Canon Druckertreiber und Mageia 64bit

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

Canon Druckertreiber und Mageia 64bit

Beitragvon rowitt » Jan 26th, '16, 21:19

Hallo an Alle,

ich habe mir das Mageia 5 in der 64bit Version installiert, bin aber beim Druckertreiber für meinen Canon-Drucker fast verzweifelt. Ich setze eine Canon MX925 ein, und habe in diversen Foren einiges an Infos gezogen und bin auch in viele Sackgassen geraten.
Schliesslich konnte ich den Drucker doch erfolgreich installieren und möchte hier nun die Vorgehensweise allen weiteren verzweifelten Canon-Nutzern mitteilen:

1. Herunterladen des Linux-Treibers von der Canon-Seite und entpacken der .tar.gz Datei (cnijfilter-mx920series-3.90-1-rpm.tar.gz)

2. Wechseln in das entpackten Packages-Verzeichnis und dort dir RPM-Dateien per Doppelcklick installieren.
So ist sichergestellt, dass auch alle Abhängigkeiten mit installiert werden.

3. Öffnen der cnijfilter-common-3.90-1.x86_64.rpm mit einem Packprogramm.
Dort sind im Verzeichnis "/./usr/lib64/cups/backend/" zwei Dateien enthalten, welche nicht mit installiert werden.
Diese sind in das entsprechende Verzeichnis zu entpacken.
Das Gleiche gilt für das Verzeichnis "/./usr/lib64/cups/filter/". Auch diese Datei muss manuell in das entsprechende Verzeichnis entpackt bzw. kopiert werden.

4. Im Terminalfenster kann nun das Installationsskript Install.sh aufgerufen werden. Ich melde mich dazu als Superuser mit dem su-Befehl an.
Die Registrierung des Druckers läuft nun komplett durch.

Eigentlich würde die von Canon mitgelieferte Installationsroutine ja auch durchlaufen Diese hat nur das Problem, dass nicht alle erforderlichen Dateien in das lib64-Verzeichnis kopiert werden.

Ich hoffe, hiermit eine Hilfestellung gegeben zu haben.

Grüße aus dem Norden
rowitt
Überall wo ich bin herrscht das Chaos. Aber glücklicherweise kann ich nicht überall sein...
Benutzeravatar
rowitt
 
Beiträge: 102
Registriert: Mai 25th, '14, 19:02
Wohnort: Nordenham

Re: Canon Druckertreiber und Mageia 64bit

Beitragvon Alf1967 » Jan 26th, '16, 22:13

Funktioniert das Paket "task-printing-canon" aus den MGA-Quellen nicht? Laut Beschreibung soll es für alle Canon-Drucker sein.
This meta package will install every printer driver available for Canon printers.

If you have a printer of this kind installing this package is all you need to get it working.
Gruß
Alf
Benutzeravatar
Alf1967
 
Beiträge: 1758
Registriert: Nov 29th, '11, 20:16

Re: Canon Druckertreiber und Mageia 64bit

Beitragvon rowitt » Jan 26th, '16, 23:40

Funktioniert das Paket "task-printing-canon" aus den MGA-Quellen nicht? Laut Beschreibung soll es für alle Canon-Drucker sein.


Ich habe das ausprobiert, aber keinen Erfolg. Das mag vielleicht daran liegen, dass ich den Drucker drahtgebunden im LAN habe.
Außerdem sind bei dem Canon-eigenen Treiber Tools bei, um z.B. den Tintenstand anzeigen zu lassen und auch Wartungsarbeiten (Tintenspülung) durchzuführen.

Gruß
rowitt
Überall wo ich bin herrscht das Chaos. Aber glücklicherweise kann ich nicht überall sein...
Benutzeravatar
rowitt
 
Beiträge: 102
Registriert: Mai 25th, '14, 19:02
Wohnort: Nordenham

Re: Canon Druckertreiber und Mageia 64bit

Beitragvon Armada » Jan 30th, '16, 06:18

Ich kann meinen Drucker ( Brother HL2030 ) auch nur zur zusammenarbeit mit Mageia bewegen wenn ich eine, mittlerweile 5 jahre alte, eigene *.ppd benutze.

Ist jetzt zwar kein Canon Drucker, aber da gibt es anscheinend schon noch so einige Probleme mit den Druckern in allgemeinen.
Armada
 
Beiträge: 63
Registriert: Jul 28th, '14, 07:35


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron