Seite 1 von 1

[erledigt] PC fährt nicht mehr hoch

BeitragVerfasst: Jul 5th, '14, 07:21
von ikseran
Hallo,
installiert ist mga 3, genutzt wird KDE. Zeitgleich mit dem letzten update fuhr gestern der PC nicht mehr hoch. Ein Start im abgesicherten Modus zeigte einen Lesefehler in einem Block und in /dev/sda7 (meine home) "Unerwartete INKONSISTENZ. Eine manuelle fsck konnte zunächst das Problem beheben.
Nach der letzten Sitzung fuhr ich den PC in den Tiefschlaf.

Heute schaltet der Rechner beim Hochfahren an der Stelle ab, wo auf die home-Partition zugegriffen wird. Diesmal auch im abgesicherten Modus.

Was könnte ich tun?

Re: PC fährt nicht mehr hoch

BeitragVerfasst: Jul 5th, '14, 07:52
von ikseran
Ergänzung: Ich habe nun einfach den temp-Ordner in der betreffenden /home von einem anderen System aus umbenannt nach temp(alt), danach ist das System wieder hochgefahren.
Hm?

Re: PC fährt nicht mehr hoch

BeitragVerfasst: Jul 5th, '14, 09:04
von man-draker
ikseran hat geschrieben:Was könnte ich tun?

Die Platte auf Fehler untersuchen.
Wenn vorhanden, dann Lowlevel Format.

Re: PC fährt nicht mehr hoch

BeitragVerfasst: Jul 5th, '14, 13:47
von ikseran
Danke, dazu weitere Fragen.
Wie untersuche ich die Platte auf Fehler?
Wie mache ich das mit Lowlevel Format.

Weitere: Beobachtung ---> der Rechner fuhr nach dem Umbenennen der tmp-Datei hoch, nach einem erneuten Herunterfahren (Ausschalten), wieder das gleiche Problem.

Re: PC fährt nicht mehr hoch

BeitragVerfasst: Jul 5th, '14, 15:36
von doktor5000
ikseran hat geschrieben:Ein Start im abgesicherten Modus zeigte einen Lesefehler in einem Block und in /dev/sda7 (meine home) "Unerwartete INKONSISTENZ. Eine manuelle fsck konnte zunächst das Problem beheben.

Hast du diesen Rat mal berücksichtigt? Ansonsten nochmal in abgesicherten Modus booten,
und dann
Code: Alles auswählen
umount /dev/sda7
fsck -fnv /dev/sda7

Das bewirkt eine erzwungene Dateisystemprüfung im Nur-Lesen-Modus, es werden also Fehler nur angezeigt und nichts verändert.

Re: PC fährt nicht mehr hoch

BeitragVerfasst: Jul 5th, '14, 16:29
von man-draker
doktor5000 hat geschrieben:
Code: Alles auswählen
umount /dev/sda7
fsck -fnv /dev/sda7

Das bewirkt eine erzwungene Dateisystemprüfung im Nur-Lesen-Modus, es werden also Fehler nur angezeigt und nichts verändert.

Der Parameter "n" ist nur bei eingehängten Dateisystemen sinnvoll.

Meines Erachtens besser ist es ihn hier durch "c" zu erstzen. So wird nicht nur die logische Struktur geprüft, sondern alle Sektoren des Dateisystems eingelesen. Wenn da ein defekter bei ist, gibt es eine Fehlermeldung. = Platte geprüft.

Wenn es denn so einen Sektor gibt, sollte er beschrieben werden.
Dazu kann das Dateisystem unter Benutzung des Paremters "c" neu erzeugt werden. Dabei wird versucht, alle Blöcke zu beschreiben. Das sollte bei dem fehlerhaften Sektor das Defectmanagement der Platte aktivieren und ihn durch einen funktionierenden ersetzen.

Klappt das nicht, besteht noch die Möglichkeit, die Platte mit einem Herstellertool zu behandeln. Die meisten Hersteller bieten ISOs an, von denen man den PC booten kann und dann das Testtool starten. Dort gibt es die Option, die ganze Platte zu beschreiben (was natürlich ihren bisherigen Inhalt entsorgt). Scheitert das auch, sollte die Platte ihren Weg zum Wertstoffhof antreten.

Re: PC fährt nicht mehr hoch

BeitragVerfasst: Jul 5th, '14, 17:08
von doktor5000
man-draker hat geschrieben:
doktor5000 hat geschrieben:
Code: Alles auswählen
umount /dev/sda7
fsck -fnv /dev/sda7

Das bewirkt eine erzwungene Dateisystemprüfung im Nur-Lesen-Modus, es werden also Fehler nur angezeigt und nichts verändert.

Der Parameter "n" ist nur bei eingehängten Dateisystemen sinnvoll.

Nein, so sieht man auch bei nicht eingehängten, ob Dateisystemfehler vorhanden sind, ohne etwas am Dateisystem zu verändern.
Auf jeden Fall besser als mit -p oder noch schlimmer -y alles "reparieren" zu lassen was fsck gerade bemängelt.
Aber jedem das seine.

Re: PC fährt nicht mehr hoch

BeitragVerfasst: Jul 5th, '14, 17:37
von man-draker
doktor5000 hat geschrieben:
man-draker hat geschrieben:
doktor5000 hat geschrieben:
Code: Alles auswählen
umount /dev/sda7
fsck -fnv /dev/sda7

Das bewirkt eine erzwungene Dateisystemprüfung im Nur-Lesen-Modus, es werden also Fehler nur angezeigt und nichts verändert.

Der Parameter "n" ist nur bei eingehängten Dateisystemen sinnvoll.

Nein, so sieht man auch bei nicht eingehängten, ob Dateisystemfehler vorhanden sind, ohne etwas am Dateisystem zu verändern.

Bei - wie vorgeschlagen - ausgehängtem Dateisystem ist der Patamter redundant.

Auf jeden Fall besser als mit -p oder noch schlimmer -y alles "reparieren" zu lassen was fsck gerade bemängelt.
Aber jedem das seine.

Das wurde hier ja auch nicht angeraten.

Es bleibt dabei: Ohne "c" wird ikseran nicht erfahren, ob in einem evtl. logisch konsistenten Dateisystem ein schwächelnder Sektor schlummert.

Re: PC fährt nicht mehr hoch

BeitragVerfasst: Jul 5th, '14, 17:54
von doktor5000
man-draker hat geschrieben:
doktor5000 hat geschrieben:
man-draker hat geschrieben:
doktor5000 hat geschrieben:
Code: Alles auswählen
umount /dev/sda7
fsck -fnv /dev/sda7

Das bewirkt eine erzwungene Dateisystemprüfung im Nur-Lesen-Modus, es werden also Fehler nur angezeigt und nichts verändert.

Der Parameter "n" ist nur bei eingehängten Dateisystemen sinnvoll.

Nein, so sieht man auch bei nicht eingehängten, ob Dateisystemfehler vorhanden sind, ohne etwas am Dateisystem zu verändern.

Bei - wie vorgeschlagen - ausgehängtem Dateisystem ist der Patamter redundant.

Nein, ist er nicht.

Es bleibt dabei: Ohne "c" wird ikseran nicht erfahren, ob in einem evtl. logisch konsistenten Dateisystem ein schwächelnder Sektor schlummert.

Habe ich nie bezweifelt. Der Schalter geht übrigens nur für die ext-Dateisystemfamilie.

Re: PC fährt nicht mehr hoch

BeitragVerfasst: Jul 5th, '14, 18:02
von man-draker
doktor5000 hat geschrieben:
man-draker hat geschrieben: Bei - wie vorgeschlagen - ausgehängtem Dateisystem ist der Patamter redundant.

Nein, ist er nicht.



info fsck.ext4 hat geschrieben: Note that in general it is not safe to run e2fsck on mounted filesys‐
tems. The only exception is if the -n option is specified, and -c, -l,
or -L options are not specified. However, even if it is safe to do
so, the results printed by e2fsck are not valid if the filesystem is
mounted. If e2fsck asks whether or not you should check a filesystem
which is mounted, the only correct answer is ``no''. Only experts who
really know what they are doing should consider answering this question
in any other way.

Der Schalter geht übrigens nur für die ext-Dateisystemfamilie.

Ist bekannt, da er in man/info fsck.extx [1|2|3|4] erläutert wird.

Re: PC fährt nicht mehr hoch

BeitragVerfasst: Jul 5th, '14, 18:50
von doktor5000
Der wichtigere Teil, den du vergessen hast:
man fsck.ext4 hat geschrieben: -n Open the filesystem read-only, and assume an answer of `no' to all questions. Allows e2fsck to be used non-interactively. This option
may not be specified at the same time as the -p or -y options.

Re: PC fährt nicht mehr hoch

BeitragVerfasst: Jul 5th, '14, 22:14
von ikseran
@doktor5000, den Rat mit der manuellen fsck hatte ich berücksichtigt. Nach erfolgter manueller fsck startete das System wieder. Nach dem Herunterfahren und neuerlichen Start war auch der abgesicherte Modus nicht mehr möglich.
Warum startet aber der Rechner, wenn ich über ein zweites System, den Namen der tmp-Datei verändere? Nun z.B. wieder ich gab tmp den Namen tmp(alt), dann tmp(alt1), dann tmp(alt2). Jedesmal startet der Rechner problemlos wieder.
Bei den manuellen "Reparaturen" über den Befehl fsck, fiel mir auf, dass alle zu reparierenden "Stellen" irgendwas mit firefox zu tun hatte??? Leider kenn ich mich nicht so gut aus und kann das auch nicht präziser beschreiben.

Ansonsten werde ich mich durch die Ratschläge lesen. Gibt es eine Möglichkeit, mit PMagic was zu unternehmen?

Re: PC fährt nicht mehr hoch

BeitragVerfasst: Jul 6th, '14, 11:48
von ikseran
aktuelle Situation:

ich führte mittels PMagic (Start nur imLivemodus möglich) über Konsole fsck -c durch, Meldung "updating bad block inode", weiter: "journal wiederhergestellt".
Danach über Konsole testDisk: selftest, Ergebnis: without error

Danach TestDisk im grafischen Modus, den ausführlichen Test der betreffenden Platte, auch ohne Fehler.

Nach der Durchführung von fsck -c (vermutlich), startete das System wieder. Vlt. noch interessant: sda7 ---> /home befindet sich auf der ersten Platte, / und weitere Datenpartitionen separat auf der zweiten Platte sdb.

Re: PC fährt nicht mehr hoch

BeitragVerfasst: Jul 6th, '14, 12:49
von man-draker
ikseran hat geschrieben:über Konsole fsck -c durch, Meldung "updating bad block inode", weiter: "journal wiederhergestellt".
Danach über Konsole testDisk: selftest, Ergebnis: without error

Genau das hatte ich vermutet.
Was ist geschehen? ->
This option causes e2fsck to use badblocks(8) program to do a
read-only scan of the device in order to find any bad blocks. If any
bad blocks are found, they are added to the bad block inode to prevent
them from being allocated to a file or directory. If this option is
specified twice, then the bad block scan will be done using a
non-destructive read-write test.

Re: PC fährt nicht mehr hoch

BeitragVerfasst: Jul 6th, '14, 14:06
von ikseran
hallo man-draker,

obwohl ich lesen kann, auch Englisch, verstehe ich dennoch nichts. D.h., ich weiß nicht, welche Auswirkung das nun auf meine home-Partition hat.

Re: PC fährt nicht mehr hoch

BeitragVerfasst: Jul 6th, '14, 14:30
von man-draker
ikseran hat geschrieben:hallo man-draker,

obwohl ich lesen kann, auch Englisch, verstehe ich dennoch nichts.

This option causes e2fsck to use badblocks(8) program to do a

Die Option veranlasst e2fsck das Programm Badblocks(8) zu benutzen, eine
read-only scan of the device in order to find any bad blocks. If any

Nur-Lesen-Prüfung des Gerätes durchzuführen, um alle fehlerhaften Blöcke zu finden. Wenn irgendwelche
bad blocks are found, they are added to the bad block inode to prevent

fehlerhaften Blöcke gefunden werden, werden sie dem inode für fehlerhafte Blöcke hinzugefügt, um sie daran zu hindern
them from being allocated to a file or directory.

einer Datei oder einem Verzeichnis zugewiesen zu werden.
If this option is specified twice, then the bad block scan will be done using a
non-destructive read-write test.

Wen diese Option zweimal angegeben wird, wird die Suche nach fehlerhaften Blöcken mit einem nichtzerstörerischen Lese-Schreib-Test durchgeführt.

Dreh- und Angelpunkt der Information ist die Kenntnis darüber, was ein inode ist.
Das ist die zentrale Verwaltungsstruktur für Dateien. In so einem inode wird, neben den Angaben zum Namen der Datei, dem Eigentümer und den Rechten, eine Liste der Blöcke geführt, die zu der Datei gehören. Ein spezieller inode sammelt alle fehlerhaften Blöcke, so dass sie logisch aus dem Geschäft sind.
http://de.wikipedia.org/wiki/Inode
---

Interessant ist die Variante mit den zwei c, als "fsck -cc /dev/sdx". Bei nächster Gelegenheit werde ich mal sehen, ob das das Defektmanagement der Platte triggert, so dass ich mir das umständliche LowLevel-Format schenken kann.

D.h., ich weiß nicht, welche Auswirkung das nun auf meine home-Partition hat.

Wenn du damit den fehlerhaften Block, den dein Linuix anscheinend imer wieder benutzen wollte, aus dem Verkehr ziehst, sollte dein ursprünglicher Fehler dauerhaft verschwunden sein. Je nach Ursprung des Fehlers können nach und nach auch andere Blöcke schadhaft werden, so dass ähnliche Symptome immer wieder auftreten. Dann solltest du die Platte ersetzen.

Re: PC fährt nicht mehr hoch

BeitragVerfasst: Jul 6th, '14, 15:36
von ikseran
ok, nun habe ich eine Ahnung. Nach nochmaligem Hochfahren funktionierte diesmal das System. Die Platte ist alt, da werde muss ich jedenfals aktiv werden, evt, /home auf die zweite Platte kopieren.
Danke !

Gruß Walter

Re: PC fährt nicht mehr hoch

BeitragVerfasst: Jul 6th, '14, 15:50
von doktor5000
Bitte noch Thread als [erledigt] markieren, dazu den ersten Post editieren und dem Betreff ein [erledigt] voranstellen, Danke.

Re: [erledigt] PC fährt nicht mehr hoch

BeitragVerfasst: Jul 20th, '14, 11:26
von ikseran
Gut, als erledigt markiert.

Danach: So ging es weiter, System schaltete unmittelbar nach dem Einschalten aus. Mainboarddefekt.

Gruß
Walter