Erstes Update MGA 4.1 -> 5: gemischtes Ergebnis

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

Erstes Update MGA 4.1 -> 5: gemischtes Ergebnis

Beitragvon man-draker » Jun 19th, '15, 18:49

Lief in 2 1/2 Stunden durch.
Einrichten der Online-Quellen scheiterte.
Neustart blieb hängen (kein Plymouth, kein X)

Abhilfe:
Alt+F2
Als root anmelden
urpmi.removemedia -a
urpmi.addmedia --distrib --mirrorlist '$MIRRORLIST' (setzt funktionierende Netzwerkverbindung voraus)
drakx11 (proprietären nvidia-Treiber einbinden lassen)
urpmi --auto-update --auto
Neustart.

Der erste Start dauerte ziemlich lange, danach scheint aber alles wie gehabt zu laufen.
(Jedenfalls im ersten Test VLC, FF, Kaffeine und DVB-T)
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Erstes Update MGA 4.1 -> 5: gemischtes Ergebnis

Beitragvon alf » Jun 19th, '15, 19:41

Upgrade per Austausch der online-repos und "urpmi --auto-update". Dauer wie bei man-draker ca. 2,5 Std.(es wurden 2520 Pakete installiert). Es gab weder beim Upgrade noch nach dem Neustart irgendwelche Probleme, läuft alles wie gehabt. :)
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: Erstes Update MGA 4.1 -> 5: gemischtes Ergebnis

Beitragvon man-draker » Jun 20th, '15, 07:44

Zweiten Rechner hochgezogen.
Dauer dank SSD 20 Minuten.

Selbes Problem mit den Onlinequellen - scheint mir ein Installer-Fehler zu sein.

Selbes Problem mit der Grafikkarte.
Ich vermute, dass der Installer immer die 346er NVidia-Treiber installiert, meine etwas älteren Karten aber nur vom 340er unterstützt werden.
Immerhin ließ die Installation diesmal die Bildschirmkonfiguration in Ruhe.

Also: Es hakt noch, aber Mageia wird mit jedem Mal besser. :!:
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Erstes Update MGA 4.1 -> 5: gemischtes Ergebnis

Beitragvon man-draker » Jun 20th, '15, 11:55

Erste VB-VM per urpmi hochgezogen.
Lief gut zwei Stunden.
Restart verbockt, Grafik startet nicht.
Einsatz von drakx11 behebt das Problem.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Erstes Update MGA 4.1 -> 5: gemischtes Ergebnis

Beitragvon man-draker » Jun 20th, '15, 12:00

Update über mgaonline scheint noch nicht zu gehen.
Der Befehl aus dem Realease-Notes bringt nur eine Fehlermeldung:
Bildschirmfoto_2015-06-20_12-59-01.png
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Erstes Update MGA 4.1 -> 5: gemischtes Ergebnis

Beitragvon Latte » Jun 20th, '15, 12:16

man-draker hat geschrieben:Update über mgaonline scheint noch nicht zu gehen.
Der Befehl aus dem Realease-Notes bringt nur eine Fehlermeldung:
Bildschirmfoto_2015-06-20_12-59-01.png

Jo, das wurde gerade auf #mageia-qa bemerkt. Es wurde diskutiert, ob man das noch ein wenig herauszögern sollte, aber da scheint es evtl. einen Bug zu geben, sodass es mehr oder weniger sofort geändert wird

Edit: https://bugs.mageia.org/show_bug.cgi?id=16150
Benutzeravatar
Latte
 
Beiträge: 920
Registriert: Jun 3rd, '11, 10:27

Re: Erstes Update MGA 4.1 -> 5: gemischtes Ergebnis

Beitragvon Pitti » Jun 20th, '15, 21:46

Ich habe heute gegen 13.00 Uhr unter
Code: Alles auswählen
mgaapplet-config

die Benachrichtigung über eine neue Version aktiviert und gerade gab es unten rechts die Meldung:

mageia7.jpeg

Das Home-Verzeichnis ist gesichert und ich werde jetzt mal starten...
Klug zu fragen ist schwieriger, als klug zu antworten. (persisches Sprichwort)
Benutzeravatar
Pitti
 
Beiträge: 1224
Registriert: Jun 1st, '11, 10:07
Wohnort: Dresden

Re: Erstes Update MGA 4.1 -> 5: gemischtes Ergebnis

Beitragvon Pitti » Jun 21st, '15, 06:25

... die Aktualisierung über das Mga-Applet ist nach knapp 3 Stunden reibungslos durchgelaufen, lediglich der Drucker musste im MCC händisch aktiviert werden. Ansonsten deutet für den ersten Moment nur der neue Boot-/Splash Screen darauf hin, dass es sich um eine neue Distributionsversion handelt - so perfekt verlief ein Komplettupgrade meiner Meinung nach noch nie!

Dafür auch von mir ein großes und dickes Dankeschön!
Klug zu fragen ist schwieriger, als klug zu antworten. (persisches Sprichwort)
Benutzeravatar
Pitti
 
Beiträge: 1224
Registriert: Jun 1st, '11, 10:07
Wohnort: Dresden

Re: Erstes Update MGA 4.1 -> 5: gemischtes Ergebnis

Beitragvon man-draker » Jun 21st, '15, 07:38

Pitti hat geschrieben:Ich habe heute gegen 13.00 Uhr unter
Code: Alles auswählen
mgaapplet-config

die Benachrichtigung über eine neue Version aktiviert

Kann es sein, dass die Option standardmäßig deaktiviert ist?
Mithin also der schlichte Nutzer aktiv werden muss, bevor er erfährt, dass es eine neue Version gibt?
Dann sollte das meiner Meinung nach
a) in den Release-Notes deutlicher stehen
b) per Paket-Update umgestellt werden.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Erstes Update MGA 4.1 -> 5: gemischtes Ergebnis

Beitragvon doktor5000 » Jun 21st, '15, 15:13

Nein, ist standardmäßig aktiviert, wird aber von vielen abgestellt wenn sie eine ältere Version noch länger benutzen wollen.
Siehe für die systemweite Einstellung /etc/sysconfig/mgaapplet

# Globally enable or disable check for new distribution
# (in order to offer live distro upgrade):
# (default is "false", meaning check will be done)
DO_NOT_ASK_FOR_DISTRO_UPGRADE=false
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Erstes Update MGA 4.1 -> 5: gemischtes Ergebnis

Beitragvon man-draker » Jun 21st, '15, 16:00

doktor5000 hat geschrieben:Nein, ist standardmäßig aktiviert, wird aber von vielen abgestellt wenn sie eine ältere Version noch länger benutzen wollen.

OK, dann ist das Teil kaputt und per default wird genau nichts gemeldet:
mgaonlineapplet.png


Der Screenshot kommt aus einer just von einer MGA 4.1 ISO installierten VM.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Erstes Update MGA 4.1 -> 5: gemischtes Ergebnis

Beitragvon Feuervogel » Jun 21st, '15, 16:35

Hallo zusammen,

zunächst einmal kann ich Pitti nur bestätigen. Es hat sich wirklich gelohnt.

Ein ganz großes Lob und Dankeschön auch von mir!

Das Upgrade - diesmal über den graphischen Weg - lief reibungslos durch. Es funktioniert nach dem Neustart alles "out of the box".

Im Gegensatz zu Pitti musste ich

Code: Alles auswählen
mgaapplet-config

nicht manuell anstoßen. Meine Vorgehensweise.

a) Per Konsole mit urpmi --auto-update die letzten Aktualisierungen der 4.1er-Version durchgeführt. Als dies abgeschlossen war tauchte
b) in der Taskleiste das hellblaue Pfeilsymbol auf und darüber der Hinweistext "Eine neue Version der Mageia-Distribution ist erschienen."
c) Pfeilsymbol angeklickt und weiter fortgefahren mit der Installation.
d) Nach der Installation und dem entsprechenden Neustart dann noch mit "urpme --auto-orphans" die verwaisten Pakete entfernt.

Gruß
Feuervogel
Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.
Clifford Stoll
Benutzeravatar
Feuervogel
 
Beiträge: 416
Registriert: Aug 25th, '13, 15:28

Re: Erstes Update MGA 4.1 -> 5: gemischtes Ergebnis

Beitragvon doktor5000 » Jun 21st, '15, 16:44

Ich habe vorhin auch bei meinen Eltern einfach auf den blauen Pfeil geklickt und erst alles runterladen lassen, und dann per TeamViewer den Reboot ausgelöst. Keine Auffälligkeiten, keine Notwendigkeit mgaapplet-config aufzurufen.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Erstes Update MGA 4.1 -> 5: gemischtes Ergebnis

Beitragvon doktor5000 » Jun 21st, '15, 16:47

man-draker hat geschrieben:OK, dann ist das Teil kaputt und per default wird genau nichts gemeldet:
[...]
Der Screenshot kommt aus einer just von einer MGA 4.1 ISO installierten VM.


Man soll auch erst alle Updates einspielen, bevor man das Upgrade anschubst:
https://wiki.mageia.org/de/Mageia_5_Veröffentlichungshinweise#Aktualisieren_von_Mageia_4 hat geschrieben:Zudem sollte man sich vergewissern alle Aktualisierungen von Mageia 4 zu installieren (unter anderem auch rpm und urpmi).
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Erstes Update MGA 4.1 -> 5: gemischtes Ergebnis

Beitragvon Feuervogel » Jun 21st, '15, 16:54

Hallo zusammen,

was mir noch aufgefallen ist:

a) Meine beiden Benutzer haben noch 500 bzw. 501 als ID. Es wurde also nicht auf 1000 bzw. 1001 aktualisiert.
b) Das Upgrade hat wohl auch grub beibehalten und nicht auf grub2 aktualisiert.

Gruß
Feuervogel
Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.
Clifford Stoll
Benutzeravatar
Feuervogel
 
Beiträge: 416
Registriert: Aug 25th, '13, 15:28

Re: Erstes Update MGA 4.1 -> 5: gemischtes Ergebnis

Beitragvon man-draker » Jun 21st, '15, 17:05

doktor5000 hat geschrieben:Man soll auch erst alle Updates einspielen, bevor man das Upgrade anschubst:

Erledigt, keine Änderung:
mgaonlineapplet2.png
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Erstes Update MGA 4.1 -> 5: gemischtes Ergebnis

Beitragvon Latte » Jun 21st, '15, 17:16

Feuervogel hat geschrieben:a) Meine beiden Benutzer haben noch 500 bzw. 501 als ID. Es wurde also nicht auf 1000 bzw. 1001 aktualisiert.
b) Das Upgrade hat wohl auch grub beibehalten und nicht auf grub2 aktualisiert.

Zu beiden Punkten kann man nur sagen, dass bestehende Einstellungen beibehalten werden. Wenn du jetzt einen neuen User einrichtest, sollte er die UID 1000 bekommen. Und grub wird ja immer noch als default benutzt (siehe: https://wiki.mageia.org/de/Mageia_5_Ver ... e_Neuerung - 2.Punkt). Nur für UEFI- Installationen ist grub2 Standard
Benutzeravatar
Latte
 
Beiträge: 920
Registriert: Jun 3rd, '11, 10:27

Re: Erstes Update MGA 4.1 -> 5: gemischtes Ergebnis

Beitragvon Feuervogel » Jun 21st, '15, 17:28

Hallo Latte,

danke für die bestätigende Information. Ich sehe für mich derzeit auch keinen Änderungsbedarf ... ;)

Gruß
Feuervogel
Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.
Clifford Stoll
Benutzeravatar
Feuervogel
 
Beiträge: 416
Registriert: Aug 25th, '13, 15:28

Re: Erstes Update MGA 4.1 -> 5: gemischtes Ergebnis

Beitragvon Latte » Jun 21st, '15, 19:06

man-draker hat geschrieben:OK, dann ist das Teil kaputt und per default wird genau nichts gemeldet:
Der Screenshot kommt aus einer just von einer MGA 4.1 ISO installierten VM.

Ich habe gerade ebenfalls MGA4 (4.1_KDE_LIVE Iso) installiert. Das Häckchen im mgaaplet-config ist ebenfalls nicht gesetzt, aber nachdem alle Updates eingespielt worden sind (inkl. reboot da glibc und kernel update), kam nach dem Reboot und ein paar Minuten Delay-Zeit ganz brav der blaue Pfeil.

doktor5000 hat geschrieben:Nein, ist standardmäßig aktiviert, wird aber von vielen abgestellt wenn sie eine ältere Version noch länger benutzen wollen.
Siehe für die systemweite Einstellung /etc/sysconfig/mgaapplet

# Globally enable or disable check for new distribution
# (in order to offer live distro upgrade):
# (default is "false", meaning check will be done)
DO_NOT_ASK_FOR_DISTRO_UPGRADE=false

Die Datei '/etc/sysconfig/mgaapplet' enthält "DO_NOT_ASK_FOR_DISTRO_UPGRADE=false" Also hat das Häckchen nichts mit der Einstellung zu tun (ich glaube da gab's auch schon ein Bugreport, dass das Häckchen keine Auswirkung hat?)
Benutzeravatar
Latte
 
Beiträge: 920
Registriert: Jun 3rd, '11, 10:27

Re: Erstes Update MGA 4.1 -> 5: gemischtes Ergebnis

Beitragvon man-draker » Jun 21st, '15, 19:21

Latte hat geschrieben:
man-draker hat geschrieben:Der Screenshot kommt aus einer just von einer MGA 4.1 ISO installierten VM.

Ich habe gerade ebenfalls MGA4 (4.1_KDE_LIVE Iso) installiert.

Womit wir schon einen netten kleinen Unterschied hätten.

EDIT:

Argh, der Reboot fehlte:
mgaonlineapplet3.png
mgaonlineapplet3.png (6.78 KiB) 2949-mal betrachtet


Gut, dann kommt das Knöpfchen bei allen Nutzern, die nicht selber eingegriffen haben. :!:
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Erstes Update MGA 4.1 -> 5: gemischtes Ergebnis

Beitragvon Alf1967 » Jun 25th, '15, 19:52

Habe auf meinem Desktoprechner das Upgate auf MGA5 durch austauschen der Quellen durchgeführt. Hat 4,5 Stunden gedauert. Ok er hat hat wohl nicht die ganze Zeit geladen und installiert, weil er ein paar mal meinte das die URPMI-Datenbank aktualisiert werden sollte und er erst weitergemacht hat nachdem ich es ihm gesagt habe und ich mich nicht die ganze davor setze wenn ein größerer Download läuft. Und zwei mal hat er auch komplett abgebrochen und ich mußte urpmi --auto-update komplett neu starten. Nach dem Reboot ist er beim ersten mal beim Hochfahren hängen geblieben, nach einem beherzten Druck auf den Resetknopf meines Computers ist er dann komplett hochgefahren. Nach erstem anschauen scheint MGA5 auf meinem Computer schneller zu laufen als MGA4, aber vielleicht liegt es daran, daß das System beim Upgrade mal aufgeräumt wurde.

MGA5 sieht gut aus, danke an die Macher
Gruß
Alf
Benutzeravatar
Alf1967
 
Beiträge: 1758
Registriert: Nov 29th, '11, 20:16


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron