[NICHT GELÖST]MGA5 bootet mit Kernel 4.1.8 nicht

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

[NICHT GELÖST]MGA5 bootet mit Kernel 4.1.8 nicht

Beitragvon pha » Nov 1st, '15, 19:42

Hallo Gemeinde,
Vor kurzem habe ich mit der Update-Funktion den Desktop-Kernel 4.1.8 aufgespielt. Wenn ich dann im Bootmenü diesen Kernel auswähle , wird nicht gebootet. Der Monitor wird schwarz und das wars. Löschen und Neuinstallation des Kernels hat nichts gebracht.

Booten mit dem bisherigen Kernel 3.1.9 funktioniert dagegen problemlos.

ich habe dann mal versuchsweise den Server-Kernel aufgespielt. Auch dieser Kernel wird nicht gebootet, aber der Monitor bleibt an und ich sehe die Ausgabe " Kernel - initrd memory conflict" .

Des weiteren habe ich den Kernel 4.2.5 von MGA6-Couldron probiert. Gleicher Mißerfolg.

Wenn ich den 4.1.8 mittels linld von Dos aus starte, startet der Kernel zumindest ein bischen, bricht dann aber mit Kernel panic ab.

Bin für jede Hilfe dankbar
mfg
pha
Zuletzt geändert von pha am Nov 6th, '15, 20:23, insgesamt 1-mal geändert.
pha
 
Beiträge: 69
Registriert: Nov 7th, '11, 03:46

Re: MGA5 bootet mit Kernel 4.1.8 nicht

Beitragvon alf » Nov 1st, '15, 20:35

Nutzt du LILO als bootloader? da gibt's einen bugreprot https://bugs.mageia.org/show_bug.cgi?id=15109
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: MGA5 bootet mit Kernel 4.1.8 nicht

Beitragvon unklar » Nov 1st, '15, 21:12

Irgendwie ist das ein Dilemma in diesem Forum "und das Ringelbietz mit anfassen" ist wieder eröffnet. :lol:

Das soll kein Vorwurf sein, jedoch um das Ratespiel zu deinem PC abzukürzen...
Es gibt in den Quellen das Paket inxi. Ich kenne das von Debian her und benutze es auf allen meinen MGA-Installationen, weil ich mir schon seit jeher diesen "blöden Pendant" bei mga nicht merken konnte.
Code: Alles auswählen
$ inxi -Fxz
System:    Host: localhost.localdomain Kernel: 4.2.5-server-1.mga6 i686 (32 bit gcc: 5.2.1) Desktop: LXQt
           Distro: Mageia 6 thornicroft
Machine:   Mobo: ASUSTeK model: P5Q-PRO v: Rev 1.xx Bios: American Megatrends v: 2102 date: 02/23/2009
CPU:       Quad core Intel Core2 Quad Q9400 (-MCP-) cache: 3072 KB
           flags: (lm nx pae sse sse2 sse3 sse4_1 ssse3 vmx) bmips: 21332
           clock speeds: max: 2670 MHz 1: 2670 MHz 2: 2670 MHz 3: 2670 MHz 4: 2670 MHz
Graphics:  Card: Advanced Micro Devices [AMD/ATI] Barts XT [Radeon HD 6870] bus-ID: 01:00.0
           Display Server: X.Org 1.17.2 drivers: ati,v4l,radeon Resolution: 1680x1050@59.88hz
           GLX Renderer: Gallium 0.4 on AMD BARTS (DRM 2.43.0, LLVM 3.7.0)
           GLX Version: 3.0 Mesa 11.0.4 Direct Rendering: Yes
Audio:     Card-1 Advanced Micro Devices [AMD/ATI] Barts HDMI Audio [Radeon HD 6800 Series]
           driver: snd_hda_intel bus-ID: 01:00.1
           Card-2 Intel 82801JI (ICH10 Family) HD Audio Controller driver: snd_hda_intel bus-ID: 00:1b.0
           Sound: Advanced Linux Sound Architecture v: k4.2.5-server-1.mga6
Network:   Card-1: Qualcomm Atheros AR8121/AR8113/AR8114 Gigabit or Fast Ethernet
           driver: ATL1E port: cc00 bus-ID: 02:00.0
           IF: enp2s0 state: up speed: 100 Mbps duplex: full mac: <filter>
           Card-2: Techsan B2C2 FlexCopII DVB chip / Technisat SkyStar2 DVB card
           driver: b2c2_flexcop_pci port: ec00 bus-ID: 05:01.0
           IF: N/A state: N/A speed: N/A duplex: N/A mac: N/A
Drives:    HDD Total Size: 1500.3GB (1.3% used) ID-1: /dev/sda model: DriveXpert_HDD0 size: 1000.2GB
           ID-2: /dev/sdc model: WD2502ABYS size: 250.1GB ID-3: /dev/sdb model: ST3250820AS size: 250.1GB
Partition: ID-1: / size: 12G used: 4.0G (36%) fs: ext4 dev: /dev/sdb11
           ID-2: swap-1 size: 15.71GB used: 0.00GB (0%) fs: swap dev: /dev/sdb5
RAID:      No RAID devices: /proc/mdstat, md_mod kernel module present
Sensors:   System Temperatures: cpu: 27.0C mobo: 40.0C gpu: 43.5
           Fan Speeds (in rpm): cpu: 727 psu: 1394 sys-1: 238 sys-2: 799
Info:      Processes: 157 Uptime: 2 min Memory: 250.9/8100.3MB Init: systemd runlevel: 5 Gcc sys: N/A
           Client: Shell (bash 4.3.331) inxi: 2.2.26

Aufrufbar als User hat das doch Hand und Fuß und der Helfer weiß Bescheid. :D

Jetzt braucht es nur noch die betreffende Kernelzeile und es kann dir sachkundige Hilfe gegeben werden.
El Conkystador (el conquistador = der Sieger) ein Markenzeichen für @Sector11 8-)
unklar
 
Beiträge: 1468
Registriert: Jun 1st, '11, 15:06

Re: MGA5 bootet mit Kernel 4.1.8 nicht

Beitragvon pha » Nov 2nd, '15, 00:53

Hallo,

@ alf
ja, ich benutze lilo. Dein Verweis auf den Bug-Report bezieht sich auf den Server-Kerner, den ich aber nur probeweise installiert habe.

@ unklar
inxi gibt folgendes aus.
Code: Alles auswählen
System:    Host: localhost.localdomain Kernel: 3.19.8-desktop-3.mga5 i686 (32 bit gcc: 4.9.2)
           Desktop: KDE 4.14.5 (Qt 4.8.6) Distro: Mageia 5 thornicroft
Machine:   Mobo: Abit model: AV8 (VIA K8T800P-8237) v: 1.x
           Bios: Phoenix v: 6.00 PG date: 05/17/2006
CPU:       Dual core AMD Athlon 64 X2 4800+ (-MCP-) cache: 2048 KB
           flags: (lm nx pae sse sse2 sse3) bmips: 9621
           Clock Speeds: 1: 2405 MHz 2: 2405 MHz
Graphics:  Card: Advanced Micro Devices [AMD/ATI] RV100 [Radeon 7000 / Radeon VE]
           bus-ID: 01:00.0
           Display Server: X.org 1.16.4 drivers: ati,v4l,radeon
           tty size: 96x30 Advanced Data: N/A for root
Audio:     Card Ensoniq ES1371 / Creative Labs CT2518/ES1373
           driver: snd_ens1371 port: d600 bus-ID: 00:09.0
           Sound: Advanced Linux Sound Architecture v: k3.19.8-desktop-3.mga5
Network:   Card: Realtek RTL-8100/8101L/8139 PCI Fast Ethernet Adapter
           driver: 8139too v: 0.9.28 port: c800 bus-ID: 00:0a.0
           IF: eth0 state: unknown speed: 100 Mbps duplex: full mac: <filter>
Drives:    HDD Total Size: 684.8GB (60.5% used)
           ID-1: /dev/sda model: SAMSUNG_SV1203N size: 120.1GB temp: 37C
           ID-2: /dev/sdb model: Hitachi_HDS72161 size: 164.7GB temp: 44C
           ID-3: /dev/sdc model: SAMSUNG_HD400LD size: 400.1GB temp: 45C
Partition: ID-1: / size: 20G used: 18G (96%) fs: ext2 dev: /dev/sdc5
           ID-2: swap-1 size: 3.22GB used: 0.00GB (0%) fs: swap dev: /dev/sdc7
RAID:      No RAID devices: /proc/mdstat, md_mod kernel module present
Sensors:   System Temperatures: cpu: 58.0C mobo: 34.0C
           Fan Speeds (in rpm): cpu: 2940 fan-2: 0 fan-3: 0 fan-4: 0 fan-5: 0


Ich hoffe, das hilft weiter
mfg pha
pha
 
Beiträge: 69
Registriert: Nov 7th, '11, 03:46

Re: MGA5 bootet mit Kernel 4.1.8 nicht

Beitragvon unklar » Nov 2nd, '15, 15:21

Lilo habe ich noch NIE benutzt, kenne ich mich auch nicht aus. :?

Wahrscheinlich hilft es da jetzt auch nicht wieder nach der Kernelzeile zu fragen.
Obwohl du die 3.1.9 mit der 4.1.8 durchaus mal vergleichen könntest.

Ich schreibe das deshalb, weil es eine Gemeinsamkeit zwischen uns gibt. Das ist die ATI.
Bei mir jedoch unter cauldron plasma5 und ich sitze da bei neuen Kernel nicht vor einem Schwarzen, sondern er bleibt
immer im Bootvorgang stehen und macht nicht weiter.

Herausgefunden hatte ich, in der "neuen" Kernelzeile fehlte der Parameter
Code: Alles auswählen
nokmsboot

Keine Ahnung, wo und wie du das bei Lilo handhaben müßtest.

Der dok hat im Übrigen erst im September hier im Forum Befehle gepostet, die du auch mal testen könntest:
dok5000 hat geschrieben:
Code: Alles auswählen
journalctl -ab | grep -i kill
für den aktuellen Boot
Code: Alles auswählen
journalctl -ab-1 | grep -i kill
für den vorigen und
Code: Alles auswählen
journalctl -ab-2 | grep -i kill
für den zweitvorletzten usw.

Natürlich als root. :D
El Conkystador (el conquistador = der Sieger) ein Markenzeichen für @Sector11 8-)
unklar
 
Beiträge: 1468
Registriert: Jun 1st, '11, 15:06

Re: MGA5 bootet mit Kernel 4.1.8 nicht

Beitragvon alf » Nov 2nd, '15, 16:22

pha hat geschrieben:@ alf
ja, ich benutze lilo. Dein Verweis auf den Bug-Report bezieht sich auf den Server-Kerner, den ich aber nur probeweise installiert habe.


Alles was ich mit deiner Fehlermeldung im Web finden konnte ist im Zusammenhang mit LiLo, da ist der Kernel erstmal zweitrangig.

BTW wenn du merkst, dass das Pferd welches du reitest tot ist, steig ab.
NOTE: I plan to finish development of LILO at 12/2015 because of some limitations (e.g. with BTFS, GPT, RAID). If someone want to develop this nice software further, please let me know ...
https://lilo.alioth.debian.org/
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: MGA5 bootet mit Kernel 4.1.8 nicht

Beitragvon doktor5000 » Nov 2nd, '15, 20:10

unklar hat geschrieben:Der dok hat im Übrigen erst im September hier im Forum Befehle gepostet, die du auch mal testen könntest:

Wobei das beim vorliegenden Problem nicht viel helfen wird ohne weitere Erklärung was da welcher Teil macht. In den o.g. Beispielen ging es darum aus allen Logeinträgen für einen Boot nach "RFkill" bzw. "rfkill" zu filtern.
Das wird bei Boot-Problemen kaum etwas helfen.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: MGA5 bootet mit Kernel 4.1.8 nicht

Beitragvon unklar » Nov 2nd, '15, 21:12

doktor5000 hat geschrieben:..nach "RFkill" bzw. "rfkill" zu filtern.

Ähm, wo er Recht hat, hat er Recht!
Die Befehle sollten auch ohne das grep dastehen. Also
Code: Alles auswählen
journalctl -ab
journalctl -ab-1
journalctl -ab-2
Danke für die Richtigstellung. ;)
El Conkystador (el conquistador = der Sieger) ein Markenzeichen für @Sector11 8-)
unklar
 
Beiträge: 1468
Registriert: Jun 1st, '11, 15:06

Re: MGA5 bootet mit Kernel 4.1.8 nicht

Beitragvon alf » Nov 2nd, '15, 21:19

ich fürchte nur, dass im bootlog nicht viel Erhellendes zu finden ist, der Abbruch erfolgt ja schon beim Laden der initrd bzw beim Starten von systemd.
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: MGA5 bootet mit Kernel 4.1.8 nicht

Beitragvon unklar » Nov 3rd, '15, 19:16

Gerade wieder gefunden
Code: Alles auswählen
[root@localhost unklar]# journalctl -ab-1 | grep -i kill
Sep 17 15:31:28 localhost systemd[3586]: Received SIGRTMIN+24 from PID 17166 (kill).
Sep 17 15:31:28 localhost systemd[3038]: Received SIGRTMIN+24 from PID 17165 (kill).
[root@localhost unklar]# journalctl _PID=17166
-- No entries --

http://www.freedesktop.org/software/sys ... stemd.html

Hatte ich im September ausgeführt (und aufgeschrieben :D ). Bis dahin kannte ich den Befehl noch gar nicht.
Ich denke, damit relativiert sich das mit dem grep -i kill, weil eben, sofern stattgefunden, alle Kill angezeigt werden.
El Conkystador (el conquistador = der Sieger) ein Markenzeichen für @Sector11 8-)
unklar
 
Beiträge: 1468
Registriert: Jun 1st, '11, 15:06

Re: MGA5 bootet mit Kernel 4.1.8 nicht

Beitragvon doktor5000 » Nov 3rd, '15, 19:19

unklar hat geschrieben:Ich denke, damit relativiert sich das mit dem grep -i kill, weil eben, sofern stattgefunden, alle Kill angezeigt werden.

Mag ja sein, aber wie hilft das dem OP?
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: MGA5 bootet mit Kernel 4.1.8 nicht

Beitragvon pha » Nov 3rd, '15, 19:47

Hallo,
Ich habe inzwischen einige Angaben von Euch auf meinem Rechner überprüft.

1. journalctl -ab
Es wird leider nichts protokolliert. weil vermutlich der Kernel mit LILO gar nicht startet bzw. beim starten mit Loadlin -da von DOS - ebenfalls nichts protokolliert wird.

2. nokmsboot
LILO scheint diese Option nicht zu interessieren. Es gibt keine Änderung: kein Booten und der Monitor wird schwarz.

Wenn ich allerdings diese Option mit Loadlin verwende, bootet der Kernel, alle5rdings nur bis zum emergency mode.

mfg
pha
pha
 
Beiträge: 69
Registriert: Nov 7th, '11, 03:46

Re: MGA5 bootet mit Kernel 4.1.8 nicht

Beitragvon lula » Nov 3rd, '15, 21:30

Ich mache mal da weiter, wo alf angefangen hat: Gibt es eigentlich einen Grund dafür, daß Du so (für normale Systeme, heutzutage) exotische Bootloader benutzt? Und wo ist was installiert (MBR, Boot-Records, etc) und wie sieht die Konfiguration der Platten aus? Wie sieht der Abschnitt aus, der wenigstens bis zum emergency-mode kommt usw. usf. Ich glaube zwar nicht, daß ich Dir hierbei großartig helfen könnte, vielleicht ist es aber möglich, Dein System auf einen gebräuchlichen Bootloader (grub-legacy, grub2) umzustellen, um dann das Problem ein wenig einkreisen zu können.
lula
 
Beiträge: 644
Registriert: Feb 10th, '12, 20:13

Re: MGA5 bootet mit Kernel 4.1.8 nicht

Beitragvon pha » Nov 4th, '15, 14:45

Hallo,

@lula
Es ist noch gar nicht solange her, da war LILO der einzige Bootmanager war und das Starten mit Loadlin von Dos aus wurde z.B. von SUSE propagiert.
Dazu kommt, das ich neben Mageia noch andere Linux-Distributionen, BeOS, QNX und Windows installiert habe. Jedes OS mit seinen eigenen Wünschen an den Bootmanager. Da hat es sich als sehr hilfreich erwiesen, diese OS von DOS aus zu starten, ohne sich um irgendeinen Bootmanager kümmern zu müssen. Zumal die Verwendung von Loadlin denkbar einfach ist: "Loadlin vmlinuz initrd=initrd.img root=/dev/sda1"
Als weiterer Aspekt kommt für Mageia hinzu, daß bei der Erstellung der Partition das Partitionsprogramm eine inode-Größe von 256 gewählt hat. LILO war und ist das egal, aber GRUB (legacy) kann damit nicht umgehen und GRUB2 war lange Zeit als nicht ausgereift verschrien.

Zu dem genannten Start bis in den emergency mode kann ich Dir kaum weiterhelfen, da der Start mit Loadlin nicht protokolliert wird. Allerdings wird zum Schluß mehrfach "Radeon" "RV100" erwähnt, was auf meine GraKa hindeutet.

mfg
pha
pha
 
Beiträge: 69
Registriert: Nov 7th, '11, 03:46

Re: MGA5 bootet mit Kernel 4.1.8 nicht

Beitragvon alf » Nov 4th, '15, 20:09

Loadlin, ja, damit hab ich in grauer Vorzeit(1997 mit DLD Win95 und OS/2) auch mal experimentiert. fand das aber äusserst hinderlich erst DOS/Windows starten zu müssen um Linux zu starten. Hab dann lieber den OS/2-Bootmanager verwendet. Ausserdem war auch die Übergabe von Kernelparametern alles andere als trivial, soweit ich mich erinnere.
LiLo verwende ich seit ca. 12 oder 13 Jahren nicht mehr und das wissen darum ist nicht mal mehr rudimentär vorhanden. Die letzte Distro war glaub ich Mandrake 9.0 oder 9.1.
Ich fürchte damitt bin ich auch keine grosse Hilfe für dich.
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: MGA5 bootet mit Kernel 4.1.8 nicht

Beitragvon doktor5000 » Nov 4th, '15, 20:59

pha hat geschrieben:Dazu kommt, das ich neben Mageia noch andere Linux-Distributionen, BeOS, QNX und Windows installiert habe. Jedes OS mit seinen eigenen Wünschen an den Bootmanager. Da hat es sich als sehr hilfreich erwiesen, diese OS von DOS aus zu starten, ohne sich um irgendeinen Bootmanager kümmern zu müssen. Zumal die Verwendung von Loadlin denkbar einfach ist: "Loadlin vmlinuz initrd=initrd.img root=/dev/sda1"

Was spricht dagegen, irgendeinen anderen, halbwegs aktuellen und verbreiteten Bootmanager wie grub legacy zu verwenden, und von dem per chainload auf die jeweils anderen Bootloader zu verweisen?
Da muss du überhaupt keine Befehle mehr eingeben oder erst in DOS booten. Man kann es sich auch komplizierter machen als es ist.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: MGA5 bootet mit Kernel 4.1.8 nicht

Beitragvon lula » Nov 4th, '15, 21:22

Die Problematik mit Windows ist ja bekannt, läßt sich aber meines Wissens dadurch umgehen, daß man Windows erst den MBR überläßt und dann den Grub drüberbrät, der ja auch in der Lage ist das Windows zu starten. Mit Beos bzw. Haiku hatte ich auch nie Probleme, dessen Bootloader einfach in den Boot-Record der Partition installieren und über chainloading starten, zu QNX kann ich allerdings nichts sagen. Das Suse relativ lange bei Lilo geblieben ist, habe ich auch noch in Erinnerung, aber das war glaube ich mit den 10.x-Releases vorbei (lt. Wikipedia 2005). Unten mal die Ausgabe von tune2fs, wobei sda2 bei mir ArchLinux ist und sda6 Mageia ist, eine Inode size von 256 scheint also nicht unüblich zu sein, und ich kann Dir versichern, der legacy-grub startet beide zuverlässig. Der Haiku-Eintrag sieht so übrigens so aus:

Code: Alles auswählen
# Haiku on /dev/sda8
title           Haiku
rootnoverify    (hd0,7)
chainloader     +1

Code: Alles auswählen
[root@lenovo:~]# tune2fs -l /dev/sda2 | grep Inode
Inode count:              3276800
Inodes per group:         8192
Inode blocks per group:   512
Inode size:               256
[root@lenovo:~]# tune2fs -l /dev/sda6 | grep Inode
Inode count:              1966080
Inodes per group:         8192
Inode blocks per group:   512
Inode size:               256
lula
 
Beiträge: 644
Registriert: Feb 10th, '12, 20:13

Re: MGA5 bootet mit Kernel 4.1.8 nicht

Beitragvon man-draker » Nov 4th, '15, 21:34

pha hat geschrieben:2. nokmsboot
LILO scheint diese Option nicht zu interessieren. Es gibt keine Änderung: kein Booten und der Monitor wird schwarz.

Hast du denn den Parameter so angegeben, wie LIO ihn haben möchte?
http://www.tldp.org/HOWTO/Remote-Serial-Console-HOWTO/configure-kernel-lilo.html
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: MGA5 bootet mit Kernel 4.1.8 nicht

Beitragvon pha » Nov 5th, '15, 00:36

Hallo,

@man-draker
ich denke, der LILO-Eintrag ist richtig: append="splash quiet nokmsboot etc."

@all
Ich denke, wir brauchen keine Diskussion darüber anzufangen, welches der bessere Bootmanager ist. Jeder wird seinen eigenen für den besten halten.

Ich habe mich nun dazu durch gerungen GRUB2 zu installieren. Das Konfigurationstool von MCC war allerdings keine große Hilfe. Obwohl ich die Möglichkeit auswählen konnte, in die root-Partition zu installieren, hat MCC dies nicht durchgefühhrt. ich mußte das per Komandozeile nachholen. Und das Ergebnis: Der Kernel 4.1.8 läßt sich immer noch nicht bootern, egal ob mit oder ohne "nokmsboot". Irgendwo im Bereich der GraKa-Detektion hängt er sich auf.
Aber es gibt Hoffnung: Der Kernel 4.2.5 von MGA6 (Couldron) funktioniert einwandfrei, auch ohne "nokmsboot".

mfg
pha
pha
 
Beiträge: 69
Registriert: Nov 7th, '11, 03:46

Re: MGA5 bootet mit Kernel 4.1.8 nicht

Beitragvon lula » Nov 5th, '15, 01:01

Ich glaube nicht, daß es hier darum geht, welcher Bootloader der bessere ist, sondern eher herauszufinden, warum Dein System nicht bootet. Und das geht halt einfacher, wenn man (abgesehen von der konkreten Hardware) die gleichen Bootloader einsetzt.
pha hat geschrieben:ich denke, der LILO-Eintrag ist richtig: append="splash quiet nokmsboot etc."

Vielleicht siehst Du ja mehr, wenn Du das splash und quiet mal wegläßt
lula
 
Beiträge: 644
Registriert: Feb 10th, '12, 20:13

Re: MGA5 bootet mit Kernel 4.1.8 nicht

Beitragvon pha » Nov 5th, '15, 17:55

Hallo,
@lula
Ich habe mal die Einträge weggelassen und einmal mit und ohne "nokmsboot" probiert. Weder bei LILO noch bei GRUB2 bootet der Kernel oder eben nur teilweise. Also gehe ich davon aus, daß der Kernel meine Grafikkarte nicht mag.

mfg
pha
pha
 
Beiträge: 69
Registriert: Nov 7th, '11, 03:46

Re: MGA5 bootet mit Kernel 4.1.8 nicht

Beitragvon alf » Nov 5th, '15, 18:10

Dann versuch doch mal mit dem generischen VESA-Treiber zu starten und richte dann die GraKa neu ein.
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: MGA5 bootet mit Kernel 4.1.8 nicht

Beitragvon alf » Nov 5th, '15, 23:09

pha hat geschrieben:und einmal mit und ohne "nokmsboot" probiert.

Bei Ati-Karten scheint "nomodeset" die sinnvollere Alternative zu sein.
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: MGA5 bootet mit Kernel 4.1.8 nicht

Beitragvon pha » Nov 6th, '15, 15:30

Hallo,
@alf
Die Idee mit der Parameter "nomodeset" war eine gute Idee, leider nur teilweise.
Gut: Ich kann jetzt bis zur Eingabeaufforderung booten.
schlecht: --X läßt sich nicht starten.
-- ich habe auf der Konsole nur eine Auflösung von 80x25

Ich hänge mal den Inhalt der /var/log/Xorg.0.log an.


Code: Alles auswählen
[   144.928]
X.Org X Server 1.16.4
Release Date: 2014-12-20
[   144.928] X Protocol Version 11, Revision 0
[   144.928] Build Operating System: Linux_3.19.8-server-3.mga5 Mageia
[   144.928] Current Operating System: Linux localhost.localdomain 4.1.8-desktop-1.mga5 #1 SMP Sun Sep 20 12:33:42 UTC 2015 i686
[   144.928] Kernel command line: root=/dev/sda14 ro nomodeset video=1024x768
[   144.929] Build Date: 15 August 2015  12:00:38PM
[   144.929] 
[   144.929] Current version of pixman: 0.32.8
[   144.929]    Before reporting problems, check http://bugs.mageia.org
   to make sure that you have the latest version.
[   144.929] Markers: (--) probed, (**) from config file, (==) default setting,
   (++) from command line, (!!) notice, (II) informational,
   (WW) warning, (EE) error, (NI) not implemented, (??) unknown.
[   144.930] (==) Log file: "/var/log/Xorg.0.log", Time: Fri Nov  6 14:50:48 2015
[   145.001] (==) Using config file: "/etc/X11/xorg.conf"
[   145.001] (==) Using config directory: "/etc/X11/xorg.conf.d"
[   145.001] (==) Using system config directory "/usr/share/X11/xorg.conf.d"
[   145.049] (==) ServerLayout "layout1"
[   145.049] (**) |-->Screen "screen1" (0)
[   145.049] (**) |   |-->Monitor "monitor1"
[   145.058] (**) |   |-->Device "device1"
[   145.058] (**) Option "DontZap" "False"
[   145.058] (**) Option "AllowMouseOpenFail"
[   145.058] (==) Automatically adding devices
[   145.058] (==) Automatically enabling devices
[   145.058] (==) Automatically adding GPU devices
[   145.080] (==) FontPath set to:
   catalogue:/etc/X11/fontpath.d
[   145.080] (==) ModulePath set to "/usr/lib/xorg/extra-modules,/usr/lib/xorg/modules"
[   145.080] (II) The server relies on udev to provide the list of input devices.
   If no devices become available, reconfigure udev or disable AutoAddDevices.
[   145.086] (II) Loader magic: 0x829d700
[   145.086] (II) Module ABI versions:
[   145.086]    X.Org ANSI C Emulation: 0.4
[   145.086]    X.Org Video Driver: 18.0
[   145.086]    X.Org XInput driver : 21.0
[   145.086]    X.Org Server Extension : 8.0
[   145.090] (II) systemd-logind: took control of session /org/freedesktop/login1/session/c1
[   145.092] (--) PCI:*(0:1:0:0) 1002:5159:1569:5159 rev 0, Mem @ 0xf0000000/134217728, 0xf8020000/65536, I/O @ 0x0000b000/256, BIOS @ 0x????????/131072
[   145.092] (II) Open ACPI successful (/var/run/acpid.socket)
[   145.092] (II) "glx" will be loaded by default.
[   145.092] (II) LoadModule: "v4l"
[   145.155] (II) Loading /usr/lib/xorg/modules/drivers/v4l_drv.so
[   145.162] (II) Module v4l: vendor="X.Org Foundation"
[   145.162]    compiled for 1.16.1, module version = 0.1.1
[   145.162]    ABI class: X.Org Video Driver, version 18.0
[   145.162] (II) LoadModule: "glx"
[   145.282] (II) Loading /usr/lib/xorg/modules/extensions/libglx.so
[   145.357] (II) Module glx: vendor="X.Org Foundation"
[   145.357]    compiled for 1.16.4, module version = 1.0.0
[   145.357]    ABI class: X.Org Server Extension, version 8.0
[   145.357] (==) AIGLX enabled
[   145.357] (II) LoadModule: "ati"
[   145.357] (II) Loading /usr/lib/xorg/modules/drivers/ati_drv.so
[   145.363] (II) Module ati: vendor="X.Org Foundation"
[   145.363]    compiled for 1.16.4, module version = 7.5.0
[   145.363]    Module class: X.Org Video Driver
[   145.363]    ABI class: X.Org Video Driver, version 18.0
[   145.363] (II) LoadModule: "radeon"
[   145.363] (II) Loading /usr/lib/xorg/modules/drivers/radeon_drv.so
[   145.456] (II) Module radeon: vendor="X.Org Foundation"
[   145.456]    compiled for 1.16.4, module version = 7.5.0
[   145.456]    Module class: X.Org Video Driver
[   145.456]    ABI class: X.Org Video Driver, version 18.0
[   145.456] (II) v4l driver for Video4Linux
[   145.456] (II) RADEON: Driver for ATI Radeon chipsets:
   ATI Radeon Mobility X600 (M24) 3150 (PCIE), ATI FireMV 2400 (PCI),
   ATI Radeon Mobility X300 (M24) 3152 (PCIE),
   etc etc etc
   HAWAII, HAWAII, HAWAII, HAWAII, HAWAII
[   145.459] (++) using VT number 1

[   145.459] (--) controlling tty is VT number 1, auto-enabling KeepTty
[   145.459] (WW) Falling back to old probe method for v4l
[   145.471] (II) [KMS] drm report modesetting isn't supported.
[   145.471] (EE) Screen 0 deleted because of no matching config section.
[   145.471] (II) UnloadModule: "radeon"
[   145.471] (EE) Device(s) detected, but none match those in the config file.
[   145.471] (EE)
Fatal server error:
[   145.471] (EE) no screens found(EE)
[   145.471] (EE)
Please consult the The X.Org Foundation support
    at http://bugs.mageia.org
 for help.
[   145.471] (EE) Please also check the log file at "/var/log/Xorg.0.log" for additional information.
[   145.471] (EE)
[   145.484] (EE) Server terminated with error (1). Closing log file.


Ich habe nur die ellenlange Liste der unterstützten Karten entfernt..
Und nun??

mfg
Peter

EDIT: Datei in Code-Tags gesetzt.
pha
 
Beiträge: 69
Registriert: Nov 7th, '11, 03:46

Re: MGA5 bootet mit Kernel 4.1.8 nicht

Beitragvon alf » Nov 6th, '15, 16:31

pha hat geschrieben:Ich kann jetzt bis zur Eingabeaufforderung booten.

Dann könntest du ja mal versuchen die Grafikkarte mittels
Code: Alles auswählen
XFdrake
bzw.
Code: Alles auswählen
drakx11
neu einzurichten.
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Nächste

Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast

cron