[gelöst]: UEFI-Bootpartition immer gemounted?

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

[gelöst]: UEFI-Bootpartition immer gemounted?

Beitragvon lula » Jan 11th, '14, 21:42

Hallo,

ich habe hier ein Laptop mit Windows 8, das über UEFI gestartet wird. Das System hatte eine freie Datenpartition, die ich in Windows gelöscht habe, um Mageia3 zu installieren. Die Platte hat ein GPT, die freigemachte Partition habe ich mit gparted gelöscht, /, swap und /home angelegt, die Installation von Mageia-3 vom USB-Stick war absolut schmerzfrei, das booten von UEFI weniger (liegt vermutlich daran, daß ich so eine Installation das erste Mal gemacht habe). Im Prizip bin ich dem Wiki gefolgt https://wiki.mageia.org/en/UEFI_booting, abgesehen davon, daß ich alles was mit der bootloader-Installation im chroot ausgeführt habe (die im Wiki beschriebene Vorgehensweise funktionierte (hier) so nicht). Nachdem es mir dann gelungen ist, im BIOS einen Eintrag für den grub2 zu erstellen (den ich auf die 1. Position geschoben habe) konnte ich das System booten.b

Nun meine Frage: Muß die UEFi-Partition immer gemounted sein oder wie kommen Updates vom grub2 dort an oder muß man da manuell eingreifen, die Installation des grub2 erstellt ja die Datei grubx64.efi, oder ist es vollkommen egal, wie alt die ist?

Grüße,
Lutz
Zuletzt geändert von lula am Jan 12th, '14, 21:18, insgesamt 1-mal geändert.
lula
 
Beiträge: 644
Registriert: Feb 10th, '12, 20:13

Re: Doofe Frage vielleicht: UEFI-Bootpartition immer gemount

Beitragvon unklar » Jan 12th, '14, 14:57

Hallo Lutz,

ich habe keine Ahnung (besser Praxis), jedoch viel darüber gelesen.

Ich würde meinen, Ja, sie muß immer gemountet sein. Es ist ja die /boot-Partition. Wie sonst soll Grub bei neuen Kernel das aktualisieren und nach dem Neustart diesen auswählen.
Läßt sich relativ einfach über die fstab erledigen.
Code: Alles auswählen
/dev/sda1  /boot  vfat  defaults,noatime 0 0

Oder eben die UUID für sda1...

Stelle ich mir so vor. Aber, Du bist der Praktiker. ;)
El Conkystador (el conquistador = der Sieger) ein Markenzeichen für @Sector11 8-)
unklar
 
Beiträge: 1468
Registriert: Jun 1st, '11, 15:06

Re: Doofe Frage vielleicht: UEFI-Bootpartition immer gemount

Beitragvon carlo » Jan 12th, '14, 15:03

Mein fstab Eintrag sieht wie folgt aus:

Code: Alles auswählen
# Entry for /dev/sda1 :
UUID=543B-A3F5 /boot/efi vfat umask=000,iocharset=utf8 0 0
Gruss, Carlo
______________________________________________
>> Words that do not match deeds are unimportant. (Ernesto Guevara)
Benutzeravatar
carlo
 
Beiträge: 152
Registriert: Sep 2nd, '11, 17:20
Wohnort: Osnabrück

Re: Doofe Frage vielleicht: UEFI-Bootpartition immer gemount

Beitragvon doktor5000 » Jan 12th, '14, 15:33

Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Doofe Frage vielleicht: UEFI-Bootpartition immer gemount

Beitragvon lula » Jan 12th, '14, 21:16

Danke Euch, ich hab die Partition mal in die fstab geschrieben und markiere das mal als gelöst.

Grüße,
Lutz
lula
 
Beiträge: 644
Registriert: Feb 10th, '12, 20:13


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron