Seite 1 von 1

Probleme mit X11/Grafiktreiber

BeitragVerfasst: Sep 9th, '15, 10:54
von schroedingerscat
Hallo miteinander

ich habe vor ein paar Tagen Kali Linux auf die gleiche Platte wie Mageia und Win7 installiert. Zuerst gab es ein paar Probleme, da sich Mageia und Kali die Swap Partition teilen und daher irgendwie der Eintrag in /etc/fstab ungültig wurde... Wie auch immer, das konnte ich glücklicherweise beheben. Nun habe ich aber andere Probleme: Bei ca. jedem 2. Start des Systems starten einige Tray-Programme (genauer: net_applet und das HP Systray Ding) nicht, das Mageia Control Centre lässt sich nicht starten (klick auf Starter in Leiste ist wirkungslos) und im Firefox sieht alles ziemlich komisch aus. Ich denke, da werden nur Standard-Icons geladen und allgemein sieht es ziemlich grau und "alt" aus, weil jede Schaltfläche viereckig ist und so. Also hab ich den Grafiktreiber im Visier. Ausgabe von lspci:
Code: Alles auswählen
#lspci
...
01:00.0 VGA compatible controller: NVIDIA Corporation GT216 [GeForce GT 220] (rev a2)
...


Dann bin ich ins MCC, Hardware, Grafischen Server einrichten, Plug'n'Play ausgewählt und den Rest auf Standard gelassen (nicht den proprietären Treiber gewählt; sollte ich das vielleicht tun?) und dann ist mir nach dem Klick auf "Test", so wie ich das deute, der X-Server abgestürzt und ich habe folgende Fehlermeldung erhalten (siehe Anhang)

Stimmt meine Vermutung mit der Grafikkarte überhaupt? Was könnte es sonst noch sein?

Ich danke euch schonmal im Voraus :)
schroedingerscat

Re: Probleme mit X11/Grafiktreiber

BeitragVerfasst: Sep 9th, '15, 11:14
von jkowalzik
schroedingerscat hat geschrieben:ich habe vor ein paar Tagen Kali Linux auf die gleiche Platte wie Mageia und Win7 installiert. .............Bei ca. jedem 2. Start des Systems starten einige Tray-Programme (genauer: net_applet und das HP Systray Ding) nicht, das Mageia Control Centre lässt sich nicht starten (klick auf Starter in Leiste ist wirkungslos) und im Firefox sieht alles ziemlich komisch aus.


Hallo!
Eine ganze Menge deiner Einstellungen werden in deinem /home/ich gespeichert.
Linuxe können untereinander ganz schön verschieden sein und was dir Kali in die Konfiguration schreibt, das muss Mageia nicht unbedingt verstehen.
Stammbuch *: Vielfalt kann ganz schön nervig sein, entweder Hände falten, hoffen und beten, oder die Kontrahenten auseinander halten. Die gemeinsame Nutzung von /swap ist da das kleinste Problem.
Gruß
J.
*) richtet sich nicht an dich!!!

Re: Probleme mit X11/Grafiktreiber

BeitragVerfasst: Sep 9th, '15, 11:58
von Latte
schroedingerscat hat geschrieben:Dann bin ich ins MCC, Hardware, Grafischen Server einrichten, Plug'n'Play ausgewählt und den Rest auf Standard gelassen (nicht den proprietären Treiber gewählt; sollte ich das vielleicht tun?)
Wenn es deinerseits keine (nennen wir es mal ideologische) Einwände gegen proprietäre Software gibt, würde ich dir genau das raten, mal den NVIDIA Treiber zu probieren (du musst die non-free Quellen aktiviert haben)...

jkowalzik hat geschrieben:
schroedingerscat hat geschrieben:ich habe vor ein paar Tagen Kali Linux auf die gleiche Platte wie Mageia und Win7 installiert.

Eine ganze Menge deiner Einstellungen werden in deinem /home/ich gespeichert.
Linuxe können untereinander ganz schön verschieden sein und was dir Kali in die Konfiguration schreibt, das muss Mageia nicht unbedingt verstehen.
@Jürgen: gleiche Platte bedeutet nicht gleiche /home Partition
@schroedingerscat: du hast für die beiden Distributionen unterschiedliche /home Partitionen? Ansonsten kann es wirklich zu Problemen kommen, wie Jürgen sie beschreibt.

Re: Probleme mit X11/Grafiktreiber

BeitragVerfasst: Sep 9th, '15, 12:15
von jkowalzik
Latte hat geschrieben:gleiche Platte bedeutet nicht gleiche /home Partition.

Hi!
...das riecht man :lol:
Gruß
J.

Re: Probleme mit X11/Grafiktreiber

BeitragVerfasst: Sep 9th, '15, 13:34
von schroedingerscat
Selbstverständlich habe ich verschiedene /home Partitionen benutzt.

Ich würde mein System gern ausschliesslich mit OSS betreiben, wenn es irgendwie möglich ist. Daher: Ja, ich habe "ideologische Bedenken". Ich möchte allerdings auch ein sauber laufendes System... Ist wirklich der Treiber schuld? Normalerweise läuft ja alles, also die KDE Effekte (mit OpenGL 2.0), wie z. B. der Desktop Würfel. Es verwirrt mich ein wenig, dass plötzlich so Vieles nicht mehr funktioniert und nach einem Neustart alles wieder tadellos ist... Einen Konfigurationsfehler kann ich also ausschliessen, oder?
Die Platte wird ja wohl nicht das Problem sein? Ich hab hier eine 500GB SSD in meinen 6 Jahre alten Dell Inspiron 545 eingebaut, das Ding unterstützt die SSD nicht offiziell, aber sonst läuft eigentlich alles (sogar unter Windows^^).

Aber vielen Dank für eure Antworten! :)

Re: Probleme mit X11/Grafiktreiber

BeitragVerfasst: Sep 9th, '15, 19:04
von unklar
Edit: Hier stand die Lösung zu fstab, was du ja schon geklärt hast. ;)

Re: Probleme mit X11/Grafiktreiber

BeitragVerfasst: Sep 9th, '15, 19:07
von schroedingerscat
Vielen Dank, und Entschuldigung für die Umstände. Ich habe das Problem bereits gefixt: In /etc/fstab die entsprechende Zeile auskommentiert und dann im MCC die entsprechende Partition als swap eingehängt. Aber danke für den Tipp, er hätte mir 2h Suchen erspart, wenn ich gleich hier gefragt hätte^^

Re: Probleme mit X11/Grafiktreiber

BeitragVerfasst: Sep 9th, '15, 19:22
von doktor5000
schroedingerscat hat geschrieben:Es verwirrt mich ein wenig, dass plötzlich so Vieles nicht mehr funktioniert und nach einem Neustart alles wieder tadellos ist... Einen Konfigurationsfehler kann ich also ausschliessen, oder?

Heißt wenn du Mageia rebootest funktioniert dann hinterher alles normal? Ab wann treten dann die Fehler auf?
Und bitte mal von den seltsamen Icons im Firefox ein Screenshot hier anhängen.

Dass du MCC nicht starten kannst hat eine ganz andere Ursache, siehe
viewtopic.php?f=7&t=2518
viewtopic.php?f=7&t=2547
viewtopic.php?f=7&t=2559

Re: Probleme mit X11/Grafiktreiber

BeitragVerfasst: Sep 9th, '15, 19:24
von unklar
Oh man! Hätte ich das doch "stehen" gelassen. :roll:

Wahrscheinlich hat dann aber das Kali selbiges Problem mit der fstab ...

Überprüfe doch mit
Code: Alles auswählen
blkid -c /dev/null -o list
als root, welche UUID die
swap in deinem System hat und vergleiche diese mit den Einträgen in der
Code: Alles auswählen
/etc/fstab
von MGA und Kali.

Ja, und "Umstände" machst du nicht... ;)