Feuervogel hat geschrieben:Hallo jkowalzik,
hat bei Euch einer die Mär vom papierlosen Büro ins Spiel gebracht?
Liebe Mageier!
Ja und Nein, bisher war ich so was wie das Dokumentendepot, was in etwa so ablaufen konnte:
"Du, wir haben doch vor 4 Jahren ein neues Stellenprofil für -Haushaltshilfen- beschlossen, Josef hat das immer abgeheftet, aber der ist ja in Rente, sein Büro ausgeräumt worden und keiner weiss wo die Kartons stehen. Hast du nicht zufällig......"
Alles was digitalisiert war und an dem ich entscheidungsmäßig beteiligt war, ist bei mir auf Platte.
Ich halte den Beamten/Verwaltungsangestellten-Dreikampf noch nicht für überflüssig, knicken, lochen und Abheften. Aber seit Kopierer und Laserdrucker hat die Flut an Papier gigantische Ausmasse erreicht.....

und damit kommt der Aktenvernichter ins Spiel. Nur das wird dann der 450 Euro-Fachkraft übertragen und die macht, alle Papiere sehen gleich aus, weiß mit schwarzen Buchstaben, vor nichts Halt.
doktor5000 hat geschrieben:Box kannst du dir mal anschauen wenn es nix lokales sein soll
Ja das sieht gar nicht schlecht aus, etwas was mir noch nicht unter gekommen ist.
@letzter3 brachte den PRO-Linux Artikel ins Spiel.
Seit 2005 gibt es deshalb den Standard PDF/A. Diese spezielle PDF-Variante wurde zur Langzeitarchivierung von elektronischen Dokumenten entwickelt und stellt das vermutlich aktuell zukunftssicherste Format dar.
Da habe ich mich dann gefragt: "Erzeugt LO diesen PDF-Standard"? Also ich geh mal davon aus, dass sich die "offenen" Programme eher daran halten, als der Gigant aus R..
Gruß
J.