habe eben das Update, u.a. Kernel, eingespielt. Da kam auch die Meldung das es verschiedene NVIDIA-Kernel deinstallieren muß, was ich bestätigt habe da ich das Spiel schon kenne und den NVIDIA-Treiber anschließend nur wieder einspielen muß. Nachdem Mageia den Treiber installiert hat, hat er automatisch, ohne nachfrage, den kernel-desktop-3.14.18-3.mga4 deinstalliert. Nun bekomme ich wieder ein Update von kernel-desktop-3.14.18-3.mga4 angezeigt. Dort werden jetzt zwar auch NVIDIA-Dateien angezeigt, nur frage ich mich ob ich mich in einer Endlosschleife befinde, wenn ich den Kernel wieder einspiele.
- Code: Alles auswählen
# urpmi --auto-update
Medium »Core Release (distrib1)« ist auf dem aktuellen Stand
Medium »Core Updates (distrib3)« ist auf dem aktuellen Stand
Medium »Core Backports (distrib7)« ist auf dem aktuellen Stand
Medium »Nonfree Release (distrib11)« ist auf dem aktuellen Stand
Medium »Nonfree Updates (distrib13)« ist auf dem aktuellen Stand
Medium »Nonfree Backports (distrib17)« ist auf dem aktuellen Stand
Medium »Tainted Release (distrib21)« ist auf dem aktuellen Stand
Medium »Tainted Updates (distrib23)« ist auf dem aktuellen Stand
Medium »Tainted Backports (distrib27)« ist auf dem aktuellen Stand
Um die Abhängigkeiten zu erfüllen, werden die folgenden Pakete installiert:
Paket Version Release Arch
(Medium »Core Updates (distrib3)«)
kernel-desktop-3.14.18-3.mga4 1 1.mga4 i586
kernel-desktop-latest 3.14.18 3.mga4 i586 (Vorschlag)
(Medium »Nonfree Updates (distrib13)«)
dkms-nvidia173 173.14.39 2.mga4.nonfr> i586
iwlwifi-agn-ucode 20140828 1.mga4.nonfr> noarch
nvidia173-doc-html 173.14.39 2.mga4.nonfr> i586
nvidia173-kernel-3.14.18-desk> 173.14.39 23.mga4.nonf> i586
nvidia173-kernel-desktop-late> 173.14.39 23.mga4.nonf> i586
ralink-firmware 20140828 1.mga4.nonfr> noarch
rtlwifi-firmware 20140828 1.mga4.nonfr> noarch
x11-driver-video-nvidia173 173.14.39 2.mga4.nonfr> i586
51MB zusätzlicher Speicher werden benötigt
53MB an Paketen werden geholt
Fortfahren mit der Installation der 10 Pakete? (J/n)