KDE-Start scheitert sproadisch

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

KDE-Start scheitert sproadisch

Beitragvon rowitt » Okt 27th, '16, 20:06

Hallo,

ich habe das Mageia 5 schon seit längerer Zeit im Einsatz und bin damit auch sehr zufrieden.
Nun habe ich meinem Laptop eine SSD gegönnt und in dem Zuge das Mageia 5 nochmals neu installiert (einfach mal frisch durchstarten). Als Oberfläche habe ich mich für die KDE-Umgebung entschieden.

Nun habe ich direkt nach dem Einschalten den Notebooks folgendes Phänomen (leider nur sporadisch, nicht immer):
Ich komme über das Grub-Menü in die Anmeldemaske, gebe dort User und Passwort ein und das System startet soweit auch durch, dass ich die KDE-Oberfläche zu sehen bekomme. Mitten auf dem Bildschirm erscheint aber dann folgende Meldung:

Prozess kann nicht gestartet werden: Keine Verbindung zu klauncher: Did not receive a reply. Possible causes include: the remote application did not send a reply, the message bus security policy blocked the reply, the reply timeout expired, or the network connection was broken.

Im Benachrichtungsbereich der Statusleiste werden keine Systemkomponenten wie Lautstärke, Bluetooth, Netzwerk, etc. angezeigt. Der Shutdown oder Reboot funktioniert auch nicht über die dafür vorgesehenen Schaltflächen.
Im Terminal bekomme ich über "shutdown -r now" aber einen Neustart hin. Dann startet das Mageia sauber durch.

Ich vermute hier ein Timing-Problem, habe aber keine Ahnung, wie und wo ich suchen soll.

Falls ihr für eine Hilfestellung noch LOG-Einträge o.ä. benötigt, versuche ich diese gerne aus meinem Rechner rauszukitzeln ;)

Vielen Dank schon mal im Voraus für die freundliche Unterstützung
rowitt
Zuletzt geändert von man-draker am Okt 28th, '16, 07:19, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Threadtitel an Problem angepasst
Überall wo ich bin herrscht das Chaos. Aber glücklicherweise kann ich nicht überall sein...
Benutzeravatar
rowitt
 
Beiträge: 102
Registriert: Mai 25th, '14, 19:02
Wohnort: Nordenham

Re: Mageia auf SSD

Beitragvon jkowalzik » Okt 27th, '16, 21:13

rowitt hat geschrieben:Der Shutdown oder Reboot funktioniert auch nicht über die dafür vorgesehenen Schaltflächen.
Im Terminal bekomme ich über "shutdown -r now" aber einen Neustart hin. Dann startet das Mageia sauber durch.


Hallo!
Das kenne ich auch, "nimms leicht, nimm Conjäckchen" denke dir dabei es ist ein "Feature" ;)
https://forums.mageia.org/de/viewtopic.php?f=7&t=2739#p30274
Der meinte dazu:
Latte hat geschrieben:https://forums.mageia.org/de/viewtopic.php?f=7&t=2547&p=28320&hilit=polkit#p28320
viewtopic.php?f=7&t=2518&p=28021&hilit=polkit#p28021
bzw: https://forums.mageia.org/en/viewtopic.php?f=7&t=9994
worauf der antwortete:
doktor5000 hat geschrieben:Die Links sind nicht wirklich hilfreich, es wird vermutlich nicht helfen den polkit-Systemdienst neu zu starten, der hat bislang noch keine Probleme gemacht.
.... und ob, jedes Mal wenn Schaltflächen etc. nicht funktionierten war kein polkit aktiv.

Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: Mageia auf SSD

Beitragvon doktor5000 » Okt 28th, '16, 02:44

jkowalzik hat geschrieben:worauf der antwortete:
doktor5000 hat geschrieben:Die Links sind nicht wirklich hilfreich, es wird vermutlich nicht helfen den polkit-Systemdienst neu zu starten, der hat bislang noch keine Probleme gemacht.
.... und ob, jedes Mal wenn Schaltflächen etc. nicht funktionierten war kein polkit aktiv.
Du hast wieder mal die Hälfte net verstanden, aber sei's drum.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: KDE-Start scheitert sproadisch

Beitragvon jkowalzik » Okt 28th, '16, 09:43

doktor5000 hat geschrieben:Du hast wieder mal die Hälfte net verstanden, aber sei's drum.

Hallo!
Mag ja sein, aber die nicht reagierenden Schaltflächen kommen mir schon bekannt vor.

Außerdem: schon seit mehreren Wochen ist mir, ohne das ich da was geändert habe, dieses Problem nicht mehr unter gekommen. Daher mein Hinweis: "nimms leicht...."
Nicht das erste Mal, dass man sich mit einem Fehler herum plagt, dann kommt ein neuer Kernel und neue Updates und man sieht den Fehler nicht wieder. :o
Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: KDE-Start scheitert sproadisch

Beitragvon rowitt » Okt 28th, '16, 10:19

Außerdem: schon seit mehreren Wochen ist mir, ohne das ich da was geändert habe, dieses Problem nicht mehr unter gekommen. Daher mein Hinweis: "nimms leicht...."
Nicht das erste Mal, dass man sich mit einem Fehler herum plagt, dann kommt ein neuer Kernel und neue Updates und man sieht den Fehler nicht wieder


Hallo,

das mit "auf Update warten" hatte ich bei meinem "großen" Rechner auch. Der Systemstart dauerte aufgrund der Netzwerkinitialisierung (LAN) 2,5 Minuten. Nach dem letzten Kernel-Update liege ich wieder unter einer Minute.

Dann werde ich mit meinem Laptop auch mal auf die nächsten Updates warten.

Es sei denn, dass jemand noch eine Idee hat. Bei Linux gibt es ja immer so viele "Stellschrauben" :D .
Deswegen mag ich das System ja auch lieber als das allgemein bekannte Produkt von M$.

Viele Grüße
rowitt
Überall wo ich bin herrscht das Chaos. Aber glücklicherweise kann ich nicht überall sein...
Benutzeravatar
rowitt
 
Beiträge: 102
Registriert: Mai 25th, '14, 19:02
Wohnort: Nordenham


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron