Seite 1 von 1

Parkplatten alle root ?

BeitragVerfasst: Jul 31st, '17, 20:16
von EdW
Hallo !

Ich hatte gestern beim Datenverschub Probleme. Frisch runtergeladene Dateien, aber nicht nur diese, ließen sich nicht umparken. chown als MC root wurde verweigert. Verschieben ging dann doch, wenn man die mc Warnung mit Abbruch quittierte. Ich hab dann die Platten beschaut und sah, daß so gut wie alle Daten da root Eigentümer haben.

ls -al gemacht
Code: Alles auswählen
%n@%m:%~%# ls -al
insgesamt 392
drwxr-xr-x  7 root root   4096 Jul 28 19:37 ./
drwxr-xr-x 20 root root   4096 Jul 20 09:42 ../
drwxrwxrwx 45 root root  65536 Jan  1  1970 win_c/
drwxrwxrwx 36 root root  32768 Jan  1  1970 win_d/
drwxrwxrwx  1 root root 258048 Jul 20 07:48 win_e/
drwxrwxrwx 23 root root  32768 Jan  1  1970 win_f/
drwxr-xr-x  2 root root   4096 Jan  4  2017 win_g/


Daß ich all root Dinge runterlade, ist aber komplett unmöglich. Wie kann sowas gehen ?

Re: Parkplatten alle root ?

BeitragVerfasst: Aug 1st, '17, 08:55
von man-draker
Was hast du zwischen dem letzten Zeitpunkt, als es noch funktionierte und jetzt geändert?

Re: Parkplatten alle root ?

BeitragVerfasst: Aug 1st, '17, 22:44
von EdW
Nicht viel. Ich habe nur einen upgrade gefahren. Von Mageia 5 nach Mageia 6

Re: Parkplatten alle root ?

BeitragVerfasst: Aug 2nd, '17, 05:27
von man-draker
Das nicht viel zu nennen und in der ursprünglichen Beschreibung zu unterschlagen, ist schon ganz schön gewagt.

Dann vergleioche doch mal die /etc/fstab aus deinem Backup vor dem Upgrade und die jetzige.

Ansonsten schildere doch mal den Wunschzustand und wie du ihn ursprünglich herbeigeführt hast.

Re: Parkplatten alle root ?

BeitragVerfasst: Aug 2nd, '17, 21:55
von EdW
man-draker hat geschrieben: Das nicht viel zu nennen und in der ursprünglichen Beschreibung zu unterschlagen, ist schon ganz schön gewagt.

Naja, hätte ich nicht gedacht, daß da was passieren kann. Ich habe auch kein backup für die fstab.
man-draker hat geschrieben: Ansonsten schildere doch mal den Wunschzustand und wie du ihn ursprünglich herbeigeführt hast.
Hab keine besonderen Maßnahmen getroffen. Ich habe die Platten einfach formatiert, soweit ich erinnere.

man-draker hat geschrieben: Dann vergleiche doch mal die /etc/fstab aus deinem Backup vor dem Upgrade und die jetzige.


Ich habe eine fstab, die das Datum 24.01. zeigt, was etwas seltsam ist...

Code: Alles auswählen
# Entry for /dev/sda1 :
UUID=b45f1260-4428-427c-a293-20cdba438a8f / ext4 relatime,acl 1 1
# Entry for /dev/sda3 :
UUID=1456445c-7a0d-4b2c-946b-b48a4d62a6f6 /home ext4 relatime,acl 1 2
# Entry for /dev/sda5 :
UUID=532B-D82D /media/win_c vfat umask=000,iocharset=utf8 0 0
# Entry for /dev/sda6 :
UUID=5463-7D02 /media/win_d vfat umask=000,iocharset=utf8 0 0
# Entry for /dev/sda7 :
UUID=276C138C7D4A976D /media/win_e ntfs umask=000,iocharset=utf8,nofail 0 0
# Entry for /dev/sda8 :
UUID=54B5-52C5 /media/win_f vfat umask=000,noauto,iocharset=utf8 0 0
# Entry for /dev/sda9 :
UUID=54F5-5061 /media/win_g vfat umask=000,noauto,iocharset=utf8 0 0
none /proc proc defaults 0 0
# Entry for /dev/sda2 :
UUID=ab654f12-3d37-4603-81c9-06a945a1d412 swap swap defaults 0 0


umask=000 wird nicht empfohlen, deutet aber auch nicht auf eine Einschränkung hin :?

Ansonste gebricht es an verfügbaren fstabs

Code: Alles auswählen
# find / -name "*fstab*" -print 2> /dev/null
/usr/share/vim/syntax/fstab.vim
/usr/share/man/man8/systemd-fstab-generator.8.xz
/usr/share/man/man5/fstab.5.xz
/usr/share/man/de/man8/systemd-fstab-generator.8.xz
/usr/share/man/de/man5/fstab.5.xz
/usr/include/fstab.h
/usr/sbin/drakupdate_fstab
/usr/lib/dracut/modules.d/95fstab-sys
/usr/lib/udisks/udisks-helper-fstab-mounter
/usr/lib/systemd/system-generators/systemd-fstab-generator
/root/.kde4/share/apps/RecentDocuments/fstab.desktop
/etc/fstab.rpmnew
/etc/fstab
/etc/fstab.old
/home/meh/Downloads/fstab
/home/meh/Downloads/fstab.old
/home/ike/.local/share/RecentDocuments/fstab.desktop
/media/win_c/USB_Klapp/fstab.old_mai
/media/win_c/USB_Klapp/fstab_mga_rett




Re: Parkplatten alle root ?

BeitragVerfasst: Aug 2nd, '17, 22:14
von doktor5000
fstab ist irrelevant für die Berechtigungen der Mountpoints an sich, wie man sieht gehören die alle root. Unklar ist auch was genau du da mit chown bzw. mit MC angestellt hast.
Fakt ist dass du die Mountpoints win_c bis _f für others schreibbar sind, also solltest du da reinschreiben können. Was für einen Fehler bekommst du wenn du als regulärer Benutzer da mittels cp Dateien reinkopierst?

win_g solltest du deinem Benutzer schenken oder es für others schreibbar machen, sonst ist klar dass da niemand außer root reinschreiben darf. Danach kommt es drauf an was für Berechtigungen die Unterordner haben. Zeig mal
Code: Alles auswählen
ls -al /media/win_g

Re: Parkplatten alle root ?

BeitragVerfasst: Aug 2nd, '17, 22:21
von EdW
doktor5000 hat geschrieben:fstab ist irrelevant für die Berechtigungen der Mountpoints an sich, wie man sieht gehören die alle root. Unklar ist auch was genau du da mit chown bzw. mit MC angestellt hast.
Fakt ist dass du die Mountpoints win_c bis _f für others schreibbar sind, also solltest du da reinschreiben können. Was für einen Fehler bekommst du wenn du als regulärer Benutzer da mittels cp Dateien reinkopierst?

win_g solltest du deinem Benutzer schenken oder es für others schreibbar machen, sonst ist klar dass da niemand außer root reinschreiben darf. Danach kommt es drauf an was für Berechtigungen die Unterordner haben. Zeig mal
Code: Alles auswählen
ls -al /media/win_g


Hier ist schon mal das ( Beispiel )
Code: Alles auswählen
$ ls -al /media/win_g                                                                           
insgesamt 60950148
drwxrwxrwx 80 root root      32768 Jan  1  1970 .
drwxr-xr-x  7 root root       4096 Jul 28 19:37 ..
drwxrwxrwx  2 root root      32768 Mai  7 22:25 The.Goat.1921
-rwxrwxrwx  1 root root  724895804 Mär  6 14:45 Zwoelf.Uhr.Mittags.mp4


Ein Normalkopiervorgang brachte jetzt keine Reklamationen, hingegen hat mc Probleme gemacht ( siehe Bild ). Mit Abbrechen wurden die Dateien übernommen, sind auf der "neuen" Platte aber root. Ausführung des mc als root bringt auch eine Meldung

Re: Parkplatten alle root ?

BeitragVerfasst: Aug 2nd, '17, 22:27
von doktor5000
Naja ist leer oder nicht gemountet. Reinschreiben solltest du da als regulärer Benutzer nicht können, wie oben geschrieben.

Re: Parkplatten alle root ?

BeitragVerfasst: Aug 2nd, '17, 22:37
von EdW
War mein Fehler. Ich habs jetzt mal korrigiert. Die Pornos habe ich weggelassen und das etwas gekürzt.

Re: Parkplatten alle root ?

BeitragVerfasst: Aug 19th, '17, 15:01
von EdW
Und was müßte ich an der fstab jetzt ändern, sodaß die Abbruck oder chmod Meldungen beim Verschieben auf die jeweiligen Platten nicht mehr erscheinen ? Ich wollte da lieber nochmal frage, bevor ich in den Systemdateien herumkritzele

Re: Parkplatten alle root ?

BeitragVerfasst: Aug 19th, '17, 17:33
von doktor5000
doktor5000 hat geschrieben:fstab ist irrelevant für die Berechtigungen der Mountpoints an sich, wie man sieht gehören die alle root.


Du kannst /media/win_g für group und others schreibbar machen als root via
Code: Alles auswählen
chmod go+w /media/win_g


Die Meldung aus dem MC-Screenshot mit chmod ist normal, da FAT-Filesysteme keine Unix-Berechtigungen kennen, also nix mit chmod. In MC kannst du das nur verhindern, indem man das Beibehalten der Attribute im Kopierdialog abschaltet. Allerdings sollte das MC in aktuellen Versionen automatisch für vfat und ntfs machen.

Für vfat und ntfs-Filesysteme kann man nur die Standard-Berechtigungsmaske ändern via dmask, fmask und umask, aber Unix-Berechtigungen werden auch da nicht unterstützt. Für NTFS kann man allerdings das aktivieren via ntfs-3g mit der Mount-Option permissions, dann wird m.E. in den Posix-Namensraum umgeschalten (NTFS kann 3 Namensräume: Posix, Win32 & DOS). Siehe dazu auch http://www.tuxera.com/community/ntfs-3g-manual/#3 oder https://wiki.ubuntuusers.de/Windows-Par ... -POSIX-ACL

Re: Parkplatten alle root ?

BeitragVerfasst: Aug 26th, '17, 20:44
von EdW
doktor5000 hat geschrieben:
doktor5000 hat geschrieben:fstab ist irrelevant für die Berechtigungen der Mountpoints an sich, wie man sieht gehören die alle root.


Du kannst /media/win_g für group und others schreibbar machen als root via
Code: Alles auswählen
chmod go+w /media/win_g


Die Meldung aus dem MC-Screenshot mit chmod ist normal, da FAT-Filesysteme keine Unix-Berechtigungen kennen, also nix mit chmod. In MC kannst du das nur verhindern, indem man das Beibehalten der Attribute im Kopierdialog abschaltet. Allerdings sollte das MC in aktuellen Versionen automatisch für vfat und ntfs machen.


Danke ! Ich hatte da in der Tat was verwechselt. Ich dachte, Attribute beibehalten ist gut :? Ich habe das jetzt ohne aus mc versucht und ging.
Ich habe auch mit chmod neu zugeteilt. Virtuell keine Änderung. Verschieben geht nur mit viel Überspringen, was Dolphin zum Absturz bringt. Das ist neu und geschieht seit dem upgrade zu mga6. Bei Eindateiverzeichnissen wird der Verschiebevorgang mit "Abbrechen" abgeschlossen. Nach dem Verschieben ist noch der leere Quellordner übrig.
.
doktor5000 hat geschrieben:Für vfat und ntfs-Filesysteme kann man nur die Standard-Berechtigungsmaske ändern via dmask, fmask und umask, aber Unix-Berechtigungen werden auch da nicht unterstützt. Für NTFS kann man allerdings das aktivieren via ntfs-3g mit der Mount-Option permissions, dann wird m.E. in den Posix-Namensraum umgeschalten (NTFS kann 3 Namensräume: Posix, Win32 & DOS). Siehe dazu auch http://www.tuxera.com/community/ntfs-3g-manual/#3 oder https://wiki.ubuntuusers.de/Windows-Par ... -POSIX-ACL

--> Wird gelesen !

Re: Parkplatten alle root ?

BeitragVerfasst: Aug 27th, '17, 09:44
von doktor5000
EdW hat geschrieben:Ich habe auch mit chmod neu zugeteilt. Virtuell keine Änderung. Verschieben geht nur mit viel Überspringen, was Dolphin zum Absturz bringt. Das ist neu und geschieht seit dem upgrade zu mga6. Bei Eindateiverzeichnissen wird der Verschiebevorgang mit "Abbrechen" abgeschlossen. Nach dem Verschieben ist noch der leere Quellordner übrig.

Was heißt "Virtuell keine Änderung" ?
Und was genau überspringst du nun in MC so oft?

Re: Parkplatten alle root ?

BeitragVerfasst: Aug 28th, '17, 04:41
von EdW
Danke für support, soviel Zeit muß sein. Streiche das mit virtuell.

Das Verschieben mit MC unter Auslassung der Attribute geht. Wenn ich aus Dolphin heraus verschiebe, sieht es so aus wie im Anhangbild. Wenn ich hier auf Überspringen/Abbrechen/Überspringen/Abbrechen drücke, bis eben alle Dateien aus dem Ordner verschoben sind ( sein sollten ), schrottet es den Dolphin. Ich habe auch eine verschobene Musikdatei anhören wollen, aber der Verschiebevorgang war unvollständig.

Audacious meldet:
Code: Alles auswählen
Fehler beim Abspielen von file:///media/win_f/Randy%20Newman%20-%20Creates%2…81968%29/08%20-%20Randy%20Newman%20-%20Cowboy.m4a:
Fehler beim Lesen der Metadaten


Falls hilfreich, habe ich mal mit FFMulticonverter versucht, zu konvertieren. Die Detailausgabe ist hier :
Code: Alles auswählen
ffmpeg -y -i "/media/win_f/Randy Newman - Creates Something New Under The Sun (1968)/08 - Randy Newman - Cowboy.m4a"  "/media/win_f/Randy Newman - Creates Something New Under The Sun (1968)/08 - Randy Newman - Cowboy.mp3"
ffmpeg version 3.3.3 Copyright (c) 2000-2017 the FFmpeg developers
  built with gcc 5.4.0 (Mageia 5.4.0-5.mga6)
  configuration: --prefix=/usr --enable-shared --libdir=/usr/lib64 --shlibdir=/usr/lib64 --incdir=/usr/include --disable-stripping --enable-postproc --enable-gpl --enable-pthreads --enable-libtheora --enable-libvorbis --disable-encoder=vorbis --enable-libvpx --enable-runtime-cpudetect --enable-libdc1394 --enable-libschroedinger --enable-librtmp --enable-libspeex --enable-libfreetype --enable-libnut --enable-libgsm --enable-libcelt --enable-libopus --enable-libopencv --enable-libopenjpeg --enable-libtwolame --enable-libxavs --enable-frei0r --enable-libmodplug --enable-libass --enable-gnutls --enable-libcdio --enable-libpulse --enable-libv4l2 --enable-avresample --enable-opencl --enable-libmp3lame --enable-libopencore-amrnb --enable-libopencore-amrwb --enable-version3 --enable-libx264 --enable-libx265 --enable-libvo-amrwbenc --enable-libxvid
  libavutil      55. 58.100 / 55. 58.100
  libavcodec     57. 89.100 / 57. 89.100
  libavformat    57. 71.100 / 57. 71.100
  libavdevice    57.  6.100 / 57.  6.100
  libavfilter     6. 82.100 /  6. 82.100
  libavresample   3.  5.  0 /  3.  5.  0
  libswscale      4.  6.100 /  4.  6.100
  libswresample   2.  7.100 /  2.  7.100
  libpostproc    54.  5.100 / 54.  5.100
[mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2 @ 0xc84920] Format mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2 detected only with low score of 1, misdetection possible!
[mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2 @ 0xc84920] moov atom not found
/media/win_f/Randy Newman - Creates Something New Under The Sun (1968)/08 - Randy Newman - Cowboy.m4a: Invalid data found when processing input




Ich glaub, ich nehm wieder Windows XP :lol: :oops:

Re: Parkplatten alle root ?

BeitragVerfasst: Aug 28th, '17, 16:34
von doktor5000
EdW hat geschrieben:Wenn ich hier auf Überspringen/Abbrechen/Überspringen/Abbrechen drücke, bis eben alle Dateien aus dem Ordner verschoben sind ( sein sollten ), schrottet es den Dolphin.

Im Dolphin sind es aber andere Fehlermeldungen, da kommt Zugriff verweigert, evtl. aufgrund nicht unterstützter Sonderzeichen im Dateinamen

Das hat ja aber mit dem ursprünglich gemeldeten Problem hier im Thread nix mehr zun tun.

EdW hat geschrieben:Ich glaub, ich nehm wieder Windows XP :lol: :oops:

Nimm lieber ein vernünftiges Dateisystem.

Re: Parkplatten alle root ?

BeitragVerfasst: Sep 1st, '17, 15:28
von EdW
Ja, das ist richtig. Ich war mit dem FAT zu großzügig umgegangen, indem ich allen Parkplatten das Format gab.