Hallo an Alle,
ich habe mir das Mageia 5 in der 64bit Version installiert, bin aber beim Druckertreiber für meinen Canon-Drucker fast verzweifelt. Ich setze eine Canon MX925 ein, und habe in diversen Foren einiges an Infos gezogen und bin auch in viele Sackgassen geraten.
Schliesslich konnte ich den Drucker doch erfolgreich installieren und möchte hier nun die Vorgehensweise allen weiteren verzweifelten Canon-Nutzern mitteilen:
1. Herunterladen des Linux-Treibers von der Canon-Seite und entpacken der .tar.gz Datei (cnijfilter-mx920series-3.90-1-rpm.tar.gz)
2. Wechseln in das entpackten Packages-Verzeichnis und dort dir RPM-Dateien per Doppelcklick installieren.
So ist sichergestellt, dass auch alle Abhängigkeiten mit installiert werden.
3. Öffnen der cnijfilter-common-3.90-1.x86_64.rpm mit einem Packprogramm.
Dort sind im Verzeichnis "/./usr/lib64/cups/backend/" zwei Dateien enthalten, welche nicht mit installiert werden.
Diese sind in das entsprechende Verzeichnis zu entpacken.
Das Gleiche gilt für das Verzeichnis "/./usr/lib64/cups/filter/". Auch diese Datei muss manuell in das entsprechende Verzeichnis entpackt bzw. kopiert werden.
4. Im Terminalfenster kann nun das Installationsskript Install.sh aufgerufen werden. Ich melde mich dazu als Superuser mit dem su-Befehl an.
Die Registrierung des Druckers läuft nun komplett durch.
Eigentlich würde die von Canon mitgelieferte Installationsroutine ja auch durchlaufen Diese hat nur das Problem, dass nicht alle erforderlichen Dateien in das lib64-Verzeichnis kopiert werden.
Ich hoffe, hiermit eine Hilfestellung gegeben zu haben.
Grüße aus dem Norden
rowitt