Repos: urpmq repo: Core Release
ftp://mirror2.tuxinator.org//mageia/distrib/5/x86_64/media/core/release
urpmq repo: Core Updates
ftp://mirror2.tuxinator.org//mageia/distrib/5/x86_64/media/core/updates
urpmq repo: Nonfree Release
ftp://mirror2.tuxinator.org//mageia/distrib/5/x86_64/media/nonfree/release
urpmq repo: Nonfree Updates
ftp://mirror2.tuxinator.org//mageia/distrib/5/x86_64/media/nonfree/updates
urpmq repo: Tainted Release
ftp://mirror2.tuxinator.org//mageia/distrib/5/x86_64/media/tainted/release
urpmq repo: Tainted Updates
ftp://mirror2.tuxinator.org//mageia/distrib/5/x86_64/media/tainted/updates
urpmq repo: Core 32bit Release
ftp://mirror2.tuxinator.org//mageia/distrib/5/i586/media/core/release
urpmq repo: Core 32bit Updates
ftp://mirror2.tuxinator.org//mageia/distrib/5/i586/media/core/updates
urpmq repo: Nonfree 32bit Release
ftp://mirror2.tuxinator.org//mageia/distrib/5/i586/media/nonfree/release
urpmq repo: Nonfree 32bit Updates
ftp://mirror2.tuxinator.org//mageia/distrib/5/i586/media/nonfree/updates
urpmq repo: Tainted 32bit Release
ftp://mirror2.tuxinator.org//mageia/distrib/5/i586/media/tainted/release
urpmq repo: Tainted 32bit Updates
ftp://mirror2.tuxinator.org//mageia/distrib/5/i586/media/tainted/updates
urpmi --auto-update
urpmq --list-media active --list-url
[surfer@localhost ~]$ urpmq --list-media active --list-url
Core Release cdrom://x86_64/media/core
Nonfree Release cdrom://x86_64/media/nonfree
Core Release (distrib1) ftp://ftp-stud.hs-esslingen.de/pub/Mirrors/Mageia/distrib/5/x86_64/media/core/release
Core Updates (distrib3) ftp://ftp-stud.hs-esslingen.de/pub/Mirrors/Mageia/distrib/5/x86_64/media/core/updates
Nonfree Release (distrib11) ftp://ftp-stud.hs-esslingen.de/pub/Mirrors/Mageia/distrib/5/x86_64/media/nonfree/release
Nonfree Updates (distrib13) ftp://ftp-stud.hs-esslingen.de/pub/Mirrors/Mageia/distrib/5/x86_64/media/nonfree/updates
Core 32bit Release (distrib31) ftp://ftp-stud.hs-esslingen.de/pub/Mirrors/Mageia/distrib/5/i586/media/core/release
Core 32bit Updates (distrib32) ftp://ftp-stud.hs-esslingen.de/pub/Mirrors/Mageia/distrib/5/i586/media/core/updates
Nonfree 32bit Release (distrib36) ftp://ftp-stud.hs-esslingen.de/pub/Mirrors/Mageia/distrib/5/i586/media/nonfree/release
Nonfree 32bit Updates (distrib37) ftp://ftp-stud.hs-esslingen.de/pub/Mirrors/Mageia/distrib/5/i586/media/nonfree/updates
warsteiner hat geschrieben: "Medium wechseln. Bitte legen Sie das Medium "Core Release" ein. Verwirrung komplett.
[marc@Laptop ~]$ urpmq --list-media active --list-url
Core Release (distrib1) http://mirror.netcologne.de/mageia/distrib/5/x86_64/media/core/release
Core Updates (distrib3) http://mirror.netcologne.de/mageia/distrib/5/x86_64/media/core/updates
Nonfree Release (distrib11) http://mirror.netcologne.de/mageia/distrib/5/x86_64/media/nonfree/release
Nonfree Updates (distrib13) http://mirror.netcologne.de/mageia/distrib/5/x86_64/media/nonfree/updates
Tainted Release (distrib21) http://mirror.netcologne.de/mageia/distrib/5/x86_64/media/tainted/release
Tainted Updates (distrib23) http://mirror.netcologne.de/mageia/distrib/5/x86_64/media/tainted/updates
Core 32bit Release (distrib31) http://mirror.netcologne.de/mageia/distrib/5/i586/media/core/release
Core 32bit Updates (distrib32) http://mirror.netcologne.de/mageia/distrib/5/i586/media/core/updates
Nonfree 32bit Release (distrib36) http://mirror.netcologne.de/mageia/distrib/5/i586/media/nonfree/release
Nonfree 32bit Updates (distrib37) http://mirror.netcologne.de/mageia/distrib/5/i586/media/nonfree/updates
Tainted 32bit Release (distrib41) http://mirror.netcologne.de/mageia/distrib/5/i586/media/tainted/release
Tainted 32bit Updates (distrib42) http://mirror.netcologne.de/mageia/distrib/5/i586/media/tainted/updates
Latte hat geschrieben:Geh mal in die (per Kontrollzentrum oder "drakrpm-editmedia" in die Konsole eingeben) in die Quellenverwaltung ("Medien konfigurieren") und deaktiviere die beiden CD-Rom Einträge. Das sind noch Überbleibsel von der Installation, die aber, wenn du eine online-Verbindung hast, nicht mehr benötigt werden.
Latte hat geschrieben:Und falls du schon mal dort bist, würde ich dir direkt raten folgende Quellen zu aktivieren:
- Tainted Release
- Tainted Updates
- Tainted 32 bit Release
- Tainted 32bit Updates
Latte hat geschrieben:für Anfänger gilt: keine "Testing", "Debug" oder "Backports" aktivieren. Nur wenn man weiss, was das ist!
warsteiner hat geschrieben:Kürzlich las ich eine Meldung aus diesem Jahr. Es war eine gehackte Mint Version, mit Hintertür, im Umlauf, die man von einer seriösen Plattform laden konnte. Der Fehler wurde bereits behoben, zeigt mir aber auch, dass ich bei den hunderten Paketen, die ich nach der Erstinstallation angewählt habe, einfach nur hoffen konnte, dass alles reibungslos und ohne Probleme abläuft.
warsteiner hat geschrieben:Danach habe ich noch mal versucht, den doppelten Update/Upgrade Befehl in der Konsole zu starten.
urpmi --auto-update
man urpmi
su
su -
man su
exit
Generell gilt: Fragen geht immer...warsteiner hat geschrieben:Ausnahmsweise mal ohne Ironie, jetzt da ihr meinen aktuellen und künftgen Kenntnisstand kennt, bin ich trotzdem hier mit meinen "Spezialfragen" willkommen?
man-draker hat geschrieben:Was für einen "doppelten" Befehl?
Unter Mageia macht das genau einer:
- Code: Alles auswählen
urpmi --auto-update
Latte hat geschrieben:Falls du doch noch weitere Fragen (z.B. über den Drucker) hast, mach doch bitte einen neuen Thread auf (Pro Problem ein eigener Thread erhöht die Übersichtlichkeit im Forum)
Latte hat geschrieben:man-draker hat geschrieben:Was für einen "doppelten" Befehl?
Unter Mageia macht das genau einer:
- Code: Alles auswählen
urpmi --auto-update
Ich habe gesehen, dass dieser Befehl auf der wiki Seite fehlt und war mal so frei und habe ihn ergänzt: https://wiki.mageia.org/de/URPMI#Grundl ... ualisieren
--update
Use only update media. This means that urpmi will search packages
and resolve dependencies only in media marked as containing
updates.
--auto-select
Select all packages that can be upgraded, according to already
installed packages and packages listed in various registered media.
--auto-update
Like --auto-select, but also updates all relevant media before
selection of upgradeable packages is made. This avoids a previous
call to "urpmi.update".
Den Befehl urpmi --auto-update gibt es auch noch nicht so lange (seit Mageia 4?), daher könnte es sogar sein, dass es den Befehl noch garnicht gab, als du wiki-Seite angepasst hast. Und bei urpmi --update --auto-select, muss man erst vorher noch die mit urpmi.update -a die Quellen aktualisieren, oder nicht?iceflower hat geschrieben:Ich hatte die englische Wiki-Seite damals überarbeitet und nur einen der Befehle aus dem Original übernommen, aber scheinbar den umständlicheren. In meinen Augen reicht urpmi --auto-update in der Liste als Befehl, um das System zu updaten, oder?
Ja, du hast Recht - ich habe die Zeile mal entfernt (das hättest du auch selber machen könneniceflower hat geschrieben:In meinen Augen bietet es sich an, den "doppelten Befehl" aus der Übersicht im Wiki zu entfernen, damit es übersichtlich bleibt.
Latte hat geschrieben:Den Befehl urpmi --auto-update gibt es auch noch nicht so lange (seit Mageia 4?)
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast