SDD verkleinern; Mageia neben Windows10 installieren

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

SDD verkleinern; Mageia neben Windows10 installieren

Beitragvon IloveChrist » Aug 8th, '16, 18:50

Hallo zusammen,
ich habe eine Frage:
Ich benutze ein sogenanntes " Hybrid-System", d.h. eine SDD-Festplatte ( wo derzeit Windows10 installiert ist ), sowie eine " normalen " Festplatte, wo meine Daten gespeichert sind. Nun würde ich gerne Mageia neben Windows10 installieren. Aus meiner Linuxerfahrung ( Mandrake; Mandriva ) weiß ich über die Möglichkeit der Partitionsverkleinerung. Aber wie ist das bei einer SDD? Hat da jemand von Euch bereits Erfahrung mit? Meine restliche HW wird lt. Internet unterstützt, wobei ich wohl bei meiner Soundkarte ( M-Audio Delta 1010LT ), unseren Druckern ( Brother HL3142CW sowie HP Deskjet3070A ) händisch nachhelfen muss. Mainboard,CPU, Netzwerkkarte laufen aufgrund des Alters tadellos mit Mageia 5 Live ( AMD Phenom9850Quad-Core, 4Gb DDR2 RAM; NVidia Geforce GTS450 ).
Sollte alles tadellos mit Mageia laufen, wäre der nächste Schritt dann die komplette Trennung von Windows. Wegen Spiele usw. sind die für uns unintereassant, da wir, abgesehen von evtl. mal Solitaire oder Mahjonng nichts spielen sondern unsere Rechner für das Internet ( Radio hören; Mails, und eben die normalen Sachen wozu man das Internet benutzt ;) ) sowie zum Schreiben per Office oder Scannen benutzt werden. Da wir schon unter Windows OpenOffice benutzen, gibt es auch da keine Probleme. Meine NVidia Grafikkarte wird ebenfalls tadellos unterstützt auf beiden Monitoren ( im übrigen, da ich einige Live-Distris probiert hatte ist Mageia die einzigste Distri, die den Bildschirm um den zweiten Monitor erweitert, alle anderen machten von Haus aus nur eine Kopie des Primären Monitors ;) )
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

Gesegnete Grüße aus dem Münsterland,

Rainer
IloveChrist
 
Beiträge: 11
Registriert: Aug 8th, '16, 18:30

Re: SDD verkleinern; Mageia neben Windows10 installieren

Beitragvon unklar » Aug 8th, '16, 19:36

Verkleinere die gesegnete WIN10-Partition mit den WIN-Bordmitteln.
Keine Ahnung, ob das damit noch geht. Zumindest bis WIN7 ging das hier noch einwandfrei. Dabei stellt dieses System selbst fest, wie groß die eigene
Partition Minimum sein muß.

Den freien Bereich kannst du dann für die Installation von MGA benutzen.

Ob es sich hierbei um eine SSD oder HDD handelt, ist sekundärer Natur. ;)
El Conkystador (el conquistador = der Sieger) ein Markenzeichen für @Sector11 8-)
unklar
 
Beiträge: 1468
Registriert: Jun 1st, '11, 15:06

Re: SDD verkleinern; Mageia neben Windows10 installieren

Beitragvon alf » Aug 8th, '16, 21:11

IloveChrist hat geschrieben: wäre der nächste Schritt dann die komplette Trennung von Windows
.......
IloveChrist hat geschrieben:da wir, abgesehen von evtl. mal Solitaire oder Mahjonng nichts spielen

Na, da steht doch der kompletten Trennung nichts im Wege. Solitär und Mahjongg gibt's doch unter Linux auch. Dann musst du dir keinen Kopf machen wegen Repartitionierung :D
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: SDD verkleinern; Mageia neben Windows10 installieren

Beitragvon IloveChrist » Aug 9th, '16, 15:48

Verkleinerungsvorschlag Windows10 SDD.pdf
(11.48 KiB) 105-mal heruntergeladen
Festplattenaufteilungen.pdf
(31.41 KiB) 106-mal heruntergeladen
Vielen Dank :)

Das mit dem Verkleinern geht bei Windows10 immer noch, allerdings werden mir als Maximalgröße nur 750Mb angeboten :o Das dürfte wohl ein bischen wenig sein, oder?

Das wechseln ist mir im Augenblick noch zu unsicher, da ich noch nicht weiß, ob ich die HW, wo ich nachhelfen muss, auch hinbekomme.... und dann natürlich auch funktioniert ;)

Gesegnete Grüße,

Rainer
IloveChrist
 
Beiträge: 11
Registriert: Aug 8th, '16, 18:30

Re: SDD verkleinern; Mageia neben Windows10 installieren

Beitragvon man-draker » Aug 9th, '16, 16:29

IloveChrist hat geschrieben:Das mit dem Verkleinern geht bei Windows10 immer noch, allerdings werden mir als Maximalgröße nur 750Mb angeboten :o Das dürfte wohl ein bischen wenig sein, oder?

Ja, 10-15 GB für die Root-Partition solltest du schon rechnen. Für SWAP 2xRAM-Größe. Und die /home-Partition evtl. auf einem anderen Laufwerk.

Evtl. gibt es nach einer Datenträgerbereinigung und Defragmentierung der Daten mehr Platz.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: SDD verkleinern; Mageia neben Windows10 installieren

Beitragvon IloveChrist » Aug 9th, '16, 19:55

Datenbereinigung hatte leider nichts gebracht, und mit Windows10 geht defragmentieren bei der SDD nicht...zumindest nicht mit Microsoftmitteln :(
IloveChrist
 
Beiträge: 11
Registriert: Aug 8th, '16, 18:30

Re: SDD verkleinern; Mageia neben Windows10 installieren

Beitragvon man-draker » Aug 9th, '16, 20:26

Dann nimm einfach eine andere SSD.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: SDD verkleinern; Mageia neben Windows10 installieren

Beitragvon alf » Aug 9th, '16, 21:22

IloveChrist hat geschrieben:ob ich die HW, wo ich nachhelfen muss, auch hinbekomme....

Um welche HW handelt es sich da, und wie und wo musst du da nachhelfen?
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: SDD verkleinern; Mageia neben Windows10 installieren

Beitragvon IloveChrist » Aug 10th, '16, 16:06

M-Audio Delta 1010LT; Brother HL-3142 CW sowie HP Deskjet3070A zum scannen. Der Rest läuft tadellos ( NVidia Grafikkarte,; 2 Monitore; AMD 9850 Phemom Quad-Core ) :)
IloveChrist
 
Beiträge: 11
Registriert: Aug 8th, '16, 18:30

Re: SDD verkleinern; Mageia neben Windows10 installieren

Beitragvon IloveChrist » Aug 10th, '16, 16:26

Früher hatte ich immer sehr viel an meinem System gebastelt, hatte schon etliche Betriebssysteme installiert ( ab MS-DOS6.2 mit Windows3.1 ab aufwärts jedes MS-Version außer Vista ; OS/2 Ver3 Ver4 sowie eComstation 1 sowie 1.1; Slackware3.1, Caldera Open Desktop, Xandros 3.0 und 3.1; diverse SuSe-Versionen; Mandrake sowie Mandrive, u.a. ). Das ständige bacsteln war ich dann aber irgendann leid und meine Frau ist auch nicht sooooo dafür ;) Seit Windows 7 Ultimate blieb ich dort, bis ich das kostenlose Update auf Windwos 10 bekam. ABer irgendwie ist das nicht " mein Ding ", obwohl ich möglichst alles an " Datensammlungen " abgestellt habe, nervt mich das einfach. Meine Daten sind MEINE Daten und sollen es auch bleiben, ohne das ein Dritter die ohne meine ausdrückliche Genehmigung bekommt. Windows war für mich immer mit installiert, da ich ein Internetradiomoderator war und dies sich nicht unter keiner Linuxdistribution umsetzen lies....leider. Soweit kurz zu mir ;)
Gesegnete Grüße aus dem Münsterland
Rainer
IloveChrist
 
Beiträge: 11
Registriert: Aug 8th, '16, 18:30

Re: SDD verkleinern; Mageia neben Windows10 installieren

Beitragvon alf » Aug 10th, '16, 19:36

IloveChrist hat geschrieben:M-Audio Delta 1010LT; Brother HL-3142 CW sowie HP Deskjet3070A zum scannen

Auch diese sind nicht geeignet Kopfschmerzen zu verursachen :D
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: SDD verkleinern; Mageia neben Windows10 installieren

Beitragvon IloveChrist » Aug 14th, '16, 10:11

Guten morgen☺

Ich habe bei meinen alten Sachen unter anderem eine von mir nicht mehr benutzte Sata-Festplatte ( WD 2500 S-ATA ) gefunden und vorher die 2 anderen abgeklemt. Bis jetzt läuft soweit alles reibungslos, allerdings hat Mageia vergessen, das ich die deutsche Tastatur bevorzuge😉 Das werde ich dem wohl später abgewöhnen ;) Erstmal sind alle Updates wohl soweit durch. Das mit der Tastatur ist ein Verbesserungsvorschlag, da dies eventuell noch keinem aufgefallen war? Der Rest wird sich dann finden. Ich werde mich dann an meine Hardware gleich kümmern.
Gesegnete grüsse,
Rainer
IloveChrist
 
Beiträge: 11
Registriert: Aug 8th, '16, 18:30

Re: SDD verkleinern; Mageia neben Windows10 installieren

Beitragvon man-draker » Aug 14th, '16, 13:54

IloveChrist hat geschrieben:allerdings hat Mageia vergessen, das ich die deutsche Tastatur bevorzuge😉 Das werde ich dem wohl später abgewöhnen ;) ... Das mit der Tastatur ist ein Verbesserungsvorschlag, da dies eventuell noch keinem aufgefallen war?

Vielleicht, weil du der erste bist, der das Problem hat? ;)

Nein stimmt nicht. Es gibt bereits einen Thread dazu und ein inzwischen geschlossenes Ticket.
https://forums.mageia.org/de/viewtopic.php?f=7&t=2496&hilit=deutsche+tastatur
https://bugs.mageia.org/show_bug.cgi?id=14476

Bei der Installation von MGA5 auf einem Rechner vor 14 Tagen, bin ich auch über das Problem gestolpert.
Ichhabe es per
Code: Alles auswählen
setxkbmap de

gerade gezogen.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: SDD verkleinern; Mageia neben Windows10 installieren

Beitragvon IloveChrist » Aug 14th, '16, 20:35

Cool, danke :)
Kurzer Zwischenstand: HP Deskjet 3070A sowie Brother HL3142CW zum drucken habe ich installiert bekommen, wobei letzteres mir echt Probleme bereitete. Vielleicht deswegen, weil ich darauf bestand, weiterhin kein USB-Kabel anklemmen zu wollen sondern weiterhin auf WLAN bestand ;) Den HP-Drucker zum scannen einrichten mache ich später. Meine Priorität liegt jetzt bei meiner Soundkarte, die einfach keine Töne heraus bringen will. An der verzweifel ich jetzt ein wenig, da ich keine Lösung dazu finde :( Und ich merke, das ich zu lange nicht mehr mit einem Linuxsystem gearbeitet habe, ein paar Dinge sind in Vergessenheit geraten ;)
Kann jemand von Euch mir bei meiner Soundkarte helfen ( M-Audio Delta 1010LT ) ? Erstmal grundsätzlich Töne, und dann später für Aufnahmen natürlich ;)
Gesegnete Grüße,
Rainer

Änderung: Rechtschreibfehler korrigiert ;)

Änderung 2: Bei meinem Motrherboard ist die On-Board-Soundkarte deaktiviert, aber Mageia hat trotzdem " HDA " installiert :?
IloveChrist
 
Beiträge: 11
Registriert: Aug 8th, '16, 18:30

Re: SDD verkleinern; Mageia neben Windows10 installieren

Beitragvon alf » Aug 14th, '16, 20:44

ich würde dann mal die Pakete alsa-firmware, alsa-tools und alsa-tools-firmware installieren. Im Paket alsa-tools ist das Programm envy24control enthalten, das sollte dich schon mal ein Stück weiter bringen.
IloveChrist hat geschrieben:sowie Brother HL3142CW zum drucken habe ich installiert bekommen, wobei letzteres mir echt Probleme bereitete.

Er sollte eigentlich keine Probleme bereiten, sofern du den Treiber von Brother verwendest.
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: SDD verkleinern; Mageia neben Windows10 installieren

Beitragvon IloveChrist » Aug 14th, '16, 21:21

Vielen Dank für den Tip :) Mit envy24control habe ich nun endlich Töne :) Fehlt noch aufnehmen, das mache ich morgen, da ich um halb 4 Uhr aufstehen muss wegen Frühschicht ;)

Die hatte ich installiert, aber mit WLAN klappte nicht, vielleicht hatte ich auch nur etwas beim lesen nicht richtig gelesen, wer weiß ;)

Gesegnete Grüße aus dem Münsterland,

Rainer
IloveChrist
 
Beiträge: 11
Registriert: Aug 8th, '16, 18:30

Re: SDD verkleinern; Mageia neben Windows10 installieren

Beitragvon IloveChrist » Aug 16th, '16, 19:00

Nun komme ich nicht weiter...
Mein HP Drucker läuft zwar, aber sobald sich der Drucker aus- und wieder von mir eingeschaltet wird, bekommt er ja eine neue IP.Adresse. Und genau da ist das Problem. Ich möchte nicht jedesmal beim Router schauen, welche IP-Adresse der Drucker gerade hat und anstelle dessen DHCP benutzen. Mit dem HP-Tool " HPLIB " klappt das grundsätzlich, bis ich auf " Fertig " klicke weil alles erkannt und eingestellt wurde. Aber: Dann habe ich immer noch das Fenster zur Einrichtung des Druckers und es kann angeblich keine Verbindung hergestellt werden. Gehe ich in die Einstellungen zurück, sehe ich, das eben nicht DHCP eingestellt ist, sondern immer noch die feste IP-Adresse. Kann mir da jemand weiter helfen? Nach dem " Finish " klicken habe ich auch jedesmal " Device Discovery " offen, obwohl das doch durch gegangen worden ist bei der Einstellung, der Drucker sowie der Router erkannt worden sind.
Gesegnete Grüße,
Rainer

P.S.: Ich habe bei meinen Mails gesehen, sobald ein Antwort kam, das diese von " wobo.... " gesendet werden. Ist das dergleiche " Wobo " wie zu " Mandrakezeiten " ?
IloveChrist
 
Beiträge: 11
Registriert: Aug 8th, '16, 18:30

Re: SDD verkleinern; Mageia neben Windows10 installieren

Beitragvon jkowalzik » Aug 16th, '16, 21:41

IloveChrist hat geschrieben:Nun komme ich nicht weiter...
Mein HP Drucker läuft zwar, aber sobald sich der Drucker aus- und wieder von mir eingeschaltet wird, bekommt er ja eine neue IP.Adresse. Und genau da ist das Problem. Ich möchte nicht jedes mal beim Router schauen, welche IP-Adresse der Drucker gerade hat und anstelle dessen DHCP benutzen.

Hi!
Was hast du für einen Router, also ein Fritz könnte sich das von Haus aus merken, aber bei jedem kann man einstellen, dass er der MAC des Druckers immer die gleiche IP reserviert. Geh dazu in die Einstellungen deine Routers.

IloveChrist hat geschrieben:P.S.: Ich habe bei meinen Mails gesehen, sobald ein Antwort kam, das diese von " wobo.... " gesendet werden. Ist das dergleiche " Wobo " wie zu " Mandrakezeiten " ?
Ja, aber............. schick ihm vielleicht "Gesegnete Grüße".
Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: SDD verkleinern; Mageia neben Windows10 installieren

Beitragvon IloveChrist » Aug 17th, '16, 20:42

Erst einmal danke für die Antwort :) Ich habe als Rputer den " Speedport W724V ", wo man Endgeräten keine feste IP-Adresse vergeben kann, bei dem HP-Drucker geht das auch nicht. Das Installationstoll von HP will mich auch nur ärgern. Läuft alles durch bis es schreibt " Finish", und startet das Konfigurationstool neu, wobei die Einstellungen des Druckers nicht gespeichert werden. Schade.

Ohhh....das wusste ich nicht. Seit wann das denn? Ich habe Wolfgang noch gut in Erinnerung, wie er sich für Mandrake damals sehr eingesetzt hatte. mit dem Stand auf der Messe, den Fotos von den Gesprächen mit dem damaligen CEO. Als Mensch sage ich " Echt schade " :( Und tut mir leid, das ich damit so in das sogenannte " Fettnäpfchen " getreten bin.
Gruß

Rainer
IloveChrist
 
Beiträge: 11
Registriert: Aug 8th, '16, 18:30

Re: SDD verkleinern; Mageia neben Windows10 installieren

Beitragvon Latte » Aug 17th, '16, 22:32

jkowalzik hat geschrieben:Ja, aber............. schick ihm vielleicht "Gesegnete Grüße".
Sorry, Jürgen, aber lass doch bitte solche Sprüche. Ich weiß, du drückst dich gerne unklar aus und möchtest gerne "zwischen den Zeilen" kommunizieren. Aber hier siehst du an Rainers Reaktion wie das ankommen kann. Wir wissen nichts über Wobo (außer dass er sich noch im April eingeloggt hat) und dann sollte man einfach nicht spekulieren. Das ist wirklich schlechter Stil...
Benutzeravatar
Latte
 
Beiträge: 920
Registriert: Jun 3rd, '11, 10:27

Re: SDD verkleinern; Mageia neben Windows10 installieren

Beitragvon man-draker » Aug 18th, '16, 05:57

IloveChrist hat geschrieben:Erst einmal danke für die Antwort :) Ich habe als Rputer den " Speedport W724V ", wo man Endgeräten keine feste IP-Adresse vergeben kann, bei dem HP-Drucker geht das auch nicht.

Immer dieselbe IP-Adresse:
Bei diesem Router gibt die Bedienungsanleitung das tatsächlich nicht her.
Du kannst versuchen, dass über eine Benennung des Druckers in der Geräteübersicht des Routers zu erreichen.

Ansonsten sollte der Drucker immer über seinen Namen zu erreichen sein, wenn - was eigentlich Standard ist - der Router als Nameserver eingestellt ist.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: SDD verkleinern; Mageia neben Windows10 installieren

Beitragvon IloveChrist » Aug 22nd, '16, 09:46

Hallo und guten morgen zusammen,
Danke für eure Hilfe. Ich habe da evtl. eine Lösung gefunden. Da ich nicht weiter kam hatte ich eine andere Distribution mal ausprobiert. Das interessante daran: Wo ich bei Mageia keine Probleme mit hatte, nämlich der Soundkarte, hatte ich da nur Probleme da sich die Reihenfolge der Soundkarten dort nicht ändern ließ, dafür waren die Drucker schnell und einfach installiert, sogar der HP Drucker druckte und scannte nach einem künstlichen IP-Wechsel. Die Eintragungen der Einstellungen habe ich mir natürlich aufgeschrieben ;) Ich werde dann nochmal Mageia installieren.

Was Wolfgang anbelangt: Sorry,ich habe das durch den Satz auch so verstanden das er menschlich gestorben sei, und es tut mir leid:( Natürlich hatte ich auch direkt nachgeschaut und gesehen, das er im April das letzte mal online war, auch hatte ich im Internet recherchiert darüber, aber nichts gefunden dazu ) . Ich hoffe nur, daß es Wolfgang gut geht.
Was meinen ' gesegneten grüssen' anbelangt, so ist das als Christ meine Art, auch wenn sie oft aneckt. Aber da kann ich nicht schreiben, das mir das leid tut, weil das wäre ja dann gelogen ;)

Übrigens finde ich es schön, das noch mehr von dem ehemaligen Mandrake hier sind wie ' man-draker '' . Ist zwar sehr lange her, aber einiges behält man ja trotzdem in Erinnerung ;) Es war eine tolle Gemeinschaft damals, die jedem, auch mir, sehr geholfen hat. Ich hoffe, das davon nichts verloren gegangen ist durch die, sagen wir einmal, finanziellen Probleme bei Mandrake sowie dem späterem Mandriva durch den Kauf der anderen Distribution.

Gesegnete Grüße,
Rainer
IloveChrist
 
Beiträge: 11
Registriert: Aug 8th, '16, 18:30

Re: SDD verkleinern; Mageia neben Windows10 installieren

Beitragvon jkowalzik » Aug 22nd, '16, 12:53

man-draker hat geschrieben:Immer dieselbe IP-Adresse:
Bei diesem Router gibt die Bedienungsanleitung das tatsächlich nicht her.


Hallo!
Bedienungsanleitung ab Seite 164:
164
Der Menüpunkt - Heimnetzwerk.
DHCP konfigurieren.
1. Klicken Sie in der linken Spalte auf den Eintrag Heimnetzwerk (LAN).
2. Klicken Sie auf den Eintrag DHCP
3. Wählen Sie die Option DHCP aus, wenn Sie die Vergabe der IP-Adressen selbst durchführen möchten. Sie können jedem verbundenen netzwerkfähigem Gerät manuell eine IP aus dem IP-Adressraum Ihres Speedport (192.168.2.xxx) zuweisen.

Wählen Sie die Option DHCP ein , wenn Ihr Speedport die Vergabe der IP-Adressen automatisch übernehmen soll. Bei den angeschlossenen netzwerkfähigen Geräten muss in den Netzwerkeinstellungen die Option IP-Adresse automatisch beziehen bzw. DHCP aktiviert sein, damit Ihr Speedport automatisch eine IP zuweisen kann.

Alles andere hätte mich sehr gewundert.
Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: SDD verkleinern; Mageia neben Windows10 installieren

Beitragvon man-draker » Aug 22nd, '16, 15:09

jkowalzik hat geschrieben:Alles andere hätte mich sehr gewundert.

Nu ja, IloveChrist beschrieb das Problem so, dass der HP nur per DHCP mit einer Adresse zu versorgen ist.
Was dem W724V anscheinend fehlt, ist die Möglichkeit, dafür zu sorgen (nämlich durch Vergabe eines Namens für das Gerät) dass die eine einmal vergebene IP aus dem DHCP-Adressbereich immer wieder (nur) an dieses Gerät vergeben wird, so dass es keinen Wechsel der Adresse mehr gibt.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: SDD verkleinern; Mageia neben Windows10 installieren

Beitragvon alf » Aug 23rd, '16, 21:07

man-draker hat geschrieben: dass die eine einmal vergebene IP aus dem DHCP-Adressbereich immer wieder (nur) an dieses Gerät vergeben wird, so dass es keinen Wechsel der Adresse mehr gibt.

Sollte prinzipiell eigentlich auch kein Problem sein, wenn der Client(Drucker) immer in Betrieb ist; bzw. immer innerhalb der lease-time in Betrieb genommen wird(Allerdings ist mir nicht bekannt wie lang diese bei dem Speedport ist :) )
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Nächste

Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron