[Geklärt] Kernelhistorie ...

Hallo zusammen,
habe gestern meinen Schreibtischrechner per Konsole erfolgreich von Mageia3 auf Mageia4 aktualisiert.
Selbst kwrite aus dem Menü funktioniert (Grafikkarte halt nicht Nvidia ...
).
Nun ist mir schon beim Betrieb von Mageia 3, was ich ja erstmals Ende August 2013 auf diesem Rechner installiert habe, aufgefallen, dass beim Kernelupgrade der bisherige Kernel nicht enfernt wird. Nach dem Neu-Hochfahren des Rechners taucht er dann im Auswahlmenü auf (Unterhalb von Mageia 4, Mageia 4 Failsafe).
Ich habe also jetzt ein Auswahlmenü, das mir neben dem aktuellen Versionsstand noch vier Mageia 3-Kernelstände anbietet, mit denen ich den Rechner hochfahren kann!?!
- Ist das normal bei Mageia?
- Welchen Sinn hat das Ganze?
- Kann ich die "alten" Kernel "gefahrlos" entfernen, d.h. per Konsole oder Mageia-Kontrollzentrum deinstallieren?
Gruß
Feuervogel
habe gestern meinen Schreibtischrechner per Konsole erfolgreich von Mageia3 auf Mageia4 aktualisiert.
Selbst kwrite aus dem Menü funktioniert (Grafikkarte halt nicht Nvidia ...

Nun ist mir schon beim Betrieb von Mageia 3, was ich ja erstmals Ende August 2013 auf diesem Rechner installiert habe, aufgefallen, dass beim Kernelupgrade der bisherige Kernel nicht enfernt wird. Nach dem Neu-Hochfahren des Rechners taucht er dann im Auswahlmenü auf (Unterhalb von Mageia 4, Mageia 4 Failsafe).
Ich habe also jetzt ein Auswahlmenü, das mir neben dem aktuellen Versionsstand noch vier Mageia 3-Kernelstände anbietet, mit denen ich den Rechner hochfahren kann!?!
- Ist das normal bei Mageia?
- Welchen Sinn hat das Ganze?
- Kann ich die "alten" Kernel "gefahrlos" entfernen, d.h. per Konsole oder Mageia-Kontrollzentrum deinstallieren?
Gruß
Feuervogel