vielleicht benutzt ja jemand auch ein SealOne-Gerät mit mga 4.1 (64bit).
Momentaner Stand der Benutzung des Gerätes: Ich stecke es ein, dann öffnet sich das USB-Symbol und zeigt mir das Gerät an, dann mit Dateimanager öffnen, Doppelklick auf die Datei SealOne ---> funktioniert bei mga4.1 nicht mehr, funktionierte bei mga3
Dann laut Herstellerangabe über Konsole als root eingeben
- Code: Alles auswählen
$ lsmod | grep sg
- Code: Alles auswählen
$ modprobe sg
Weiter heißt es in den Angaben des Hersteller:
Damit das Modul automatisch beim Systemstart geladen wird, können Sie es in der
Datei
/etc/modules hinzufügen
Beim Lesen des Hilfetextes sehe ich nun dieses:
ie Seal One® USB Programmdateien sind für die i386 Architektur kompiliert. Wenn
Sie eine x86-64 Distribution verwenden, ist es ggf. erforderlich weitere i386
Laufzeitbibliotheken zu installieren.
Auf Debian basierten Systemen sind diese Bibliotheken in den ia32-*-libs Paketen
enthalten:
- ia32-libs
- ia32-libs-gtk
Ok, nun meine Frage: Was müsste ich tun, damit das Gerät nach dem Einstöpseln automatisch erkannt wird und läuft.
Gruß Walter