die Installation verhindert wird bzw. wie ich Mageia installieren kann?
Danke im voraus für Hinweise, Tipps oder Hilfe.
Gruß
Manfred
P.S. Mageia wird nicht auf SSD installiert, sondern auf eine normale Festplatte im PC.
Re: Mageia6 kann nicht installiert werden -ssd verhindert es

Verfasst:
Nov 23rd, '18, 15:49
von doktor5000
ManfredB hat geschrieben:Ich will selbst die Partition auswählen und gebe diese an /.
[...]
P.S. Mageia wird nicht auf SSD installiert, sondern auf eine normale Festplatte im PC.
/ ist erstmal keine Partition, sondern nur ein Pfad / Mountpoint.
Es wäre schon hilfreich wenn du wenigstens mal im Ausgangszustand die Ausgabe von lsblk -f hinzufügst oder ähnliches.
Re: Mageia6 kann nicht installiert werden -ssd verhindert es

Verfasst:
Nov 23rd, '18, 16:09
von ManfredB
Sorry, meine Darstellung war zu schnell hingeschrieben.
Also noch einmal nacheinander:
USB-Stick bootet bis zum plasma-Desktop.
Ich klicke den Installer an, nach einigen Minuten zeigt er mir die vorhandenen Partitionen an.
Ich wähle die Partition aus, die ich für Mageia6 vorgesehen habe, und nenne den Einhängepunkt /.
Dann o.k.
Die Partition befindet sich auf /dev/sda2, die Windows-Partition (SSD) trägt die Bezeichnung /dev/sdd4
Nachdem ich ein paar Sekunden warten mußte, erscheint eine Fehlermeldung:
/dev/sdd4 konnte nicht nach /mnt/install/windows gemountet werden.
Dabei will ich doch - wie beschrieben - auf /dev/sdb21 installieren, da hat Windows doch nichts zu suchen.
Diese sdd-Platte ist zusätzlich zu meinen drei Festplatten angebracht.
Also ist doch alles für mich jedenfalls klatr.
Aber was mich stört, ist dieses mounten von Windows unter /mnt/install.
Ich will doch Mageia installieren und nicht Windows
Gru0
Manfred
Re: Mageia6 kann nicht installiert werden -ssd verhindert es

Verfasst:
Nov 23rd, '18, 16:12
von ManfredB
- Code: Alles auswählen
NAME FSTYPE LABEL UUID FSAVAIL FSUSE% MOUNTPOINT
sda
├─sda1 vfat DCF7-DB56
├─sda2 ext4 p_arch2-boot a874c4fb-d626-48bb-a519-f45df8e7e195 44,8G 27% /
├─sda3 ext4 p_pclos3 efd9c7b0-a20d-41e5-ba37-a5bc3f9b18c3
├─sda4 ext4 p_pclos-kde4 e15864d9-cd83-4200-b2e2-c64c8e8de342
├─sda5 vfat EE15-0F8E 966,7M 7% /boot
├─sda6 ext4 p_archorig dcb4bc77-6d8c-4388-90a6-2430e8170435 8,8G 77% /ArchOrig
├─sda7 ext4 p_pcloslivecd effe87af-e228-4aac-85c1-3913b2beaf0e
├─sda8 ext4 p_archorigblack b134e2c7-0630-4dc4-91e5-61bfc86ebf37
├─sda9 ext4 p_arch9 aa3708e3-147d-486f-b260-181d625b6e94
├─sda10 ext4 p_mageia6 b7234e61-129a-4082-92fd-1e3635773702
├─sda11 ext4 p_sabayonorig c2ffe40f-f4a8-4ec8-ad2a-457d8b29a608
├─sda12 ext4 p_calculate 3e83ba64-5081-47b3-a695-14eb6d27364a
├─sda13 ext4 p_sabadaya13 ed9b8343-fd61-4f08-8e97-4b08b13b18c7
├─sda14
├─sda15 ext4 p_gentoostable 7b636f52-0f89-4885-b0f5-687f01380cc3
├─sda16 ext4 p_gentoounstable 21bd5d2b-4b7b-4e98-b081-7ff789563429
├─sda17 ntfs 6986D7566BCE143D
├─sda18 ext4 p_mediathek a0b9297b-9e5f-4f5e-ba5d-ea502124b330 119,4G 79% /MediaThek
├─sda19 vfat A310-6A38
├─sda20 swap p_swap ab4e4efa-5324-408d-827a-f747c8a0ddb5 [SWAP]
├─sda21 ext4 bf62aae6-69e2-420a-a3f6-8184d698723a 198,7G 19% /Downloads
├─sda22 ext4 VMs 8ec6fb7a-7cf2-43fb-8879-c5ada49c1e63 205,4G 52% /VMs
├─sda23 ext4 p_isos aae0dffa-0848-46fe-aac6-5e80fcc9728f 77G 57% /Isos
├─sda24 ext4 5e9db5cb-324d-4b0f-ac3c-d860463ff992 338,7G 30% /Daten
└─sda25 ext4 p_bios_boot 1b864fd9-a127-4dd0-96cb-a9903010b3a5
sdb
├─sdb1
├─sdb2 vfat EFIBOOT2 4F48-E282
├─sdb3 ntfs 70686BCF686B9320
├─sdb4 vfat EFIBOOT4 32C9-D280
├─sdb5 ext4 p_archefi5 1dd1397e-8e24-40ba-9725-7d77f5ba22ed
├─sdb6 ext4 p_sabaefib6 b345089c-f85e-4169-bd01-d20b85cf35a7
├─sdb7 ext4 p_mageiab7 a0c36d9d-04f7-45ef-9b63-0bde69f339d4
├─sdb8 ext4 p_pclos-livecd f116be10-72d5-4d85-a74c-9bac8903be26
├─sdb9 ext4 p_kubuntu 3a302533-3b64-470d-90f6-1c9b54103eaa
├─sdb10 ext4 p_fedora 69989807-2e0c-4d06-b798-496e4739709f
├─sdb11 ext4 p_fedora29 99030625-cc19-4e93-a8bd-3615752336bf
├─sdb12 ext4 p_calculate2 73bd29c5-c464-496c-ba27-6b919b215380
├─sdb13 ext4 p_opensuse 814e86c0-67ac-44c4-b94a-98d8ea786ff0
├─sdb14 ext4 p_openmandriva efad9d88-b4af-45d8-aab0-62ff284bb69f
├─sdb15 ext4 p_manjaro 2faecddf-9f8b-4fdf-b944-d3a4a17264f6
├─sdb16 vfat EFIBOOTB16 8762-7A93
├─sdb17 ext4 p_darkstar 2a782ad0-9d09-4265-a7b6-1ea5edac7c49
├─sdb18 ext4 p_opensuse2 ee442619-b203-455b-a16b-3edfcd1068bd
├─sdb19 ext4 p_home 7aa0bd89-b578-46b1-955e-99902079645d
├─sdb20 ext4 p_zenarch ed2800d2-415f-45a3-8d67-761a7506701d
├─sdb21 ext4 p_mageia6b21 00d231f3-140e-429e-8237-999525da33ba
├─sdb22 ext4 p_openmandriva4b cade3ea5-c832-4efd-ad23-e0cb181d8d5b
├─sdb23 ext4 p_frugalware 758eea7e-3744-4c10-a171-0f6f887dcfa5
└─sdb24 ext4 p_antergos 5baf9726-ced1-4991-a5ee-f994ea9fad55
sdc
├─sdc1 ext2 a741a511-c980-4689-ab3f-93326093949a
├─sdc2 vfat 97D6-A29B
└─sdc3 ext4 p_pclosc3 4a093e4e-b11e-4f1a-9018-d8bebff69d23
sdd
├─sdd1 ntfs Wiederherstellung E2B63831B6380915
├─sdd2 vfat FC38-6D49
├─sdd3
└─sdd4 ntfs AEBE3F57BE3F16F5
Nicht wundern über die vielen Partitionen - ich bin ein Linux-Tester, daher kommt das.
Re: Mageia6 kann nicht installiert werden -ssd verhindert es

Verfasst:
Nov 23rd, '18, 16:56
von ManfredB
Noch etwas:
Auf meiner Festplatte /dev/sda ist bereits Mageia 6 installiert.
Doch ich komme seit einer Woche nicht mehr auf den Desktop.
Egal, was ich schon versucht habe, nichts zu machen.
Nun wollte ich es mit einer Neuinstallation versuchen, doch es klappt nicht.
Seltsamerweise gelange ich mit dem USB-Stick auf den Desktop, aber nicht mir der Installatron auf /dev/sda.
Meine Grafikkarte ist schon etwas älter: NVIDIA Geforce GT545
Installiert ist der nouveu-Treiber.
Ich komme mit allen anderen Distributionen ohne Probleme auf den plasma-Desktop.
Hier einige dieser Distributionen:
PCLinuxOS
OpenMandriva
OpenSuse
um nur drei zu nennen, die mit Mageia verwandt sind.
Gruß
Manfred
Re: Mageia6 kann nicht installiert werden -ssd verhindert es

Verfasst:
Nov 24th, '18, 11:00
von ManfredB
Das Hauptproblem mit der nicht möglichen Installation besteht noch.
Das andere Problem mit den bestehenden Installationen von Mageia6 und Mageia7 ist inzwischen gelöst.
Hier der Verlauf:
Bei Mageia6 gab es ein Problem mit dem User, den musste ich neu einrichten.
Aber der wichtigste Punkt war die xorg.conf in /etc/X11.
Wie ich das rausgefunden habe?
Dazu muss ich etwas ausholen:
An meinem Notebook ist eine USB-HD angeschlossen - nicht dauerhaft, sondern nur, wenn ich sie nutzen will.
Auf dieser Platte ist Mageia6 installiert, welches ich ohne Probleme auf dem Lenovo-Notebook nutzen kann.
Diese Platte habe ich mal kurz an meinen PC angeschlossen, um Mageia6 auf eine freie Partition zu kopieren.
Das mache ich grundsätzlich von ArchLinux aus, denn das ist meine Werkzeug-Distribution.
Wenn die Kopie erledigt ist, kommen einige Punkte, die unbedingt erledigt werden müssen:
1. fstab
genfstab -Lp /mnt > /mnt/etc/fstab (Befehl auf der Konsole von ArchLinux)
2. resolv.conf (auf dem Notebook WLAN, auf dem PC Kabelanschluss)
cp /etc/resolv.conf /mnt/etc/
3. grub.cfg.
Dafür starte ich zunächst die nicht mehr funktionierende Mageia6-Installation auf dem PC bis level 3,
mounte dort die eben erstellte Partition mit Mageia6 von der USB-HD.
Von gentoo weiß ich, wie man am besten in die chroot-Umgebung wechselt.
mount /dev/sdxX /mnt
cd /mnt
mount -t proc proc /mnt/proc
mount --rbind /sys /mnt/sys
mount --rbind /dev /mnt/dev
chroot /mnt /bin/bash
export PS1="(chroot) $PS1"
Nun kann ich alles innerhalb der chroot-Umgebung machen, was notwendig ist.
Zuerst
die xorg.conf löschen, dann
grub2-mkconfig -o /boot/grub2/grub.cfg
Dabei wird die xorg.conf neu erstellt.
Den Inhalt der grub.cfg kopiere ich in die grub.cfg meines Haupt-Bootloaders.
Dann verlasse ich die chroot-Umgebung
exit
cd
umount -l /mnt/dev{/shm,/pts,}
umount -l /mnt/sys
umount -R /mnt
Danach boote ich die herüberkopierte Mageia6-Distribution und gelange problemlos auf den plasma-Desktop.
Nun vergleiche ich die xorg.conf mit der von den installierten Distris Mageia6 und Mageia7 und stelle fest,
daß da doch Unterschiede sind. Die funktionierende xorg.conf kopiere ich also rüber nach Mageia6 und Mageia7.
Und nun kann ich sowohl Mageia6 als auch Mageia7 wieder normal nutzen.
Damit ist das zweite angesprochene Problem gelöst.
Aber warum Mageia unter /media/win die Windows-Installation einbauen will - bei der Installation
ist das Verzeichnis /mnt/install/windows - ist mir vollkommen schleierhaft.
Ich wüßte zu gerne, wie ich das unterbinden kann.
Gruß
Manfred