[gelöst]NUM-Block einschalten in LXDE

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

[gelöst]NUM-Block einschalten in LXDE

Beitragvon wolde » Jan 12th, '18, 12:59

Ich bin gestern migriert von Mageia 5/KDE zu Mageia 6/LXDE.

Trotz zwischenzeitlich stundenlanger Suche schaffe ich es nicht, die NUM-Taste beim Hochfahren automatisch einzuschalten. Besonders ärgert mich, dass mir das vor einigen Wochen sehr wohl gelungen ist auf einem Computer mit neu installiertem LXDE, leider habe ich vergessen, was ich da gemacht habe. Gesucht habe ich jedenfalls ziemlich lange, daran erinnere ich mich noch.

Oftmalige Versuche mit dem LXDE-Kontrollzentrum sowie anderen LXDE-Wekzeugen eine Möglichkeit des Einschaltens der NUM-Taste zu finden haben keinen Erfolg gebracht.

Natürlich habe ich auch mit der Suchmaschine Duckduckgo lange gesucht.

Was ich rausgefunden habe: numlockx könnte helfen, ist aber angeblich veraltet --> stimmt das wirklich?. Ich habe es installiert, es bringt keinen Erfolg.

Weiters: in der Datei /etc/lxdm/lxdm.conf den Eintrag numlock=1 eintragen --> Frage: ist das die richtige / sinnvolle Maßnahme..

Und jetzt ärgere ich mich ein zweites Mal, noch stärker, weil ich es nicht schaffe diese Datei zu Editieren, wegen fehlender Root Rechte. Unter KDE4 habe ich Krusader verwendet, dort gab es eine Option "Öffnen als root".
Jetzt in LXDE gibt es PCManFM als Dateieditor, der hat die Root Option nicht.

Als root mit ./leafpad.desktop im Ordner /usr/share/applications kommt die Meldung "Keine Berechtigung", obwohl ich als root im Terminal bin (mit vorherigem su). Vorher habe ich es mit sudo probiert.

Daher die grundsätzliche Frage: wie kann ich unter LXDE eine Datei unter root editieren?
Zuletzt geändert von wolde am Jan 15th, '18, 22:28, insgesamt 1-mal geändert.
wolde
 
Beiträge: 63
Registriert: Jun 1st, '11, 21:32

Re: NUM-Block einschalten in LXDE

Beitragvon man-draker » Jan 12th, '18, 13:41

"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: NUM-Block einschalten in LXDE

Beitragvon Latte » Jan 12th, '18, 19:20

wolde hat geschrieben:Daher die grundsätzliche Frage: wie kann ich unter LXDE eine Datei unter root editieren?

nano wäre ein Editor in der Konsole (und natürlich vi(m), für den man allerdings etwas Übung braucht). Und wenn du einen grafischen Editor starten willst (PCManFm ist doch ein Dateimanager und kein Editor?), dann mit "su -" in der Konsole root werden und dann den Editor von da aus starten...
Und warum installierst du dir nicht krusader, wenn er dir doch gefällt? Läuft doch auch unter LXDE...
Benutzeravatar
Latte
 
Beiträge: 920
Registriert: Jun 3rd, '11, 10:27

Re: NUM-Block einschalten in LXDE

Beitragvon wolde » Jan 13th, '18, 17:52

Latte hat geschrieben:Und wenn du einen grafischen Editor starten willst (PCManFm ist doch ein Dateimanager und kein Editor?), dann mit "su -" in der Konsole root werden und dann den Editor von da aus starten...
Und warum installierst du dir nicht krusader, wenn er dir doch gefällt? Läuft doch auch unter LXDE...


Danke für den Input.
Ich habe da in alten Denkrillen gedacht, weil ich den Dateimanager Krusader einfach als root öffnen konnte, und dann eine beliebige Datei mit Doppelklick im Editor geöffnet wurde, als root. Das hatte ich jetzt auch mit LXDE genauso erwartet.
Dass das genau so nicht geht, ist kein Malheur, weil die beschriebene Vorgehensweise mit "su - " in der Konsole, dann Editor öffnen, den gleichen Effekt ergibt.

Krusader möchte ich eigentlich deswegen nicht installieren, weil ich vermute, dass dann einige KDE-Softwarekomponenten installiert werden, das möchte ich nicht, weil ich die Installation schlank halten will.
wolde
 
Beiträge: 63
Registriert: Jun 1st, '11, 21:32

Re: NUM-Block einschalten in LXDE

Beitragvon alf » Jan 13th, '18, 19:38

wolde hat geschrieben:weil ich vermute, dass dann einige KDE-Softwarekomponenten installiert werden

Du kannst doch eine Testinstallation machen, die dir dann zeigt welche Abhängigkeiten zusätzlich installiert würden ohne das etwas tatsächlicht installiert wird.
Code: Alles auswählen
urpmi krusader --test
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: NUM-Block einschalten in LXDE

Beitragvon wolde » Jan 15th, '18, 22:27

alf hat geschrieben:Du kannst doch eine Testinstallation machen, die dir dann zeigt welche Abhängigkeiten zusätzlich installiert würden ohne das etwas tatsächlicht installiert wird.
Code: Alles auswählen
urpmi krusader --test


Danke für den Hinweis.
Das Ergebnis der Testinstallation hat meine Meinung bekräftigt, krusader nicht zu installieren.
Ich kann auch ohne krusader gut leben.
wolde
 
Beiträge: 63
Registriert: Jun 1st, '11, 21:32

Re: [gelöst]NUM-Block einschalten in LXDE

Beitragvon alf » Jan 16th, '18, 10:11

Auch wenn du das Thema schon auf gelöst gesetzt hast, noch ein Tipp: installiere dir den mc(aka Midnight Commander) und das Paket mc-desktop damit hast du dann gleich auch einen root-Modus. Der ist sehr mächtig und hat auch einen eingebauten Editor. Und mit dem mc installierst du dir mit Sicherheit nicht den halben KDE-Desktop :D
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast