Seite 1 von 1

Kontrollzentrum-Starter auf Cairo-Dock

BeitragVerfasst: Mär 2nd, '14, 21:40
von deranonyme
Hallo zusammen!
Ich probiere gerade das neue Mageia 4 64bit aus - einfach super! :-) Wahrscheinlich ziehe ich demnächst von Win 7 auf Mageia um. Aber eine Sache gelingt mir nicht: Wie schaffe ich es, einen funktionierenden Starter für das Mageia-Kontrollzentrum im Cairo-Dock zu erzeugen?
Das Kontrollzentrum aufrufen und nach der Passworteingabe das im Dock erscheinende Icon als Starter definieren geht zwar, aber der Starter funktioniert anschließend nicht.
Kann mir jemand weiterhelfen?

Im Voraus schon mal vielen Dank,
Anon Ym ;)

Re: Kontrollzentrum-Starter auf Cairo-Dock

BeitragVerfasst: Mär 2nd, '14, 22:10
von unklar
KDE ??

Probiere mal im Dock "Applikationsmenü" > das Icon vom MCC per Drag'n'Drop in das Dock einzufügen.

Re: Kontrollzentrum-Starter auf Cairo-Dock

BeitragVerfasst: Mär 2nd, '14, 22:54
von doktor5000
deranonyme hat geschrieben:Das Kontrollzentrum aufrufen und nach der Passworteingabe das im Dock erscheinende Icon als Starter definieren geht zwar, aber der Starter funktioniert anschließend nicht.

Das ist schon der Fehler. Es wird bestimmt versucht das eigentliche Programm zu starten, was aber nur als root ausführbar ist.
Als verwendeter Befehl sollte /usr/bin/drakconf eingetragen sein. Ist das so? Falls nicht, korrigieren.

Re: Kontrollzentrum-Starter auf Cairo-Dock

BeitragVerfasst: Mär 4th, '14, 22:52
von deranonyme
Hallo zusammen und vielen Dank für die ersten Antworten! :)
Ich habe erstmal das Icon für das Mageia-Kontrollzentrum unter Werkzeuge - Systemwerkzeuge mit Drag und Drop ins Cairo-Dock kopiert. Hattet ihr es so gemeint? Das Icon ist da, aber es funktioniert nicht. Wenn ich dann in die Eigenschaften des neuen Starters gehe und unter "Befehl, der bei einem Click ausgeführt werden soll" /usr/bin/drakconf eingebe, funktioniert es immer noch nicht.
Was mache ich denn falsch? :shock:

Viele Grüße Anon Ym

Re: Kontrollzentrum-Starter auf Cairo-Dock

BeitragVerfasst: Mär 5th, '14, 22:08
von doktor5000
Was passiert denn wenn du
Code: Alles auswählen
/usr/bin/drakconf
in einem Terminal als normaler Benutzer ausführst?

Bitte auch mal die Ausgabe von
Code: Alles auswählen
ps -ef | grep polkit

Re: Kontrollzentrum-Starter auf Cairo-Dock

BeitragVerfasst: Mär 5th, '14, 23:20
von deranonyme
Code: Alles auswählen
[tux@localhost ~]$ ps -ef | grep polkit
polkitd    756     1  0 23:12 ?        00:00:00 /usr/lib/polkit-1/polkitd --no-debug
tux       2741     1  0 23:12 ?        00:00:00 /usr/lib64/kde4/libexec/polkit-kde-authentication-agent-1
tux       3393  3357  0 23:15 pts/1    00:00:00 grep --color polkit


Wenn ich /usr/bin/drakconf eingebe, dann startet ganz normal das Mageia-Kontrollzentrum - mit vorheriger Passworteingabe.

Ich verstehe nicht, wo die Pfade zum Aufruf der Starter wirklich sind. Wenn ich in einem Starter auf Bearbeiten klicke, steht überall nur "Vorgabe".

Viele Grüße, Anon Ym

Re: Kontrollzentrum-Starter auf Cairo-Dock

BeitragVerfasst: Mär 5th, '14, 23:36
von alf
Ändere mal den Pfad in der Einrichtungsdatei von "/usr/bin/drakconf" nach"gksu /usr/bin/drakconf" oder "kdsu /usr/bin/drakconf" je nachdem welches DE du verwendest. Bei mir funktioniert das hier unter KDE sowohl mit gksu als auch mit kdesu.

Re: Kontrollzentrum-Starter auf Cairo-Dock

BeitragVerfasst: Mär 6th, '14, 00:40
von doktor5000
alf hat geschrieben:Ändere mal den Pfad in der Einrichtungsdatei von "/usr/bin/drakconf" nach"gksu /usr/bin/drakconf" oder "kdsu /usr/bin/drakconf" je nachdem welches DE du verwendest.

Das wäre der falsche Ansatz, auch wenn es funktionieren würde.
/usr/bin/drakconf ist auch nur ein Skript was den Authentifizierungshelfer (wie gksu oder kdesu) und das eigentliche Programm aufruft. Stellst du diesen Skript nochwas vornedran, wäre das doppelt gemoppelt und würde nur die potentiellen Fehlerquellen verdoppeln.

Re: Kontrollzentrum-Starter auf Cairo-Dock

BeitragVerfasst: Mär 6th, '14, 01:31
von deranonyme
Es hat mit beiden Befehlen auch nicht geklappt. Rechte Maustaste auf den Starter, Mageria-Kontrollzentrum, Bearbeiten, Befehl der bei einem Klick ausgeführt werden soll, beide Befehle ausprobiert.

Fällt noch jemandem was dazu ein?

Vielen Dank, Anon Ym

Re: Kontrollzentrum-Starter auf Cairo-Dock

BeitragVerfasst: Mär 6th, '14, 13:52
von alf
Ich habe da etwas interessantes gefunden. Im Verzeichnis .local/share/applications in meinem Home-Verzeichnis gibt es 2 .desktop-Dateien für das MCC, mageia-drakconf-3.desktop und mageia-drakconf-2.desktop.Diese unterscheiden sich lediglich in der Exec-Zeile, drakconf-3 "Exec=/usr/bin/drakconf", drakconf-2 "Exec=ksystraycmd /usr/bin/drakconf". Ziehe ich die erstere in das Dock funktioniert es nicht, bei der letzteren schon.

Re: Kontrollzentrum-Starter auf Cairo-Dock

BeitragVerfasst: Mär 11th, '14, 22:13
von deranonyme
.local/share/applications gibt es bei mir leider nicht. Unter .local/share finde ich nur die Unterordner akonadi, contacts, dockmanager, docky, gegl-0.2, local-mail, systemd, telepathy, Trash, webkit, .directory und recently-used.xbel .
Worin unterscheidet sich unsere Installation? Was muss ich nachinstallieren, um /applications mit den gewünschten Desktop-Dateien zu erhalten? :?:

Re: Kontrollzentrum-Starter auf Cairo-Dock

BeitragVerfasst: Mär 11th, '14, 22:46
von unklar
deranonyme hat geschrieben:Worin unterscheidet sich unsere Installation?

...das @alf vom Cairo-Dock schreibt und Du docky installiert hast. :lol:
MCC hat geschrieben:docky - Advanced shortcut bar written in Mono

Re: Kontrollzentrum-Starter auf Cairo-Dock

BeitragVerfasst: Mär 11th, '14, 23:05
von alf
@unklar na ja, im Titel steht ja auch was von Cairo-Dock, also hab ich mal das Cairo-Dock in meiner KDE-Installation installiert( ja das geht und funktioniert :D )

Re: Kontrollzentrum-Starter auf Cairo-Dock

BeitragVerfasst: Mär 12th, '14, 19:28
von deranonyme
Ich hatte vorher Docky ausprobiert, aber ich rede die ganze Zeit von meinem Cairo-Dock! (Schmoll!)