[erledigt] Seal One, automatische Einrichtung?

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

[erledigt] Seal One, automatische Einrichtung?

Beitragvon ikseran » Sep 13th, '14, 09:12

Hallo,

vielleicht benutzt ja jemand auch ein SealOne-Gerät mit mga 4.1 (64bit).

Momentaner Stand der Benutzung des Gerätes: Ich stecke es ein, dann öffnet sich das USB-Symbol und zeigt mir das Gerät an, dann mit Dateimanager öffnen, Doppelklick auf die Datei SealOne ---> funktioniert bei mga4.1 nicht mehr, funktionierte bei mga3
Dann laut Herstellerangabe über Konsole als root eingeben
Code: Alles auswählen
$ lsmod | grep sg
und
Code: Alles auswählen
$ modprobe sg
. Dann funktioniert bei mir das Gerät.
Weiter heißt es in den Angaben des Hersteller:
Damit das Modul automatisch beim Systemstart geladen wird, können Sie es in der
Datei

/etc/modules hinzufügen


Beim Lesen des Hilfetextes sehe ich nun dieses:
ie Seal One® USB Programmdateien sind für die i386 Architektur kompiliert. Wenn
Sie eine x86-64 Distribution verwenden, ist es ggf. erforderlich weitere i386
Laufzeitbibliotheken zu installieren.

Auf Debian basierten Systemen sind diese Bibliotheken in den ia32-*-libs Paketen
enthalten:

- ia32-libs
- ia32-libs-gtk


Ok, nun meine Frage: Was müsste ich tun, damit das Gerät nach dem Einstöpseln automatisch erkannt wird und läuft.

Gruß Walter
Zuletzt geändert von ikseran am Sep 21st, '14, 10:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ikseran
 
Beiträge: 1194
Registriert: Jun 11th, '11, 18:57

Re: Seal One, automatische Einrichtung?

Beitragvon lula » Sep 13th, '14, 10:22

Hallo,

na erst einmal das machen, was da steht, als root das Modul sg in die /etc/modules eintragen, rebooten und probieren, ob's funktioniert. Meine z.B. sieht so aus:

Code: Alles auswählen
# /etc/modules: kernel modules to load at boot time.
#
# This file should contain the names of kernel modules that are
# to be loaded at boot time, one per line.  Comments begin with
# a `#', and everything on the line after them are ignored.
loop


Grüße
Lutz
lula
 
Beiträge: 644
Registriert: Feb 10th, '12, 20:13

Re: Seal One, automatische Einrichtung?

Beitragvon ikseran » Sep 16th, '14, 09:17

Hallo,

das heißt also, ich trage in die Zeile nach dem Anleitungstext "sg" ein (natürlich ohne Anführungszeichen)?

Grüße
Walter

Ergänzung: Ich habe sg an entsprechender Stelle eingetragen. Für mich hat sich nichts sichtbar geändert. Ich stecke das Gerät im laufenden Mga4.1 ein, es öffnet sich das USB-Symbol, ich gehe auf Dateimanager öffnen, Doppelklick auf das Gerätesymbol und dann steh das Gerät zur Verfügung.

Ziel wäre: Einstecken, Gerät steht bereit.
Benutzeravatar
ikseran
 
Beiträge: 1194
Registriert: Jun 11th, '11, 18:57

Re: Seal One, automatische Einrichtung?

Beitragvon doktor5000 » Sep 16th, '14, 19:30

Dann richte doch einfach das automatische Einhängen des Gerätes ein. Für KDE -> Rechtsklick Geräteüberwachung -> Einstellungen -> Wechselmedien -> automatisches Einbinden von Wechselmedien aktivieren und je nach Belieben konfigurieren.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Seal One, automatische Einrichtung?

Beitragvon ikseran » Sep 16th, '14, 20:23

Danke für den Hinweis, werde ich dann mal versuchen und entsprechende Rückmeldung geben.
Benutzeravatar
ikseran
 
Beiträge: 1194
Registriert: Jun 11th, '11, 18:57

Re: Seal One, automatische Einrichtung?

Beitragvon ikseran » Sep 17th, '14, 08:03

@doktor5000
Es geht eher um den automatischen Start des Programms, da das Gerät ja automatisch eingebunden wird. Wie bei einer CD, kann ich nach dem Einstöpseln und automatischen Einbinden auf das Programm zugreifen und dieses durch Doppelklick starten.
Darum ginge es mir.
Gruß
Walter
Benutzeravatar
ikseran
 
Beiträge: 1194
Registriert: Jun 11th, '11, 18:57

Re: Seal One, automatische Einrichtung?

Beitragvon doktor5000 » Sep 17th, '14, 18:26

Woher soll ich denn das aus deiner Beschreibung schließen?

Da brauchst du eine udev-Regel: https://wiki.archlinux.de/title/Udev#Au ... r.C3.A4ten
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Seal One, automatische Einrichtung?

Beitragvon ikseran » Sep 20th, '14, 09:46

@ doktor5000: Das weiß ich nicht. Ich versuche es so genau zu beschreiben, wie es mir als User möglich ist, entschuldige!

Danke für Deinen Link!
Schönes Wochenende
Walter
Benutzeravatar
ikseran
 
Beiträge: 1194
Registriert: Jun 11th, '11, 18:57


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron