Wordpress unter Mageia

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

Wordpress unter Mageia

Beitragvon dandelion » Mai 1st, '14, 14:50

Habe aus den Paketquellen die Wordpress-Software installiert. Das Programm ist aber nirgends zu finden. Was muss ich tun, damit ich es nutzen kann?
dandelion
 
Beiträge: 91
Registriert: Jun 25th, '13, 17:48

Re: Wordpress unter Mageia

Beitragvon Latte » Mai 1st, '14, 15:13

wordpress ist eine Serverapplikation und wird über den Browser aufgerufen...

Hast du nach der Installation die zusätzlich gelieferten Informationen (wird sowohl in der Konsole als auch über die Installation via MCC angezeigt) gelesen und durchgeführt?
Mehr Informationen über das Paket wordpress-3.6.1-2.mga4.noarch
WordPress is a database driven blogging Web application.

Once this package is installed, there are a few configuration items which need
to be performed before the blog is usable. First, you need to establish a
username and password to connect to your MySQL database as, and make both
MySQL and WordPress aware of this. Let's start by creating the database and the
username / password inside MySQL first:

$ mysql -u root -p
mysql> CREATE DATABASE databasename;
Query OK, 1 row affected (0.00 sec)

mysql> GRANT ALL PRIVILEGES ON databasename.* TO "wordpressuser"@"localhost"
-> IDENTIFIED BY "password";
Query OK, 0 rows affected (0.00 sec)

mysql> FLUSH PRIVILEGES;
Query OK, 0 rows affected (0.00 sec)

mysql> EXIT
Bye
$

This has created an empty database called 'databasename', created a user named
'wordpressuser' with the choosen password, and given the 'wordpress' user total
permission over the 'databasename' database. Obviously, you'll want to select a
different password, and you may want to choose different database and user
names depending on your installation. The specific values you choose are
not constrained.

Once that's done, open a web browser and go to: http://localhost/wordpress/
Benutzeravatar
Latte
 
Beiträge: 920
Registriert: Jun 3rd, '11, 10:27

Re: Wordpress unter Mageia

Beitragvon dandelion » Mai 1st, '14, 20:03

Latte, habe es versucht, aber bin nicht weitergekommen. Habe jetzt deine Infos versucht in den Terminal einzugeben, aber bekomme schon bei der ersten Zeile ein "Kommando nicht gefunden". Ich muss dazusagen, dass ich absoluter Terminal-Legastheniker bin. Hoffe man verzeiht mir das hier.
Was mache ich denn wohl falsch? Habe einfach die erste Zeile
$ mysql -u root -p
in den Terminal kopiert und Enter, und schon geht's nicht weiter.
dandelion
 
Beiträge: 91
Registriert: Jun 25th, '13, 17:48

Re: Wordpress unter Mageia

Beitragvon man-draker » Mai 1st, '14, 20:36

dandelion hat geschrieben:Was mache ich denn wohl falsch? Habe einfach die erste Zeile
$ mysql -u root -p
in den Terminal kopiert und Enter, und schon geht's nicht weiter.

Hm, ist mariadb-client installiert? Darin steckt das Kommando nämlich.

Wie hast du Wordpress installiert.
Eigentlich sollte das mariadb und das wieder mariadb-client als Abhängigkeiten nachziehen.
Es wundert mich etwas, dass der Aufruf nicht klappt.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Wordpress unter Mageia

Beitragvon dandelion » Mai 1st, '14, 20:46

Habe Wordpress einfach aus den Paketquellen installiert. mariadb-client ist installiert.
dandelion
 
Beiträge: 91
Registriert: Jun 25th, '13, 17:48

Re: Wordpress unter Mageia

Beitragvon doktor5000 » Mai 1st, '14, 20:52

dandelion hat geschrieben:Habe einfach die erste Zeile
$ mysql -u root -p
in den Terminal kopiert und Enter, und schon geht's nicht weiter.

Zeig mal bitte den Befehl den du eingegeben hast inkl. der Ausgabe. Hast du möglicherweise das $-Zeichen mitkopiert?
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Wordpress unter Mageia

Beitragvon dandelion » Mai 1st, '14, 21:10

War tatsächlich so blöd, das $ mitzukopieren. Habe jetzt folgendes eingegeben:
Code: Alles auswählen
mysql -u root -p

Passwort eingegeben, und es kommt folgendes:
Code: Alles auswählen
ERROR 1045 (28000): Access denied for user 'root'@'localhost' (using password: YES)

Was könnte das jetzt sein?
dandelion
 
Beiträge: 91
Registriert: Jun 25th, '13, 17:48

Re: Wordpress unter Mageia

Beitragvon man-draker » Mai 1st, '14, 21:44

Eine von den Annahmen der Programmierers von Wordpress abweichende Standard-Konfiguration vom mysql in MGA4.
Zuletzt geändert von doktor5000 am Mai 2nd, '14, 16:57, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Fullquote entfernt
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron