Seite 1 von 2
[gelöst?... nee!] Rechner stoppt nach Biosdurchlauf

Verfasst:
Mär 4th, '17, 09:02
von ikseran
Hallo,
seit einiger Zeit bleibt mein PC beim Hochfahren nach dem Durchlauf des BIOS stecken, es wird nur ein blinkendes Minuszeichen auf Schwarz angezeigt, der erwartete Start des Bootloaders erfolgt nicht. Aber dies ist nicht immer, manchmal startet der Rechner auch.
Was könnte da schief laufen?
Danke für Hilfe.
Re: Rechner stoppt nach Biosdurchlauf

Verfasst:
Mär 4th, '17, 10:32
von unklar
Was glaubst du, soll man darauf antworten?
Ich suche auch schon lange nach einem ähnlichen Fehler auf einem Laptop T500, wo nach der Bootauswahl (syslinux) des OS der Rechner/die Festplatte
anläuft und dann einfach nicht weitermacht. Es hilft nur hart ausschalten und der nächste Start funktioniert.
Re: Rechner stoppt nach Biosdurchlauf

Verfasst:
Mär 4th, '17, 11:52
von Armada
Evtl. ja ein Festplattenfehler/defekt ?
Re: Rechner stoppt nach Biosdurchlauf

Verfasst:
Mär 4th, '17, 11:56
von OppaErich
Ich habe das sehr selten bei meinem Desktop dass es lange braucht bis sich die Festplatten "melden". Ich vermute dass sich ein Festplatten Controller irgendwie verschluckt hat und den Hintern nicht hoch bekommt.
Re: Rechner stoppt nach Biosdurchlauf

Verfasst:
Mär 4th, '17, 13:28
von unklar
^ Armada,
nee SMART zeigt nichts auffälliges.
Ich vermute mehr Netzteil. Kürzlich habe ich auch gelesen, wenn dieses z.B. über Nacht stromlos war...
Re: Rechner stoppt nach Biosdurchlauf

Verfasst:
Mär 4th, '17, 14:52
von unklar
@ikseran
was ist es für ein Rechner, wie alt? Batterie auf dem Bord?
Re: Rechner stoppt nach Biosdurchlauf

Verfasst:
Mär 4th, '17, 19:11
von OppaErich
Die SATA-Kabel mal tauschen könnte helfen.
Re: Rechner stoppt nach Biosdurchlauf

Verfasst:
Mär 5th, '17, 00:01
von jkowalzik
ikseran hat geschrieben:Hallo, seit einiger Zeit bleibt mein PC beim Hochfahren nach dem Durchlauf des BIOS stecken, es wird nur ...........
Hallo!
Ich habe auf meinem Laptop von leap auf MGA5.1 umgestellt.
Habe /home in XFS behalten und bei / bin ich von btrfs auf ext4 umgestiegen bin.
Und heute war mal wieder "Hängen im Schacht" statt bei KDE bin ich auf der Rescue-Konsole gelandet.
Ich dachte ja dass das File-System struppig ist. /home war es nicht.
"/" lies sich nicht lösen, also musste eine Rettungs-CD her. Angeblich ext4 OK.
Zwei weitere Startversuche und es ging wieder.
- Code: Alles auswählen
Mär 04 16:59:39 Medion-ci5 kernel: fuse init (API version 7.23)
Mär 04 16:59:39 Medion-ci5 kernel: iwlwifi 0000:02:00.0 wlp2s0: renamed from wlan0
Mär 04 16:59:39 Medion-ci5 systemd-sysctl[710]: Overwriting earlier assignment of kernel/sysrq in file '/etc/sysctl.d/51-alt-sysrq.conf'.
Mär 04 16:59:39 Medion-ci5 kernel: FAT-fs (sda2): Volume was not properly unmounted. Some data may be corrupt. Please run fsck.
Mär 04 16:59:39 Medion-ci5 systemd-fsck[698]: /sbin/fsck.xfs: XFS file system.
Mär 04 16:59:39 Medion-ci5 kernel: intel_rapl: Found RAPL domain package
Mär 04 16:59:39 Medion-ci5 kernel: intel_rapl: Found RAPL domain core
Mär 04 16:59:39 Medion-ci5 kernel: intel_rapl: Found RAPL domain dram
Mär 04 16:59:39 Medion-ci5 kernel: intel_rapl: RAPL package 0 domain package locked by BIOS
Mär 04 16:59:39 Medion-ci5 kernel: intel_rapl: RAPL package 0 domain dram locked by BIOS
Mär 04 16:59:39 Medion-ci5 kernel: SGI XFS with ACLs, security attributes, realtime, no debug enabled
Mär 04 16:59:39 Medion-ci5 kernel: Adding 4110332k swap on /dev/sda9. Priority:-1 extents:1 across:4110332k FS
Mär 04 16:59:39 Medion-ci5 kernel: XFS (sda8): Mounting V5 Filesystem
Mär 04 16:59:39 Medion-ci5 swapon[725]: swapon: /dev/sda9: swapon fehlgeschlagen: Das Gerät oder die Ressource ist belegt
Mär 04 16:59:39 Medion-ci5 systemd[1]: dev-sda9.swap swap process exited, code=exited status=255
Mär 04 16:59:39 Medion-ci5 systemd[1]: Unit dev-sda9.swap entered failed state.
Mär 04 16:59:39 Medion-ci5 kernel: ata1.00: configured for UDMA/133
Mär 04 16:59:39 Medion-ci5 kernel: ata1: EH complete
Mär 04 16:59:39 Medion-ci5 ntfs-3g[746]: Version 2014.2.15 external FUSE 29
Mär 04 16:59:39 Medion-ci5 ntfs-3g[746]: Mounted /dev/sda5 (Read-Write, label "Boot", NTFS 3.1)
Mär 04 16:59:39 Medion-ci5 ntfs-3g[746]: Cmdline options: rw,umask=000,nofail
Mär 04 16:59:39 Medion-ci5 ntfs-3g[746]: Mount options: rw,nofail,allow_other,nonempty,relatime,default_permissions,fsname=/dev/sda5,blkdev,blksize=4096
Mär 04 16:59:39 Medion-ci5 ntfs-3g[746]: Global ownership and permissions enforced, configuration type 1
Mär 04 16:59:39 Medion-ci5 kernel: EXT4-fs (sda7): re-mounted. Opts: acl,commit=0
Mär 04 16:59:39 Medion-ci5 ntfs-3g[749]: Version 2014.2.15 external FUSE 29
Mär 04 16:59:39 Medion-ci5 ntfs-3g[749]: Mounted /dev/sda10 (Read-Write, label "Recover", NTFS 3.1)
Mär 04 16:59:39 Medion-ci5 ntfs-3g[749]: Cmdline options: rw,umask=000,nofail
Mär 04 16:59:39 Medion-ci5 ntfs-3g[749]: Mount options: rw,nofail,allow_other,nonempty,relatime,default_permissions,fsname=/dev/sda10,blkdev,blksize=4096
Mär 04 16:59:39 Medion-ci5 ntfs-3g[749]: Global ownership and permissions enforced, configuration type 1
Mär 04 16:59:39 Medion-ci5 kernel: XFS (sda8): Ending clean mount
Mär 04 16:59:39 Medion-ci5 kernel: psmouse serio4: elantech: assuming hardware version 4 (with firmware version 0x461f01)
Mär 04 16:59:39 Medion-ci5 kernel: psmouse serio4: elantech: Synaptics capabilities query result 0x00, 0x16, 0x0d.
Mär 04 16:59:39 Medion-ci5 kernel: psmouse serio4: elantech: Elan sample query result 01, 7b, 75
Mär 04 16:59:39 Medion-ci5 kernel: input: ETPS/2 Elantech Touchpad as /devices/platform/i8042/serio4/input/input19
Mär 04 16:59:39 Medion-ci5 kernel: ata1.00: configured for UDMA/133
Mär 04 16:59:39 Medion-ci5 kernel: ata1: EH complete
Mär 04 16:59:39 Medion-ci5 kernel: EXT4-fs (sda7): re-mounted. Opts: acl,commit=0
Mär 04 16:59:39 Medion-ci5 kernel: input: ETPS/2 Elantech Touchpad as /devices/platform/i8042/serio4/input/input19
Mär 04 16:59:39 Medion-ci5 kernel: ata1.00: configured for UDMA/133
Mär 04 16:59:39 Medion-ci5 kernel: ata1: EH complete
Mär 04 16:59:39 Medion-ci5 kernel: EXT4-fs (sda7): re-mounted. Opts: acl,commit=0
Mär 04 17:01:06 Medion-ci5 systemd[1]: Job dev-mmcblk0p1.device/start timed out.
Mär 04 17:01:06 Medion-ci5 systemd[1]: Timed out waiting for device dev-mmcblk0p1.device.
Mär 04 17:01:06 Medion-ci5 systemd[1]: Dependency failed for /media/win_c2.
Mär 04 17:01:06 Medion-ci5 systemd[1]: Dependency failed for Local File Systems.
Mär 04 17:01:06 Medion-ci5 systemd[1]: Dependency failed for Mark the need to relabel after reboot.
Mär 04 17:01:06 Medion-ci5 systemd[1]: Dependency failed for Relabel all filesystems, if necessary.
Mär 04 17:01:06 Medion-ci5 alsactl[845]: alsactl 1.0.28 daemon started
Mär 04 17:01:06 Medion-ci5 systemd-timesyncd[855]: The system is configured to read the RTC time in the local time zone. This mode can not be fully supported. All system time to RTC updates
Mär 04 17:01:06 Medion-ci5 service_harddrake[892]: ### Program is starting ###
Mär 04 17:01:07 Medion-ci5 service_harddrake[892]: running: dmidecode
Mär 04 17:01:07 Medion-ci5 service_harddrake[892]: modified file /etc/sysconfig/harddrake2/kernel
Mär 04 17:01:07 Medion-ci5 service_harddrake[892]: modified file /etc/sysconfig/harddrake2/xorg
Mär 04 17:01:08 Medion-ci5 service_harddrake[892]: created file /etc/sysconfig/harddrake2/previous_hw
Mär 04 17:01:08 Medion-ci5 service_harddrake[892]: launched command: display_driver_helper --check-loaded
Mär 04 17:01:57 Medion-ci5 kernel: XFS (sda8): Unmounting Filesystem
Mär 04 17:04:23 Medion-ci5 alsactl[845]: alsactl daemon stopped
Mär 04 17:04:23 Medion-ci5 ntfs-3g[749]: Unmounting /dev/sda10 (Recover)
Mär 04 17:04:23 Medion-ci5 ntfs-3g[746]: Unmounting /dev/sda5 (Boot)
Mär 04 17:04:23 Medion-ci5 umount[1104]: umount: /tmp: Ziel ist in Benutzung.
Mär 04 17:04:23 Medion-ci5 umount[1104]: (In einigen Fällen finden Sie verwertbare Informationen
Mär 04 17:04:23 Medion-ci5 umount[1104]: über die Prozesse, die dieses Gerät nutzen, mit lsof(8)
Mär 04 17:04:23 Medion-ci5 umount[1104]: oder fuser(1)).
Mär 04 17:04:23 Medion-ci5 systemd[1]: tmp.mount mount process exited, code=exited status=32
Mär 04 17:04:23 Medion-ci5 systemd[1]: Failed unmounting Temporary Directory.
Mär 04 17:04:24 Medion-ci5 systemd[1]: Shutting down.
Mär 04 17:04:24 Medion-ci5 kernel: watchdog watchdog0: watchdog did not stop!
Mär 04 17:04:24 Medion-ci5 systemd-journal[475]: Journal stopped
-- Reboot --
Jedes mal wenn diese Zeile kam war Schluss und dann kam die Konsole.
- Code: Alles auswählen
Mär 04 17:01:06 Medion-ci5 systemd[1]: Timed out waiting for device dev-mmcblk0p1.device.
Was ist denn das für ein Device

Gruß
J.
Re: Rechner stoppt nach Biosdurchlauf

Verfasst:
Mär 5th, '17, 03:17
von doktor5000
Und das hat genau was mit diesem Thread zu tun?
Re: Rechner stoppt nach Biosdurchlauf

Verfasst:
Mär 5th, '17, 22:10
von jkowalzik
doktor5000 hat geschrieben:Und das hat genau was mit diesem Thread zu tun?
Hallo @doc!
1. Ich muss meinen vorherigen Beitrag etwas ergänzen, beim Schreiben ist mir etwas durchgegangen,
2. Folgender Bezug:
Es hilft nur hart ausschalten und der nächste Start funktioniert.
ein Festplattenfehler/defekt ?
dass sich ein Festplatten Controller irgendwie verschluckt
Ich vermute mehr Netzteil.
Batterie auf dem Bord?
Die SATA-Kabel mal tauschen könnte helfen.
Das habe ich alles als Ratschlag gelesen, ich wage mal folgende Behauptung:
@mandraker bezeichnet das "Erdstrahlenfehler", also alles was multiple Ursachen haben kann, hinter die man nicht kommt. Bei mir habe ich mehrere HDD-Checks gemacht, immer Ergebnis OK, nur MGA kam nicht aus dem Quark. Das Ganze noch einmal, wieder die OK Meldung aber dann startet er durch

Oder die Abstürze von Plasma, Bugs bei KDE, häufiger als Flöhe auf einem Hund. Warum

Es wird gefragt, was haben Sie als letztes gemacht? Die Zahl der Tätigkeiten am PC beschreibt hier die Höhe der Fehlermeldungen.
Wenn der Betroffene hergeht, seinen Computer zerlegt, staubsaugert und danach alles wieder frisch steckt, dann hat das die größte Wahrscheinlichkeit, dass es wieder läuft. Wenn nicht, dann hat er die Arschkarte "Erdstrahlenfehler" gezogen und da gibt es noch keine Beratung.
Gruß
J.
Re: Rechner stoppt nach Biosdurchlauf

Verfasst:
Mär 5th, '17, 23:24
von doktor5000
jkowalzik hat geschrieben:Wenn der Betroffene hergeht, seinen Computer zerlegt, staubsaugert und danach alles wieder frisch steckt, dann hat das die größte Wahrscheinlichkeit, dass es wieder läuft.
Und warum hast du das nicht gleich geschrieben sondern irgendwas was überhaupt nichts mit dem Thema zu tun hat?
Nicht dass es irgendwie helfen würde, davon mal abgesehen.
Re: Rechner stoppt nach Biosdurchlauf

Verfasst:
Mär 6th, '17, 08:04
von ikseran
was geht hier ab?
Meine Überlegungen: 1. Netzteil ... würde da der Rechner überhaupt noch starten, wenn das Netzteil defekt ist?
2. Batterie ... dies könnte ich mir nun eher vorstellen, da der Rechner oft nach dem zweiten Start dann hochfährt, also weiter kommt als nur bis zum Durchlauf des Bios. Dies wäre natürlich auch die günstigste Variante. Hier die Frage: Müssten da nicht irgendwelche Fehlermeldungen erscheinen, wäre dies der Fall?
Re: Rechner stoppt nach Biosdurchlauf

Verfasst:
Mär 6th, '17, 09:25
von man-draker
ikseran hat geschrieben:seit einiger Zeit bleibt mein PC beim Hochfahren nach dem Durchlauf des BIOS stecken, es wird nur ein blinkendes Minuszeichen auf Schwarz angezeigt, der erwartete Start des Bootloaders erfolgt nicht. Aber dies ist nicht immer, manchmal startet der Rechner auch.
Passiert das
a) nach dem Einschalten?
b) nach einem Druck auf die Reset-Taste (oder Klammergriff) ?
c) beides?
Re: Rechner stoppt nach Biosdurchlauf

Verfasst:
Mär 6th, '17, 10:05
von ikseran
Nach dem ersten Einschalten morgens (wenn der Rechner nachts vom Strom war) durchläuft der Rechner den BIOS, bleibt danach stehen (blinkender Cursor auf Schwarz). Hier müsste dann eigentlich der Bootloader kommen, oder?
Nach Ausschalten über den Startknopf und Wiedereinschalten auf diese Weise fährt er dann meist normal hoch.
Ob das neuerliche Hochfahren auch über Resettaste verlässlich funktioniert kann ich Moment nicht sicher sagen.
Re: Rechner stoppt nach Biosdurchlauf

Verfasst:
Mär 6th, '17, 10:22
von jkowalzik
ikseran hat geschrieben:was geht hier ab?
2. Batterie ... dies könnte ich mir nun eher vorstellen,
Hallo!
Wenn die Knopfzelle leer ist, dann landest du am Computerurknall - Sekunde NULL - und wirst aufgefordert die Zeit zu korrigieren. Von selbst geht es da nicht weiter.
Gruß
J.
Re: Rechner stoppt nach Biosdurchlauf

Verfasst:
Mär 7th, '17, 17:09
von ikseran
@ jkowalzik: Das war für mich eben die Frage, ob es Warnungen gibt, die darauf hindeuten, dass die Batterie leer ist. Da es solche Meldungen bei mir nicht gibt, kann ich dies ausschließen.
Re: Rechner stoppt nach Biosdurchlauf

Verfasst:
Mär 10th, '17, 13:31
von ikseran
Ich habe nun überflüssige Kernel entfernt, die evt. vorhandenen Systemspeicher belegt hatten. Bisher gab es keine Probleme des Grubstarts mehr.
Re: [gelöst?... nee!] Rechner stoppt nach Biosdurchlauf

Verfasst:
Mär 12th, '17, 08:48
von ikseran
weitere Probleme heute. Hmm, leider.
Rechner eingeschaltet, durchläuft das Bios, blinkender Cursor da, wo Grub starten sollte. Erst nach mehrmaligem Ausschalten fährt der Rechner hoch (Power on, off ...)
Re: [gelöst?... nee!] Rechner stoppt nach Biosdurchlauf

Verfasst:
Mär 12th, '17, 09:13
von man-draker
Ist offensichtlich kein Mageia-Problem.
Sonst würde er entweder immer oder nie hochfahren.
Re: [gelöst?... nee!] Rechner stoppt nach Biosdurchlauf

Verfasst:
Mär 12th, '17, 17:13
von ikseran
@ man-draker:
ok, danke für diese Information.
Re: [gelöst?... nee!] Rechner stoppt nach Biosdurchlauf

Verfasst:
Mär 12th, '17, 18:46
von man-draker
Das heißt natürlich nicht, dass keiner mehr über Tipps für die Lösung dieses Problems nachdenkt.
Die wichtigste Frage: Handelt es sich bei "mein PC" um ein Standgerät oder ein Notebook?
Bei ersterem wäre es möglich, mal den Festplattenport (SATA-Anschluss) zu wechseln und leichter, mit einer anderen Festplatte zu testen.
Re: [gelöst?... nee!] Rechner stoppt nach Biosdurchlauf

Verfasst:
Mär 12th, '17, 19:26
von Armada
Mir ist grade eingefallen das ich das früher auch schon einmal hatte.
Damals war es bei mir ein defektes RAM Modul.
Re: [gelöst?... nee!] Rechner stoppt nach Biosdurchlauf

Verfasst:
Mär 12th, '17, 22:45
von doktor5000
Was sich ohne Probleme über einen memtest-Lauf über mehrere Stunden feststellen lassen würde, wenn es daran liegen würde.
Re: [gelöst?... nee!] Rechner stoppt nach Biosdurchlauf

Verfasst:
Mär 13th, '17, 09:00
von ikseran
es handelt sich um einen PC, mit zwei Festplatten.
Die Platte, auf der das System ist, habe ich nun mal mit smart test getestet:
- Code: Alles auswählen
Vendor Specific SMART Attributes with Thresholds:
ID# ATTRIBUTE_NAME FLAG VALUE WORST THRESH TYPE UPDATED WHEN_FAILED RAW_VALUE
1 Raw_Read_Error_Rate 0x000b 100 100 016 Pre-fail Always - 65536
2 Throughput_Performance 0x0005 100 100 054 Pre-fail Offline - 0
3 Spin_Up_Time 0x0007 125 125 024 Pre-fail Always - 185 (Average 182)
4 Start_Stop_Count 0x0012 099 099 000 Old_age Always - 6383
5 Reallocated_Sector_Ct 0x0033 100 100 005 Pre-fail Always - 0
7 Seek_Error_Rate 0x000b 100 100 067 Pre-fail Always - 0
8 Seek_Time_Performance 0x0005 100 100 020 Pre-fail Offline - 0
9 Power_On_Hours 0x0012 100 100 000 Old_age Always - 2659
10 Spin_Retry_Count 0x0013 100 100 060 Pre-fail Always - 0
12 Power_Cycle_Count 0x0032 099 099 000 Old_age Always - 6382
192 Power-Off_Retract_Count 0x0032 095 095 000 Old_age Always - 6383
193 Load_Cycle_Count 0x0012 095 095 000 Old_age Always - 6383
194 Temperature_Celsius 0x0002 166 166 000 Old_age Always - 36 (Min/Max 16/44)
196 Reallocated_Event_Count 0x0032 100 100 000 Old_age Always - 0
197 Current_Pending_Sector 0x0022 100 100 000 Old_age Always - 0
198 Offline_Uncorrectable 0x0008 100 100 000 Old_age Offline - 0
199 UDMA_CRC_Error_Count 0x000a 200 200 000 Old_age Always - 0
SMART Error Log Version: 1
No Errors Logged
SMART Self-test log structure revision number 1
No self-tests have been logged. [To run self-tests, use: smartctl -t]
Weiter:
- Code: Alles auswählen
# smartctl -t short /dev/sda
smartctl 6.3 2014-07-26 r3976 [x86_64-linux-4.4.50-desktop-2.mga5] (local build)
Copyright (C) 2002-14, Bruce Allen, Christian Franke, www.smartmontools.org
=== START OF OFFLINE IMMEDIATE AND SELF-TEST SECTION ===
Sending command: "Execute SMART Short self-test routine immediately in off-line mode".
Drive command "Execute SMART Short self-test routine immediately in off-line mode" successful.
Testing has begun.
Please wait 1 minutes for test to complete.
Test will complete after Mon Mar 13 08:52:27 2017
Use smartctl -X to abort test.
[root@Kuka ~]# smartctl -l selftest /dev/sda
smartctl 6.3 2014-07-26 r3976 [x86_64-linux-4.4.50-desktop-2.mga5] (local build)
Copyright (C) 2002-14, Bruce Allen, Christian Franke, www.smartmontools.org
=== START OF READ SMART DATA SECTION ===
SMART Self-test log structure revision number 1
Num Test_Description Status Remaining LifeTime(hours) LBA_of_first_error
# 1 Short offline Completed without error 00% 2659 -
Zumindest mit meinen laienhaften Kenntnissen scheint da kein Problem zu sein.
Re: [gelöst?... nee!] Rechner stoppt nach Biosdurchlauf

Verfasst:
Mär 13th, '17, 09:03
von ikseran
wie teste ich einen RAM, bzw. wie führe ich einen memtest durch?
Ach ja, was mir noch auffiel. Manchmal hilft es, irgendwas "Abstruses" zu tun. So musste ich heute den Rechner erfolglos und mehrmals hochfahren, nachdem ich das DVD-Laufwerk betätigt hatte, funktionierte es. Ein andermal hatte ich ein Kartenlesegerät angesteckt und dann ging es auch, was auch wieder Zufall sein kann.