Seite 1 von 1

[Geklärt] Kernelhistorie ...

BeitragVerfasst: Feb 5th, '14, 08:59
von Feuervogel
Hallo zusammen,

habe gestern meinen Schreibtischrechner per Konsole erfolgreich von Mageia3 auf Mageia4 aktualisiert.

Selbst kwrite aus dem Menü funktioniert (Grafikkarte halt nicht Nvidia ... ;-)).

Nun ist mir schon beim Betrieb von Mageia 3, was ich ja erstmals Ende August 2013 auf diesem Rechner installiert habe, aufgefallen, dass beim Kernelupgrade der bisherige Kernel nicht enfernt wird. Nach dem Neu-Hochfahren des Rechners taucht er dann im Auswahlmenü auf (Unterhalb von Mageia 4, Mageia 4 Failsafe).

Ich habe also jetzt ein Auswahlmenü, das mir neben dem aktuellen Versionsstand noch vier Mageia 3-Kernelstände anbietet, mit denen ich den Rechner hochfahren kann!?!

- Ist das normal bei Mageia?
- Welchen Sinn hat das Ganze?
- Kann ich die "alten" Kernel "gefahrlos" entfernen, d.h. per Konsole oder Mageia-Kontrollzentrum deinstallieren?

Gruß
Feuervogel

Re: Kernelhistorie ...

BeitragVerfasst: Feb 5th, '14, 09:37
von juergen
Hallo Feuervogel,

schau dir mal den folgenden Thread an, da findest du alle Infos:

https://forums.mageia.org/de/viewtopic.php?f=7&t=295

Gruß

Jürgen

Re: Kernelhistorie ...

BeitragVerfasst: Feb 5th, '14, 10:06
von doktor5000
Ehrlich gesagt ist mir das lieber, als Distributionen wo der alte Kernel mit dem neuen Kernel ersetzt wird.
Da bekommt man teilweise beim Herunterfahren noch die Meldungen dass Modul xyz nicht entladen werden konnte, weil es bereits gelöscht ist.
Alles recht gruselig - wenn man dann beim Neustart irgendein Problem mit dem Booten bekommt, hat man den Salat.
Lieber einen zuviel als einen zuwenig, die kann man getrost aller paar Monate mal aufräumen.

Wurde übrigens als Feature vorzuschlagen, das sinnvoll einzuschränken: https://wiki.mageia.org/en/Feature:Limi ... ed_kernels

Re: Kernelhistorie ...

BeitragVerfasst: Feb 5th, '14, 10:22
von Feuervogel
Hallo juergen, hallo doktor5000,

danke für die Informationen, dass das Ganze seine Richtigkeit hat und auch durchaus seinen berechtigten Sinn haben kann.

Ich denke aber, dass die hier angestoßene Diskussion über eine Limitierung auf die 3 jüngsten Kernelversionen einer guter "Mittelweg" ist. Es würde mich freuen, wenn diese von der Mageia-Gemeinschaft vielleicht schon beim nächsten Kernelwechsel umgesetzt werden würde. Aber: "Gut Ding will Weile haben ..."

Im anderen Faden finde ich ja schon beschrieben, was ich wo, wie tun kann, um selbst bei mir ein wenig aufzuräumen. Danke dafür.

Fragen sind geklärt.

Gruß
Feuervogel

Re: Kernelhistorie ...

BeitragVerfasst: Feb 5th, '14, 14:40
von doktor5000
Feuervogel hat geschrieben:Ich denke aber, dass die hier angestoßene Diskussion über eine Limitierung auf die 3 jüngsten Kernelversionen einer guter "Mittelweg" ist. Es würde mich freuen, wenn diese von der Mageia-Gemeinschaft vielleicht schon beim nächsten Kernelwechsel umgesetzt werden würde. Aber: "Gut Ding will Weile haben ..."

Beim nächsten Kernelwechsel garantiert nicht, evtl. wird das für Mageia 5 als Feature akzeptiert. Es müssen sich schließlich noch Freiwillige finden, die das auch implementieren und testen ...

Re: Kernelhistorie ...

BeitragVerfasst: Feb 5th, '14, 14:46
von Feuervogel
Hallo doktor5000,

deshalb ja meine Schlußbemerkung
Feuervogel hat geschrieben:Aber: "Gut Ding will Weile haben ..."

Gruß
Feuervogel