EdW hat geschrieben:Der Stick ist 16 GB groß. Er soll dann später ein Multibootstick werden.
Dann scheidet ein "Draufziehen" per dd aus, weil das ja alle Verwaltungsstrukturen für die Multibootfähigkeit zerstört.
...... Was mich verwirrte ist, daß der Stick trotz Formatieren und Neustarten nicht gelöscht wurde...da sollte die ISO drauf.
Dann musst du darüber nachsinnen, wo dein Fehler lag.
Mit welchen Tools (Kommandozeile / GUI) hast du gearbeitet?
Welche Schritte hast du genau ausgeführt?
Kann man die ISO auch drauf ziehen oder muß man dd nehmen ?
Das hängt von den Anforderungen, die die Multiboot-Software gerne hätte.
dd kopiert nur Bytes von einer Quelle zu einem Ziel. Wenn das Ziel ein Dateisystem enthält, ist es nach der Aktion hinüber.
Da die von dir genannte Fehlermeldung ".. IS NOT CONTIGUOUS..." gleich als erste in der Beschreibung des Tools auf deren Webseite steht, ist das wohl ein verbreitetes Problem. Was du dann tun sollst, steht da auch:
http://www.easy2boot.com/faq-/troubleshooting/Du begannst den Thread mit folgender Aussage:
Ich habe einen Stick mit grub4dos und easy2boot und mga4 bestückt.
Wie bist du dabei vorgegangen? Nach dieser Anleitung hier?:
http://www.rmprepusb.com/tutorials/114
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)