Seite 1 von 1

Mageia 4 Stick vorbereiten

BeitragVerfasst: Mär 1st, '15, 01:06
von EdW
Hallo !

Ich habe einen Stick mit grub4dos und easy2boot und mga4 bestückt. Ich will damit einen grub reparieren. Nun wird gemeldet, der Stick sei nicht "contig". Ich habe auch gelesen, daß es genügt, wenn ich die iso einfach so auf einen Stick ziehe. Ich habe den Stick dann gelöscht, bin auf Erzeugen, FAT 32, Formatieren und sollte neu starten, damit der Vorgang abgeschlossen würde. Nach reboot ist allerdings noch alles da. Was mache ich falsch ?

Re: Mageia 4 Stick vorbereiten

BeitragVerfasst: Mär 1st, '15, 01:42
von Latte
EdW hat geschrieben: Ich habe auch gelesen, daß es genügt, wenn ich die iso einfach so auf einen Stick ziehe.
Also die ISO einfach auf einen USB-Stick kopieren, wird so nicht gehen...

Schau' mal dort: https://wiki.mageia.org/de/Installation ... Cbertragen

Re: Mageia 4 Stick vorbereiten

BeitragVerfasst: Mär 1st, '15, 09:01
von man-draker
@Edw: Wenn du den Artikel gelesen und verstanden hast, solltest du erkennen, dass es ausreicht die ISO als root, per dd auf das Gerät zu übertragen. Alles weitere ist überflüssig, wenn nicht der Stick selbst als Multiboot-System dienen soll.

Re: Mageia 4 Stick vorbereiten

BeitragVerfasst: Mär 1st, '15, 10:50
von doktor5000
EdW hat geschrieben:Ich habe einen Stick mit grub4dos und easy2boot und mga4 bestückt. Ich will damit einen grub reparieren. Nun wird gemeldet, der Stick sei nicht "contig". Ich habe auch gelesen, daß es genügt, wenn ich die iso einfach so auf einen Stick ziehe.

Von wem wird gemeldet, der Stick sei nicht "contig" ? Bestimmt nicht der Stick, sondern das Image, und da steht "... not contiguous" sprich das ISO ist nicht "zusammenhängend".
Steht in der FAQ von easy2boot: http://www.easy2boot.com/faq-/ gleich der zweite Eintrag.

Und auch bei easy2boot reicht es nicht bei jeder Distro aus, das iso einfach auf den Stick zu kopieren, manchmal muss die Konfiguration angepasst werden.
Siehe auch http://www.com-magazin.de/praxis/usb-st ... 22058.html

Wenn du aber nur den Grub reparieren willst, und schon Probleme hast so einen multiboot-Stick einzurichten, warum nicht einfach den Vorschlägen von Latte oder man-draker folgen?

Re: Mageia 4 Stick vorbereiten

BeitragVerfasst: Mär 2nd, '15, 11:37
von EdW
man-draker hat geschrieben:@Edw: Wenn du den Artikel gelesen und verstanden hast, solltest du erkennen, dass es ausreicht die ISO als root, per dd auf das Gerät zu übertragen. Alles weitere ist überflüssig, wenn nicht der Stick selbst als Multiboot-System dienen soll.

Danke für den link, Latte !

Der Stick ist 16 GB groß. Er soll dann später ein Multibootstick werden. Außer der RMPrep - Lösung über Windows habe ich nichts gefunden. Auf dem Stick gibt es eine MAKE_..._contiguous.cmd; diese fragt aber eine option ab, wenn ich mich recht erinnere. Ich werd mich da mal reinwühlen, Was mich verwirrte ist, daß der Stick trotz Formatieren und Neustarten nicht gelöscht wurde...da sollte die ISO drauf. Kann man die ISO auch drauf ziehen oder muß man dd nehmen ?

Re: Mageia 4 Stick vorbereiten

BeitragVerfasst: Mär 2nd, '15, 13:32
von man-draker
EdW hat geschrieben:Der Stick ist 16 GB groß. Er soll dann später ein Multibootstick werden.

Dann scheidet ein "Draufziehen" per dd aus, weil das ja alle Verwaltungsstrukturen für die Multibootfähigkeit zerstört.

...... Was mich verwirrte ist, daß der Stick trotz Formatieren und Neustarten nicht gelöscht wurde...da sollte die ISO drauf.

Dann musst du darüber nachsinnen, wo dein Fehler lag.
Mit welchen Tools (Kommandozeile / GUI) hast du gearbeitet?
Welche Schritte hast du genau ausgeführt?

Kann man die ISO auch drauf ziehen oder muß man dd nehmen ?

Das hängt von den Anforderungen, die die Multiboot-Software gerne hätte.
dd kopiert nur Bytes von einer Quelle zu einem Ziel. Wenn das Ziel ein Dateisystem enthält, ist es nach der Aktion hinüber.
Da die von dir genannte Fehlermeldung ".. IS NOT CONTIGUOUS..." gleich als erste in der Beschreibung des Tools auf deren Webseite steht, ist das wohl ein verbreitetes Problem. Was du dann tun sollst, steht da auch: http://www.easy2boot.com/faq-/troubleshooting/

Du begannst den Thread mit folgender Aussage:
Ich habe einen Stick mit grub4dos und easy2boot und mga4 bestückt.

Wie bist du dabei vorgegangen? Nach dieser Anleitung hier?: http://www.rmprepusb.com/tutorials/114

Re: Mageia 4 Stick vorbereiten

BeitragVerfasst: Mär 2nd, '15, 15:28
von EdW
EdW hat geschrieben:
Was mich verwirrte ist, daß der Stick trotz Formatieren und Neustarten nicht gelöscht wurde...da sollte die ISO drauf.

man-draker hat geschrieben:Dann musst du darüber nachsinnen, wo dein Fehler lag.
Mit welchen Tools (Kommandozeile / GUI) hast du gearbeitet?
Welche Schritte hast du genau ausgeführt?

@dd Ich meinte das generell. Ob es zwischen Mausen und dd einen Unterschied gibt. Denke aber, das ist klar geworden// Ich habs mit dem mcc gemacht. Löschen - Erzeugen - kein mountpoint angegeben ! - FAT32 - Größe auf max. gestellt - Dann wird die Partitionstabelle geschrieben - und Neustart. Seltsam. War alles noch drauf.

EdW hat geschrieben: Kann man die ISO auch drauf ziehen oder muß man dd nehmen ?

man-draker hat geschrieben: Das hängt von den Anforderungen, die die Multiboot-Software gerne hätte.
dd kopiert nur Bytes von einer Quelle zu einem Ziel. Wenn das Ziel ein Dateisystem enthält, ist es nach der Aktion hinüber.
Da die von dir genannte Fehlermeldung ".. IS NOT CONTIGUOUS..." gleich als erste in der Beschreibung des Tools auf deren Webseite steht, ist das wohl ein verbreitetes Problem. Was du dann tun sollst, steht da auch: http://www.easy2boot.com/faq-/troubleshooting/

Ja, ich habs jetzt mit dem Windowsprogramm RMPrepUSB ( das soll ja bald unter Linux laufen ) gemacht. Der Rescue-modus funktionierte freilich nicht. Ich habe mir die ISO nochmal heruntergezogen und versuche erneut
Die Checksummenprüfung war erfolgreich:
Code: Alles auswählen
 $ md5sum Mageia-4.1-x86_64-DVD.iso
c1e996006ee03356e827dcfd02b060a7

$ sha1sum Mageia-4.1-x86_64-DVD.iso
3a257f7748f11ab725eff98b7d5160c68bd2aa65


man-draker hat geschrieben:
Du begannst den Thread mit folgender Aussage:
Ich habe einen Stick mit grub4dos und easy2boot und mga4 bestückt.

Wie bist du dabei vorgegangen? Nach dieser Anleitung hier?: http://www.rmprepusb.com/tutorials/114

Ne, ich habe beim Tabellengegner gespitzt http://forums.linuxmint.com/viewtopic.php?f=42&t=174570 :oops:

Re: Mageia 4 Stick vorbereiten

BeitragVerfasst: Mär 2nd, '15, 17:10
von man-draker
EdW hat geschrieben:Die Checksummenprüfung war erfolgreich:
Code: Alles auswählen
 $ md5sum Mageia-4.1-x86_64-DVD.iso
c1e996006ee03356e827dcfd02b060a7

$ sha1sum Mageia-4.1-x86_64-DVD.iso
3a257f7748f11ab725eff98b7d5160c68bd2aa65

Sind das die Checksummen der ISO, wie sie auf dem Stick gespeichert ist?

Re: Mageia 4 Stick vorbereiten

BeitragVerfasst: Mär 2nd, '15, 17:19
von man-draker
EdW hat geschrieben:Der Rescue-modus funktionierte freilich nicht.

Bis wohin bist du denn gekommen?
Ich habe das mal nachvollzogen.
- USB-Stick bootet
- ISO Bootet
- Rescue-Modus ausgewählt
- Jetzt findet er das Installationsmedium nicht
- Aber nachdem ich ihm per Eingabe das Verzeichnis mit der ISO mitgeteilt habe,
startet der Rescue-Modus anstandslos

Was bedeutet bei dir "Der Rescue-modus funktionierte freilich nicht. " genau?

Re: Mageia 4 Stick vorbereiten

BeitragVerfasst: Mär 2nd, '15, 17:36
von EdW
man-draker hat geschrieben:
EdW hat geschrieben:Die Checksummenprüfung war erfolgreich:
Code: Alles auswählen
 $ md5sum Mageia-4.1-x86_64-DVD.iso
c1e996006ee03356e827dcfd02b060a7

$ sha1sum Mageia-4.1-x86_64-DVD.iso
3a257f7748f11ab725eff98b7d5160c68bd2aa65

Sind das die Checksummen der ISO, wie sie auf dem Stick gespeichert ist?


Genau. Bei der alten ISO habe ich die Checksummen nicht geprüft. Das ist die ISO, die ich jetzt drauf gemacht hatte. Nun meldet RMPrepUSB, es sei nicht genügend Platz auf dem Stick zum defragmentieren...angezeigt werden aber 10 freie GB ... mit der "alten" ISO hatte alles anstandslos geklappt // Anmerk: Nur Formatieren und die ISO drauf kopieren geht ( bei mir ) nicht, er vermisst ein "grldl"

Re: Mageia 4 Stick vorbereiten

BeitragVerfasst: Mär 2nd, '15, 17:37
von EdW
man-draker hat geschrieben:
EdW hat geschrieben:Der Rescue-modus funktionierte freilich nicht.

Bis wohin bist du denn gekommen?
Ich habe das mal nachvollzogen.
- USB-Stick bootet
- ISO Bootet
- Rescue-Modus ausgewählt
- Jetzt findet er das Installationsmedium nicht
- Aber nachdem ich ihm per Eingabe das Verzeichnis mit der ISO mitgeteilt habe,
startet der Rescue-Modus anstandslos

Was bedeutet bei dir "Der Rescue-modus funktionierte freilich nicht. " genau?


Genau so war es. Das Medium wurde nicht gefunden. Ich habe ihm dann den Stick angegeben, aber, wenn ich das recht erinnere, sollte ich Optionen eintragen. Da wußte ich nicht weiter.

Re: Mageia 4 Stick vorbereiten

BeitragVerfasst: Mär 2nd, '15, 17:45
von man-draker
EdW hat geschrieben:Genau so war es. Das Medium wurde nicht gefunden. Ich habe ihm dann den Stick angegeben, aber, wenn ich das recht erinnere, sollte ich Optionen eintragen. Da wußte ich nicht weiter.

Aha.
Ich habe als Medium "Harddisk" angegeben, dann die eben erstellte Partition und, als die Eingabeaufforderung für u.a. das Verzeichnis mit den ISOs kam
_ISO/MAINMENU (wenn du stattdessen _ISO/LINUX gewählt hast, dann natürlich dies) unter Benutzung der amerikanischen Tastaturbelegung.
Dann wurde ein Auswahlmenu angezeigt, aus dem ich die ISO auswählen konnte.
Ab das lief alles bis zum Rescue-Menu von Mageia.

Re: Mageia 4 Stick vorbereiten

BeitragVerfasst: Mär 2nd, '15, 17:50
von EdW
Hm, das muß ich jetzt mal testen. Ich muß aber erst einen neuen Bootstick zusammenbauen.

Das muß ich jetzt mal testen. Ich muß aber erst einen neuen Bootstick zusammenbauen.
Ich habe mal Windows formatiert, im mcc wird das so angezeigt:

Code: Alles auswählen
Gerät: sdb1
Datenträger-Bezeichnung: MEMTEST
DOS Laufwerksbuchstabe: C (vermutlich?)
Typ:W95 FAT32 (LBA)
Größe: 14GB (99%)
Eingehängt


Das ist doch eigentlich richtig.
Die Konsole moniert das aber...
Code: Alles auswählen
[root@localhost g4d]# ./bootlace.com --time-out=0 /dev/sdb[b]1[/b]
Error: Invalid partition table. Must specify --floppy explicitly for floppy.


OK, die 1 sollte man weglassen... :roll: