[abgeschlossen] Nach update Kernel Problem

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

[abgeschlossen] Nach update Kernel Problem

Beitragvon arthuro » Sep 29th, '14, 09:47

Hallo,
habe heute früh den aktuellen update durchgeführt. U.a. war ein neuer Kernel dabei: 3.12.25-3, fglrx-kernel 2.12.25.
Leider schafft es jetzt der Rechner beim Hochfahren noch nicht einmal bis zur Anmeldung.
Ich bin dann wieder auf die Kernel-Version 3.12.21-2 gegangen. Hier fährt er sauber hoch.
Soll ich den neuen noch einmal löschen?

Ciao
Ernst
Zuletzt geändert von arthuro am Okt 6th, '14, 20:15, insgesamt 1-mal geändert.
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben

Re: Nach update Kernel Problem

Beitragvon doktor5000 » Sep 29th, '14, 10:06

Vielleicht erstmal nachschauen, warum er denn nicht hochfährt?
Hast du mal während des Bootens Esc gedrückt, damit du siehst, was passiert? Bei welcher Stelle ist er stehen geblieben?
Und wie lange hast du gewartet?
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Nach update Kernel Problem

Beitragvon Alf1967 » Sep 29th, '14, 14:03

arthuro hat geschrieben:U.a. war ein neuer Kernel dabei: 3.12.25-3,

Bist du dir sicher, daß das dein neuer Kernel ist? 3.12.25-3 war mein alter Kernel, der neue Kernel ist bei mir 3.14.18.
Gruß
Alf
Benutzeravatar
Alf1967
 
Beiträge: 1758
Registriert: Nov 29th, '11, 20:16

Re: Nach update Kernel Problem

Beitragvon arthuro » Sep 29th, '14, 18:04

Vielen Dank für die Antworten.
@ doktor
Schon gleich nach der Auswahl "Mageia 4 starten" kommt kanz schnell 3 Zeilen Text und dann passiert nichts. Aus esc reagiert er nicht.
@ Alf.
Laut MCC hat der höchste Kernel 3.12.25-3. Mirror ist synthesis hdlst. cz. Mir ist aufgefallen, daß die fglrx-kerne Pakete separat einige Minuten später kamen. Hat das was zu sagen?

Ich hab etwas herumprobiert und festgestellt, daß das Problem nur unter "Mageia 4 starten" passiert. Wenn ich den kernel-server 3.12.25-3 manuell auswähle, fährt er ohne Probleme hoch. Kann ich mit leben.
Ciao
Ernst
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben

Re: Nach update Kernel Problem

Beitragvon Oli » Sep 29th, '14, 18:44

Dieses oder ähnliches verhalten nach dem Einspielen eines neuen Kernels hatte ich auch schon öfters.
Einfach mit einem alten Kernel starten, den neuen Kernel deinstallieren und dann wieder neu installieren.
Das hat bei mir bis jetzt immer geholfen.
Mageia 8
Architektur: 64-bit
Desktop: Mate
Benutzeravatar
Oli
 
Beiträge: 332
Registriert: Aug 7th, '11, 09:06

Re: Nach update Kernel Problem

Beitragvon Alf1967 » Sep 29th, '14, 19:08

arthuro hat geschrieben:Mirror ist synthesis hdlst. cz.

Jetzt abgesehen von deinem Kernelproblem, solltest du dir deine Spiegelserver selbst einrichten und nicht die über die automatische Suche eingerichtete Server nutzen. Wenn die einmal von deinem System gefunden wurden, werden sie nicht mehr geändert und wenn sie ausfallen bekommst du es nicht mit, weil du nicht weißt welchen Server du nutzt und einfach keine Updates angezeigt werden, bzw. bei der manuellen Suche wird angezeigt, das dein System aktuell ist. Bei einem manuell eingerichtetem Server wird dir zwar auch nicht angezeigt, wenn der Server ausfällt, aber du kannst unter http://mirrors.mageia.org/status ob er sich lange nicht mehr aktualisiert hat, wenn lange keine Updates mehr kamen und es dir komisch vorkommt.
Gruß
Alf
Benutzeravatar
Alf1967
 
Beiträge: 1758
Registriert: Nov 29th, '11, 20:16

Re: Nach update Kernel Problem

Beitragvon arthuro » Sep 30th, '14, 18:11

Hallo Alf,
den o.a. Spiegelserver nütze ich eigentlich schon ewig. Wurde auch mal im Forum allgemein diskutiert. Wenn ich das richtig sehe, taucht der aber auf Deiner Status-Liste gar nicht mehr auf. Jetzt sollte ich wohl einen anderen wählen. Habt Ihr Vorschläge?
Ciao
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben

Re: Nach update Kernel Problem

Beitragvon Alf1967 » Sep 30th, '14, 19:16

arthuro hat geschrieben:Wenn ich das richtig sehe, taucht der aber auf Deiner Status-Liste gar nicht mehr auf.
Richtig, weil das kein Spiegelserver ist, sondern eine Liste mit Spiegelservern, von denen sich dein System einen aussucht. Früher dachte ich daß das eine gute Sache ist, weil ich dachte, wenn der eine Spiegelserver ausfällt, sich Mageia den nächsten von der Liste sucht. Aber Mageia sucht sich nach der Installation einmal einen Spiegelserver von der Liste die in synthesis hdlst. cz steht aus und bleibt dann bei dem, egal ob er erreichbar ist oder nicht. Du weißt also nicht welchen Spiegelserver du nutzt und kannst auch nicht nachschauen ob dein Spiegelserver noch aktuell ist wenn dir was komisch vorkommt, weil du gar nicht weißt welchen du nutzt.

Einen Spiegelserver zu empfehlen ist schwierig, weil, wenn ich dir jetzt einen empfehle aktualisiert er sich dann morgen plötzlich nicht mehr. Ich habe z.B. jahrelang muni.cz ohne Probleme genutzt und im Frühjahr dieses Jahres hat er sich plötzlich über 2 Monate nicht mehr aktualisiert. Ich würde einen europäischen Spiegelserver nehmen, aber welchen solltest du ausprobieren und den nehmen bei dem du ein gutes Gefühl hast.
Gruß
Alf
Benutzeravatar
Alf1967
 
Beiträge: 1758
Registriert: Nov 29th, '11, 20:16

Re: Nach update Kernel Problem

Beitragvon arthuro » Okt 1st, '14, 19:47

Da ich im Schwabenländle wohne habe ich mich (mal wieder) für Esslingen entschieden. Kann mich erinnern, daß der früher mal Aussetzer hatte.
Hätte ich immer noch das Problem, daß er nicht automatisch hochfährt und ich den Rechner nur mit kernel 3.12.21-2 zum Laufen kriege. Die angesprochene Version 3.14.18 habe ich zwar drauf aber er bleibt gleich nach der Auswahl stehen wie bei den anderen Versionen. Wobei ich mir nicht sicher bin welche Pakete aktiv sein müssen: fglrx-kernel-3.12.21-server-2.mga4; kernel-server-3.12.21-2.mga4; kernel-server-devel-3.12.21-2.mga4; Diese 3 wären bei der Vers. 3.12.21 aktiv. Oder fehlt da noch etwas? Ich würde dann diese Pakete mit der Vers. 3.14.18 noch einmal aktivieren. Mal sehen was passiert. Oder soll ich lieber den nächsten Kernel-Update abwarten?
Ciao
Ernst
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben

Re: Nach update Kernel Problem

Beitragvon unklar » Okt 1st, '14, 20:13

@Ernst,
mach doch ganz einfach mal so ein Bild, damit wir eine Vorstellung davon kriegen, was bei Dir Fakt ist. ;)
MGA4kernel.jpeg

Die vbox-kernel habe ich hier weggelassen.
El Conkystador (el conquistador = der Sieger) ein Markenzeichen für @Sector11 8-)
unklar
 
Beiträge: 1468
Registriert: Jun 1st, '11, 15:06

Re: Nach update Kernel Problem

Beitragvon doktor5000 » Okt 1st, '14, 20:28

Bilder lassen sich auch supertoll vergleichen :/ aber mach nur ...
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Nach update Kernel Problem

Beitragvon unklar » Okt 1st, '14, 20:39

dok hat geschrieben:Bilder lassen sich auch supertoll vergleichen :/ aber mach nur ...

Dann schreib ihm doch gleich die Lösung 'rein und lass Dich nicht erst im Eifelturm bitten... :lol:
El Conkystador (el conquistador = der Sieger) ein Markenzeichen für @Sector11 8-)
unklar
 
Beiträge: 1468
Registriert: Jun 1st, '11, 15:06

Re: Nach update Kernel Problem

Beitragvon Oli » Okt 1st, '14, 20:44

z.B.
Code: Alles auswählen
rpm -qa| grep kernel

aber in dem Fall, würde ich sagen, geht auch das Bild
Mageia 8
Architektur: 64-bit
Desktop: Mate
Benutzeravatar
Oli
 
Beiträge: 332
Registriert: Aug 7th, '11, 09:06

Re: Nach update Kernel Problem

Beitragvon doktor5000 » Okt 1st, '14, 20:46

@arthuro: Bitte mal die Ausgaben als root von
Code: Alles auswählen
rpm -qa | grep kernel | sort
urpmi --auto-update --auto --test
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Nach update Kernel Problem

Beitragvon arthuro » Okt 2nd, '14, 09:19

Leute streitet Euch nicht wegen mir :oops: Die Welt ist noch nicht untergegangen.
Also hier das Ergebnis:
Code: Alles auswählen
[root@localhost ernesto]# rpm -qa | grep kernel | sort
fglrx-kernel-3.12.21-server-2.mga4-14.010.1006-2.mga4.nonfree
fglrx-kernel-3.12.25-server-3.mga4-14.010.1006-5.mga4.nonfree
kernel-firmware-20131013-2.mga4
kernel-server-3.12.21-2.mga4-1-1.mga4
kernel-server-3.12.25-3.mga4-1-1.mga4
kernel-server-devel-3.12.21-2.mga4-1-1.mga4
kernel-server-devel-3.12.25-3.mga4-1-1.mga4
kernel-userspace-headers-3.14.18-3.mga4
[root@localhost ernesto]# urpmi --auto-update --auto --test
Medium »Core Release (distrib1)« ist auf dem aktuellen Stand
Medium »Core Updates (distrib3)« ist auf dem aktuellen Stand
Medium »Nonfree Release (distrib11)« ist auf dem aktuellen Stand
Medium »Nonfree Updates (distrib13)« ist auf dem aktuellen Stand
Medium »Tainted Release (distrib21)« ist auf dem aktuellen Stand
Medium »Tainted Updates (distrib23)« ist auf dem aktuellen Stand
Die Pakete sind auf dem aktuellen Stand

Wobei ich sagen muß, das ich handisch nur die Version 3.12.21 hochfahren kann. Kann auch sein, daß ich unter "wollen sie die verwaisten Pakete löschen" etwas gekickt habe was das automatische hochfahren bewirkt hat.
Grüße
Ernst
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben

Re: Nach update Kernel Problem

Beitragvon doktor5000 » Okt 2nd, '14, 13:56

Wenn du den 3.12.25 bootest, beschreib mal genauer was da passiert. Du wählst den Eintrag im Bootmenü aus (oder lässt ihn einfach machen, der sollte ja momentan als Standard eingetragen sein, und wie geht es dann weiter?
arthuro hat geschrieben:@ doktor
Schon gleich nach der Auswahl "Mageia 4 starten" kommt kanz schnell 3 Zeilen Text und dann passiert nichts. Aus esc reagiert er nicht.


Was sind das für 3 Zeilen, und was passiert danach? Verschwinden die Zeilen wieder, startet der Rechner neu, bleibt er an und macht nix?

Mal bitte noch die Ausgaben von
Code: Alles auswählen
ls -al /boot

und noch
Code: Alles auswählen
urpmq --sources rpm
grep chosen /var/cache/urpmi/mirrors.cache
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Nach update Kernel Problem

Beitragvon arthuro » Okt 2nd, '14, 19:51

Hallo Dok,
ich will das mal mit meinen Worten beschreiben. Nach dem Hochfahren erscheint die Auswahlgrafik: Mageia 4 starten; Mageia 4, abges. Modus, starten; server 3.12.21: server 3.12.25;
Wenn ich jetzt warte bis die Uhr abgelaufen ist, startet er automatisch. Dann kommen immer ganz kurz die 4-5 Zeilen (bei allen Varianten) gefolgt von einem schwarzen Bildschirm. Und nur bei der Variante
3.12.21, wenn ich die manuell auswähle, erscheint dann nach einigen Sekunden das Mageiasymbol mit den Pünktchen. Bei allen anderen bleibt der Bilschirm schwarz.
Code: Alles auswählen
[ernesto@localhost ~]$ ls -al /boot
insgesamt 99900
drwxr-xr-x  4 root root    4096 Okt  1 20:22 ./
drwxr-xr-x 20 root root    4096 Okt  2 20:27 ../
-rw-r--r--  1 root root     440 Nov 28  2012 boot.backup.sda
lrwxrwxrwx  1 root root      28 Feb 28  2014 config -> config-3.10.28-server-1.mga3
-rw-r--r--  1 root root  154664 Jun  6 00:29 config-3.12.21-server-2.mga4
-rw-r--r--  1 root root  154664 Jul 28 02:19 config-3.12.25-server-3.mga4
drwxr-xr-x  2 root root    4096 Dez 28  2013 dracut/
-rwxr-xr-x  1 root root  535552 Feb 28  2014 gfxmenu*
drwxr-xr-x  2 root root    4096 Okt  1 20:22 grub/
-rw-------  1 root root 9542012 Dez 18  2013 initrd-3.10.24-server-2.mga3.img.old
-rw-------  1 root root 9822791 Jun 19 08:17 initrd-3.12.21-server-2.mga4.img
-rw-------  1 root root 8629928 Okt  1 20:18 initrd-3.12.25-server-3.mga4.img
-rw-------  1 root root 6135216 Jul 15  2012 initrd-3.3.6-desktop586-2.mga2.img
-rw-------  1 root root 7186547 Jul  6  2013 initrd-3.3.6-server-2.mga2.img.old
-rw-------  1 root root 7186625 Jul  6  2013 initrd-3.3.8-server-2.mga2.img.old
-rw-------  1 root root 7195882 Jul  6  2013 initrd-3.4.24-server-3.mga2.img.old
-rw-------  1 root root 7198407 Jul  6  2013 initrd-3.4.32-server-2.mga2.img.old
-rw-------  1 root root 7195598 Jul  6  2013 initrd-3.4.34-server-1.mga2.img.old
-rw-------  1 root root 7198223 Jul  6  2013 initrd-3.4.45-server-1.mga2.img.old
lrwxrwxrwx  1 root root      32 Okt  1 20:18 initrd.img -> initrd-3.12.25-server-3.mga4.img
-rw-------  1 root root 9421226 Feb  9  2014 initrd.img.old
lrwxrwxrwx  1 root root      32 Okt  1 20:18 initrd-server.img -> initrd-3.12.25-server-3.mga4.img
-rw-r--r--  1 root root  225932 Jun  6 00:29 symvers-3.12.21-server-2.mga4.xz
-rw-r--r--  1 root root  226244 Jul 28 02:19 symvers-3.12.25-server-3.mga4.xz
lrwxrwxrwx  1 root root      32 Feb  9  2014 System.map -> System.map-3.10.28-server-1.mga3
-rw-r--r--  1 root root 2314556 Jun  6 00:29 System.map-3.12.21-server-2.mga4
-rw-r--r--  1 root root 2316402 Jul 28 02:19 System.map-3.12.25-server-3.mga4
lrwxrwxrwx  1 root root      29 Okt  1 20:18 vmlinuz -> vmlinuz-3.12.25-server-3.mga4
-rw-r--r--  1 root root 4796736 Jun  6 00:29 vmlinuz-3.12.21-server-2.mga4
-rw-r--r--  1 root root 4800480 Jul 28 02:19 vmlinuz-3.12.25-server-3.mga4
lrwxrwxrwx  1 root root      29 Okt  1 20:18 vmlinuz-server -> vmlinuz-3.12.25-server-3.mga4


Code: Alles auswählen
[ernesto@localhost ~]$ urpmq --sources rpm
ftp://ftp-stud.hs-esslingen.de/pub/Mirrors/Mageia/distrib/4/i586/media/core/release/rpm-4.11.1-8.mga4.i586.rpm
[ernesto@localhost ~]$ grep chosen /var/cache/urpmi/mirrors.cache
                             'chosen' => 'ftp://mirror.tuxinator.org/mageia/distrib/4/i586'


Hoffentlich konnte ich Dir weiter helfen.
Ciao
Ernst
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben

Re: Nach update Kernel Problem

Beitragvon doktor5000 » Okt 2nd, '14, 20:41

Probier mal folgendes als root:
Code: Alles auswählen
urpmi --replacepkgs --replacefiles fglrx-kernel-3.12.25-server-3.mga4-14.010.1006-5.mga4.nonfree kernel-server-3.12.25-3.mga4-1-1.mga4 kernel-server-devel-3.12.25-3.mga4-1-1.mga4
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Nach update Kernel Problem

Beitragvon arthuro » Okt 3rd, '14, 10:13

Hallo Dok,
leider :cry: :cry: Nach der Auswahl, nach wenigen Sekunden ein kurzes Zucken und der Bildschirm bleibt weiterhin schwarz.
Ciao
Ernst
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben

Re: Nach update Kernel Problem

Beitragvon doktor5000 » Okt 3rd, '14, 13:47

Ohne Fehlermeldung oder nähere Informationen ist schwer zu sagen was da schiefläuft ...

Ich würde an deiner Stelle mal /boot aufräumen. Dort liegen noch viele alte initrds rum aus Mageia 2- und 3-Zeiten.
Was aber mit problematisch erscheint, die beiden Links config und System.map zeigen auf alte Einträge ...

arthuro hat geschrieben:[ernesto@localhost ~]$ ls -al /boot
[...]
lrwxrwxrwx 1 root root 28 Feb 28 2014 config -> config-3.10.28-server-1.mga3
-rw-r--r-- 1 root root 154664 Jun 6 00:29 config-3.12.21-server-2.mga4
-rw-r--r-- 1 root root 154664 Jul 28 02:19 config-3.12.25-server-3.mga4
[...]
-rw------- 1 root root 9542012 Dez 18 2013 initrd-3.10.24-server-2.mga3.img.old
[...]
-rw------- 1 root root 6135216 Jul 15 2012 initrd-3.3.6-desktop586-2.mga2.img
-rw------- 1 root root 7186547 Jul 6 2013 initrd-3.3.6-server-2.mga2.img.old
-rw------- 1 root root 7186625 Jul 6 2013 initrd-3.3.8-server-2.mga2.img.old
-rw------- 1 root root 7195882 Jul 6 2013 initrd-3.4.24-server-3.mga2.img.old
-rw------- 1 root root 7198407 Jul 6 2013 initrd-3.4.32-server-2.mga2.img.old
-rw------- 1 root root 7195598 Jul 6 2013 initrd-3.4.34-server-1.mga2.img.old
-rw------- 1 root root 7198223 Jul 6 2013 initrd-3.4.45-server-1.mga2.img.old
[...]
lrwxrwxrwx 1 root root 32 Feb 9 2014 System.map -> System.map-3.10.28-server-1.mga3
-rw-r--r-- 1 root root 2314556 Jun 6 00:29 System.map-3.12.21-server-2.mga4
-rw-r--r-- 1 root root 2316402 Jul 28 02:19 System.map-3.12.25-server-3.mga4
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Nach update Kernel Problem

Beitragvon arthuro » Okt 3rd, '14, 19:19

Code: Alles auswählen
Ich würde an deiner Stelle mal /boot aufräumen. Dort liegen noch viele alte initrds rum aus Mageia 2- und 3-Zeiten.
Was aber mit problematisch erscheint, die beiden Links config und System.map zeigen auf alte Einträge ...

Stimmt, die beiden Links waren rot unterlegt und haben geblinkt. Ich habe die ganzen alten Mageia 2+3 Pakete gelöscht.
Ciao
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben

Re: Nach update Kernel Problem

Beitragvon arthuro » Okt 5th, '14, 10:18

Hallo Leute,
bedeutet das lange Schweigen, dass Euch die Ideen ausgegangen sind? Ich bekomm jedesmal einen Schreck wenn ein schwarzer Bilschirm auftaucht, dass es aus ist mit mageiea, weil er z.Zt. ja nur mit dem kernel 3.12.21 läuft.
Grüße
Ernst
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben

Re: Nach update Kernel Problem

Beitragvon lula » Okt 5th, '14, 10:29

Hallo,

Du kannst mal versuchen das Booten etwas gesprächiger zu machen. Dazu im Grub-Menü <ESC> drücken, dann im Text-Modus die Kernelzeile des entspr. Eintrags editieren (jeweils <e> auf dem Eintrag und der Kernel-Zeile) und dann alles was dort mit silent oder splash=silent oder quiet steht, löschen. Dann <return> drücken und je nach Bootloader mit <b> (grub-legacy) oder <CTRL-x> (grub2) booten und die Fehlermeldung als Foto hier einstellen.

Grüße
Lutz
lula
 
Beiträge: 644
Registriert: Feb 10th, '12, 20:13

Re: Nach update Kernel Problem

Beitragvon man-draker » Okt 5th, '14, 10:55

arthuro hat geschrieben:bedeutet das lange Schweigen, dass Euch die Ideen ausgegangen sind? Ich bekomm jedesmal einen Schreck wenn ein schwarzer Bilschirm auftaucht, dass es aus ist mit mageiea, weil er z.Zt. ja nur mit dem kernel 3.12.21 läuft.

Lieber Ernst,
du hast ein System in einem hochgradig undefinierten Zustand. Da ist es nahezu unmöglich, deine Situation nachzuvollziehen. Wenn die üblichen Vermutungen abgearbeitet sind, bleibt dann nicht mehr allzuviel. Daher das lange Schweigen.
Insofern ist lulas Ansatz, an mehr Informationen zu kommen richtig, aber auch nur Stochern im Nebel.

Ich persönlich würde in so einer verfahrenen Situation mein System sichern und aufsetzen.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Nach update Kernel Problem

Beitragvon arthuro » Okt 5th, '14, 15:27

Hallo Lutz, hallo man-draker.
jetzt weiß ich Bescheid. Ist o.k. Ich neige jetzt auch eher zu einer Erneuerung, zumal da schon einige eigenartige Verlinkungen existieren, wie Dok geschrieben hat. Muß nur noch nachdenken, ob ich das gleich oder erst ab 25.10. mache, wenn ich wieder in Deutschland bin. "Aufsetzen" bedeutet einen Update des ganzen Systems? D.h. Magei4 anwählen und dann auf Aktualisierung? Dafür gibt es doch bestimmt eine fertige Zeile die ich in die Konsole einkopieren kann :)

Grüße
Ernst
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben

Nächste

Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron