logrotate tut nichts

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

logrotate tut nichts

Beitragvon hwm » Jul 10th, '15, 16:47

Hallo,

bei einem Blick auf meine Festplattenbelegung musste ich feststellen, dass auf meiner Root Partition (eine 50 GB SSD) nur noch 3,5 GB frei sind. Ein Blick in /var/log zeigte, dass die messages und die syslog jeweils 4 GB groß sind, ebenso wie der Inhalt des Verzeichnissen /var/log/journal, und keinerlei "rotierte" Dateien angelegt wurden. Ein manuelles Starten von logrotate sagte mir:
Code: Alles auswählen
considering log /var/log/messages
  log does not need rotating
considering log /var/log/syslog
  log does not need rotating

In der logrotate.conf sehe ich auch keinerlei Einträge bzgl. Einschränkung der Dateigrößen.

Macht Mageia hier irgendetwas falsch?
hwm
 
Beiträge: 135
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:36

Re: logrotate tut nichts

Beitragvon man-draker » Jul 10th, '15, 18:02

hwm hat geschrieben:Macht Mageia hier irgendetwas falsch?

Eher nicht. Bei mir sind alle Log-Dateien zusammen 108MB groß.

Welches MGA nutzt du? (4 oder 5?)
Von welchem Datenträger installiert? (klassisch/Live/DualArch/Netz)

Eigentlich sind doch /var/log/messages eine Altlast (und existiert konsequenter Weise bei mir nicht mehr), oder nutzt du noch das klassische Loggen?
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: logrotate tut nichts

Beitragvon hwm » Jul 10th, '15, 18:26

MGA5, update von MGA4 über Netz.

Das mit den Altlasten ist richtig, aber die /var/log/messages wird doch meines Wissens immer noch parallel gefüllt. Und da bei mir das Verzeichnis /var/log/journal existiert (und auch gefüllt wird, aber eben nicht rotiert), gehe ich mal davon aus, dass das klassische Loggen nicht genutzt wird, oder wie kann man das sonst feststellen?

Bin erst morgen wieder da, habe gleich Skat mit einigen leckeren Kölsch :D
hwm
 
Beiträge: 135
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:36

Re: logrotate tut nichts

Beitragvon lula » Jul 10th, '15, 18:36

Läuft der cron und ist der Rechner zu der Zeit, zu der die Jobs ausgeführt werden auch an? (siehe /etc/crontab) Bei mir gibt's auch noch rsyslog und die logs werden brav rotiert, solange der Rechner um 4:22 Uhr noch läuft.
lula
 
Beiträge: 644
Registriert: Feb 10th, '12, 20:13

Re: logrotate tut nichts

Beitragvon man-draker » Jul 10th, '15, 19:21

lula hat geschrieben:Läuft der cron und ist der Rechner zu der Zeit, zu der die Jobs ausgeführt werden auch an? (siehe /etc/crontab) Bei mir gibt's auch noch rsyslog und die logs werden brav rotiert, solange der Rechner um 4:22 Uhr noch läuft.

Und wenn der Rechner nicht so oft an ist:
anacron

Anacron ist kein Cron-Hintergrunddienst. Es arbeitet in funktionen mit einem Cron-Hintergrunddienst zusammen. Es führt Kommandos in festgelegten Tagesintervallen aus und setzt nicht vorraus, das das System kuntinuierlich läuft. Es führt Aufgaben später aus, wenn das System zur Ausführungszeit ausgeschaltet war. Anacron greift normal auf einen Cron-Hintergrunddienst zurück um seine Aufgaben jeden Tag auszuführen.


Enthalten ist der inzwischen im Paket cronie-anacron.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: logrotate tut nichts

Beitragvon hwm » Jul 11th, '15, 11:00

Hier läuft Anacron, und das tut er auch (hier exemplarisch der Tag, an dem der daily und weekly zusätzlich gelaufen sind):
Code: Alles auswählen
Jun 28 04:02:01 localhost CROND[15721]: (root) CMD (nice -n 19 run-parts --report  etc cron.daily)
Jun 28 04:10:01 localhost CROND[17562]: (root) CMD ( usr share spamassassin sa-update.cron 2>&1 | tee -a  var log spamassassin sa-update.log)
Jun 28 04:22:02 localhost CROND[18241]: (root) CMD (nice -n 19 run-parts --report  etc cron.weekly)
Jun 28 04:23:35 localhost crontab[4256]: (root) LIST (nobody)
Jun 28 05:01:01 localhost CROND[10929]: (root) CMD (nice -n 19 run-parts --report  etc cron.hourly)
Jun 28 06:01:01 localhost CROND[14129]: (root) CMD (nice -n 19 run-parts --report  etc cron.hourly)

Und das ist ja nicht das Problem: selbst wenn ich denn logrotate manuell starte, passiert nichts, siehe Eingangs Post.

Die /etc/logrotate.conf sieht so aus und ist von mir nie angefasst worden:
Code: Alles auswählen
# Mageia logrotate configuration

# rotate log files weekly
weekly

# keep 4 weeks worth of backlogs
rotate 4

# create new (empty) log files after rotating old ones
create

# allow missing log
missingok

# do not rotate empty files
notifempty

# uncomment this if you want your log files compressed
compress
delaycompress

# RPM packages drop log rotation information into this directory
include  etc logrotate.d

# no packages own lastlog, wtmp, or btmp -- we'll rotate them here
 var log wtmp {
    create 0664 root utmp
    rotate 1
}

 var log btmp {
    create 0600 root utmp
    rotate 1
}

# system-specific logs may be configured here

logrotate entscheidet also einfach, nichts zu tun zu haben, aber wieso?? Aus der man page geht leider nichts hervor.
hwm
 
Beiträge: 135
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:36

Re: logrotate tut nichts

Beitragvon man-draker » Jul 11th, '15, 12:37

hwm hat geschrieben:logrotate entscheidet also einfach, nichts zu tun zu haben, aber wieso?? Aus der man page geht leider nichts hervor.

Weil keine der Bedingungen erfüllt ist?
Was passiert, wenn du
Code: Alles auswählen
logrotate -f

startest?

Ergänzend kannst du deine /etc/logrotate.conf um eine Angabe zu "maxsize" ergänzen.

maxsize size
Log files are rotated when they grow bigger than size bytes even
before the additionally specified time interval (daily, weekly,
monthly, or yearly). The related size option is similar except
that it is mutually exclusive with the time interval options,
and it causes log files to be rotated without regard for the
last rotation time. When maxsize is used, both the size and
timestamp of a log file are considered.


Hier noch ein Thread mit Beispielen: http://stackoverflow.com/questions/20162176/centos-linux-setting-logrotate-to-maximum-file-size-for-all-logs

Und wenn du es ganz genau wissen möchtest: http://www.thegeekstuff.com/2010/07/logrotate-examples/
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: logrotate tut nichts

Beitragvon hwm » Jul 11th, '15, 13:11

logrotate -f /etc/logrotate.conf hatte ich ja bereits ausgeführt. dabei kommt folgendes raus (hier nur die für die syslog relevanten Zeilen):

Code: Alles auswählen
rotating pattern: /var/log/auth.log /var/log/messages /var/log/syslog /var/log/user.log /var/log/explanations /var/log/mail/*.log /var/log/cron/*.log /var/log/kernel/*.log /var/log/daemons/*.log  forced from command line (4 rotations)
empty log files are not rotated, old logs are removed
considering log /var/log/auth.log
  log needs rotating
considering log /var/log/messages
  log needs rotating
considering log /var/log/syslog
  log needs rotating
...


Das sieht ja schon mal gut aus.

Dann:
Code: Alles auswählen
rotating log /var/log/syslog, log->rotateCount is 4
dateext suffix '-20150711'
glob pattern '-[0-9][0-9][0-9][0-9][0-9][0-9][0-9][0-9]'
previous log /var/log/syslog.1 does not exist
renaming /var/log/syslog.4.gz to /var/log/syslog.5.gz (rotatecount 4, logstart 1, i 4),
old log /var/log/syslog.4.gz does not exist
renaming /var/log/syslog.3.gz to /var/log/syslog.4.gz (rotatecount 4, logstart 1, i 3),
old log /var/log/syslog.3.gz does not exist
renaming /var/log/syslog.2.gz to /var/log/syslog.3.gz (rotatecount 4, logstart 1, i 2),
old log /var/log/syslog.2.gz does not exist
renaming /var/log/syslog.1.gz to /var/log/syslog.2.gz (rotatecount 4, logstart 1, i 1),
old log /var/log/syslog.1.gz does not exist
renaming /var/log/syslog.0.gz to /var/log/syslog.1.gz (rotatecount 4, logstart 1, i 0),
old log /var/log/syslog.0.gz does not exist
log /var/log/syslog.5.gz doesn't exist -- won't try to dispose of it
rotating log /var/log/user.log, log->rotateCount is 4

Und das wars dann auch schon. Ich gehe mal davon aus, dass man die Fehlermeldungen für die fehlenden Vorgänger ignorieren kann, da ja noch nie rotiert wurde. Was ich aber vermisse, ist so etwas wie:
Code: Alles auswählen
renaming /var/log/syslog to /var/log/syslog.1
creating new /var/log/syslog mode = 0644 uid = 0 gid = 0

Warum macht logrotate das nicht?

PS: die Anleitungen kannte ich schon, die gehen aber nicht auf mein Problem ein.
hwm
 
Beiträge: 135
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:36

Re: logrotate tut nichts

Beitragvon man-draker » Jul 11th, '15, 15:16

Dann speichere die alten Log-Dateien wo anders und beobachte, wie sich die neuen entwickeln.
messages und syslog z.B. existieren hier überhaupt nicht mehr.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: logrotate tut nichts

Beitragvon hwm » Jul 11th, '15, 20:44

man-draker hat geschrieben:Dann speichere die alten Log-Dateien wo anders und beobachte, wie sich die neuen entwickeln.
messages und syslog z.B. existieren hier überhaupt nicht mehr.


Die alten habe ich mal umbenannt und vorsichtshalber einen Reboot gemacht. Und siehe da: messages und syslog sind wieder da. Ein manuelles Starten von logrotate machte: nichts. D. h., das Spiel geht vorn vorne los und die log Dateien wachsen wieder.
hwm
 
Beiträge: 135
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:36

Re: logrotate tut nichts

Beitragvon man-draker » Jul 11th, '15, 21:11

Wenn die alten Log-Dateien tatsächlich etliche Gigabyte auf deiner SSD belegen, kannst du sie jetzt ruhigen Gewissens verlegen.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: logrotate tut nichts

Beitragvon hwm » Jul 11th, '15, 21:58

man-draker hat geschrieben:Wenn die alten Log-Dateien tatsächlich etliche Gigabyte auf deiner SSD belegen, kannst du sie jetzt ruhigen Gewissens verlegen.


Das hab ich schon: /dev/null. Nur werden die neuen wieder kräftig wachsen.
hwm
 
Beiträge: 135
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:36


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron