Hier ist das Ergebnis identisch.
- Code: Alles auswählen
[root@localhost ~]# urpmi --auto-update
Medium »Core Release« ist auf dem aktuellen Stand
http://mirrors.mageia.org/api/mageia.6.x86_64.list: media/core/updates/media_info/20170728-175825-synthesis.hdlist.cz
Medium »Core Updates« aktualisiert
Medium »Nonfree Release« ist auf dem aktuellen Stand
http://mirrors.mageia.org/api/mageia.6.x86_64.list: media/nonfree/updates/media_info/20170722-192226-synthesis.hdlist.cz
Medium »Nonfree Updates« aktualisiert
Medium »Tainted Release« ist auf dem aktuellen Stand
http://mirrors.mageia.org/api/mageia.6.x86_64.list: media/tainted/updates/media_info/20170727-195110-synthesis.hdlist.cz
Medium »Tainted Updates« aktualisiert
Um die Abhängigkeiten zu erfüllen, werden die folgenden Pakete installiert:
Paket Version Release Arch
(Medium »Core Updates«)
lib64mariadb18 10.1.25 1.mga6 x86_64
mariadb-client 10.1.25 1.mga6 x86_64
mariadb-common 10.1.25 1.mga6 x86_64
mariadb-common-core 10.1.25 1.mga6 x86_64
mariadb-core 10.1.25 1.mga6 x86_64
18KB an Speicherplatz werden frei.
12MB an Paketen werden geholt.
Fortfahren mit der Installation der 5 Pakete? (J/n) n
[root@localhost ~]#
[root@localhost ~]# dnf upgrade --refresh
Mageia 6 - x86_64 - Updates 2.2 MB/s | 229 kB 00:00
Letzte Prüfung auf abgelaufene Metadaten: vor 0:00:00 am Sa 29 Jul 2017 08:43:04 UTC.
Abhängigkeiten sind aufgelöst.
===========================================================================================================================================================================
Paket Arch Version Paketquelle Größe
===========================================================================================================================================================================
Aktualisieren:
lib64mariadb18 x86_64 10.1.25-1.mga6 updates-x86_64 566 k
mariadb-client x86_64 10.1.25-1.mga6 updates-x86_64 5.1 M
mariadb-common x86_64 10.1.25-1.mga6 updates-x86_64 2.7 M
mariadb-common-core x86_64 10.1.25-1.mga6 updates-x86_64 49 k
mariadb-core x86_64 10.1.25-1.mga6 updates-x86_64 4.0 M
Transaktionsübersicht
===========================================================================================================================================================================
Aktualisieren 5 Pakete
Gesamte Downloadgröße: 12 M
Ist dies in Ordnung? [j/N]:
Vorgang abgebrochen.
[root@localhost ~]#
Stichproben zeigen, daß Beispiele aus man-drakers Test schon länger installiert sind.
- Code: Alles auswählen
[root@localhost ~]# rpm -qa --last | egrep 'lib64gstwayland1|lib64quicktime0'
lib64gstwayland1.0_0-1.10.3-1.mga6.tainted.x86_64 So 09 Jul 2017 21:46:32 UTC
lib64quicktime0-1.2.4-21.mga6.tainted.x86_64 So 09 Jul 2017 21:46:16 UTC
[root@localhost ~]#
Jetzt benutze ich ausschließlich Packagekit bzw. plasma-pk-updates zur Systemaktualisierung. Ich hatte in den Mailinglisten nachgefragt, warum dnf standardmäßig installiert wird und eine Antwort von Martin Whitaker erhalten. Das finde ich jetzt nicht. Wer neben urpmi andere Paketmanager benutzen will, kann sich sie durchaus selbst installieren.
In der Vergangenheit (Cauldron) habe ich auch Unterschiede gesehen und verschiedene Stände der Mirrors vermutet, oder es laufen auf den Mirrors noch Prozesse zur Erzeugung von Metadaten. Effektiv sollten beide Verfahren zum selben Stand führen.
Viele Grüße
Bequimão