WLAN Problem

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

WLAN Problem

Beitragvon Byte » Feb 19th, '17, 20:41

Wie bei der Begrüssung schon erwähnt werde ich wohl die Profis mit dämlichen Fragen nerven.
Da ich was Linux anbelangt ein blutiger Anfänger bin, dauerte es nicht alzulang bis ich die ersten Probleme bekommen habe.
Ich habe das Linux installiert, und es läuft eigentlich auch.
Wenn da nicht die WLAN Karte wäre.
Es handelt sich dabei um eine Level ONE Karte WNC-0500 PCI Karte.
Gibt es dafür ein Treiber und wie Installiere ich ihn?
Das Kontrollzentrum gibt ihn nur als Device 0401 an.
Habe es mal mit dem Handy fotographiert.
Wie muss ich da weiter vorgehen?
Wie gesagt was Linux anbelangt bin ich im moment noch ein DAU. ;-)
Dateianhänge
IMG_20170219_203651.jpg
Byte
 
Beiträge: 28
Registriert: Feb 16th, '17, 19:20

Re: WLAN Problem

Beitragvon man-draker » Feb 19th, '17, 21:10

Dann poste bitte mal die Ausgabe des Kommandos
Code: Alles auswählen
lspci
.
Wie: eingeben in einem Terminalfenster, Ausgabe markieren, kopieren und einfügen, dann in [ code ]-Tags setzen.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: WLAN Problem

Beitragvon Byte » Feb 19th, '17, 21:22

Dann poste bitte mal die Ausgabe des Kommandos

Code: Alles auswählen
lspci

Blöde Frage wie komme ich dorthin?
Byte
 
Beiträge: 28
Registriert: Feb 16th, '17, 19:20

Re: WLAN Problem

Beitragvon unklar » Feb 19th, '17, 21:45

z.B. so ;)

zBs.jpg
El Conkystador (el conquistador = der Sieger) ein Markenzeichen für @Sector11 8-)
unklar
 
Beiträge: 1468
Registriert: Jun 1st, '11, 15:06

Re: WLAN Problem

Beitragvon man-draker » Feb 19th, '17, 22:00

Laut diesem Thread hier: http://forums.fedoraforum.org/showthread.php?t=228959
Sitzt da ein
Code: Alles auswählen
01:0a.0 Network controller: RaLink RT2600 802.11
drauf.
Daher kann es hilfreich sein, das Paket ralink-firmware zu installieren.
Wenn du in der Softwareverwaltung danach suchst, bitte den Filter von "Programme mit graphischer Oberfläche" auf "Alle" stellen, sonst wird es nicht gefunden.
Zuletzt geändert von doktor5000 am Feb 21st, '17, 17:35, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link gefixt
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: WLAN Problem

Beitragvon Byte » Feb 20th, '17, 17:32

Danke erstmals für die Hilfe.
Hier ist die Tabelle ich hoffe es ist so wie gewünscht.
Da mir diese Daten erstmals überhaupt nichts sagen.

Code: Alles auswählen
[nelida@localhost ~]$ lspci
00:00.0 RAM memory: NVIDIA Corporation C51 Host Bridge (rev a2)
00:00.1 RAM memory: NVIDIA Corporation C51 Memory Controller 0 (rev a2)
00:00.2 RAM memory: NVIDIA Corporation C51 Memory Controller 1 (rev a2)
00:00.3 RAM memory: NVIDIA Corporation C51 Memory Controller 5 (rev a2)
00:00.4 RAM memory: NVIDIA Corporation C51 Memory Controller 4 (rev a2)
00:00.5 RAM memory: NVIDIA Corporation C51 Host Bridge (rev a2)
00:00.6 RAM memory: NVIDIA Corporation C51 Memory Controller 3 (rev a2)
00:00.7 RAM memory: NVIDIA Corporation C51 Memory Controller 2 (rev a2)
00:02.0 PCI bridge: NVIDIA Corporation C51 PCI Express Bridge (rev a1)
00:03.0 PCI bridge: NVIDIA Corporation C51 PCI Express Bridge (rev a1)
00:04.0 PCI bridge: NVIDIA Corporation C51 PCI Express Bridge (rev a1)
00:09.0 Memory controller: NVIDIA Corporation CK804 Memory Controller (rev a4)
00:0a.0 ISA bridge: NVIDIA Corporation CK804 ISA Bridge (rev a4)
00:0a.1 SMBus: NVIDIA Corporation CK804 SMBus (rev a2)
00:0b.0 USB controller: NVIDIA Corporation CK804 USB Controller (rev a2)
00:0b.1 USB controller: NVIDIA Corporation CK804 USB Controller (rev a4)
00:0d.0 Multimedia audio controller: NVIDIA Corporation CK804 AC'97 Audio Controller (rev a2)
00:0f.0 IDE interface: NVIDIA Corporation CK804 IDE (rev f3)
00:10.0 IDE interface: NVIDIA Corporation CK804 Serial ATA Controller (rev f3)
00:11.0 IDE interface: NVIDIA Corporation CK804 Serial ATA Controller (rev f3)
00:12.0 PCI bridge: NVIDIA Corporation CK804 PCI Bridge (rev a2)
00:13.0 Bridge: NVIDIA Corporation CK804 Ethernet Controller (rev a3)
00:16.0 PCI bridge: NVIDIA Corporation CK804 PCIE Bridge (rev a3)
00:17.0 PCI bridge: NVIDIA Corporation CK804 PCIE Bridge (rev a3)
00:18.0 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] K8 [Athlon64/Opteron] HyperTransport Technology Configuration
00:18.1 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] K8 [Athlon64/Opteron] Address Map
00:18.2 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] K8 [Athlon64/Opteron] DRAM Controller
00:18.3 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] K8 [Athlon64/Opteron] Miscellaneous Control
01:00.0 Mass storage controller: Silicon Image, Inc. SiI 3132 Serial ATA Raid II Controller (rev 01)
02:00.0 Ethernet controller: Marvell Technology Group Ltd. 88E8053 PCI-E Gigabit Ethernet Controller (rev 15)
03:00.0 VGA compatible controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] RV530 [Radeon X1600 XT/X1650 GTO]
03:00.1 Display controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] RV530 [Radeon X1600] (Secondary)
04:07.0 Network controller: Device 1804:0401
04:08.0 Network controller: AVM GmbH A1 ISDN [Fritz] (rev 02)
04:0b.0 FireWire (IEEE 1394): Texas Instruments TSB43AB22A IEEE-1394a-2000 Controller (PHY/Link) [iOHCI-Lynx]
5f:11.0 Non-VGA unclassified device: Device 0004:0000
5f:1e.0 Non-VGA unclassified device: Allied Telesis, Inc (Wrong ID) Device 0101 (rev 2f)
ff:14.0 Non-VGA unclassified device: Device 0000:0500 (rev ef)
ff:16.0 Non-VGA unclassified device: Device 660b:0002
[nelida@localhost ~]$
Zuletzt geändert von man-draker am Feb 20th, '17, 19:31, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Code Tags hinzugefügt
Byte
 
Beiträge: 28
Registriert: Feb 16th, '17, 19:20

Re: WLAN Problem

Beitragvon Byte » Feb 20th, '17, 17:52

man-draker hat geschrieben:Laut diesem Thread hier:
Code: Alles auswählen
http://forums.fedoraforum.org/showthread.php?t=228959

Sitzt da ein
Code: Alles auswählen
01:0a.0 Network controller: RaLink RT2600 802.11
drauf.
Daher kann es hilfreich sein, das Paket ralink-firmware zu installieren.
Wenn du in der Softwareverwaltung danach suchst, bitte den Filter von "Programme mit graphischer Oberfläche" auf "Alle" stellen, sonst wird es nicht gefunden.


Wie sucht man danach?
Wenn ich bei Software Verwalten bin sehe ich "nur" Datenbanken, Netzwerk und System.
Bei Netzwerk habe ich nur die Unterkategorie WWW mit 2 Paketen Lynx Browser.
:?:
Byte
 
Beiträge: 28
Registriert: Feb 16th, '17, 19:20

Re: WLAN Problem

Beitragvon alf » Feb 20th, '17, 18:17

Byte hat geschrieben:Wie sucht man danach?

man-draker hat geschrieben:Wenn du in der Softwareverwaltung danach suchst, bitte den Filter von "Programme mit graphischer Oberfläche" auf "Alle" stellen, sonst wird es nicht gefunden.

Wenn du nicht weißt, was damit gemeint sein könnte, solltest du dich hier ein wenig einlesen https://doc.mageia.org/mcc/5/de/content ... ement.html ;)
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: WLAN Problem

Beitragvon Byte » Feb 20th, '17, 19:32

Ich glaube ich bin nun einen Schritt weiter.
Was muss ich jetzt machen?
Bei der Hardware hat sich noch nichts geändert.
Dateianhänge
IMG_20170220_192101.jpg
Byte
 
Beiträge: 28
Registriert: Feb 16th, '17, 19:20

Re: WLAN Problem

Beitragvon man-draker » Feb 20th, '17, 19:36

Auf "Anwenden" drücken.
Dann - nach der Installation - neu booten
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: WLAN Problem

Beitragvon Byte » Feb 20th, '17, 20:38

man-draker hat geschrieben:Auf "Anwenden" drücken.
Dann - nach der Installation - neu booten


Wenn ich auf Anwenden drücke, kommt eine Meldung, dass ich nichts ausgewählt habe.
Nach einem Neustart sieht es gleich aus.
Byte
 
Beiträge: 28
Registriert: Feb 16th, '17, 19:20

Re: WLAN Problem

Beitragvon alf » Feb 20th, '17, 21:17

Byte hat geschrieben:Wenn ich auf Anwenden drücke, kommt eine Meldung, dass ich nichts ausgewählt habe.

Das Paket ist offensichtlich schon installiert.
Dann gehst du im MCC in das Netzwerkzentrum und richtest die WLAN-Schnittstelle ein.

Was mich allerdings verwundert ist die Tatsache das hier: http://pcidatabase.com/vendors.php?sort=id keine VId 1804 gelistet ist :o
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: WLAN Problem

Beitragvon man-draker » Feb 20th, '17, 22:24

Ja, das hat mich auch gewundert.
Auch werden zwar diverse unspezifische Geräte und eben jenes Netzwerkgerät erkannt, aber dass der Typ so garnicht beschrieben wird, ist doch etwas verdächtig.

Dass der PC / das Notebook (?) über einen IEEE-1394 - Adapter verfügt, erhebt den Verdacht, dass es schon ziemlich betagt ist. Zumal der AMD K8 2003 auf den Markt kam. Auch die WLAN-Karte scheint von Anfang des Jahrtausends zu stammen.

Wenn das Paket mit der Firmware schon installiert ist, sollte die Karte erkannt werden. Wenn nicht, schmeiß sie weg und kauf eine neue.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: WLAN Problem

Beitragvon jkowalzik » Feb 21st, '17, 14:36

Byte hat geschrieben:Wenn ich auf Anwenden drücke, kommt eine Meldung, dass ich nichts ausgewählt habe.
Nach einem Neustart sieht es gleich aus.


Hallo!
Schon mal darüber nachgedacht, dass das Problem noch einfacher gestrickt sein könnte, so z.B. kein Häkchen gesetzt :?
Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: WLAN Problem

Beitragvon unklar » Feb 21st, '17, 15:59

jkowalzik hat geschrieben:Schon mal darüber nachgedacht, dass das Problem noch einfacher gestrickt sein könnte, so z.B. kein Häkchen gesetzt

Schon mal darüber nachgedacht, vor dem "sinnlosen" Schreiben von Beiträgen, das Vorherige des Kollegen zu lesen/anzusehen? 8-)
El Conkystador (el conquistador = der Sieger) ein Markenzeichen für @Sector11 8-)
unklar
 
Beiträge: 1468
Registriert: Jun 1st, '11, 15:06

Re: WLAN Problem

Beitragvon man-draker » Feb 21st, '17, 16:51

jkowalzik hat geschrieben:Schon mal darüber nachgedacht, dass das Problem noch einfacher gestrickt sein könnte, so z.B. kein Häkchen gesetzt :?

Putz doch bitte mal deine Brille.
Auf dem Screenshot ist klar erkennbar, dass das Häkchen gesetzt ist.
Allerdings ist auch erkennbar, dass der Status des Paketes "Installiert" ist (erkennbar am Pfeil grünen Kreis), wäre es im Status "zu installiern", wäre der Kreis orange. (Musste ich gerade nachschauen, ich benutze das Tool schon lange nicht mehr - zu umständlich.

Jetzt dürfen wir wirklich gespannt sein, welche Adapter beim Versuch eine Netzwerkschnittstelle einzurichten, angeboten werden.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: WLAN Problem

Beitragvon Byte » Feb 21st, '17, 18:13

alf hat geschrieben:
Byte hat geschrieben:Wenn ich auf Anwenden drücke, kommt eine Meldung, dass ich nichts ausgewählt habe.

Das Paket ist offensichtlich schon installiert.
Dann gehst du im MCC in das Netzwerkzentrum und richtest die WLAN-Schnittstelle ein.

Was mich allerdings verwundert ist die Tatsache das hier: http://pcidatabase.com/vendors.php?sort=id keine VId 1804 gelistet ist :o



Wenn ich mich richtig durch-geklickt habe, sollte ich nun im Netzwerkzentrum sein.
Es zeigt mir 2 Netzwerke an, jedoch kein Wireless.
Dateianhänge
Bildschirmfoto1.png
Byte
 
Beiträge: 28
Registriert: Feb 16th, '17, 19:20

Re: WLAN Problem

Beitragvon doktor5000 » Feb 21st, '17, 18:27

Bitte mal die Ausgabe von
Code: Alles auswählen
lspcidrake -v
die einfache Ausgabe von lspci reicht in der Regel nicht aus, da hier nicht die Vendor und Product-IDs angezeigt werden wenn man nicht -nn benutzt.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: WLAN Problem

Beitragvon alf » Feb 21st, '17, 18:29

Nun ja, wenn das Gerät nicht erkannt wird, kann auch kein Treiber geladen werden. Und ohne den Treiber ist das Gerät nicht in der Lage ein Netwerk zu erkennen.
Was geben denn die Befehle
Code: Alles auswählen
rfkill list
und
Code: Alles auswählen
/sbin/iwconfig
auf der Konsole aus.
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: WLAN Problem

Beitragvon alf » Feb 21st, '17, 18:36

doktor5000 hat geschrieben:die einfache Ausgabe von lspci reicht in der Regel nicht aus, da hier nicht die Vendor und Product-IDs angezeigt werden

Genau die wird ja hier angezeigt, aber sonst nichts brauchbares.
Byte hat geschrieben:
Code: Alles auswählen
04:07.0 Network controller: Device 1804:0401
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: WLAN Problem

Beitragvon Byte » Feb 21st, '17, 18:38

doktor5000 hat geschrieben:Bitte mal die Ausgabe von
Code: Alles auswählen
lspcidrake -v
die einfache Ausgabe von lspci reicht in der Regel nicht aus, da hier nicht die Vendor und Product-IDs angezeigt werden wenn man nicht -nn benutzt.


Gut so?

Code: Alles auswählen
[nelida@localhost ~]$ lspcidrake -v                                                                                                         
unknown         : Vendor 660b|Device 0002 (vendor:660b device:0002 subv:0040 subd:000a)                                                     
unknown         : Vendor 0000|Device 0500 (vendor:0000 device:0500 subv:726f subd:2e70) (rev: ef)                                           
unknown         : Allied Telesis, Inc (Wrong ID)|Device 0101 (vendor:0010 device:0101) (rev: 2f)                                           
unknown         : Vendor 0004|Device 0000 (vendor:0004 device:0000)                                                                         
firewire_ohci   : Texas Instruments|TSB43AB22A IEEE-1394a-2000 Controller (PHY/Link) [iOHCI-Lynx] [SERIAL_FIREWIRE] (vendor:104c device:8023 subv:1043 subd:808b)                                                                                                                       
ISDN:hisax,type=27: AVM GmbH|A1 ISDN [Fritz] [NETWORK_OTHER] (vendor:1244 device:0a00) (rev: 02)
unknown         : Vendor 1804|Device 0401 [NETWORK_OTHER] (vendor:1804 device:0401 subv:1804 subd:2661)
unknown         : Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI]|RV530 [Radeon X1600] (Secondary) [DISPLAY_OTHER] (vendor:1002 device:71e0 subv:1043 subd:0131)
Card:ATI Radeon HD 4870 and earlier: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI]|RV530 [Radeon X1600 XT/X1650 GTO] [DISPLAY_VGA] (vendor:1002 device:71c0 subv:1043 subd:0130)
sky2            : Marvell Technology Group Ltd.|88E8053 PCI-E Gigabit Ethernet Controller [NETWORK_ETHERNET] (vendor:11ab device:4362 subv:1043 subd:8142) (rev: 15)
sata_sil24      : Silicon Image, Inc.|SiI 3132 Serial ATA Raid II Controller [STORAGE_OTHER] (vendor:1095 device:3132 subv:1043 subd:819f) (rev: 01)
pata_amd        : NVIDIA Corporation|CK804 IDE [STORAGE_IDE] (vendor:10de device:0053 subv:1043 subd:815a) (rev: f3)
snd_intel8x0    : NVIDIA Corporation|CK804 AC'97 Audio Controller [MULTIMEDIA_AUDIO] (vendor:10de device:0059 subv:1043 subd:812a) (rev: a2)
ehci_pci        : NVIDIA Corporation|CK804 USB Controller [SERIAL_USB] (vendor:10de device:005b subv:1043 subd:815a) (rev: a4)
ohci_pci        : NVIDIA Corporation|CK804 USB Controller [SERIAL_USB] (vendor:10de device:005a subv:1043 subd:815a) (rev: a2)
i2c_nforce2     : NVIDIA Corporation|CK804 SMBus [SERIAL_SMBUS] (vendor:10de device:0052 subv:1043 subd:815a) (rev: a2)
unknown         : NVIDIA Corporation|CK804 ISA Bridge [BRIDGE_ISA] (vendor:10de device:0050 subv:1043 subd:815a) (rev: a4)
k8temp          : Advanced Micro Devices, Inc. [AMD]|K8 [Athlon64/Opteron] Miscellaneous Control [BRIDGE_HOST] (vendor:1022 device:1103)
amd64_edac_mod  : Advanced Micro Devices, Inc. [AMD]|K8 [Athlon64/Opteron] DRAM Controller [BRIDGE_HOST] (vendor:1022 device:1102)
unknown         : Advanced Micro Devices, Inc. [AMD]|K8 [Athlon64/Opteron] Address Map [BRIDGE_HOST] (vendor:1022 device:1101)
unknown         : Advanced Micro Devices, Inc. [AMD]|K8 [Athlon64/Opteron] HyperTransport Technology Configuration [BRIDGE_HOST] (vendor:1022 device:1100)
shpchp          : NVIDIA Corporation|CK804 PCIE Bridge [BRIDGE_PCI] (vendor:10de device:005d) (rev: a3)
shpchp          : NVIDIA Corporation|CK804 PCIE Bridge [BRIDGE_PCI] (vendor:10de device:005d) (rev: a3)
forcedeth       : NVIDIA Corporation|CK804 Ethernet Controller [BRIDGE_OTHER] (vendor:10de device:0057 subv:1043 subd:8141) (rev: a3)
unknown         : NVIDIA Corporation|CK804 PCI Bridge [BRIDGE_PCI] (vendor:10de device:005c) (rev: a2)
sata_nv         : NVIDIA Corporation|CK804 Serial ATA Controller [STORAGE_IDE] (vendor:10de device:0055 subv:1043 subd:815a) (rev: f3)
sata_nv         : NVIDIA Corporation|CK804 Serial ATA Controller [STORAGE_IDE] (vendor:10de device:0054 subv:1043 subd:815a) (rev: f3)
unknown         : NVIDIA Corporation|CK804 Memory Controller [MEMORY_OTHER] (vendor:10de device:005e subv:1043 subd:815a) (rev: a4)
shpchp          : NVIDIA Corporation|C51 PCI Express Bridge [BRIDGE_PCI] (vendor:10de device:02fb) (rev: a1)
shpchp          : NVIDIA Corporation|C51 PCI Express Bridge [BRIDGE_PCI] (vendor:10de device:02fd) (rev: a1)
shpchp          : NVIDIA Corporation|C51 PCI Express Bridge [BRIDGE_PCI] (vendor:10de device:02fc) (rev: a1)
unknown         : NVIDIA Corporation|C51 Memory Controller 2 [MEMORY_RAM] (vendor:10de device:027e subv:1043 subd:81d2) (rev: a2)
unknown         : NVIDIA Corporation|C51 Memory Controller 3 [MEMORY_RAM] (vendor:10de device:027f subv:1043 subd:81d2) (rev: a2)
unknown         : NVIDIA Corporation|C51 Host Bridge [MEMORY_RAM] (vendor:10de device:02ff subv:1043 subd:81d2) (rev: a2)
unknown         : NVIDIA Corporation|C51 Memory Controller 4 [MEMORY_RAM] (vendor:10de device:02f9 subv:1043 subd:81d2) (rev: a2)
unknown         : NVIDIA Corporation|C51 Memory Controller 5 [MEMORY_RAM] (vendor:10de device:02f8 subv:1043 subd:81d2) (rev: a2)
unknown         : NVIDIA Corporation|C51 Memory Controller 1 [MEMORY_RAM] (vendor:10de device:02fe subv:1043 subd:81d2) (rev: a2)
unknown         : NVIDIA Corporation|C51 Memory Controller 0 [MEMORY_RAM] (vendor:10de device:02fa subv:1043 subd:81d2) (rev: a2)
unknown         : NVIDIA Corporation|C51 Host Bridge [MEMORY_RAM] (vendor:10de device:02f4 subv:1043 subd:81d2) (rev: a2)
hub             : Linux 4.4.39-desktop-1.mga5 ohci_hcd|OHCI PCI host controller [Hub|Unused|Full speed (or root) hub] (vendor:1d6b device:0001)
usbhid          : Logitech|USB-PS/2 Optical Mouse [Human Interface Device|Boot Interface Subclass|Mouse] (vendor:046d device:c00e)
hub             : Linux 4.4.39-desktop-1.mga5 ehci_hcd|EHCI Host Controller [Hub|Unused|Full speed (or root) hub] (vendor:1d6b device:0002)
hid_generic     : Logitech USB-PS/2 Optical Mouse
[nelida@localhost ~]$
Zuletzt geändert von doktor5000 am Feb 21st, '17, 20:10, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: code-Tags hinzugefügt
Byte
 
Beiträge: 28
Registriert: Feb 16th, '17, 19:20

Re: WLAN Problem

Beitragvon Byte » Feb 21st, '17, 18:43

Code: Alles auswählen
[nelida@localhost ~]$ rfkill list
Can't open RFKILL control device: No such file or directory

[nelida@localhost ~]$  /sbin/iwconfig
enp2s0    no wireless extensions.

enp0s19   no wireless extensions.

lo        no wireless extensions.
Zuletzt geändert von doktor5000 am Feb 22nd, '17, 19:37, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: code-Tags hinzugefügt
Byte
 
Beiträge: 28
Registriert: Feb 16th, '17, 19:20

Re: WLAN Problem

Beitragvon unklar » Feb 21st, '17, 19:23

@Byte

den Befehl
Code: Alles auswählen
rfkill list
mußt du als root ausführen. Also, su

Und, versuche mal Bitte die Ausgaben in Code-Tags zu setzen. Das ist der Buton Code hier oben 'drüber, wo du schreibst. ;)
El Conkystador (el conquistador = der Sieger) ein Markenzeichen für @Sector11 8-)
unklar
 
Beiträge: 1468
Registriert: Jun 1st, '11, 15:06

Re: WLAN Problem

Beitragvon Byte » Feb 21st, '17, 19:28

Code: Alles auswählen
[nelida@localhost ~]$ su
Passwort:
[root@localhost nelida]# rfkill list
Can't open RFKILL control device: No such file or directory
[root@localhost nelida]#
Zuletzt geändert von doktor5000 am Feb 21st, '17, 20:13, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: code-Tags hinzugefügt
Byte
 
Beiträge: 28
Registriert: Feb 16th, '17, 19:20

Re: WLAN Problem

Beitragvon unklar » Feb 21st, '17, 19:32

Dann gehe bitte in's MCC und installiere dir
rfkill.jpg


und nochmal den Befehl. :D
El Conkystador (el conquistador = der Sieger) ein Markenzeichen für @Sector11 8-)
unklar
 
Beiträge: 1468
Registriert: Jun 1st, '11, 15:06

Nächste

Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron